UFA-Wochenschau 334/1962 21.12.1962
Sacherschließung
01. Bonn. Wiener Sängerknaben singen für Adenauer "Am Brunnen vor dem
Tore"
Die Sängerknaben betreten Saal im Pal. Schaums., Adenauer im Kreise einiger Herren nimmt z. Begrüßung von einem d. Junten Rosenstrauß entgegen, nah. Blitzlichtfotografen, seitl. nah, Kanzler neb. einem Herrn auf Theaterstühlen sitzend, nah. Div. Einst. Sängerknaben auf Bühne singend (O-Ton). -
02. Bonn. Exklusiv-Interview m. d. neuen Verteid.-Minister Kai Uwe von
Hassel
Er geht an seinen Schreibtisch mit brennender Tischlampe, setzt sich, wechselt seine Brillen aus. frontal, nah, seine Hand b. Unterschreiben eines Schriftstücks nah, spricht, frontal, groß (O-Ton - s. Sprechertext). Lübke Bild an Wand, groß.
03. Montauban. Britisch-französisches Manöver - Fallschirmabsprung
Luftaufnahmen von sich öffnd. Fallschirmen, fern, total, sich zur Erde senkende Schirme, von oben u. seitl. aufgenommen, einige Einst, einzelner aufsetzender Springer, nah. Soldaten in Kampfuniform ergreifen Waffen, u.a. MG, nah, rennen von Hubschrauber fort, länglicher Hubschrauber über rauchendem Feld u. Wald mit anhängendem LkW, total u. nah, setzt ihn auf einsamem Feld ab, nah; auf einem Feld wartende Soldaten u. Rauch im Hintergr. - Soldaten rennen mit Waffen im Anschlag, purzeln einen Wall hinunter, klettern über Mauer, laufen durch Dorf. 2 Soldaten hinter auf Straße gerichtetem feuernden MG (einer hält Patronenbatterie), aus Hintersicht aufgenommen, nah. Soldat m. Gewehr und um Hals hängd. Patronenbatterie Straße entlanglaufend, frontal, nah. Reihe Soldaten marschiert Straße entlang, nah. 5 im Kreis zusammenstehende franz. u. engl. Soldaten auf einem Feld, nah.
04. Paris. Feldzug gegen den Grippe-Virus im Institut Pasteur. - Eingangs Arch. -Aufn. fallende Blätter im Herbstwald, Feldarbeit, Autos u. Brücke im Nebel. In Winterkleidung mit einer Kaffeetasse in Hand auf Straße stehender Mann, groß, niest, gr., u. wischt sich die Nase m. d. Hand. - Viren unt. Mikroskop, bildf., div. Einst. und Aufn. Laboranten b. Forschungsarbeiten mittels Hühnereiern, Ratte wird in ein Glas gesperrt, groß. Glas m. schlafender Ratte neben Ätherflasche, groß, Laborantin legt Ratte auf Experimentiertisch, behandschuhte Hand eines Forschers führt langes Röhreninstrument ans Rattenmaul, nah, Kopf einer am Hals von Hand umklammert. Ratte, nah.
05. Unfall-Gefahren-Fibel I: Kinder im Haushalt. - Am Kochherd stehende Frau, seitl., kl. Junge kommt hinzu u. faßt an Griff d. Waschtopfes, gr., Wortwechsel zw. Mutter u. Kind O-Ton (s. Sprechertext), Mutter nimmt d. Hand fort, kniet vor den Jungen hin, lächelnd ihr zuhörd. Junge, groß, läuft hinaus, Mutter löst Schürzenknoten u. folgt ihm, v. hint. gesehen, ihre Hände, nah, beim Verschließen d. Küchentür.
Aufgeschlagene Seite m. Paulinchen-Geschichte aus Struwwelpeter-Buch, nah. Kleines Mädchen schneidet sich m. Schere vor Kommodenspiegel das Haar, nah, streichelt eine Katze, die auf kl. Wohnzimmertisch herumläuft, Katze reißt b. Herunterspringen Decke und sich öffnende Streichholzschachtel mit hinunter, d. Kind spielt auf dem Teppich m. d. Katze, Katze auf Teppich, groß; trinkt aus Milchteller, das Kind entzündet ein Streichholz, Katze läuft v. leeren Teller fort, das Kind hält froh lächelnd das brennende Holz vor sich, frontal.
06. Baden-Baden. "Sportler des Jahres". - Blitzlichtfotografen, nah, Ruderclub "Ratzeburger Achter" auf Bühne, Pokal wird durch d. Reihe an den kl. Steuermann weitergereicht. Rückblick auf Weltm. in Luzern. - Gerhard Hetz tritt auf, groß, 2 Herren im Publikum, lächelnd, je groß, Hetz m. Pokal neb. Preisverteiler bei ehrend. Worten Rückblick auf Schwimmerfolge. - Gratulation u. Überreichung Ehrenurkunde an Jutta Heine, groß, Fütterer, lächelnd, front., groß. Archiv-Lauf Juttas. - Jutta Heine und Gerhard Hetz legen einen flotten Twist aufs Parkett, nah + groß.
