UFA-Wochenschau 301/1962 02.05.1962

Sacherschließung

01. Hannover. Messe-Impressionen. - Div. Verkehrsbilder wie in NDW, Schwenk von einem zu anderem Ausschnitt übervoll. Parkplatzes, bildf., Menschenschwarm, bildfüllend, Menschen einzeln vor Apparaten u. techn. Geräten, sich unt. anderem in Apparaten spiegelnd, nah, Frau hebt schwere Eisenketten an, Hand dreht Kurbel auf Tisch, nah, Schwenk aufwärts zu dadurch angekurb. Maschinensystem, Gesicht eines Mannes mit sich hin- u. herbewegenden Augen, groß, div. Einst. rotierende Maschinenteile und undefinierb. Stahlkonstruktionen, nah, Schwenk über hohes Stahlgerüst, schräge Einstellung eines zylindr. Stahlgerüsts mit darin auf Spiralenwegen gehenden Menschen, Motorfahrzeuge f. d. Landwirtschaft, "Mercedes"-Schachtel-Türm, unt. d. Besuchern Erhard, nah(wie NDW).

02. Hannover. Flugschau. - Div. auf Gelände stehd. Flugzeuge, nah, je kurz, Aufsicht aus kleinem Winkel auf Gelände mit Flugzeugreihen u. Besuchern, Strauß inmitten Besucherschar neb. General gehend, seitl., halbnah, Schwenk von Hinterflügel eines Privat-Flugzeugs auf Front einer Reihe, seitlich, deren Kanzelhauben v. d. Piloten gerade herabgelassen werden, rotierende Schraube, nah, nach Transfokator-Rückfahrt halbtot. sichtb. Segelflugzeug mit zurückschauendem Piloten, div. Einst. Düsenflugzeug Potez Heinkel mit Piloten darin, Kanzel des quer stehd. Flugzeugs schließt s. durch automat. Schiebebewegung, Flugzeug fährt aus Bild, Hubschrauber "Flymobil U 18" beim Start und in d. Luft, total, div. Starts u. Flüge einzl. Düsenjäger, tot. nah.

03. Levante. Raketenzentrum. - Div. Einst. Ausfahren einer Rakete, nah, Transfokator-Fahrt an Pakete in schräg. Startposition, aufs Meer gerichtet, Labor mit Reihen von an Schalttafeln u. Meßgeräten arbeitd. Technikern, seitl., halbnah, Fingerdruck auf "Radar"-Taste auf bildfüllender Schalttafel, sich drehd. Radarschirm an bewachsener Küste, total, nah, schreibende Hand an Radarmeßscheibe, redender Funker seitl., nah, vor schrägen Schalttafeln, Apparat mit Zähluhr, bildf., horizontaler Raketenstart, halbnah, kurz, Daumendruck auf Auslöserknopf a. bildf. Tafel, nah, schräger Start Trägerrakete, entwickelt Rauch, Träger sinkt, während Geschoß weiterfliegt, fern, 2 Techniker an kompliziert. Beobachtungs- u. Meßgeräten im Freien, nah (d. eine dreht s. mit seinem Gerät), 2 sinkd. Träger mit s. öffnd. Fallschirmen, ein Träger auf Wasser aufkommd. + explodierend, Rückenansicht eines an Beobachtungsfenster neben Schaltvorrichtg. sitzd. Technikers, kurz, undeutliche Aufnahme Rakete u. Fallschirm in Wasser, nah, Rakete wird an Bora großen Schiffes gezogen, nah.

04. Moskau. Astronauten-Tag. - Transfokator-Rückfahrt von Bronzestatue (Astronauten-Symbol), Chruschtschow neb. mehreren Sowjet-Funktionären und Gagarin-Titow auf Tribüne stehend, alle applaudierend, halbnah, div. Einst. applaudierend. Auditorium, O-Ton-Festreden (je kurz) Gagarins (nah, klatscht nach Rede Beifall), Titows, nah, div. Einst. Zuhörer, nah, u.a. auch Chruschtschow neb.Gagarin u.Funktionär sitzend, Chruschtschow spricht (O-Ton) lächelnd ein paar heitere Worte, nah, fröhl. Applaus.

05. US-Panorama: Seattle. Weltausstellung. - Start Ranger IV (s. NDW 640). - Blick auf Gelände d. Weltausstellung von auf Aussichtsturm fahrend. Gondel aus gesehen, Turm mit Gondel, v. unt. ges., halbtotal, Menschengruppe auf Platform d. Turms und Ausblick auf Seattle-Panorama mit Meeresbucht i. Hintergrd., Luftaufnahme des Geländes, fahrende Einschienenbahn, nah, Frontausblick aus fahrd. Bahn m. Silhouetten v. Fahrgästen, vorn, einige üb. Gelände fahrd. Drahtseilbahnen, Aufblick auf Jahrmarkt, Aussichtsturm u. daneben aufsteigende Luftballonschwaden. - Kennedy an Arbeitstisch telefonierend und Finger auf Taste eines kl. Tischapparats drückd., nah.

