UFA-Wochenschau 353/1963 03.05.1963

Sacherschließung

01. Hannover. Industrie-Messe Transf. -Rückfahrt von gr. Parkplatz, Luftaufn. Industriegelände. von Polizei auf Krädern eskort. frontal herankommd. Wagenschlancge, kurz. Fußgängerlaufband im Freigelände in Betrieb, total, frontal sowie im Ausschnitt mit vl. Fußgängern, Unterkörper b. Herabgehen v. Laufband, nah. Lübke steigt aus Auto, nah, nickt kurz, Besucherstrom m. vl. Regenschirmen, Silhouetten auf nassem Pflaster, einige Einst, vollautom. Briefsortiermaschine" Kurzschnitte filmtechn. Apparate, Reihe Schreib- u. Rechenmasch., Uhren, Servierplatte mit Spiegel-Boden, Künstler in Raum mit Töpferwaren entwirft Muster für die Bemalung von Tellern, junge Dame führt Haltbarkeitstest mit silb. Löffein durch, 2 auf Mona-Lisa-Bild stehende Weingläser werd. vollgeschenkt, groß (Transf. -Heranf.). - Demonstr. von Baggern u. Erdbewegungsmaschinen auf Erdhügel, Maschinen-Details, volle Bagger-Schaufel hebt sich aus Gesteinshaufen, groß.

02. Hamburg. IGA 1963. Von Polizei auf Krädern eskortierte unter Brücke herankommende Wagenschlange, von unter Spalier bildd. Menschen stehd. IGA-Helferinnen winkend begrüßt. Menschenschwarm m. Ehepaar Lübke, in Begleitg. u.a. Nevermanns von Eingang her aufs Gelände zusteuernd, halbnah, kurz. Menschen in fahrd. Gelänaebahn, nah, kurz. Fahraufnahmen vom Gelände. Lübke in Bahn, s. mit gegenübersitzd. Dame unterhaltd., front., nah. - Div. Einst, von Teilen d. Geländes u. Besuchergruppen (Schwenks), Ausschnitt Gartenrestaurant, kurz, Springfontänen, nah, Gelände tot., Parkschild, nah (Gebühr DM 5, -), leerer Parkplatz neb. Bahndamm m. Parkwächtern, Schild m. Eintrittspreisen d. 1. Hallensonderschau, Halle innen m. Wasserbassin und Blumenpracht, halbtotal, Lübke zw. Begleitern trinkt aus ihm von Japanerin dargereichtem Becher, nah, Frau Lübke erh. Rosenstrauß, front., gr., Lübke b. Rundgang, nah. Div. Blüten, nah + groß, u.a. Orchidee, Rosen, 4 Marabus in flach. Bassin, das von trop. Pflanzen umrahmt ist, halbnah.

03. London. Hochzeit Prinz. Alexandras von Kent mit Graf Ogilvy. - 2 Konditoren bei letzt. Gravierarbeit an minutiös ausgearb. Kunstwerk von Torte, Torte, groß. Westminster-Abtei, halbtotal, mit leer. Platz davor. Einzug der königl. Gäste in die Kirche, Prinzessin A. steigt mit Hilfe eines Dieners, der d. lange Schleppe hält, aus Auto, nah, die königl. Familie erhebt sich von ihren Ehrenplätzen, Braut zieht an Seite des Bruders ein, Hinteransicht Alexandra zw. Bruder u. Bräutigam vor Altar stufen, nah, Erzbischof v. Canterbury, front., nah, div. Szenen-Einst. währd. Trauungs Formel (O-Ton), Margaret u. Tony, nah, Brautpaar verneigt sich vor Königin, halbnah, Brautpaar auf Weg z. Kirchausgang, nah, Polizistenreihe vor Menschenansammlung auf Straße, Hochzeitskutsche fährt d. Str. m. Menschenspalier, nah. -

04. Karlsruhe

a. Verleihung d. Bundesfilmprämien durch Innenmin. Höcherl. Winkd. Menschen auf Straße, halbseitl. nah, kurz, Mario Adorf neb. jg. Dame von Balkon herabwinkend, nah. Aufsicht auf einige Fotografen, Polizist und Autogrammjäger auf Bürgersteig, kurz. Liselotte Pulver winkt, vor Eingang stehend, gr., Höcherl geht Stufen zum Festhaus empor und an Kameraleuten vorbei auf Eingang zu, nah. Schrägblick auf Bühne, halbtotal, im applaudrd. Publikum L. Pulver, Thomas Fritsch M. Adorf u. Rock Hudson, halbnah, Höcherl beglückw. Preisträger, jew. nah. -

b. Bambi-Preisverleihung. Ankunft der Stars, außen, jew. mit sichtb. Menschenspalier: Liselotte Pulver neb. einem Herrn, lächelnd, nah, Ruth Leuwerik m. Begleiter, winkend, nah; Marianne Koch, erhält, am Auto stehend, Blumen von kl. Jungen überreicht, front., nah. Thomas Fritsch von Autogrammjägern umringt, frontal, gr., Menschengruppen in freudiger Erregung, nah. - Preisverleihung an Thomas Fritsch, halbnah, Ruth Leuwerik, Höcherl u. L. Pulver im Publikum, appl., nah, Th. Fritsch m. Blumen und Preis am Mikrofon, hebt Bambi hoch, groß. Luise Ulrich geht mit, Preis u. Blumen auf Mikrofon zu, spricht (kein Ton), nah. Zuschauer Heinz Rühmann sagt etw. zu der neb. ihm sitzd. Hertha Feiler u. applaudiert, nah. L. Pulver mit Bambi in Hand erhält Rosenstrauß überreicht, nan. Grete Weiser im Publikum, gr., Ruth Leuwerik setzt sich mit Gruß neben Liselotte P. auf Bühne, nah. Heinz Rühmann geht m. Preis auf Mikrof. zu u. spricht (k. Ton), nah, Rock Hudson geht üb. Bühne, nimmt Preis u. Gratulation entgeg., nah. Mit kl. Filmkamera filmd. Zuschauer, groß. Saal halbtotal mit Blick auf Bühne.

