UFA-Wochenschau 333/1962 14.12.1962
Sacherschließung
01. Rom. Schlußgottesdienst d. II. Vatik. Konzils. - Flugaufnahme menschenvoller Peters-Platz, Petersdom mit Volk davor, total, Kirchenmittelschiff mit sich erhebenden Konzilvätern, halbtotal, div. Innenaufn. des Doms, die Konzilväter nehmen geschlossen ihre Mützen ab, der Papst Johannes XXIII tritt an den Papststuhl heran, halbnah, sitzt, halbnah, segnet die Versammlung, halbnah.
02. Amsterdam. Beisetzung Wilhelminas. - Luftschwenk üb. die Stadt auf vor Kirche ankommenden Trauerzug, durch Menge fahrende Totenkutsche und Geleitzug, Juliana und Prinz Bernhard bei Ankunft vor der "Nieuwe Kerk", nah, Ankunft der 4 Prinzessinnen, Hineintragen d. Sarges, Kirchturmausschnitt mit wehd. Fahne, groß, königl. Trauergäste, nah, Hofprediger Berkel a. d. Kanzel (kein Ton), halbnah, die königl. Familie folgt d. Sarg in die Gruft, Blick in die Gruft, durch Mittelschiff hinausgehende königl. Familie.
03. Bonn. Koalitionsverhandlungen - neue CDU/CSU/FDP-Regierung. - Aushängende Zeitungen, nah, Thermometer auf 9 degree C. über Mull, groß, Zeitungsschlagzeilen "Erhard soll im Herbst 1963 Kanzler werden", Thermometer auf 20 Grad, groß, Straße mit Bundeshaus, halbtotal, Konferenzanzeiger, total und in Ausschnitten, u.a. "9. 00 Uhr FDP-Fraktion" groß, Abw. -Schwenk von Heuss-Bild an Wand auf FDP-Verhandlungspartner mit Mende, Mende sprechend, groß. Frau Marie Lüders, groß, Döring, groß. Kl. Türschild "FDP-Fraktion" mit Klingelknopf daneben, nah. 4 Karten spielende FDP-Politiker, kurz. -
Ein Mercedes fährt durch Toreinfahrt z. Bu. -Haus, nah, total, Bundeshaus hinter Bäumen, halbtotal, Wachsoldat vor Tür, halbseitl., groß, Strauß und ein and. Politiker betreten, sich unterhaltend, das Gebäude, nah, Wachsoldat, groß, Brentano / bei Ankunft, nah, filmender Kameramann, groß, Wolfgang Döring bei Ankunft, Treibe hinaufsteigend, nah. Licht hint. Fenster des Bundeshauses bei Nacht, von außen gesehen, nah. Strauß kommt mit Begleiter Treppe herunter, halbnah, Kameramänner auf der Straße, halbnah, Strauß unterhält sich vor Eingang, nah, wird gefilmt, Wachwechsel vor Gebäude, halbnah, total. Angestrahlte Standkopie Kai Uwe von Hassels, groß. Vorfahrende Dipl. -Wagen, groß, kurz, Wachposten präsentiert das Gewehr (Kopf dabei groß), Adenauers steigt aus seinem Wagen, nah, Wachposten präsentiert das Gewehr, seitl. groß (bei Dämmerung). -
04. Alter in Not
a. Bonn. Lübke + Gattin besuchen Altersheim. - Betreten Halle, sie mit Blumenstrauß, gehen durch Menschenspalier, Ausschnitt gedeckter Kaffeetafel mit brennenden Kerzen, einige Aufnahmen alter an Kaffeetafel sitzd. Leute, Frau Lübke und Lübke, je groß, am Tisch sitzend. Lübke unterhält sich mit neben ihm sitzender Betreuerin (in kath. Schwesterntracht), nah, alte Damen, nah, Lübke schütte. lt der Betreuerin die Hand, hält die zu übergebende Ehrenurkunde in Hand.
