Sacherschließung
01. Portrait Gerhard Schröder
Schröder an Nordseestrand bei Kämpen, anschlagende Wellen, Möwen, groß, Schröder mit Frau und 3 Kindern am Strand spazierengehend, Schröder mit Familie beim Fensteranstreichen am Ferienhaus "Atterdag", Plattenspieler, groß, Familie beim Kaffeetrinken innen und Beethoven-Musik hörend, Schröder im Schaukelstuhl sitzend, lesend, total + groß, gibt, am Schreibtisch sitzend, Interview (O-Ton - siehe Sprechertext). -
02. Ein Jahr Mauer!
Informationsbüro West: Regale mit Ordnern, bildfüllend, Karteikästen, Hände füllen Karteikarten aus, nah, Karteikarten, groß (Willi Stoph, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht), schreibender Angestellter, verschiedene östliche Zeitungen, groß, Männer tragen Eimer mit Würstchen, Gemüsekonserven, Arbeiter transportieren Konzertflügel, lebendes Geflügel in Kisten. - Freiheitsglocke, groß, bildf., Schweigeminute auf Kurfürstendamm, 12. 00 Uhr, groß, verschiedene Einst, stehenden Publikums und Autos, Glocke bildf., Schwenk von zugemauerten Fenstern auf Gedenkstätte für Maueropfer, Kränze und Wächter groß, Glocke bildf., Gedenkstätte am Spree-Ufer (Oberbaumbrücke?) und das Grabmal des "Unbekannten Flüchtlings", Glocke, groß. - Winkende Menschen, zurückwinkende Ostberliner, Stacheldraht mit Mauer (Archiv), Westberliner Polizisten beruhigen Passanten, total + groß, hupende Hände, groß, dazwischen Mauerbilder, hämisch grinsender Vopo-Offizier, groß, drohende Westberliner Bevölkerung, tot. und halbtotal, beobachtende Vopos, Vopos mit Scherenfernrohr hint. Mauer, entfernt total.
03. Rußland. Erdumkreisung der Sowjetoffiziere Nikolajew und Popowitsch. - Originalbilder von beiden bei Erdumkreisung (sehr verschwommen).
04. Grenzbericht: Verstärkung der Zonengrenze zwischen Ratzeburg und Lübeck. - Brandenburger Tor hinter Mauer, total, Schild "Auch drüben ist Deutschland", gesperrte Straßen, westdeutscher Zollbeamter mit Hund, Schanzarbeiten, Auto mit DDR-Fahne, groß, verschiedene Einstellungen von Stacheldraht-Ziehen.
05. Marilyn Monroe, - Div. Bilder aus dem Leben Marilyn Monroe's und aus dem Film "Misfits". - Beisetzung. -
Sport
06. Prag + Malmö
Ausscheidungskämpfe um die Europameisterschaft zwischen west- und mitteldeutschen Leichtathleten. - Eingangsmontage, Jutta Heine befestigt Startblöcke, Starter total, 100 m-Lauf der Damen, Siegerin Jutta Heine mit den 4 and. Läuferinnen geht groß aus dem Bild.
07. Dorstfeld bei Dortmund. Int. Go-Kart-Rennen
Versch. Einst. Go-Kart-Rennen, total, halbtotal und groß, in der 200-ccm-Klasse. Sieger: Mössner, Berlin. -
Versch. Einst. Rennen der 100-ccm-Klasse, Massenkarambolagen und Sturz von Edelgard Zimmermann. - Sieger: Werner Ihle. - Ihle mit Kranz.
08. Duisburg
Entscheidungsspiel der 42. dt. Wasserball-Meisterschaft: - Duisburger SC: Duisburg 98. - Div. Einstellungen, groß, total, in Zeitlupe, Ball allein im Wasser. -
09. Kerkrade/Holland. Weltfest der Blaskapellen. - Einstellungen von Musikern beim Einmarschieren, u.a. mit Fahnen, total, Beine groß auf pfützenreichem Weg, Zuschauer, total, mit Regenschirmen, amerikanische Mädchen-Schulkapelle mit Tambourmajor, Regenwasser wird aus einer Tuba gekippt. -
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
Bu.aussenmin. Gerh. Schröder in Kampen, privat + Interview
Kamera: Jürgens, Rau
Informationsbüro West (I. W. E. )
Kamera: Jürgens
13. August in Berlin
Kamera: Jürgens, Pahl jun.
