UFA-Wochenschau 302/1962 09.05.1962
Sacherschließung
01. Sahara. Feuerwerker Red Adair löscht Gasfackel. Div. Einst. Techniker, u.a. diskutierend, vor Fackel im Hintergrund, Dynamit-Behälter wird in Trommel eingeschweißt, Abtransport d. Trommel, Bulldozer m. aufgebautem Kran nähert s. der Fackel, die Flamme bei Nacht, div. Einstellg. flackernde Lohe, bildf., Silhouette der Trommel an Spitze d. ausgefahrenen Krans u. Wasserwerfer vor Lohe, Arbeiter auf hint. Trittbrett d. Bulldozers vor Fackel, halbnah, Techniker drückt auf Knopf eines ihm um Hals hängd. Apparats, neb. ihm beobachtender frz. Soldat?, nah, Exolosion in der Flamme, je l-mal fern u. aus d. Nähe gesehen, Techniker mit Filter-Fernglas vor Augen, halbseitlich, groß. -
02. New York. Freundschaftsbesuch des Segelschulschiffes "Gorch Fock". - Hafen mit darüberfliegd. Hubschrauber, von See aus gesehen, div. Einst. der fahrd. Schulschiffs, total u. in Teileinstellungen vor New-York-Silhouette, div. Einst Drehen des Steuerrads, nah, in Reihen aufgestellte Mannschaft, Abwärtsschwenk über Wanten und Mast mit zahlreichen die Segel bergenden Marinen, div. Einst. Matrosen beim Einziehen der Taue, Blick v. unt. auf die herabkletternden Matrosen, Kommandeur gibt durch Schalltrichter Befehl, seitl., nah, Mannschaft klettert die Wanten empor, div. Aufnahmen Blick von Schiff, durch Taue hindurch und u.a. über ausschauende Mannschaft hinweg auf Silhouette von N. York und Hafen, Mariner, dch. Fernglas sehend, halbseitl. nah, Mariner bläst in Trillerpfeife, seitl., groß, Kapitän Erhardt. dch. Fernglas sehend seitl., nah, Freudenfontäne, fern.
03. "Unsere Nachbarn": Holland-Bericht
a. Amsterdam. Silberhochzeit. - Feuerwerk, u.a. mit Leuchtzahlen (1962) u. Silhouetten des Königspaares in Leuchtschrift an Bodenfeuerwerk, Ehrengardisten, frontal, nah, bildfüllend, aus Flugzeug steigende u. unt. begrüßte Hoheiten: das persische Kaiserpaar (Farah, gehend, groß), Königin Elizabeth. -Prinz Philip. an Ehrengarde vorbeigehend, nah, Philip hinter bereitstehd. Wagen nach vorn winkend (dahinter Ehrengarde u. weit. Gäste), dichte Menschenreihen an Geländern des fahnengeschmückt Flughafengebäudes?, halbseitl. -
b. Holland vor 17 Jahren - Gegenüberstellungen "Gestern" - "Heute": - Div. Einst. alte Drehorgel, Mann dreht am Rad, Einlegen des Bandes in Walze, nah, alter Mann auf Straßenbank, frontal, nah, hinter ihm Verkehr (Mann wird im folgenden 2 x eingeblendet), Fahraufnahmen moderner Stadtviertel. - Vor 17 Jahren: Krankenschwestern u. 1. Arbeiter ziehen Wagen mit Holzstämmen durch Straße, Schwester u. Arzt am Kran kenbett älterer Frau, Arzt zieht an der Haut ihres fleischlosen Arms, nah, 4 Kinder in kriegsmäßiger Kleidung kommen Bürgersteig herauf, nah, Schiffer zieht an Grachtenufer mühevoll an Seil, nah. - Heute: Dampfer fährt unter mod. Flußbrücke hindurch (vom Ufer aus ges.). -Fahraufnahme mod. groß. Schiffe im Hafen, (gestern:) Schwenks üb. zerstörtes Riesenschiff u. zerstört. Bahnhof von Scheveningen. (Heute:) das mod. Hotel "Europa", total (davor Verkehrsstr.), jg. Mädchen u. jg. Mann setzen sich an Seeufer nieder (v. hint. ges.), halbnah. - Gestern: Jungen sammeln Holz vor See i. Htrgrd., nah. - 3 jg. Mädchen fahren auf alt. Fahrrädern über einen Platz, nah, der Platz "heute" mit mod. Verkehr, Einblendung Mann auf Bank, Drehorgelwalze mit durchlaufendem Band, bildf., Orgelfigur, nah, Delikatessen auf sich vertikal verschiebenden Borten, Kinder davor lutschen Eis, (gestern:) alte Frau brät etwas an primitiver Feuerstelle, Essenausgabe in Massenküche, alte Frau leckt mit Finger aus Kochtopf, nah, sieht hoch, das Bild erstarrt, (heute:) Köpfe Kaffee trinkender Frauen hinter Scheibe, Vorübergehenden nachblickend, kurz, 2 Jungen b. Süßigkeitenlutschen hint. parkd. Auto, nah, Mann füttert 2 Tauben in s. Hand, nah, Einblendung Drehorgel, (gestern:) Bettler tritt vor u. erhält v. Hausfrau Geldstück in hinge haltene Dose gelegt.
