UFA-Wochenschau 308/1962 22.06.1962

Sacherschließung

01. Westberlin, "17. Juni" (siehe NDW - and. Schnitt). - Brandenb. Tor, total, Fahnen haltende Gruppe junger Männer (in Vereins-Dress. mit Halsschärpe), nah. - Kranzniederlegung am Brandenb. Tor, Kranzschleife m. Aufschrift "Der Bundeskanzler", bildfüllend, Kundgebung auf Rudolph-Wilde-Platz, Adenauer sprechend, frontal (O-Ton - s. Sprechertext), nah. Zwischenschnitte: Plakate, Transparente, an Rathausfassade Wappen div. Ostgebiete mit Stacheldraht-Zeichnung, davor getragene Fahnen; einige Aufnahmen applaudierende Zuschauer, u.a. sitzende Frontreihe, nah.

02. Filmnachrichten

a. Oldenburg. Verleihung der Gildepreise. - Herren u. Damen betreten Theater, von hinten gesehen, kurz. -Überreichung der Urkunden, applaudierendes vorwiegd. Jugendliches Publikum, die 4 Preisträger mit ihren Urkunden nebeneinander auf Bühne stehend, lächelnd, nah, Ausschnitt der der Berolina, Düsseldorf, ausgestellten Urkunde, bildfüllend.

b. New York. Uraufführung "Lolita". - Fahraufnahme Spalier von winkenden u. jubelnden Jugendlichen, nah, 2 Darsteller-Paare aus dem Film stellen sich auf dem Broadway je der Öffentlichkeit vor, Sue Lyon (in weißem Pelz) schüttelt einigen Verehrern die Hand, seitl., nah, Fotografen nah, Mason gibt seiner Partnerin Kuß, nah.

c. Atelier-Spisgel: "Die Eingeschlossenen von Altona" mit Sophia Loren und Robert Wagner - Filmkameramann setzt Monokel ans Auge, halbseitl., groß, blickt hoch, Aufwärtsschwenk üb. hinter Geländer stehende Beinpaare, u.a. die der Loren, die am Geländer lehnt, läßt sich kämmen und pudert ihr Gesicht, groß, Rob. Wagner läßt sich lächelnd von einer Frau Schal zurecht rücken, nah, Sophia und ein Filmtechniker rauchend, nah, de Sica blickt in von Dame gehaltenes Drehbuch, nickt zur Seite hin, nah, Drehbuchseiten werd. zurückgeblättert, bildf., de Sica demonstriert dem Darsteller-Paar eine Regieanweisung, nah, ein Mann trägt eine Pfanne, der Rauchschwaden entströmen, Aufnahme-Beginn wird mit Klappe angezeigt, Hand dabei nah, kurze Szene mit den beiden Hauptdarstellern, de Sica seitlich groß, Sophia läßt Wagner an ihrer Zigarette ziehen, frontal, groß.

d. Berlin. Atelier-Spiegel: Operettenfilm "Der Vogelhändler" m. den Kessler - Zwillingen. - Einige Aufnahme- Vorbereitungen, u.a. nähen Frauen Höschenbund am Körper eines der Zwillinge fest, nah, pudern den halb-entblößten Körper. - Einige Szenen-Einstellungen: Cancan auf Bühne eines Unterhaltungscafés, im Publikum Georg Thomalla u. Rudolf Platte, "Thomalla ungläubig zur Bühne schauend u. stammelnd, groß, heftig applaudierend, Platte tanzt mit den Mädchen einen Cancan.