06. Pazific. Atomtestreihe "Dominic". "(s. auch NDW 640/4). -Atombomben-Explosion, lang.

07. Hamburg. Sitzstreik junger Schweden gg. die neuen Atomtests der USA. - Div. Einst. Jugendliche mit Transparenten, sich an Wand u. Zaun vor amerik. Generalkonsulat postierend, div. Einst, Sitzende, groß, Transparente groß, u.a. "Kernwaffenversuche = Massenmord", an d. Sitzenden vorübergehd. Fußgänger, l US- u. ein dt. Polizist hinter einer Gruppe stehend u. herabsehend, div. Teileinst. von Körperteilen der Sitzenden: leger übereinand. geschlagene Beine in engen Hosen, mit ausgefransten Bastschnüren geknoteter Schuh an Beinansatz mit dick. Wollsocken, Gummistiefel, Gesichter, groß + bildfüllend, div. Einst. Polizei b. Umherschleppen der sich zus. - kauernden Demonstranten, Polizisten entreißen jugendlichen ihre Transparente, Jünglinge m. Kleinst-Transparenten b. einem Brettspiel am Boden kauernd, nah. -

08. Essen. Rollschuh-"Criterium". - Kürläufe d. Sieger, u.a. m. Zeitlupe: Karl-Heinz Losch und das dt. Paar Margot Ludolph + Werner Hoffmann.

09. Halls Folen. Hinweisschild "Gestüt Lindenhof", groß, Dr. Löwe, ins Telefon sagend: "Wir haben's geschafft, Herr Winkler", der Arzt sowie ein jg. Mädchen b. Visite im Stall, div. Aufn. Hallas u. ihres Fohlens, d. Gitter hineinschauende Besucher, Fohlen trinkt b. d. Mutter, nah. - Pfleger hält den Vollbluthengst "Fiorentino", der quer vor Stall steht, am Zaum, Schild an Stalltür "Fiorentino, gez. 1945 von ..." nah, Verfolgung des am Zaum gehaltenen im Kreis umherlaufenden u. springend. Hengstes, total, nah, Archivaufn. Hürdenlauf Winkler auf Halla, Siegerehrungen, Winkler neb. Trophäenschrank, nah, schwenk über Schrank auf geöffnete r. Holzschatulle mit Medaillen, Transfokator-Heranfahrt an div. Medaillen u. Auszeichnungen, der Arzt und Winkler (dahinter hineinlugend das jg. Mädchen) in stall tretend, nah, Winkler liebkost hockend das Fohlen, Köpfe der Mutter und des Fohlens, sich gegeneinanderreibend, frontal, groß, das Fohlen b. Schlafen in Ecke, davor hängd. Wassereimer, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Erhard, Ludwig ; Gagarin, Juri ; Kennedy, John F. ; Löwe ; Strauß, Franz Josef ; Titow, German ; Hoffmann, Werner ; Losch, Karl-Heinz ; Ludolph, Margot ; Winkler, Hans Günter

Orte

Pazifik ; Hannover ; Seattle ; Levante ; Hamburg ; Moskau ; Paris ; München ; England ; USA ; Essen ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Flugzeugtypen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Porträts ; Radar ; Raketen ; Reklame ; Rollschuhlauf ; Staatliche Besuche (außen) ; Streik, Streiks ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Atomwissenschaft ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 301/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.05.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Industriemesse in Hannover
Kamera: Seib, Rieck

Flugschau in Hannover
Kamera: Brandes

Frz. Luftabwehrraketen auf Levanteinsel
Herkunft: Gaumont

Astronautentag in Moskau
Herkunft: Sovkino

Ranger-Rakete + Kennedy eröffn. Seattle-Weltausstellg.
Herkunft: Metro, Metro

US-Atomtest "Dominic", Weihn. Inseln
Herkunft: Metro

Anti-US-Atomtest-Sitzstreik, Hbg.
Kamera: Oelsner, Jürgens

Int. Rollschuhmeisterschaft, Essen
Kamera: Luppa, Grund

Fohlen der Stute Halla, Gestüt Lindenhof
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv

Endetitel 3, 4 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 231/1949
    01.11.1949

  • Welt im Film 59/1946
    08.07.1946

  • UFA-Dabei 1081/1977
    12.04.1977

  • UFA-Wochenschau 163/1959
    08.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 302/1955
    11.11.1955

  • Welt im Bild 102/1954
    08.06.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 982/1968
    18.11.1968

  • Welt im Film 30/1945
    11.12.1945

  • Welt im Film 326/1951
    01.09.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 331/1956
    01.06.1956