c. (Silberhochzeit). Einblick in fahnengeschmückte Gasse m. viel Fußgängern, Mädel in Sportanzug trägt Fahnen unt. Arm,nah, Blick aus Keramik-Laden auf Schaufenster Betrachterinnen u. belebt. Straße, Rahmenbild mit d. Königspaar, fröhlich hopsende Kindergruppe vor wartender Menge, Polizei drängt Masse zurück, königl. Karosse fährt d. jublnd. Menge und in bedachtes Stadion, Juliana nimmt Blumenstrauß von Mädchen entgeg., Königspaar groß, in Karosse, beide Prinzessinnen nebeneinand. sitzd., lächelnd, nah, paradefahrt durch Gracht, das Königspaar aus Schaluppe winkend, nah, "Amstel"-Hotel bei Nacht, total, Gala-Empfang, Parade-Einzug in Saal der kaiserl. Gäste (Elizabeth, Farah, Beatrix), Aufstellg. aller Gäste(Gruppenbild).
04. London. Cup-Endspiel Tottenham Hotspurs: FC Burnley 3:1- Schwenk über volles Stadion, ein Herr taktiert von nasse gesung. Hymne (O-Ton), div. Einst. Stadion Massen, u.a. bildfüllend, mit Fähnchen winkend, Queen Elizabeth begib sich zu Ehrenplatz, seitl. halbnah, Zuschauer im Vordergrund winkt m. Luftballon, jub. Masse, kritisch Beobachtende, halbnah, bildf., abgewehrter Torschuß (Zeitl.). Parade Musiker-Garde (O-Ton) währd. Pause, jublnd. Menge m. div. Dingen winkend, frontal, Tor in Zeitlupe, Prinz Philip halbseitl. unter d. Zuschauern, nah, Mannschaftskapitän Danny Blanchflower. nimmt Pokal u. Händedruck der Königin entgegen, halbnah, Aufsicht auf jubelnde. m. Fähnchen winkende Menge, bildfüllend, die Fußballer laufen mit hochgehaltenem Pokal über Platz, l Fußballer trinkt in Umkleideraum sitzend aus Pokal Sekt, der von oben nachgegossen wird, nah, währd. d. Trinkens gerät der Strahl auf seinen Kopf, Sekt tröpfelt von seiner Nase.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Blanchflower, Danny ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Diba, Farah ; Elisabeth II. von England ; Erhardt, Kapitän ; Juliana von Holland ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reza Pahlevi von Persien
Orte
New York ; Holland ; Sahara ; Amsterdam ; Hannover ; Afrika ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hochschulwesen ; Kinder ; Feuer ; Feuerwerk ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Polizei ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sonderberichte ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Urlaub ; Verlobung ; Wissenschaft ; Berufe ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 302/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 09.05.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Oelgasbrand in der Sahara gelöscht
Herkunft: Gaumont
Dt. Segelschulschiff "Gorch Fock" in New-York
Herkunft: Metro
Holland:
Silberhochzeit Juliana/Bernhard Holland 1945 und heute
Kamera: Jürgens, Zimpel
Herkunft: Polygoon, Polygoon, Welt im Film, Archiv
Fussball Cup Finale Tottenham Horspurs/FC Burnley
Herkunft: Pathe News
Endetitel 3, 1 m