UFA-Wochenschau 340/1963 01.02.1963
Sacherschließung
01. Rückblick auf Machtergreifung d. Adolf Hitler am 30.1.33
Rotierd. Maschinen in Maschinenraum', bildf., leere Drehbänke. - Arbeitslose beim Stempeln, auf der Straße, u.a. ält. Mann m. Schild vor Brust "übernehme jede Arbt. " nah, 2 jg. Männer musiz. mit Seiteninstr. Riesige Demonstr. mit Transparenten ("Kriegsopfer all. Länder, vereinigt Euch" -"Kriegsbeschädigten, Hinterbliebenen, Gefangenen"). Offener Polizeiwagen, fahrend, kurz, durch Straßen rennende Mensch.-Scharen. Propaganda-Plakat m. Rußland-Umriß "Nieder m. den Kriegshetzern - Kämpft für die Sowjet-Union". - Arbeitergruppe mit Wahlplakaten vor Brust. - Hindenburg steigt aus Wagen, nimmt vor umstehe. Menge grüßend Hut ab u. geht auf Eingang zu. - Von riesiger Menge m. erhob. Armen umjubelter off. Wagen. Div. Einst. Fackelzug m. Hakenkreuz-Fahnen darunter, von Menge m. erhob. Armen flankiert, Menge auf Stufen vor Gebäude, Hindenburg begrüßt i. d. Menge einen Geistlichen (?), nah. Aufmarsch und Formierung der Menge + Soldaten und Hitlers Einzug. Maueraufschrift:"Mit dem Führer zum Sieg!" nah. Zerstörtes Stadtviertel, bombardierte Gegend an Fluß. -
02. Brüssel. Verhandlungen üb. Englands EWG-Beitritt am franz. Widerstand gescheitert. - (siehe NDW 679) Zusätzl.: Ein Minister b. Betreten der Vorhalle und durch Spalier von Kameraleuten u. Reportern weitergehend, seitl. nah. - Erhard, + Schröder betreten zus. Vorraum m. wegwerfenden Handbewegungen, kommen frontal nah heran, wenden sich zur Saaltür. - Gruppe Fotoreporter u. Kameraleute hint. noch unbesetztem Konferenztisch stehend, halbnah. - 2 Herren treten an sitzendenden frz. Außenmin. Couve de Murville heran, frontal, der eine setzt sich neb. ihn, mit dem and. spricht M., halbnah. Weiteres wie NDW. -
03. Paris. Unterzeichnung des Regierungs-Protokolls - dtsch.-frz. Verbrüderung. - Fast gleicher Schnitt wie NDW 679. -
04. New York. Flughafen Idlewild. - Vorbeifahrt an Oberteil Freiheitsstatue, nah. Luftaufnahme Stadtteil m. Autostraßen, kurz. - Flugaufnahmen Flugh. Idlewild, total und im Schwenk darüber, hint. Flügel eines ausrolld. Flugzeugs, nah, Gehäuse schiebt sich automatisch an Flugzeug heran, Herren verlass. Flugzeug durch dies Gehäuse hindurch, front. nah, v. innen gesehen. - Div. Einst, der Hallen, innen; einzl. Menschen nehmen Koffer von Fließband, nah, kurz, auf Fließband aus einer Luke hervorwandernd. Koffer, Tasche und - Katze - je groß; Blick aus auf breiter Straße an Flughafengebäude heranfahrd. Auto. - Flugaufnahme Stadtteil mit Hochbrükken + Hubschrauber in d. Luft, Wolkenkratzer-Viertel. -
05. Hamburg. Maßnahmen gegen den "wilden Müll". - Schwenk von Hochhausfassade auf Gerümpel. Hand hebt die Deckel dreier Mülleimer, Kiste m. Abfall wird auf einen der Eimer gestellt. - Pappkartons mit Gerümpel. Rattenkopf blickt aus Blechbüchse, groß, Pappkartons werden von Riesenhaufen in Wagen der Müllabfuhr verstaut, nah + total, Fachmann der Stadtreinigung gibt Interview (front., gr.): "Wenn wir nicht im eig. Dreck umkommen wollen, müssen wir den Müll in festen Behältern sammeln." Aus off. Mülleimer hervorlugende Ratte, nah, Trickaufnahme sukzessiv verschwindende Kartons auf u. neb. Mülleimer-Reihe, nah. - Müllhalde, div. Einst, sich entladende Bagger, nah + groß. - Luke in Verbrennungsanlage wird geöffnet, Arbeiter stochert mit Feuerhaken durch Ofenöffnung, nah, Maschine mit aus Kanüle kommd. brennendem Gasstrahl, nah. - Montage: Geldstückübergabe - Papiersäcke werden zu Mülleimern gestellt. - Interviews m. Herrn u. ält. Frau ("Ja, die Stadtreiniger wollen ja schließlich nur Geld reinholen" - "1.50 ... ich finde, das ist Wucher!") Regal m. Antiquitäten, nah, Abw.