Herkunft: Archiv
Verstärkung d. Zonengrenze b. Ratzebg. + Lübeck
Kamera: Rieck
Marilyn Monroe + u. Klt. aus "Misfits"
Herkunft: Metro, Misfit
Gesdt. Leichtathletik-Ausscheidg. Prag
Herkunft: DEFA
Go-Kart-Rennen, Dortmund
Kamera: Grund
Dt. Wasserballmeisterschaft, Duisbg.
Kamera: Oelsner, Rau
Militärkapellen-Wettstreit, Kerkra[...]e
Herkunft: Polygoon
Schlussmarke 3, 1 m
Sprechertext
das portrait:
Dr. Gerhard Schröder
Dreimal dürfen Sie raten, wer's ist. Es ist unser Bundesaussenminister, der soeben mit Geschick und Eleganz auch die Nordseebrandung bewältigt. Hier auf Sylt findet Dr. Gerhard Schröder Zeit für seine Hobbies und für ausgedehnte Spaziergänge mit Frau Brigitte, seinem Sohn Jan und den Töchtern Antina und Christina.
Bei einem Besuch im Haus "Atterdag" in Kampen wurde die UFA-Wochenschau zum Zeugen des im Augenblick besonders farbigen Ferienlebens der Familie Schröder.
Beethovens Klavierkonzerte füllen neben dem Leben mit der Familie und anspruchsvoller Lektüre die auch bei einem Minister knapp bemessene Ferienzeit.
Zu dem brennenden Thema unserer Zeit sagte Dr. Schröder:
"Gegen die Gefahren des Ostens sehe ich als das entscheidende Mittel Zähigkeit und Ausdauer auf der westlichen Seite an. Man sagt oft, daß der Osten zäher und ausdauernder sei, besonders auch in Verhandlungen. Ich halte das für nicht richtig, jedenfalls für nicht notwendig. Zähigkeit und Ausdauer sind kein Privileg des Ostens, sondern sollten auch ein Charakteristikum der westlichen Seite in der Verteidigung der Freiheit und in der Gestaltung einer Freien Welt sein."
Das brennende thema:
Blick hinter Pankows Kulissen
Zu den angesprochenen Gefahren gehört die Kommunistische Propaganda. Sie besteht nicht zuletzt im Verschweigen der Vergangenheit von Funktionären und in der Unterschlagung von Meldungen über die Zuständen in der Zone. - Hier durch lückenlose Informationen aufzuklären, ist die selbstgewählte Aufgabe des Informationsbüros West. Seine Quellen sind unter anderm auch östliche Zeitungen.
Oft erhält das Büro durch die SED vom Würstchen über zartes Geflügel bis - man sollte es nicht für möglich halten - bis zum ausgewachsenen Konzertflügel unbestellte Sendungen mit Rechnung zugestellt. Störmanöver durch den Lieferanten-Eingang
Ein Jahr Mauer!
Berlin, 13. August 1962. Der Klang der Freiheitsglocke und eine Schweigeminute erinnerten die Deutschen beiderseits der Sektorengrenze und in der Bundesrepublik an jenen Akt der Barbarei, durch den Ulbricht tiefes Leid über Tausende von Menschen brachte: an die vor einem Jahr errichtete Mauer durch Berlin.
Alle, deren Familienleben nur noch in verzweifelt über die Mauer gewinkten Zeichen besteht, sind Opfer der roten Diktatur..
Die Atmosphäre in der deutschen Hauptstadt war an diesem 13. August gespannt. Ganz Deutschland und mit ihm die ganze freie Welt klagten stumm oder geräuschvoll die Machthaber in der Zone an.
Angesichts solch hämischen Lachens kann man verstehen, daß die Westberliner Polizei Mühe hatte, Kurzschlußhandlungen zu verhindern.
Russischer Weltraumerfolg
Deutschland ist uns näher als der Mond, das können und wollen wir torz aller spektakulären Erfolge der Sowjets im Weltraum nicht vergessen. - - Auf die Leistung der von Chruschtschow in den Weltraum geschickten Offiziere fällt ein hässlicher Schatten durch das, was drüben in seinem Machtbereich geschieht.
Draht um das schlechte Gewissen
Zwischen Lübeck und Ratzeburg waren Kolonnen der Volkspolizei an dem schändlichsten der Pankower Jahrestage damit beschäftigt, einen neuen Todesstreifen anzulegen.
momente:
Ein Weltstar starb: Marilyn Monroe *
Für Momente schien der Herzschlag Hollywoods auszusetzen, als die Öffentlichkeit erfuhr: Marilyn Monroe ist tot. Jeder, von der Königin von England bis zum letzten Kinobesucher, vom ersten bis zum dritten Mann, hatte diese Frau zumindest geschätzt. Wir sehen die Fleischwerdung der geheimen Sehnsüchte von Millionen noch einmal in dem Film "Nicht gesellschaftsfähig".