05. Alicante/Spanien. Stierkampfschule. - Einige Einst, v. Training sehr kl. Jungen - jew. ein Mitschüler spielt m. vorgehalt. Hörnern den Stier. 2 Ausbilder zeigen je einem kl. Schüler den Umgang m. d. Capa, nah, kurz (Stadtpanorama i. Htrgr.) Hinteransicht 3 kl. zuschauender Mädchen m. hervorsehenden Höschen, nah. Duell zw. kl. Schüler u. jg. Stier in kleiner Arena, Stier stößt ihn um, einige Einst. einzl. zusehd. Kinder, nah., der kl. Kämpfer faßt über s. schmerzend. Rücken (Kopf n. sichtb.), Ausbilder kommt auf den heulenden Jungen zu, hält ihm die Capa wieder vor, nah. Gelassen dastehender Stier, total, nah.

06. Der Tip der Woche - Unfallserie: Rücksichtslose Autofahrer - siehe NDW 692 (Innerhalb "Der Stier ist los ... ")

07. Nürburgring. Eifelrennen- Formel-junior-Rennwagen (Meist Regen und Nebel) Fahrer im Wagen, nah, setzt Schutzbrille auf, während hinter ihm Motor geöffnet wird, Einfüllen des Benzins, nah. ADAC-Helfer rückt Schutzbrille des im Wagen unter Schirm sitzenden Rennfahrers zurecht, nah. Div. Einst. des Rennens, von 2 stehend zuschauenden Damen zeigt eine aufgeregt zur Seite in Richtung der Boxen, nah. Philipp Meub an den Boxen (muß wegen Ölrohrbruchs ausscheiden), Hände am geöffneten Motor, nah. 2 Herren am Bahnrand halten Rundenschilder vor, nah. Notierung auf Rennprotokoll, das auf einem Brett liegt, an dem 3 Stoppuhren befestigt sind, nah. Junge stehende Dame stoppt aufgeregt m. Stoppuhr ab, frontal, groß. Sieger Gerhard Mitter schiebt mit einem Helfer seinen Wagen von der Bahn, lächelnd, nah.

08. Waldenbuch. Moto-Cross auf dem Liebenaukurs (250 cbm). Hinterteil Motorrad u. Bein b. Start nah. Div. Einst. der staubigen Fahrt auf mit Martini-Reklame geschmücktem Feld, Fahrt auf Hügel m. Anheben der Vorderräder in Zeitlupe, leichter Sturz, Zieldurchfahrt. Sieger Gerhard Stauch putzt sich die Nase, frontal, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adorf, Mario ; Alexandra von Kent ; Armstrong-Jones, Anthony ; Canterbury von ; Elisabeth II. von England ; Feiler, Hertha ; Fritsch, Thomas ; Höcherl, Hermann ; Hudson, Rock ; Koch, Marianne ; Leuwerik, Ruth ; Lübke, Heinrich ; Margaret von England ; Nevermann, Paul ; Ogilvy ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Pulver, Lieselotte ; Rühmann, Heinz ; Ulrich, Luise ; Weiser, Grete ; Meub, Philipp ; Mitter, Gerhard ; Stauch, Gerhard ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Hamburg ; Hannover ; London ; Karlsruhe ; Alicante ; Waldenbuch ; Nürburgring ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Filmschaffen ; Motorsport ; Pflanzen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Post, Postwesen ; Reklame ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Stierkämpfe ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Verlobung ; Wissenschaft ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 353/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.05.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Hannover Industrie Messe 1965
Kamera: Seib, Rieck

IGA 63 Hamburg: Int. Garten-Ausstellung (Lübke und Frau)
Kamera: Jürgens, Rieck, Rau

Hochzeitskuchen und Hochzeit Prinz. Alexandra in London (O-Ton)
Herkunft: Pathe News

Bambi-Verleihung in Karlsruhe
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Kleine Toreros (Stierkampfschule in Alicante)
Herkunft: No-Do

Unfallserie: (10) Ablenkung am Steuer
Herkunft: Jupiter-Film

Nürburgring: Int. ADAC Eifel-Rennen
Kamera: Starke, Zimpel, Luppa

Südd. Motocross-Meisterschaften in Waldenbuch/Stgt.
Kamera: Brandes, Jürgens

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 336/1963
    04.01.1963

  • Deutschlandspiegel 215/1972
    26.07.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 592/1961
    02.06.1961

  • Deutschlandspiegel 342/1983
    1983

  • UFA-Dabei 601/1968
    30.01.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 118/1952
    29.04.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 519/1960
    08.01.1960

  • Deutschlandspiegel 8/1955
    03.06.1955

  • Deutschlandspiegel 454/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 269/1955
    25.03.1955