07. Besuch im Atelier
a. Amerik. Filmproduktion baute Kopie des alten Peking. - Die Kulissen-Stadt im Bau und Schwenk über fertige Stadt, Techniker auf Leitern an hohen Filmbeleuchtungen, Regisseur spricht m. Charlton Heston im Freien d. Rolle durch, kurz, David Niven, stehend, nah, kurz. Div. Aufn. Straßenleben m. gr Komparserie, wann hint. Kamera guckt durch Lichtmesser in s. Hand. Chinese entzündet mit Fackel Kanone, von getroffenem großen Gebäude fallen Mauerstücke, fern.
b. Atelier-Spiegel: - Verfilmung von Lehars "Lustige. Witwe". Ausschnitt aus einer Can-Can-Szene mit Peter Alexander; Karin Hübner und eine weit. Darstellerin beim Schminken, groß. Günther Philipp liest u. blättert in Drehbuch, seitl., groß. Spiegelbild von P. Alexander, der auf Frisierstuhl sitzt u. sich Haarspray ungeschickt ins Gesicht spritzt. Beleuchter schalten Lampen ein, groß, kurz. Aufnahmeklappe wird zugeklappt, Szene mit Alexander u. Karin Hübner m. sichtb. Kameramännern.
08. München. Skimode im Madison-Takt - Modephotographin Relang
Rotierende Schallplatte, groß. Madame Belang gibt Mannequins Haltungsanweisungen. Lockerungsübungen, Mannequins einzeln b. Kämmen vor großem Spiegel, groß, Mannequin setzt Mütze auf, groß, zieht Mantel über, stellt sich vor Leinwand in verschiedenen Posen hin, div. Aufn. Mme. Relang b. Anweisungen, groß, und m. Assistentin, Mannequins in Skimodellen immer in Zusammenhang mit Kamera u. Aufbauten zu sehen.
09. Amsterdam- Perücken-Salon - auch für Hunde "Wie das Frauchen - so's Wauwauchen" Bedienung von Damen in Frisiersalon, einige unt. Haube, Friseur legt letzten Schliff an Damenfrisur, nah, hält der Dame Spiegel vor, Montage Spiegelbild eines Pudels m. ähnl. Perücke und in Spiegel blickende Dame, groß. Dame dreht sich zum Wandspiegel und läßt sich weiterfrisieren. Pudel mit Perücke sitzt auf Frisierstuhl, nah, Spiegelbild der Dame - Spiegelb. eines Hundes, Friseur tritt heran und kämmt seine Perücke, groß. Zwischenschnitte von Hundeköpfen, gr., aus Archiv, Uber Stuhl hängender wedelnder Hundeschwanz, groß, Frau verläßt mit ähnlich frisiertem Hund den Salon, Bulldogge zieht an der Leine nach vorn, seitlich groß, Frauchen u. frisierter Hund gehen durch Straße, nah und im Detail.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Alexander, Peter ; Hassel von, Kai Uwe ; Heston, Charlton ; Hübner, Karin ; Lübke, Heinrich ; Niven, David ; Philipp, Gunther ; Relang ; Fütterer, Heinz ; Heine, Jutta ; Hetz, Gerhard
Orte
Spanien ; Paris ; München ; Amsterdam ; Montauban ; Bonn ; Baden-Baden ; Motauban
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Ereignisse besonderer Art ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Rüstung ; Schönheitspflege ; Sportveranstaltungen ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Bauwerke ; Manöver ; Medizin ; Militärische Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Zuschauer und Publikum ; Hunde ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 334/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.12.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Wiener Sängerknaben bei Adenauer
Kamera: Grund, Zimpel, Starke
Kai-Uwe v. Hassel als neu. Verteidigungsminister
Kamera: Starke, Luppa
Brit.-frz. Manöver b. Montauban
Herkunft: Gaumont
Grippe-Forschung, Paris
Herkunft: Gaumont
Unfall-Serie
Herkunft: Jupiter-Film, Hamburg
Sportler des Jahres (Heine, Hecht)
Kamera: Starke
Herkunft: Archiv
Atelierspiegel: Peking-Filmkulisse
Herkunft: No-Do
"LUSTIGE WITWE"
Kamera: Brandes
Skimoden v. Bessie Becker im Madisontakt
Kamera: Vlasdeck
Hundeperücken
Herkunft: Polygoon, Archiv
Schlussmarke 3, 1 m