Hollywood trug die Schauspielerin würdig zu Grabe. Als Grabinschrift die Maße ihrer Proportionen zu verewigen - dieser Wunsch Marilyn Monroes blieb unerfüllt. Der Tod hat keinen Humor.
die sportreportage:
In Prag und Malmö trafen sich die west- und mitteldeutschen Leichtathleten, um die gesamtdeutsche Mannschaft für die Europameisterschaften zu ermitteln. 50 westdeutsche und 47 mitteldeutsche Sportler qualifizierten sich für Belgrad. Die herausragende Leistung bot Jutta Heine. Mit ihren mindestens ebenso hübschen wie langen Beinen distanzierte Deutschlands "Miss Aschenbahn" das Feld ihrer Mitläuferinnen in 11, 4 Sekunden.
Go-Kart:
Freunde eines schnellen Lebens auf 4 Rädern schlängelten sich beim Internationalen Go-Kart-Rennen durch die Kurven der Piste von Dorstfeld bei Dortmund. Medium ihrer Passion ist das Kabriolett in seiner extremsten Form. Nr. 33, der Berliner Mössner, siegte in der 200-ccm-Klasse.
Start der wieselflinken 100-ccm-Klasse. Dieses Rennen beantwortet die Frage nach dem besonderen Reiz des Go-Kart-Fahrens: Alle Aufregungen verbinden sich hier mit der Harmlosigkeit selbst der Massenkarambolagen.
Den Herrenfahrern in dieser Klasse stahl Edelgard Zimmermann fast den Sieg - durch diesen Sturz jedenfalls aber die Schau.
Edelgard Zimmermann, junge Mutter von fünf Kindern - in den Pausen fährt sie Go-Kart - bewies, daß Frauen auch in einer manchem vielleicht ein wenig unnütz anmutenden Sportart genauso ihren Mann stehen wie der Sieger Werner Ihle.
Wasserball:
In diesem Bericht aus Duisburg bieten wir Ihnen, verehrte Zuschauer, die Möglichkeit, auf trockenem Sitz einem feuchten Ereignis von sportlicher Bedeutung beizuwohnen: dem entscheidenen Spiel der 42. deutschen Wasserball-Meisterschaft. Es spielen Amateur SC Duisburg - helle Kappe - gegen Duisburg 98.
Bei diesem Sport hat das Wasser entgegen der landläufigen Meinung doch Balken, ämlich Tore. Und allein dieser Tatsache ist es zuzuschreiben, wenn hier das Baden die Formen unverhüllter Feindschaft annimmt. - Nach anfänglicher Führung der Amateure durch Tore von Brehmund Haverkamp kraulen die 98er im letzten Viertel einem Sieg mit Glük entgegen.
Hier das entscheidende Tor. Danach argumentierten die an sich gleich guten Lokalrivalen in sportlich erlaubtem Eifer ein wenig an der Sache vorbei.
... und zum Schluß:
Auch an einem relativ trockenen Sommertag im holländischen Kerkrade ging mit Musik alles besser, als 7000 Amateurmusiker zum 4. Weltfestival des Blaskapellen aufmarschierten. Zweck der Übung: Man blies sich gegenseitig den Marsch um zu hören, wer's am besten kann.
Einige getrübte Zuschauer-Mienen hellten sich auf bei der exakten Beinarbeit einer Mädchen-Schulkapelle aus dem Heimatland der Lolita.
Und hier die siegreichen Bläser des "Clifton High School Mustang Band" aus New York.
Vor Freude über den Erfolg wollte man sich schier ausschütten.
Personen im Film
Monroe, Marylin ; Nikolajew ; Popowitsch ; Schröder, Gerhard ; Heine, Jutta ; Ihle, Werner ; Mössner ; Zimmermann, Edelgard
Orte
Berlin ; Rußland ; London ; Kerkrade ; USA ; Kampen ; Düsseldorf ; Westberlin ; Algerien ; Paris ; Santiago ; Stuttgart ; Holland ; Dortsfeld bei Dortmund ; Duisburg ; Prag ; Malmö ; Dorstfeld b. Dortmund ; Russland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Interviews ; Erdsateliten ; Fahnen ; Festspiele ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Porträts ; Raketen ; Regen ; Reklame ; Rückblicke ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Urlaub ; Wasser ; Wassernot ; Wissenschaft ; Zoll ; Berufe ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau