UFA-Wochenschau 341/1963 08.02.1963

Sacherschließung

01. Die Leinwand bietet mehr

a. Premierenstisnnung. - Einige Einstellungen Menschen an der Kinokasse. Menschengewühl am Kinoeingang, Wartende gucken neugierig durch Glastür (der Kinokasse). von innen gesehen, nah, Stars zeigen sich lächelnd dem Publikum, u.a. farbiges Paar. Willi Fritsch spricht mit jg. Atogrammjägerin, nah. 2 Männer schließen von innen vor außen Wartenden u. einem fotografierenden Mann die gläserne Eingangstür. - Vorführer stemmt Filmrolle hoch und legt sie ein, nah, bedient Schalttafel, nah, Zuschauerreihen, halbtotal, halbseitl., mit Fritsch im Vordergr. - Hans-Martin Majewski dirigiert kleine jug. Jazz-Combo b. d. Probe, nah, kurz. - Herr und junge Dame fotografieren, vor Neugierigen stehend. nah; Regisseur Kurt Hoffmann hebt. im Kreise vornehml. jg. Filmstars kleinen fröhl. Jungen hoch und strahlten die Kamera, frontal, nah.

b. Atelierluft. - Schild unter Eingang "Das Ehejoch", gr. - Regisseur Alfred Vohrer. Assistenten u. Heinz Drache, blicken kritisch hoch, halbseitl., nah. Barbara Rütting und Drache, groß, unterhalten sich. - Kameramann hinter der Filmkamera erklärt etwas, seitl. groß.

c. Ernst-Lubitsch-Preis für Regisseur Rolf Thiele. - Stuhl mit Inschrift "Ernst L. " auf Lehne + alte Stativkamera daneben, von hier Aufwärtsschwenk auf gr. Lubitsch-Foto an Wand. Thiele mit Preis in Händen und unterhält sich im Saal mit 2 Herren, groß + nah. Ein paar Zuschauerreihen.. applaudierend, halbseitl. nah.

d. Interviews mit Kinogängern. - Esterer fragt Leute an der Kinokasse: "Warum gehen Sie heute abend ins Kino?", u.a. Labudda + Scheliga (siehe Sprechertext). -Menschengruppe am Schalter, nah. Sitzplatz- und Preis-Skala, bildfüllend.

02. Tiere in Not

a. Neustadt/Ostsee. Letzte Zuflucht der Wildvögel im eisfreien Hafen. - Fütterung. - Ausschnitt Hafen, v. Wasser aus gesehen, mit vielen Seevögeln, div. Einst. Vogelscharen neben Schiffen. - Mann zieht Schlitten mit einer mit Futter gefüllt. Waschwanne, die von Frau festgehalt. wird, Weg entlang. - Div. Einst. Seevögel an vereist. Küste, durch Eiswasserrinne schwimmende Schwanenreihe, nah. (Die nächst. Bilder bei Schneefall:) Dunkle Wildenten schmiegen sich an die Schwäne, nah. Ruhende Schwanenschar, bildf., nah. Schwanenkopf, seitl. groß. Einige Aufn. erfrorene eingeschneite Vögel. Eiswasserfurt mit Vögeln, halbtotal. Sich i. d. Luft erhebd. Schwan, nah. Arbeiter zieht Schlitten mit Sack über Eis, kurz. Über and. Schwäne hinwegfliegd. Schwan. - Über Eis gezogener Schlitten mit gefüllt. Wanne, groß. - Div. Einst. Futterstreuen aus Sack und Wanne und fressende Wildvögel, vornehml. Schwäne (b. Schneefall). Verendende mit Flügel und Bein schlagende Wildente, nah, Frau kommt hinzu und greift nach dem Tier. Baumzweige im Vordergr. vor dunstigem Himmel mit verhangenem Sonnenball. Hände der Frau drehen und betasten das tote Tier, nah, Aufwärtsschwenk auf das bekümmerte Gesicht der ält. Frau, groß. -

b. Hubschrauber bringen Futter nach hochgelegenen Äsungsplätzen in den Voralpen. - Hubschr. transportiert gr. Heuballen über verschneite Berge, nah u. total, Pilot seitl. gr., Fahraufnahmen. - Hubschr. -Kanzelscheibe mit aufgedruckter Blume mit einem Kreuz, über einen Arm des Piloten hinweg gesehen (mit Ausblick), nah. Hubschrauber läßt Heuballen am Äsungsplatz fallen; von Rehen u. Hirschen gefüllter Futterplatz, halbtotal.

03. Saarbrücken. Deutsche Meisterschaft im Querfeldeinfahren, (stark vereiste Strecke) Div. Einst. Fahrt und Tragen der Räder über vereistes und verschneites Gelände, Rolf Wolfshohl b. Tragen, seitl. nah, fährt weiter. Viele Stürze, nah + halbnah. Solotour des Siegers Wolfshohl. Siegerkranz wird ihm umgehängt, nah.