-Schwenk auf Antiquitätenhändler, der Interview gibt, nah: - "Der Müll ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Wohlstandsbarometer. Früher, als es uns noch schlecht ging, wurden alle Hausabfälle, bes. nach dem Kriege, gesammelt, u. die Lumpenhändler ging. v. Haus zu Haus, sammelten Flaschen usw. ... Heute wandern diese Sachen in Müllkästen, weil es s. einf. n. mehr lohnt ... " Unterlegt: Lumpensammler m. Babywagen a. Straße, front.; Div. Gerümpel-Haufen, u.a. Flaschen, Lampen, je nah. - Arbeiter packen Kartons + Müllsäcke in Müllauto. - Div. Aufn. Antiquitäten, u.a. Porzellan, Kannen, Lampen. Hand setzt einen Deckel in der Form eines Katzenkopfes auf antike Kanne, nah. Unter Ascheimer, der im Schnee fortgerollt wird, erscheint eine Ratte und läuft davon, nah. -
06. Der Tip der Woche - siehe NDW 679
07. Garmisch. 3. Wettbewerb im Moto-Ski-Jöring. - Oberkörper Motorradfahrer m. Schutzhelm + Brille vor Schneegelände, seitl. groß. Fahrer betätigt Anlasser (sitzt nicht auf - Kopf nicht sichtbar), nah, Skifahrerin hint. Fahrer, nah. - Div. Einst. d. Wettfahrt. Fahrer stürzt, rappelt sich auf u. fährt weiter, nah. Skifahrer b. Sturz, halbnah. Mann m. d. Zielfahne, nah. Zuschauende Sportler m. Schutzhelmen, nah. Sieger-Paar: Peter Reingruber und Toni Sand. -
08. Megève. Abfahrtsrennen um den Emile-Allais-Pokal
Willkommensgrüß an Jacquie Kennedy u. Frauenskizze in Schneelandschaft. Hang erkletternder Skisportler (m. Skiern), von oben gesehen, nah. - Zuschauer, nah vor Bergen i. Hintergrund. Div. Einst, von der Ski-Abfahrt. Verfolgung der Abfahrt des Siegers Egon Zimmermann aus der Luft. Zimmermann am Ziel, halbnah.
09. Innsbruck. Zweierbob-Weltmeisterschaft in Igls
(siehe NDW 679)Auf der Seite rutschender Bob, nah. 2. Platz: Zardini. Start + Verfolgung des Siegerbobs mit Eugenio Monti. Schwenk über Monti + Beifahrer, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Hitler, Adolf ; Murville de, Maurice Couve ; Schröder, Gerhard ; Monti, Eugenio ; Reingruber, Peter ; Zardini ; Zimmermann, Egon
Orte
New York ; Hamburg ; Brüssel ; Holland ; Berlin ; Paris ; Evian ; Rom ; Innsbruck ; Megeve ; Garmisch-Partenkirchen ; Megève (Frankreich)
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Europa, EVG, EWG ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Bauwerke ; Verträge ; Winterbilder ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gesundheit, Hygiene ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 340/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 01.02.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Adolf Hitler - 30. Jan. 1963
Kamera: Haceko
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont, WiF
EWG-Ministerkonferenz i. Brüssel
Herkunft: Belgavox
Deutsch-Franz. -Verbrüderung (Adenauer- de Gaulle)
Herkunft: Eclair
Flughafen Idlewild
Herkunft: Pathé Journal
Maßnahmen gegen "wilden Müll"
Kamera: Brandes, Seib, Jürgens
Unfallserie (11): Ordnung am Arbeitsplatz
Herkunft: Jupiter-Film
Moto-Ski-Jöring in Garmisch
Kamera: Vlasdeck, Rau
Abfahrtslauf in Megeve (Emile-All[...]is-Pokal)
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Zweierbob-Weltmeisterschaft für Rodler
Herkunft: Austria
Schlußmarke 3, 1 m