UFA-Wochenschau 306/1962 08.06.1962
Sacherschließung
01. New York. Der Börsenkrach. - Div. Ansichten Wall-Street, Schild Wall St./Broad St., nah (schräg), auf mit Herren besetzter Bank ohne Lehne in Vordergrund Zeitungleser, der sich mit Taschentuch an Kopf wischt, nah, Ausschnitt schräg aufgenommener Fassade der 'New York Stock Exchange', bildfüllend, div. Einst, lebhafter Börsenbetrieb, Leuchtschrift "Taps - Delay" je einmal m. Leuchtziffer "34" u. "49" unter "Delay", nah.
02. Hamburg. "Die Großmarkthalle". - Div. Einstellungen des neuen Gebäudes, außen, div. Einst, Händler vor gestapelten Kisten stehend, Händlerin u. Händler! handeln stehend schriftlich etwas aus, nah, verladen von Kisten. Fahrt in Tunnel aus Fahrersicht, Herr überreicht Dr. Nevermann bei Einweihungsfeier in Halle Erntegöttin aus Porzellan, nah, stehende zuschauende Herren, nah, div. Einst. Halle mit Betrieb, u.a. auf Gang sich kreuzende mit Kisten bepackte kleine Motor-Transporter, Kaufabschlüsse und Verhandlungen (O-Ton), Kisten mit Äpfeln, nah, von Umstehenden belachte zigeunerhafte Frau, die mit Stock, worauf Kasparpuppe sitzt, auf Boden schlägt u. hopsend dazu in Mundharmonika bläst, nah, div. Dialoge in platt zwischen Großhändler u. eventuellen Käufern über Warengüte und Preise (O-Ton), die Umstehenden schalten sich in die Debatten ein (O-Ton), div. Prüfen der Waren durch Befühlen, dichte Reihen Äpfel, bildfüllend. -
03. Die heitere Chronik
a. Carpenter wird gefeiert. - C. umarmt vor Flugzeug Frau und Kinder (im Hintergrd. Fotografen), nah, applaud. sitzende Zuschauer im Freien, Herr heftet C. Orden an Jackenaufschlag, nah, appl. Zuschauer, nah, im Beisein Carpenters tritt seine Familie nacheinander an die aufgestellte Weltraum-Kapsel heran und schaut im Kreise Umstehender u. Fotografen hinein, nah.
b. USA. Versuch, eine Atomexplosion im Weltraum auszulösen, mißlang. - Start einer Thor-Rakete, total, nah, in der Luft, Atomexplosion in Luft u. weiterfliegd. Rakete.
c. Delft/Holland. Studenten-Spiele - Ulkige Darstellung eines Starts i. d. Weltraum. - Buden mit Studenten, u.a. an Reißbrett arbeitend, Student brät sich an Küchenherd einen Pfannkuchen, nah, Aufsicht auf Gruppe an Frühstückstisch im Freien, vorwiegend männliche Zuschauer in Abendgarderobe in Saal sitzend, u.a. belustigt, nah, Studenten stellen auf scherzhafte Weise auf Bühne die Vorgänge bei einem Raketen-Start i. d. Weltraum (bemannt) dar, u.a. recht kompliziertes Radarmeßgerät groß, das Count-down (O-Ton), auf Hebeldruck löst sich bei allerlei an Band schwebenden Behältern Kettenreaktion aus, an deren Ende sich ein liegender Korb, von Hammer getroffen, öffnet, und ein weißgekleideter Mensch aus Korb heraus mit einem Zündstengel auf einer Tischplatte Explosion auslöst, woraufhin Rakete auf Rädern durch Türvorhang hinausfährt. -Student wirft aus Dachfenster einem Untenstehenden Fallschirm hinunter. -Nächste Einstellung zeigt reale Weltraumkapsel an Fallschirm, die auf Wasser niederschwebt (Archiv), Kapsel mit Weltraum-Affen wird von Technikern geöffnet (Archiv). -
d. München. Verleger hält sich einen Kapuziner-Affen. - Die Ehefrau holt das Äffchen aus kl. Bett, wäscht es in Badewanne, rubbelt es mit Handtuch ab, führt das in Bademantel gehüllte Äffchen durch Zimmer, an sein Kleiderschränkchen, zieht ihm Hose u. Hemd über, Affe sitzt bei Tisch neben Hausherrn an Baby-Tisch u. erhält einen Bissen gereicht, Affchen streckt Zunge aus, nah, leckt aus Topf, Affe auf Schreibtisch, läuft vor dem läutenden Telefon davon, wird von Herrchen Treppe hinabgeführt (unterdreht), Affe neben autofahrendem Verleger in Korb sitzend, Herrchen nimmt ihn während des Fahrens auf Schulter, nah, Bild erstarrt.
e. John Glenn Astronaut, erzählt vor Versammlung auf Podium (O-Ton), daß Caroline Kennedy ihm nach seiner Landung die Frage stellte: "Where is the monkey?". -
04. Chile - "Die Fußball-Weltmeisterschaft". - Musikkorps der Militärschule paradiert auf dem Feld des vollbesetzten Stadions (div. Einst.), Tribüne mit Applaudierenden, u.a. Präs. Alessandri halbnah, stehende Garde mit vorgehalt Gewehren
Spiel Deutschland: Italien 0:0 Unter d. Zuschauern Italiens Fußball-Trainer Ferrari nah, einige Einst. Zuschauer, u.a. lachend die Hände zum Gesicht führender junger Mann, groß, Schwenk über Anzeigetafel in Leuchtschrift: Alemania/ Italia 0:0. -
Eröffnungsspiel Chile: Schweiz - 3:1. Der Chilene Sanchez zerrt nach seinem Ausgleichstor wild vor Freude am Netz, seitl., nah, nach dem von ihm getretenen 3:l-Tor läuft er mit wilden Armbewegungen im Halbkreis um das Tor herum, Unkorrektheiten, b. Kampf um den Ball, Spieler krümmt sich am Boden, unt. d. Zuschauern Herberger, groß, div. Zuschauer-Aufnahmen, Gruppe Kameraleute auf dem Feld, von der einige nach vorn rennen, Zuschauer, frontal, bildf., worunter einer aus bauchiger Flasche einen Schluck nimmt.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Alessandri, Jorge ; Carpenter, Scott ; Glenn, John ; Nevermann, Paul ; Ferrari ; Herberger, Sepp ; Sanchez, Antonio
Orte
USA ; Hamburg ; New York ; Hameln ; Delft/Holland ; Delft ; Chile ; Santiago ; Essex
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Raketen ; Scherz ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Wirtschaft ; Berufe ; Atomwissenschaft ; Aufbau ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 306/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.06.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Börsenkrach Wallstreet
Herkunft: Metro
Hamburger Grossmarkthalle
Kamera: Seib, Rieck
Raketen - Scott Carpenter
Herkunft: Metro
Ulk holld. Studenten mit Rakete
Herkunft: Polygoon
Weltraumaffe
Kapuziner-Äffchen
Kamera: Vlasdeck
Glenn-Rede "Wo ist der Affe?"
Herkunft: Metro
Chilie-Fussballweltmeisterschaft:
Einmarsch
Spiel Chile/Schweiz
Kamera: Grund, Jürgens
Spiel Dtld. /Italien
Schlussmarke 3, 1 m