UFA-Wochenschau 309/1962 29.06.1962
Sacherschließung
Das Schönheitsideal
01. Travemünde. "Miss Germany 1962". - Badenixen steigen von Promenade Treppe z. Strand hinab, eine springt von Steg ins Wasser, von hint. gesehen, nah, hinter Springerin aufbrodelndes Wasser, bildf., and. Dame in gestreift. Badeanzug taucht auf, schwimmt, lächelnd zur Kamera gewandt, nah, 2 Damen in Tretboot, lächeln seitwärts in Kamera nah, 2 lächelnde Bewunderer in parkd. Motorboot, nah, Miss-Anwärterinnen in Strandkorb mit Nummern in Händen, nah. - Anwärterinnen in Badeanzügen u. Abendkleidern auf Laufsteg, je nah, süffisant bewundernd. ält. Zuschauer, nah, hochblickd. applaudierende Herren, nah, Ausschnitt A. Paul-Weber-Karikatur "Miss-Wahl", bildf., Jury halbnah. -Intelligenztest Anwärterin i. Abendkleid, nah + gr. (hat Käsekuchenrezept mitgebracht) O-Ton: ... Entschuldigen sie bitte mein Stottern, aber ich bin wirkl. so aufgeregt und ... Nein, so aufgeregt bin ich auch wieder nicht Sieger in, groß.
02. Berlin. Schönheitschirurgie. - Einige Einst. "Venus von Milo" in Museum, Mona-Lisa-Gemälde, bildf., Brigitte Bardot, ihre Schultern rollend, lächelnd, nah, Kreis jung. Leute b. Zeitschriftenlesen. vorn besieht jg. Mann Titelblatt mit B. B. - Schwenk von ihrem Fotoportrait an Tafel auf davorstehd. alte Dame, jg. Mädchengesicht im Profil vor Foto mit ihrem ursprüngl. Profil, nah, div. Einst. Chirurg bei Schönheitsoperationen, Hände d. Arztes u. Gesichter der Patienten dabei nah, Hand legt Spritze zu and. Instrumenten, groß. - Jg. Mädchen betrachtet sich, zur Kamera hin gebeugt, in Spiegel, nah, gespiegelt. Gesicht u. Hand, nah, jg. Mädchen besieht ihre Augen einzeln in kl. rund. Spiegel, gr., Gesicht jg. Mädchens, dem Warze entfernt wird, nah, es streicht glückl. über sein Gesicht (im Spiegel ges.), groß. - In einem antiken Tischspiegel spiegele sich Mädch. -Gesicht, dann Mädchen bei Ballettraining im Freien, total, dann sich in Waschbecken waschende Hände, nah, Aufwärtsschwenk von Becken auf durch Glas sichtb. OP, div. Einst. Operation (2 Arzte, 2 Schwestern), Hände b. Ergreifen v. Instrumenten, jeweils nah bzw. groß, Handgriffe über Op-Tisch als Schattenspiel vor Lichtkegel, Zwischenschnitte vorrückender Zeiger eines Zeitmessers mit Leuchtbirne daneben, Kugel, halb m. Flüssigkeit gefüllt (für Infusion?), groß, Gesicht d. operiert. Frau mit Sauerstoff?-Maske, nah, Nofreteten-Büste im Profil, groß. -
03. Berlin. Dean Rusk auf Besuch. - Ausrollendes Flugzeug d. Airforce, gr., mit Begrüßungsabordnung Im Vordergra., Rusk, Gangway hinabkommend, unten von Brandt begrußt, halbnah, Musikkorps, kurz, Rusk neb. Brandt d. Ehrenspalier gehend, Beobachtende, u.a. US-Militärs, nah, Rusk spricht auf Flugplatz (neb. ihm Brandt), nah u. groß (O-Ton) "I am not a complete stranger in Berlin ... Ich hab' noch einen Koffer in Berlin." (Er richtet weiter Grüße Kennedy's an Brandt u. die Berliner aus).. "Berlin ist auch meine Reise wert!" - Kurfürst. -Damm mit Wagenkolonne, frontal (Gedächtn. -Kirche i. Htrgrd.), Rusk u. Brandt auf Hochstand am Brandenb. Tor, nah, steigen von da wieder in das Auto davor, nah, die sich vom Br. Tor im Hintergrund entfernende Wagenschlange, frontal.
