UFA-Wochenschau 329/1962 1962

Sacherschließung

01. 45. Jahrestag der Oktober-Revolution.

a. West-Berlin. Sowjet-Parade u. Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal. - Unter- und Oberkörper marschierd. Soldaten, jew. nah. Zug von Ostblock-Funktionären u. Offizieren d. Str. d. 17. Juni zum sowjet. Ehrenmal, Kranzniederlegung, Hinteransicht Soldaten in Reih u. Glied, Hinterköpfe nah, stehd. Paradetruppe halbtotal. Soldat auf Ehrenmal, tot., nah, stehd. Soldatenreihe, anmarschierd. Beine, nah, Trupp, kurz.

b. Moskau. Massenumzug auf dem Roten Platz. - Riesenzug m. Fahnen, Chruschtschow winkt mit Hut von Ehrentribüne herab, nah, gr. Sternformation im vorübergehd. Zug, Winkende auf Tribüne, halbnah, Chinesen b. Formation m. Papierrosetten, nah, ungeordneter Zug des fröhl. tanzenden Volks, im Vorbeiziehen fröhl. winkend, nah, Transparent m. Chruschtschow u. Castro-Portr. wird vorbeigetragen, groß, Chruschtschow u.a. von Tribüne herabwinkd., nah, Transfokator-Rückfahrt vom riesigen Umzug.

02. Indien (wehrt sich gg. komm. Aggression aus Rotchina)

a. Rekrutierung junger Inder. - Reihe jg. Männer geht an Mauer entlang u. steht Schlange, im Freien an Tisch sitzd. Mann notiert Angaben des neben ihm stehenden, nah, Kopf des herabgebeugt sprechenden Inders, groß, Kopf eines Stehenden mit Bart u. Turban, groß, Ausmessen d. Körpergröße u. -umfang im Freien, nah, Inder aus einer Reihe stehd. jg. Männer muß die Zunge zeigen, nah + groß, Wiegen mit Zug-Waage, nah. Inderinnen verteilen an Reihe sitzd. Rekruten Hände voll Reis u. Trinkbecher, nah.

b. Antikommunist. Demonstrationen. Div. Einst. Demonstrationszug mit Transparenten (u.a. "Chinese Out!" - "Unite Our Countrymen & Throw Out Invaders!"). Wild mit den Armen fuchtelnde Demonstranten, ein Vorredner wird auf Schultern getragen, Demonstranten vor chin. Reisebüro, springen u. tanzen um brennd. Scheiterhaufen herum.

03. Lüttich. Freispruch im Contergan-Prozess (siehe auch NDW). - Gerichtsgebäude, halbtotal mit gr. Platz davor, einige Einst, gefüllt. Gerichtssaal. - Apotheken-Aush. - Schilder, gr., Regale mit Arzneien, Transf. - Heranfahrt an Regal, Arzt u. Ärztinnen. - betrachten Fotos von verkrüpp. Babies, am Tisch spielendes Kleinkind, Kleinkind läuft im Gehgestell durch Wohnzimmer. - Menschen laufen hinter ankommendem Polizeiauto her, junge Leute rennen durch Straße, die Freigesprochenen steigen aus dem Polizeiauto, kurz, Menge vor Justizpalast wartend, diskutierende Gruppen, nah und groß, die 5 freigespr. Personen stehend, nah, Winkende, Vater umarmt weinend seinen kleinen Sohn, groß. (Alles bei Dunkelheit). -

04. Frankfurt. Wettkampf japanischer und europäischer Kunstturner um den Titel des
Weltbesten (Festhalle). -
Franco Menichelli, Italien, an den Ringen (2. Platz), ein Japaner am. Barren, Hände und Unterarme b. Handstand an den Barrenholmen, groß. - Günther Lyhs an den Ringen (7. Platz). - Yukiao Endo am Reck, Hände groß, teils in Zeitlupe, wird Sieger. Applaudierende, sich freuende junge Dame, groß. -

