UFA-Wochenschau 330/1962 23.11.1962

Sacherschließung

01. Das Stromlinien-Schwein- Neuzüchtung im Max-Planck-Institut in Trenthorst. - Hausfrauen im Fleischerladen u. Verkäufer beim Abwiegen, Schlachter zeigt Fleischstück vor, nah, schneidet Fettstreifen von Stücken ab, zusehende Frauen, groß, machen kopfschüttelnd Bemerkungen (O-Ton), kurz. Schweineherde, über Hof und über Feld laufend, nah. Ferkel in einer Box springen aus Trog heraus, nah. - Laboranten bei Fleischuntersuchungen mit mod. Meßgeräten, Gerät mit ausschlagendem Zeiger. groß, sich verschiebende Skala auf Händlerwaage, groß. Kleines Fleischstück wird zw. Scheiben gepreßt, Abdruck der ausgetretenen Flüssigkeit, Hände beim Hantieren, groß. Ausschlagender Zeiger eines runden Meßgeräts, groß. Arbeiter füllt Wasser in die Tröge von Schweineboxen eines Großstalles, tot. + nah. 2 Schweine gehen über entgegengesetzt laufd. Fließband, nah. EKG-Untersuchung eines in schwebe gehaltenen Schweines, Kurvenaufzeichnung auf einem Band, groß. Mit Zahlen beschrieb. schwarze Tafeln, Mann geht zu einem Kontrollschrank und bedient Schalthebel, Hygrometer, groß, Heizofen (?) groß. In Schriebe hängendes Schwein wird mit Schnittbildgerät untersucht, Aufzeichnung von hellen Punkten auf dunkl. Schirm, Prof. Max Witt, lächelnd herunterblickend, groß, Schweineschnauze, groß, Kurven des Oszillographen, Hand nimmt Schnittbild aus Gerät, gr. Hand führt Bleistift vergleichend üb. 2 Schnittbilder, Messer zeigt über zwei Schinken, gr. Schweine im Stall, Hände gehen die Konturen eines schweines ab, 2 Schweine aus nebeneinand. liegenden Boxen beschnüffeln einander, groß.

02. Karachi. Staatsbesuch Lübkes, - Lübke und Frau in Flugzeug, sich mit 2 gegenübersitzenden Herren unterhaltend, nah. Lübkes Hand hält Brille über vor ihm ausgebreitete Landkarten, groß. Ayub Khan a. Flugpl. streckt Lübke lächelnd die Hand entgegen, groß, Begrüßung, Forts. wie NDW. Zusätzlich: Verkehrspolizist bei Verkehrsregelung, front., gr. Gruppengymnastik kl. Mädchen, Mädchen spielt Flöte, groß, Einige Aufn. von Kindern, groß. Lübke kommt mit Gefolge in Kinderheim, sitzende Kinder u. Betreuerinnen, bildfüllend, Lübke schüttelt einige Hände, Kinderschar klatscht in die Hände, nah.

03. Washington. Adenauer bei Kennedy und im Presse-Club. - Capitol mit Umgebung, total, einige Städtebilder, einige Einst. Kraftverkehr i. d. Straßen, Kennedy u. Adenauer treten an seilsperre heran, seitl., nah u. groß, auf gr. Platz angetretene Ehrenkompanie, total, Reihe Fahnenträger, nah, Weißes Haus, front., total. Gespräch zw. Kennedy i. Schaukelstuhl, gr., + Adenauer in Sofaecke. Gedenktafel "The Blair House groß, Adenauer verläßt winkend mit einigen Herren das Gebäude, nah + groß, geht zum Wagen, gr. Polizist der Eskorte auf Beiwagenmotorrad d. breite Straße fahrend, nah, fahrendes Diplomatenauto, seitl. nah, Adenauer zw. Herren (im Presseclub) stehend, nah. Applaudierende Reihen, nah. Adenauer spricht, hint. Pult stehend, groß (O-Ton - siehe Spr. -Text), nimmt während der Rede von d. Seite einen Zettel entgegen. Schröder zw. 2 Herren sitzend, nachdenklich u. konzentriert, Hand an Mund u. Wange haltend, frontal, nah.

04. USA. Aufklärungsflugzeug filmt Abtransport Sowjet. Raketen. - Pilot in Kanzel, gr. Vorbeiflug an 2 Zerstörern auf See, Herr guckt aus Flugzeugfenster, seitl., nah, Schwenk über verpackte Schiffsladung, US-Düsenflugzeug vor Zerstörer i. Htrgrd., fahrende (2) Schiffe total.

