UFA-Wochenschau 342/1963 12.02.1963
Sacherschließung
01. Fidschi-Inseln. Besuch Elizabeth II. - Hafenbucht m. Palmen im Vordergr., Blick in Straße mit an Laterne stehd. Leiter, Eingeborener streicht Dekorkugeln auf Laterne an, groß. Melanesierin kämmt einer anderen das Haar, gr., Eingeborener schlägt mit Keule auf gr. Blechrolle, nah, vor Küste mit üppiger Vegetation im Hintergrund, Aufsicht auf im Wasser spaddelnde Kinder, kurz, fahrende "Britannia" i. d. Bucht, total, Kanonensalutschießen am Kai, nah, Queen geht am Ufersteg über Teppich auf Eingeborenenkind zu, nah, während Philipp + 2 Damen vor Anlegebrücke stehenbleiben. Queen nimmt von dem Kind Blumen entgeg., nah, d. Kind tritt zurück, kniet nieder, hockt auf Teppich u. klatscht i. die Hände, nah. - Queen geht, gefolgt von Philipp, Ehrengarde ab, nah. Reihen v. Eingeborenen, vorwiegend Kinder, schwenken kl. brit. Fähnchen, kl. Junge darunt. lächelnd groß, Königspaar im off. Wagen fahrend, winkend, nah, 2 Naheinst. Tänze in Kriegsschmuck, Kön. -Paar auf Tribüne, halbseitl. nah, durch Mittelgang eines Feldes von hockd. Eingeborenen wird. Geschenke getragen, halbnah, die Träger leg. Webarbeiten auf die Erde, nah. Ein Melanesier drückt, im Kreise dreier Genossen sitzd., über Schale eine Kava-Wurzel aus, fährt m. d. Händen in d. Schale herum, nah, zusehende hockd. Eingeborenenfrauen, halbnah, der Getränkezubereiter gießt der Königin den Saft in von ihr gehalt. Kelch, nah, sie leert ihn, während die Umsitzenden u. Ph. auf sie sehen, alte hockende Eingeborene, nah, Philipp trinkt + Queen beobacht. ihn dabei, nah. Einer von 2 hockd. Eingeborenen klatscht ernst i. d. Hände, nah. Malerische Landschaft m. Pflanzen i. Vordergr., Gesträuch m. Blüten, bildf., Blütendolde, groß. -
02. Berliner Winter - "Kohlenhänalerfrühling". - Ausgelegte Zeitungen u. Zeitschriften, bildf., Ält. Frau ruft a. d. Str. Zeitungen aus (O-Ton), groß, Wichmann tritt m. Mikrofon an sie heran (O-Ton - s. Sprechert.), m. Wäscheklammern befest. Titelblatt mit Sens. - Schlagzeilen, groß, Füße der Frau, gr., sie schlägt sie wechselseitig gegeneinander; Arbeiter schaufeln u. packen im Freien. Briketts in Eimer, nah, Zusatzgewicht wird auf Kohlenwaage gelegt, nah, Unterhaltung zw. Kohlenhändlern u. ält. Kundinnen (O-Ton - s. Sprechertext), Kohleschaufeln, groß, lächelnd zuschauende ält. Frauen, nah, Kohlenmann hilft einer Alten b. Aufbuckeln eines Sacks, die Alte geht davon, v. hint. gesehen, nah. - Hand versetzt Schachfigur, groß, die spielend. Jünglinge je groß, Herr ruft Jungen in einem Spielzimmer von Billard- u. Schachspiel ab, d. Jünglinge verlassen den Saum, Hände ergreifen nacheinand. eine Seihe Eimer, groß, Unterkörper v. Jungen, die Kohleneimer Treppe hinauftragen, nah. Jungen betreten m. Eimern Zimmer ält. Frau, nah. - Straßenbahner gehen aus Sichtung einer leeren Bahn auf Kaffee-Stand an Straße zu, nehmen sich je l Tasse des Gratis-Kaffees, Trinkender, groß. - Unterkörper Passantinnen m. Kinderwagen, nah. Frau m. Kinderwagen neben an Straßenrand wartd. Leuten, nah, holt Babyfasche aus ihrem Ausschnitt hervor, groß, lächelnd herabsehende Leute, nah, Baby, trinkend, groß. -
Drehorgelmann trinkt aus Schnapsflasche, groß, wendet sich zu s. Orgel und beginnt zu drehen, nah. Blick v. unten auf Hauswinkel m. heruntersehenden Leuten an Fenstern neb. Leierkasten im Hof leert Einwohner Abfall in Mülleimer, Blick auf Leierkastenmann, dem eine Person Geld hinlegt, von Fenster aus, altes Ehepaar wirft eingewickelte Münzen lächelnd aus Fenster, nah, der Drehorgler zieht Hut u. nickt lächld. hinaufsehend, nah, setzt Hut wieder auf und orgelt weiter.