04. Seefeld. Eröffnung der Ski-Saison. - Besuch Bu.-Präs. Schärf
Mann geht durch Schneelandschaft vor Dorf, Pferdeschlitten in Dorfstraße, Schärf u. 3 weitere eingemummte Herren auf Schlitten, nah, Schärf nimmt grüßd. den Hut ab, nah. - 3 dicke wappenbehängte Touristen gehen durch Straße, front., nah. Div. Einst, sich amüsierende Touristen an Bar aus Schnee im Hotelgarten. - Blick an aus Fenster blickd. Dame i. Vordergr. vorbei auf bevölkerte Eislauffläche - Schlittschuhläufer, halbtot. + nah. - Junge Dame wirft Eisstock, v. hint. gesehen. -

a. 3 x 5 km-Langlauf-Staffel der Damen. - Junger Mann gibt Startschuß aus Pistole ab, seitl. groß. Start + div. Aufn. u. Einst. Solo-Verfolgungen, Schlußläuferin der siegr. russ. Mannschaft, Alewtina Koltschina von Fotografen umringt, bedankt sich winkend u. m. Kopf nickend für die Ovationen, nah (hält Trinkbecher in Hand). -
Tanzbar, durch Gitter m. Zierschnörkeln hindurch gesehen. Sitzende in sportlicher Kleidung. Detaileinst. Schlagzeuger (ohne Kopf), kurz, rechter Arm des Klavierspielers, v. hint. ges., nah. Twist u. and. Tänze werden in Sportdress getanzt. Ein Sportler verabschiedet sich auf der Tanzfläche von einem paar, nah. Sitzende zuschauende Sportler.
Sportler-Runde mit Georg Thoma, frühstückt im Restaurant, unterhalten sich lebhaft und studieren Listen, nah + groß.
Skifahrer wischt mit behandschuhter Hand über die Skierpolitur der Skier, die er vor sich hin hält (i. Htrgrd. Kirche), kleines Mädchen stapft auf Skiern in flachem Gelände, seitl. nah, kurz. - Mann an oberer Station hilft ankommendem Sportler vom Skilift, kurz, Blick auf Skilift über Abhang, kurz. Zur Sonne gewandtes Gesicht eines jungen Mädchens, groß, vor Bergen i. Htrgrd.

b. Kombinations-Sprunglauf. - 2 Sprünge. Sieger Georg Thoma, solo stehd., nah.

c. Spezial-Sprunglauf. - 2 Sprünge, nah. - Unt. mehreren Zuschauern 3 jg. Mädchen mit Pelzkappen und gleichen Trachtenjacken, nah. Sieger: Taniguchi vor Kukuchi. Taniguchi, frontal, groß, vor sich mit ihm freuenden Zuschauern.

05. Igls/lnnsbruck. Weltmeisterschaft im Viererbob
2 Sportler beim Schleifen der Kufen, nah. Bob wird seitlings von Männern in Richtung Bahn fortgeschoben, nah. Arbeiter fegt mit Besen die Wände der Bobbahn, nah. Bob wird gestartet und drückt dabei einen Hebel in den Boden (Zeitmessung?). Weiterer Start. Div. Einst. Strecke. Älterer Mann mit verschmitztem Gesicht und mit Zipfelmütze dreht den Kopf, groß, Mann schwenkt seine Kamera, groß. 2. Platz: Bob Italien II mit Frigerio. Siegermannschaft mit Sergio Zardini in Abendanzug in Bar nebeneinanderstehend, nah. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Drache, Heinz ; Esterer ; Fritsch, Willi ; Hoffmann, Kurt ; Labudda ; Majewski, Hans Martin ; Rütting, Barbara ; Schärf ; Scheliga ; Thiele, Rolf ; Vohrer, Alfred ; Frigerio ; Koltschina, Alewtina ; Kukuchi ; Taniguchi ; Thoma, Georg ; Wolfshohl, Rolf ; Zardini

Orte

Neuenburg/Schweiz ; Alpen ; Rom ; Berlin ; Seefeld ; Hamburg ; Neustadt/Ostsee ; Neustadt ; Ostseeküste ; Igls/Innsbruck ; Saarbrücken

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Interviews ; Jazz ; Kinder ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Radfahren ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 341/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.02.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Filmnachrichten: "Das war der wilde Westen" + Interviews an Kinokassen + Atelierspiegel +
Kamera: Jürgens, Zimpel, Grund, Jürgens, Pahl, Vlasdeck

Lubitschpreis f. R. Thiele
Kamera: Pahl jun.

Tiere in Not: Seevögel + Hungerndes Wild
Kamera: Rieck, Vlasdeck, Hafner

Dt. Radquerfeldein-Meisterschaften in Saarbrücken (Rolf Wolfshohl)
Kamera: Luppa, Grund

Vor-Olympische Skiwettkämpfe in Seefeld/Tirol
Kamera: Rau, Vlasdeck

Viererbobweltmeisterschaft in Igls
Herkunft: Austria

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 612/1968
    16.04.1968

  • Welt im Film 168/1948
    13.08.1948

  • UFA-Wochenschau 286/1962
    17.01.1962

  • Welt im Film 13/1945
    10.08.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 227/1954
    01.06.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 645/1962
    08.06.1962

  • Deutschlandspiegel 378/1986
    1986

  • Deutschlandspiegel 157/1967
    26.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 71/1951
    05.06.1951

  • UFA-Wochenschau 371/1963
    06.09.1963