05. Bonner Regierungskrise führt Adenauer vorzeitig zurück. - Grüßende Offiziere vor Ehrengarde auf Flugplatz, nah. Adenauer steigt Gangway herauf, front., groß, vor unten winkenden Menschen. Adenauer winkt zurück, groß. Nachtaufnahme Flughafengebäude Köln-Wahn m. Leuchtschrift, Adenauer steigt im Dunkel Gangway herab, nah, lächelnder Herr der Begrüßungsabordnung, groß, Adenauer erhält gr. Rosenstrauß im Kreise vieler Umstehender, tot. + nah. - Pal Schaumburg halb total, einige Einst, herumstehd. Fotographen u. Diskussionsgruppen, ankommend. Diplomatenauto, frontal, nah, fährt an Wachsoldat vorbei d. Tor. Politiker betreten Palais, u.a. Mende, nah + groß, Kameramänner an Stativ-Kameras, nah. Hintersicht auf 3 zum Palais Schaumburg gehd. Politiker, Mende i. d. Mitte. Turmausschnitt mit gr. Uhr, ein paar Fotografen filmen durch Gartengitter hindurch, nah. Ein Diplomat tritt aus Gebäude, Peters fotografiert d. Gitter hindurch, nah. Strauß steht im Portal, spricht lebhaft mit einem schw. erkennb. Herrn, nah (i. Vordergr. Autos), wendet sich z. Gehen, "Bild"-Titelblätter m. Schlagzeilen, je groß (u.a. "Kanzler kämpft um Strauß" - "Stürzt die Regierung Adenauer?" - "Strauß weg - oder Regierung platzt". Strauß-Portrait groß auf rotierender Druckwalze, FS-Durchgabe, nah. Portraits d. lächelnden Strauß u. and. Herren auf waagerecht rotierender Walze, groß. - Gebäudeteil mit einem schwach erleucht. Fenster b. Nacht. Stehender Adenauer, lächelnd, groß. - A. mit Georg Kiesinger zusammenstehend u. s. lächelnd unterhaltend, groß, schütteln einander die Hände. Dufhues, groß, vor einigen and. Herren im Freien stehend.

Nürnberg. Menschenansammlung vor Grand Hotel u. verfahrende Autos, kurz. Studenten stehen mit Transparenten auf Straße (u.a. "Denken Sie an Ihr Rückgrat" u. Parolen betr. Strauß und Mende). -Mende und einige FDP-Vorstandsmitglieder bei Versammlung stehend, nah. Versamml. -Raum halbtotal, fotografierender junger Mann, seitl., gr. - Mende in. Wohnraum sitzend, liest von Blatt ab, groß (O-Ton:) "... Die Lage unseres geteilten Vaterlandes und seiner geteilten Hauptstadt erfordert eine Bundesregierung, die frei von personellen Belastungen allein dem Wohle des deutschen Volkes dient, Deshalb ist eine Umbildung der Bundesregierung notwendig. "
Bonn. Wichmann interviewt Passanten mit d. Frage: "Was denken Sie über die Regierungskrise. ?" u.a. Antworten wie "Der Mende hat sich ja viel vorgenommen!" "Na, der Alte wird's ja wohl wieder fertigbringen!")

06. Berlin. Europameisterschaften im Catch-as-catch-can (mit O-Geräuschen). - Div. Nah- u. Großeinst. der viehischen Kämpfe. Viele Zuschauer-Großaufnahmen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Ayub, Khan ; Dufhues, Hermann ; Kennedy, John F. ; Kiesinger, Kurt ; Lübke, Heinrich ; Peters, Hans Joachim ; Schröder, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Witt, Max ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Köln-Wahn ; Washington ; Bonn ; Nürnberg ; Kuba ; Deutschland ; Pakistan ; Indien ; Karachi ; Aachen ; Marcoule ; Berlin ; Trenthorst

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Raketen ; Reklame ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Militär ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 330/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.11.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Magerschweinzüchtung
Kamera: Oelsner, Rau

Lübke in Pakistan
Kamera: Rieck

Adenauer in Washington
Kamera: Jürgens, Zimpel
Herkunft: Metro

Aufklärer über Kuba
Herkunft: Metro

Rückkehr Adenauers aus USA
Kamera: Grund

Regierungskrise in Bonn Tagg. D. FDP Bundestagsfraktion
Kamera: Grund, Jürgens, Zimpel

Catchen in der Hasenheide, Bl.
Kamera: Pahl sen., Pahl jun.

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 362/1952
    10.05.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 203/1953
    16.12.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 517/1959
    25.12.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 1004/1969
    22.04.1969

  • Welt im Bild 25/1952
    14.12.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 11/1950
    11.04.1950

  • Welt im Film 25/1945
    02.11.1945

  • Ein im Mittelpunkte des Interesses stehendes Gebäude: Die Reichsbank in Berlin
    1918

  • Welt im Bild 52/1953
    23.06.1953

  • UFA-Wochenschau 407/1964
    12.05.1964