04. Berlin. Filmfestspiele. - Alter Mann zieht mit Drehorgel über Ku-Damm u. orgelt ("Wir wollen niemals auseinander gehen"), einige Einst. Straßenleben, Fassade des Festspielhauses, m. Fahnen geschmückt, und Straße davor, Ausschnitt Ankündigung an Fassade, bildf., auslaufendes Flugzeug (in Tempelhof), nah, Einwinker, halbseitlich nah, Filmstars kommen Gangway herab, halbnah, Fotoreporter, nah, unter den umringt, ankommenden Stars Francoise Arnoul, Maximilian Schell, Ulla Jakobsen, -Paul Henkels geht durch Flugh. -Halle winkt lächld. zur Kamera, nah. Menschen überqueren Ku-Damm vor -Festspielhaus u. kommen an Drehorgler diesseits vorbei, Ankunft einiger Stars vor Kongreßhalle: Max. u. Maria Schell, nah, Dieter Borsche, Hans Söhnker, neb. Sonja Ziemann?, nah. -Stars stellen sich auf Bühne vor, nah, ein Herr begrüßt sie und sagt sie an: (O-Ton): Francoise Arnoul, Jean-Paul Belmondo u. Jacques Charrier, Ulla Jakobsen, Tony Curtis, James Stewart, Christine Kaufmann, Grete Weiser. -Zwischenschnitte Publikum nah + bildf., einige Einst. "Gold. Filmstreifen" (m. Namen Rudolf Förster u. Walter Giller).
05. Berlin. Weltmeisterschaftskampf im Boxen Bubi Scholz gg. den Farbigen Harald Johnson. - Zuschauer: Curd Jürgens neb. Frau im Profil, groß, Schwenk über Max Schmelings Hände b. Autogrammschreiben aufwärts, nah. -Scholz und Johnson je beim Steigen in den Ring, div. Zusch. nah + gr., Willi Brandt, seitl. nah, Zigarette rauchd., Vorbereitungen im Ring, u.a. wird Johnsons Gesicht eingefettet, Helfer bindet Boxhandschuhe zu, nah, Kampf mit O-Ton, Mann schlägt auf Gong, nah (Ring nicht sichtbar), Scholz i. d. Ecke während Pause, heftig durchatmend, von Betreuer gehalten, seitl. nah, sich aufstellende u. drängelnde Fotoreporter, halbseitl., bildf., Siegerehrung, hinter dem bekränzten Johnson Hein ten Hoff, halbnah.
06. Le Mans. 24-Stunden-Rennen der Grand-Tourisme-Wagen. - Start, div. Wagen quf Strekke nah u. bildf., Wagen schleudert in Kurve aus der Bahn (von hint. gesehen), Rauchwolke, Männer versuchen, Wagen wieder startklar zu machen, Fahrt bei Dunkelheit. div. Aufn. von zerstörten Wagen an Straße u. Rennbahn-Seitenstreifen, Mann mit Zielfahne, seitl., nah, u.a. bei Durchfahrt eines Wagens, Sieger: Phil Hill und Partner Olivier Gendebien auf Ferrari. -Stoßen, vor Tribüne stehend, mit Weingläsern an, nah.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Arnoul, Francoise ; Belmondo, Jean-Paul ; Borsche, Dieter ; Brandt, Willy ; Charrier, Jacques ; Curtis, Tony ; Forster, Rudolf ; Giller, Walter ; Henckels, Paul ; Jakobsen, Ulla ; Jürgens, Curd ; Kaufmann, Christine ; Rusk, Dean ; Söhnker, Hans ; Schell, Maria ; Schell, Maximilian ; Schmeling, Max ; Stewart, James ; Weiser, Grete ; Gendebien, Olivier ; Hill, Phill ; Johnson, Harald ; Scholz, Gustav ; Hoff ten, Hein
Orte
Berlin ; Paris ; Chile ; Travemünde ; Le Mans
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Festspiele ; Filmschaffen ; Motorsport ; Rückblicke ; Schönheitspflege ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Menschen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 309/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 29.06.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7, 6 m
Miss Germany-Wahl 1962, Travemünde
Kamera: Seib, Oelsner
"Das Schönheitsideal" m. Schönheitschirurgie
Herkunft: Incom, Metro
US-Aussenminister Dean Rusk in Berlin
Kamera: Pahl, Jürgens
Int. Filmfestspiele in Berlin
Kamera: Pahl, Jürgens
Boxweltmeisterschaft: Bubi Scholz/Harold Johnson, Berlin
Herkunft: Herbert Viktor-Filmproduktion
24 Stunden Autorennen von Le Mans
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Schlussmarke 3, 1 m