03. Bayern. Feindflug mit der Kamera (Exklusiv)

a. Düsenjäger startet von Fliegerhorst (Typ Fiat G 91), Bug in der Luft, nah, Pilot in Kanzel, groß, schräg abwärts fliegender Jäger, Luftaufnahme München(mit Atom-Meiler) mit Jäger i. d. Luft, kurz, Fingerdruck auf automat. Kamera vor Armaturenbrett, seitl. groß, Transfok. -Heranfahrt an 'Camera Compartment', Schwenk von Boden aus auf entferntes Flugzeug und über Atommeiler, nah, Jäger landet mit hintergespanntem Fallschirm, nah, Soldat legt Film aus, dieser wird in Entwicklerbad gesenkt, nah, Mann bei Auswertung des Fotos vom Meiler mit Lupe u. Zirkel, nah, + gr.

b. Rammstein. Nato-Aufklärer-Wettbewerb (Exklusiv)
Soldat bringt Kamera in Kanzel an, Flieger-Offizier vor mehreren zusehenden Offizieren gibt Startbefehl, Start Düsenjäger frontal + total, Landung, Pilot gibt Bodenmannschaft Zeichen, schnelles Ausladen u. Weitergeben der Kamera in Transportwagen, auf Flugfeld stehender Soldat gibt mit den Armen Zeichen, seitl., groß, Soldaten schließen Bodenluken unter Wagen, rennen zu den Transportern, Soldat rennt mit Kamera vom Flugzeug in gegenüberliegendes Zelt, seitlicher Start eines Düsenjägers, bildfüllend, halbtot., Farbiger trägt Kamera zu Transportwagen, dessen Tür sich sofort schließt, Film wird aus Entwicklerbad gezogen, nah, Soldat beim Auswerten eines Fotos, legt seinen Kopf dicht darüber, seitl, groß, die Aufnahme (Schienenstrang in ländl. Umgebung) aus der Sicht des Auswerters.

04. Kieler Woche 62 (bei flauer Brise)
Startschuß eines Mariners, nah, Schwenk auf die startenden Finn-Dinghis. - Startpistole bei Schußabgabe in Hand, groß (dahinter Wasser). - Starboote und Drachen auf der Außenförde, mehrere Einstellungen Jean-Claude Jammes mit seinem Finn-Dinghi, er siegt, küßt eine junge Verehrerin. -

05. Santiago. Fußballweltmeisterschaft (siehe NDW 647). Stadtviertel mit Cordilleren im Hintergrund, Aufsicht aus halber Höhe auf die Stadt, einige Einst. Landschaft der Umgebung, jeweils mit Gebirge i. Hintergrd., u.a. mit Palme i. Vordergrund. Spiel Brasilien: Cssr = 3:1 - wie in NDW 647. (Kl. Trophäe in erhob. Händen, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Kessler, Alice ; Loren, Sophia ; Lyon, Sue ; Mason, James ; Platte, Rudolf ; Sica de, Vittorio ; Thomalla, Georg ; Wagner, Robert ; Jammes, Jean-Claude

Orte

Berlin ; Bayern ; Oldenburg ; New York ; Ramstein ; Westberlin ; Chile ; Santiago ; Kiel ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Großaufnahmen, Detail ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 308/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.06.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7, 6 m

Gedenktag z. 17. Juni (m. Rede Adenauers in Berlin)
Kamera: Pahl sen., Pahl jun.

Filmnachrichten: Starke [...] fewalt [...] fa[...]

Gildepreisverleihg. d. Filmkunsttheater "Lolita"-Premiere in New-York
Kamera: Rieck
Herkunft: Metro

Atelierspiegel "Eingeschlossene von Altona" m. Sophis Loren
Kamera: Seib

Atelierspiegel "Der Vogelhändler" m. Kessler-Zwillingen
Kamera: Pahl

Luftaufklärungsgeschwader der NATO

Kieler Woche 1962
Kamera: Oelsner, Seib, Brandes

Schneebilder in Chile

Fussballweltmeisterschaft in Chile: Brasilien/CSSR
Kamera: Jürgens, Grund

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 74/1953
    25.11.1953

  • Welt im Film 166/1948
    30.07.1948

  • UFA-Dabei 767/1971
    06.04.1971

  • UFA-Dabei 794/1971
    12.10.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 439/1958
    27.06.1958

  • Deutschlandspiegel 276/1977
    1977

  • Welt im Bild 2/1952
    08.07.1952

  • Welt im Film 310/1951
    11.05.1951

  • Messter-Woche 23 (1918)

  • Neue Deutsche Wochenschau 104/1952
    22.01.1952