UFA-Wochenschau 343/1963 22.02.1963
Sacherschließung
01. Diessen. Eisrennen auf dem Ammersee. a) Seitenwagenmaschinen bis 500 ccm. - Zuschauerfüße unter Titel, nah, Zuschauer an Barriere, halbseitl. nah, einige Einst. des Rennens, nah + halbnah. - Bekränzung a. Sgrs. Koni Hollerieth a. d. Eis, nah. b) 5 Grand-Tourisme-Sportwagen: - Einige Nanaufn. während d. Fahrt, Hände am Steuer, nah. - Dem Sieger Josef Greger wird Kranz umgelegt, seitlich nah.
02. Zeller See /Ö. Pferdeschlittenrennen. - a) mit Ackergäulen: - Einzelne Gespanne bei Auffahrt nah. mit Bauern in Trachten zu Paaren + Familien-Trio besetzt; stehende applaudierende Kurgäste nah, div. Renneinstellungen, halbtot. + nah, u.a. frontal, Pferdekopf, seitl. nah. - b) mit Trabern (je 1 Jockey): - Div. Einst, nah + halbnah, applaudierende Zuschauer mit mehr. fröhl. Jungen im Vorderer., nah. Die siegreiche Bäuerin, Frau Maier. wird auf ihr. Schlitten von Mann fröhl. umarmt u. geküßt.
03. USA. - Massen-Aufbruch zum 80 km-Präsidenten-Marsch. - Wandernde Gruppe jg. Männer. Kennedy steht im Kreise einer Gruppe jg. Männer in einem Raum, betrachtet eine ihm vorgezeigte Urkunde, nimmt Buch entgegen, jeweils nah, spricht mit den Jungen, kehrt Front zur Kamera und lächelt, nah. Auf Landstraße gehd. Trupp Soldaten, nah, kurz. Div. Einst, wandernde junge Menschen auf Landstraßen, z.T. barfuß und leicht lädiert, barfüßiges jg. Mädchen m. etwas schwankendem Gang, nah, rennende Jugendliche nachts, nah, jg. Mädchen hält inmitten Umstehender Füße in Wanne mit quirlendem Wasser, Beine dabei nah, hält durchgewetzten Schuh in Hand. -
04. Jugenc ohne Obdach. - Interview mit Diakon Frank, Bethel. - Interviews m. jug. Landstreichern. - Obdachlosen-Asyl. - Lokomotivenrauch steigt über Gitter an Bahnhofsbrücke, seitl. nah, Mann (Hinteransicht) steht am Geländer m. Blick auf Bahndamm vor dem Hauptbahnhof Hamburg, Straßen mit einzelnen Menschen, kurz, Blick auf Wartesaal-Seite in Bahnhofshalle, umherstehende Männer, nah, verwahrloste nah + groß. - Männer im Büro des Obdachlosen-Asyls, Karte wird ausgeschrieben und von der Gegenseite her Groschen auf Tisch gezählt, nah. Männer essen an Tisch auf Mittelgang d. Schlafraumes, 2 Betten mit lesenden jg. Männern nebeneinander, Schlafende, nah + groß; Schwenk über Karte eines Tippelbruders m. zahllosen registriert. Aufenthaltsorten, bildfüllend. - Diakon Frank, groß, gibt Interview (O-Ton - s. Sprechertext). Unterlegt: Auf Schneegelände gehende Beine in Hosen, groß. Hände suchen und wählen Karte aus Kartei, seitl. groß, Köpfe obiger im Bett lesd. Jugendlichen, je groß. - Fachregal mit Karteien der "Nichtseßhaften", bildf. + nah. - Interviews mit div. Obdachlosen im Freien (O-Ton - s. Spr. -Text). Schwenk von Füßen eines jg. Mannes beim Interview auf dess. Gesicht, gr. (jeweils Mikrofon sichtbar). - Fortsetzung Interview Frank. - 4 Männer gehen von verschneit. Straße herunter, nah, 3 davon betreten über eine kleine Treppe Tür zur Fürsorgeabteilung, Schild neb. Tür "Fürsorge-Abt. der von Bodelschwinghschen Anstalten" groß. Im Warteraum sitzende Männer, halbtotal. - Seitschwenk von neb. Schreibtisch sitzd. jg. Mann auf ält. in Kartei blätternde Angestellte, Hände beim Suchen, groß, Herausziehen einer Karte, groß Ein Fürsorger schüttelt dies. jg. Mann die Hand, und beide setzen sich einand. gegenüber an Arbeitstisch, nah, der jg. Mann erzählend, gr., Karteikarte in Händen d. Fürsorgers nah. Schwenk über gepflegte Etagen-Betten, nah. Betreuer steht mit dem jg. Mann am Bett, klopft ihm im Gehen frdl. auf Schulter, nah. Hand greift aus Haufen von kl. Werkzeugzubehör etwas heraus, der jg. Mann dreht unt. Aufsicht eines Meisters Schraube in Kante eines Kastens ein, Hände u. Kopf dabei, je nah. - Horizontaler Schwenk über das verschneite Bethel, halbtotal. -
05. Elizabeth II. in Neuseeland
Teilansicht Stadt aus erhöhter Perspektive, Blick in Straße mit heranfahrendem Elektro-Bus, Blick in Straße mit Fußgängern b. Überqueren dieser im Vordergrund, jew. frontal, total. - Gruppe jg. lächelnder Menschen mit 3 jg. Mädchen in Shorts und mit Kameras im Vordergr., nah.