05. Kassel. Besuch im größten Hochspannungs-Institut der Bu. -Rep. - Innenaufnahmen des Instituts, Nahaufnahmen elektr. Kugelkörper usw., defektes an Kocher angeschlossenes Kabel, groß, an der defekt. Stelle entsteht gr. Funke, verglimmt, groß. Prof. Hochrainer gibt Interview, groß (O-Ton) über das Zustandekommen von Kurzschlüssen in umständl. und komplizierter Fachsprache. - Verkehrs-Ampel leuchtet auf, groß, Signallampe eines Unfallwagens(?), groß, Hochspannungs-Masten, groß, 2 Techniker in Kontrollraum, Hand dreht einen Schalter, groß, Kurzschluß (Blitz) in Hochsp. -Leitung, nah, sich aufzeichnende elektr. Schwingungen, groß, Techniker an Schalttafel und durch Fenster hint. ihm sichtb. Explosion in Hochspannungsleitungen. Strommeßgerät mit ausschlagendem Zeiger, groß u. im Detail, Kurzschluß, groß, Folgen von Blitzabzeichnungen vor dunklem Hintergr., lang.

06. Der Versuch, ein altes Auto loszuwerden (Scherz) Archivaufn.: Aufsicht auf gr. vollen Parkplatz, Autofriedhof mit Verschrottungsanlage. - /
Wichmann versucht, einem Althändler sein Auto anzudrehen, indem er ihm noch Geld dazu anbietet, der winkt ab. W. fährt ab, klebt an den an Straßenrand abgestellten Wagen ein Schild "Zu verschenken", Neugierige umstehen den Wagen, mißtrauisch Wichmanns Anpreisungen anhörend, Polizisten lassen sich von Wichmann berichten, W. steigt wieder ein, Hinteransicht Verkehrspolizist mit ausgebreiteten Armen vor dem abfahrenden Wagen. W. versucht, während des Fahrens Wagentür zu schließen, macht mit dem linken Arm Zeichen aus Wagenfenster heraus, Wagen hält im Grünen, W. steigt aus, sieht in einen See, versucht, die Wagentür von außen zuzuklappen, schiebt den Wagen in den See, rutscht beim Nachdrücken etwas aus, läuft Hang hinauf und winkt mit Taschentuch, kopfschüttelnd hinuntersehendes Ehepaar, unt. Bäumen stehend, groß. Auto wird von der Feuerwehr wieder herausgehüsert, W. rennt davon, von Militärwagen verfolg. -W. füllt Sprengladungen in sein Auto, Hand beim Anbrennen der Zündschnur, groß, das Auto steht am Straßenrand, Wichmann versteckt sich in Fenstervortau, Wagen explodiert, fügt sich wieder zusammen (rückgedreht). Wichmann reißt staunend seinen Mund auf und fällt nach hinten in die Nische.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Hochrainer ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Endo, Yukido ; Lyhs, Günter ; Menichelli, Franco

Orte

Lüttich ; Kassel ; Indien ; West-Berlin ; Moskau ; Duisburg ; Westberlin ; Immenstadt ; Karachi ; Berlin ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Industrie ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Feuer ; Feuerwerk ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Scherz ; Technik ; Turnen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Berufe ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 329/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Russ. Ehrenmal, Bln. Kranzniederlegg.
Kamera: Pahl jun.

45. Jahrestag d. Okt.-Revol. Moskau
Herkunft: Sovkino

Indische Rekruten
Herkunft: Pathe News

Anti-China-Demonstr. In N. -Delhi
Herkunft: Pathe News

Contergan-Prozess in Lüttich
Herkunft: Gaumont, Belgavox, Pathé Journal

Kunstturnen Japan/Europa i. Frankft.
Kamera: Jürgens, Zimpel

50 Jahre AEG, Kassel
Kamera: Jürgens, Zimpel

"Wie wird man sein altes auto los?" (mit H.-D. Wiechmann)
Kamera: Rau, Oelsner

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 337/1982
    1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 402/1957
    11.10.1957

  • Welt im Film 277/1950
    20.09.1950

  • UFA-Wochenschau 10/1956
    03.10.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 157/1953
    25.01.1953

  • UFA-Wochenschau 516/1966
    14.06.1966

  • UFA-Wochenschau 387/1963
    27.12.1963

  • UFA-Dabei 603/1968
    13.02.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 82/1951
    21.08.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 546/1960
    15.07.1960