b. "Ich lebe von 3,- Mark pro Tag." - Besuch b. d. 71j. Rentnerin Alma Schäfer. - Schild "Deutsche Hilfsgemeinschaft", groß. Alte Leute unterhalten sich in einem Wartezimmer, nah + groß. Liegende Hand einer alten Frau, groß, Ordner-Rücken, groß, Angestellte in Büro wählt eine Karte aus Namen-Kartei, Hände dabei groß. Schaufenster eines Antiquitätenladens mit kl. Kerzen darin, nah, Aufwärtsschwenk über Hausfassade, Fenster unter dem Dach mit hindurchblickendem Gesicht der Rentnerin, die hinausschauende Frau, von innen gesehen, div. Innenaufnahmen des schmalen Wohnraums, Erinnerungsbilder an den Wänden, Bild ihres verstorbenen Mannes und ihrer gefall. Söhne. Die Frau erzählt, wie ärmlich sie leben muß (O-Ton - siehe Sprechertext), dazu unterlegte Aufnahmen: Radio, Kanarienvogel im Bauer, Wassertropfen an der Decke, Wanne auf Stuhl z. Auffangen, Blick aus Fenster auf Parkplatz, Aufsicht auf die Straße, die alte Frau beim Treppenhinabsteigen, nah. Hände nehmen 2 auf Tisch liegende Geldscheine und falten sie, groß, drei l-Mark-Stücke auf Tischdecke, groß, Kochtopf neb. Teekessel und Bügeleisen auf dem Herd, groß, Schrank öffnet sich, Blick auf alte Anzüge darin, altes Radio, groß. Archiv-Aufnahmen vom Weihnachtsrummel und -einkauf in der Mönckebergstraße.
05. O Tannenbaum, O Tannenbaum!
Wichmann geht mit einer Axt in den Tannenwald, wird durch Passanten (Betriebsan-Gehörige der DW) am Abschlagen eines Baumes gehindert, die ihn verständnislos betrachten. Er kauft einen Baum, trägt ihn durch Straßen, muß sich ein paarmal entschuldigen. Ein Hund, der sich mit d. Leine im Baum verfangen hat, wird von seiner Herrin befreit, Wichmann reißt mit den Zweigen dem Schaufensterbetrachter, Herrn Braun, den Hut vom Kopf, Wichmann holt kleine Tannenspitzen aus seinem Ohr, stellt den Baum in Paternoster (überdreht), holt ihn auf d. and. Seite wieder heraus, steigt mit dem Baum auf, der wieder herausfällt, kommt wieder heruntergefahren und steigt mit d. Baum die Treppe empor, betritt Mansarde, setzt dem Baum eine Krone auf, fükrt die Baumspitze durchs Dachfenster, zündet eine Kerze am Baum an und setzt sich feierlich vor den Baum. Angestrahlter Weihnachtsbaum an einem Gebäude in nächtlicher Straße.
06. Berlin. Training des Affen "Charly", Star der Wiener Eisrevue
Ein Mann schnürt Charly die Schlittschuhe an den Füßen fest, nah. Div. Aufnahmen von einer Reihe junger zuguckender Schlittschuhläufer, nah, Charly zeigt ihnen den Vogel, groß, trinkt aus einer Milchflasche, groß, Schlittschuhe der nebeneinander stehenden Jugendlichen, nah, Charly läuft rückwärts, springt öfter über (zunächst umkippendes) Hindernis, macht eine Pirouette, setzt sich auf einen Stuhl und nimmt den Applaus der Jugendlichen entgegen. Charly führt eine Schlange von Schlittschuhläufern an, nah + total.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Berkel ; Bernhard von Holland ; Braun, Heinz ; Brentano von, Heinrich ; Döring, Wolfgang ; Hassel von, Kai Uwe ; Johannes XXIII. ; Juliana von Holland ; Lübke, Heinrich ; Lüders, Elisabeth ; Schäfer, Alma ; Strauß, Franz Josef ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Wilhelmina von Holland ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Rom ; Bonn ; Amsterdam ; USA ; Herten ; Deutschland ; Bangkok ; Aachen ; Pellworm ; Immenstadt ; Berlin ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Scherz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Meterologie ; Militär ; Weihnachten ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 333/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.12.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Ende d. 2. Vatikan. Konzils, Rom
Herkunft: Incom
Prinzess. Wilhelmina d. Niederld. +
Herkunft: Polygoon
Regierungskrise in Bonn
Kamera: Grund, Starke
Lübkes im Altersheim
Kamera: Grund
Rentnerin Frau Schäfer, Hamburg
Kamera: Jürgens
Tannenbaum (m. H.-L. Wiechmann)
Kamera: Rau
Schimpanse auf d. Eis (Wiener Eisrevue in Berlin)
Kamera: Pahl sen., Pahl jun.
Schlussmarke 3, 1 m