Segelregatta mit jg. Teilnehmern. - Elizab. fährt i. off. Wagen d. menschenbesäumte Küstenstraße, halbnah, Wagen hält. Baby im Kleid in Kinderwagen sitzend, groß. Elizab. + Philipp, von Herrn + Dame gefolgt, wenden sich einer Schar Jungen zu, die vor dicht an dicht an der Küste zusammengezog. Segelbooten stehen, Philipp winkt. Jugendliche bildf., z.T. winkend. Das Königspaar (Hinteransicht) schüttelt 2 Jungen die Hände. Div. Einst, vom Zuwasserlassen der Boote, halbtotal + nah, div. Einst, der Regatta von 750 Tauranga-Dinghies, Mädchen auf Boot nah (beschäftigt). - Oberkörper des königl. Paares, das winkend an zurückwinkendem Menschenspalier in off. Wagen vorüberfährt, nah, Menge Jugendlicher an Berghang. Oberkörper fotografierender jg. Dame mit nackt. Schultern, groß. - Elizab. + Philipp gehen getrennt begleitet über kleinen von Menschen umsäumten Platz, halbnah, Eingeborenen-Häuptling, nah, Elizab. + Philipp reichen alter geschmückt. Frau die Hand, Aufwärtsschwenk von ordengeschmückter Jacke auf Kopf eines ält. Herrn mit Girlanden um Hals, groß. - Kriegstanz der Maoris mit Kriegsgeschrei (O-Ton), nah. Königin steht mit Begleitern vor Publikum, halbnah, Tanz + Gesang der Maori-Frauen (O-Ton), nah. Elizab. + Philipp gehen m. Begleitern über menschenumsäumt. Platz hinter einem der Tänzer her, seitl. halbnah, zusehende jg. Maori-Frauen, nah. Elizabeth mit Herren auf Tribüne, Philipp dahinter. Blick über Bucht hin mit Menschenspalier am Ufer. - Großartige und viele Aufnahmen Eingeborenen-Tänze und -Gesänge bei Dämmerung: halbnah + nah, u.a. Feld total. Elizabeth, seitl. groß. Tribüne und Gesangsgruppe im Hintergrund, total, Elizab., halbseitl., halbnah, Philipp seitl. nah. Zwischen den immer wilder schreienden Tänzern Häuptling mit bemaltem Gesicht und ausgestreckter Zunge, groß. Elizabeth lächelt und bewegt sich aufgeregt auf ihrem Platz, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Elisabeth II. von England ; Thomas, Frank ; Kennedy, John F. ; Maier ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Greger, Josef ; Hollerieth, Koni
Orte
Bethel ; Hamburg ; Berlin ; Neuseeland ; Auckland/Neuseeland ; Zeller See ; Japan ; Diessen ; USA ; Österreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Trachten ; Volksfeste ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Gehen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 343/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.02.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Eisrennen auf dem Ammersee
Kamera: Vlasdeck
Pferdeschlittenrennen auf dem Zeller See
Kamera: Hafner
80 km "Präsidenten" - Marsch in USA
Herkunft: Metro
Bethel: Junge Menschen im Obdachlosenasyl
Kamera: Jürgens
Elisabeth II. In Neuseeland
Herkunft: Pathe News
Schlußmarke 3, 1 m