03. Panzer gegen Teddy-Bär
a. Nürnberg. Spielwarenmesse. - Portier weist kleinen flott gekleideten Jungen vor dem Portal ab, nah, Portier, Zigarette rauchend, gr., der Junge bahnt sich zwischen Erwachsenen versteckt den Weg hinein. - Ausstellungsstände mit mechan. Stofftieren, Junge haut m. Stoffpuppe eine Indianerpuppe um, nah. - Mini-Rennwagen gehen v. Start, auf d. Strecke, kurz. Güterwagen werd. m. Holzstamm an einem Holzlager beladen, Zug fährt ab, fahrd. Zug m. Loren-Annängern vor Bergwerk, zuschauender Junge, groß, von einer Förderbahn strömt weiß. Sand in Lore. - Kl. Junge spielt mit kl. Autoveteran, fahrd. Auto groß. Junge schießt, auf Bauch liegend, Rakete ab, nah.
b. Hamburg. Spielzeug-Test (O-Ton). Hängende u. schaukelnde Beine einer sitzd. Jungenreihe nah , einzelne unterhalten sich fröhlich, nah. Jungen einzeln vor dem ausgelegt. Spielzeug (Teddy, LkW, Panzer, Werkzeug-u. Stabilbaukasten, Masch. -Pistole), je 2 + 2 wählen wasch. - Pist. und die Kästen, Esterer ... interv. sie einzeln (s. Spr. -Text), die Jungen b. Antworten, je groß.
04. Unfall-Story (s. NDW 681) Abweichend: Hand greift zum Zündschlüsselgroß. - Am Schluß: Fahrer seitl. gr., zieht Kopf ein, Anprall auf Laternenpfahl aus Fahrersicht, Autoschrott (Archiv).
05. München. Kunstausstellung. - Herr betrachtet kopfschüttelnd eine kompakte Reliefarbeit, daneben zittert ein Gestell aus Drahtgewirr mit anhängd. Glocken usw. nah. - Kinderkarre in Plastikhülle an der Wand, daneben Schatten des Drahtgestells. Forts. Kunstausstellung: - Besucher sehen Mimmo Rotella zu. der hint. Glaswand von einer Plakatkomposition Fetzen abreißt, Hand des "Künstlers" wischt Scheibe sauber, nah, hinter der Zuschauer stehen. Rotella interpretiert sein Werk mit phonet. Gedicht, frontal, groß (O-Ton). Interview mit Rolf Becker ("Es sind zweifellos ernstzunehmende Bestrebungen"). - Ein Künstler besteigt Leiter neben hohem Turm von übereinandergestapelten Tonnen unt. einem Torbogen, nah, schiebt sie noch etwas zurecht, nah + total. - Daniel Spoerri macht sich an "Readymades" (Bretter mit aufgehefteten Dingen an der Wand) zu schaffen, säubert Leisten durch Pusten und Wischen, bringt noch etwas an. - Gerard Deschamps steht stelz neb. Gemälde aus alten zusammengeknüpften Lappen, Ausschnitt der Arbeit, bildf. - Die junge Niki m. Assistentin im Atelier, werkeln an seltsamen Dingen herum, Haufen undefinierbaren Arbeitsmaterials; Niki in weißem Dress stellt sich m. Gewehr vor ihr Kunstwerk "Gambrinus", schießt, gr., Oberteil des getroff. Werks groß, Gesicht Nikis geht davor vorbei. - Besucherin erschrickt vor dem plötzlich zu zittern beginnendem Drahtgestell, Schwenk darüber, groß. -
06. München. Künstler-Faschingsfest mit "Bossa Nova". - Viele Einst. der in verrückten Kostümen Tanzenden, u.a. Mann in tiefausgeschnitt. Badeanzug, Masken am Hinterkopf, Combo mit dicker jg. farbiger Sängerin auf Bühne, nah (O-Ton), Sängerin nah + groß.
Rotella spricht phonetisches Gedicht (O-Ton). -
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Becker, Rolf ; Deschamps, Gerard ; Elisabeth II. von England ; Esterer ; Saint Phalle de, Niki ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Rotella, Mimmo ; Spoerri, Daniel ; Wiechmann, Hans-Ludwig
Orte
Nürnberg ; München ; Berlin ; Fidschi-Inseln ; Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg ; Suva ; Bethel ; Holland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Interviews ; Karneval ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Fasching ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Pflanzen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Unfallserie ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Menschen ; Verkehrsfragen ; Winterbilder ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 342/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.02.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Engl. Königspaar auf Fitschi-Inseln
Herkunft: Pathe News
Winter in Berlin: Hilfe für alte Menschen
Kamera: Pahl jun.
Nürhberger Spielwarenmesse + Kinderinterviews
Kamera: Vlasdeck, Seib, Rieck
Unfallserie (18): Autofahrer und Alkohol
Herkunft: Cine Journal, Jupiter-Film
Münchner Galerie Becker
Bossa Nova auf intern. Künstlerfaschingsfest in München
Kamera: Rau, Vlasdeck
Das phonetische Gedicht
Schlußmarke 3, 1