UFA-Wochenschau 357/1963 31.05.1963
Sacherschließung
01. Der Tip der Woche (Schlechtes Verladen von Milchkannen +r Transportkisten). - Milchmann legt Milchkannen b. Verladen quer auf, üb. Rand d. schunkelnd. Wagens ragende Kannen. gr., Fahrer steigt aus dem auf Werkshof stehd. Transportwagen, klappt Seitenklappe d. Ladefläche hoch, kratzt s. b. Blick über d. Ladung am Kopf, nimmt Kannen wieder herunter, wobei ihm ein hinzukommd. Mann hilft (O-Ton). - Lagerhof m. Kistentransportern, kl. Transporter wird übervoll bepackt, ein Mann steigt hint. drauf, bei Einfahrt in Fabriktor fallen d. Kisten z. Seite herab. -
02. "Näher zu Dir, Italien!" Europabrücke zw. Innsbruck u. dem Brenner im letzten Bauabschnitt. - Arch. -Aufnahmen: Jg. Damen blicken von Terrasse auf Mittelmeerstrand, seitl. nah, kurz. Sonniger Küstenfelsen, von gleißend. Wasser umgeben. Autoschlange auf Paßstraße. Straße voll. Autos in Gebirgsort. Staatl. Taubenfütterung am Markusplatz. Gondeln v. Venedig. 2 Pferde auf Droschkenplatz beschnüff. s. Rückseite eines aus Bild fahrd. HH-DW-Wagens. - Aufwärtsschwenk üb. Pfeiler auf noch nicht geschloss. Brückenstränge. Div. Einst. Bauarbeiten aus versch. Perspektiven, Schweißer nah. Gondel m. 2 Arbeitern kommt zw. den Brückenteilen hoch u. wird dirigiert. Arbeiter guckt um sich u. lüftet den Helm. Seitschwenk v. Bauarbeitern ergibt Blick ins Tal. Div. Einst. Brücke total. Detail- u. Naheinst. vom Verschieben d. Brückenplatten. - Paßstraße, frontal, m. PkW-Verkehr mit Brücke darüber. - Ingenieure messen Abstand d. letzten Lücke, nah, stehen beieinand. und beraten anhand eines Buches, nah. Brückenplatte wird (m. Kran) gehoben, eingesenkt, 2 Einst. Hände des Kranführers an d. Steuerung, nah. Arbeiten an der Nahtstelle, nah. Brücke total bei Dämmerung (noch mit Baustelle).
03. Spanien. Sophia Loren bei Dreharbeiten zu dem Film "D. Untergang d. röm. Imperiums". Kostümierte Darsteller b. d. Pause vor Kulisse einer röm. Festung. Männl. Hauptdarsteller m. Zigarette im Mund, groß, Sophia in Kostüm sitzend, wird frisiert, nah. Abw. -Schwenk von Kamera-Team auf Szene (Gewimmel v. Sklaven in Ketten). Regisseur Anthony Mann auf Brücke, sprechend u. lebhafte Bewegg. machend, nah. Div. Szeneneinst. (gr. Menschenaufwand). Kamerateam auf Brücke total. Sophia und ein Darsteller betracht. zärtlich 2 winzige jg. Hunde in ihren Händen, nah.
04. Atelier-Spiegel: "Der schwarze Abt" (Wallace). - Regisseur Gottlieb pfeift auf Flöte d. Signal, seitl. nah (im Halbdunkel), ordnet an, Beleuchtung einzuschalten (O-Ton), Lampe geht an, Regieassi liest die Namen v. Fuchsberger Borsche und Frau Böttcher her (O-Ton), die Betreffenden kommen aus Höhlengang hervor, nah. Aufnahmeklappe w. vorgehalten, nah. Kamerateam auf fahrendem Pedestal. Einst. einer Szene, die der Regisseur unterbricht, kurz.
05. Atelier-Spiegel: Inszenierung des Durchbruchs eines Zuges d. Zonengrenze (Tatsachenbericht) unter Beratung d. Heizers Hartmuth Licky u. Lokführers Harry Deterling. - Regie: Wisbar. Darsteller d. Heizers: Helmut Oeser. -Frank Wisbar u. Darsteller vor der Probe, Aufnahmeklappe nah. Wisbar m. Schalltrichter vor Mund, seitl. nah, Oeser an der Heizung, spricht (O-Ton: "Wir drehen hier einen Film, der die tollkühne Flucht ... ") Licky, frontal, groß. Deterling, gr. - Div. wirklichkeitsnahe Szeneneinstellungen.
06. Berlin. Ausstellung von Kinderzeichnungen. - Div. Einst. spielende Kinder an der Mauer (neue + Arch. -Aufn.). Vopo, auf Mauer stehend, halbnah. Montage div. Bilder in Ausstellung u. Kinder b. Spiel an Mauer (Kinderlärm O-Ton). Kindergesichter, groß. Kleiner Spatz sitzt auf Stacheldraht u. zirpt, fliegt fort, nah.
07. Wahlwies (Pestalozzi-Dorf). 13 tibetische Kinder in Obhut eines dt. Ehepaars und buddh. Lamas. - Div. Einst. der Kinder in der Gebetsstunde, betender Lama, frontal, groß. seine im Gebet gefalteten Hände, groß. Div. Einst. Schulunterrichtsstunde mit jg. Lehrerin, d. Kinder sprechen ihr deutsche Sätze nach (O-Ton), ein sprechd. Junge, groß. Junge schreibt an Wandtafel "Ich bin ein Tibeter", Kinder groß. Kl. Jungen sehen einem Schreinergesellen beim Hobeln zu, kleine Mädchen beobachten Weberinnen b. d. Arbeit. Kl. Glocke wird mit Hand geläutet, nah. Kinder stürmen in Garten, führen vor ihrer Betreuer-Familie ein Tanzspiel m. Gesang auf (O-Ton).
08. Nürnberg. Fußballspiel l. FC Nürnberg: 1. FC Köln. - Div. Einst. Zuschauer reibt aufgeregt d. Hände gegeneinander, frontal, nah. Div. weitere Nah- u. Großaufnahmen aufgeregter u. freudig erregt. männl. Zuschauer. Jubel auf Tribünen mit Fähnchenschwenken. - Sprung nach dem Ball in Zeitlupe, Ball im Tor, nah, in Zeitlupe. Torszene in Zeitlupe. Zuschauer mit enttäuschtem Gesicht macht wegwerfende Handbewegung, nah. Torwart hängt sich, während d. Ball über das Tor hinweggeht, an den Querpfosten, nah, fällt beim Absprung auf Rücken (Zeitlupe). - Alt. Zuschauer mit unzufriedener Miene, groß, m. neurotischen Kopfzuckungen.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Böttcher ; Borsche, Dieter ; Deterling, Harry ; Fuchsberger, Joachim ; Gottlieb ; Licky, Hartmuth ; Loren, Sophia ; Mann, Anthony ; Oeser, Helmut ; Wisbar, Frank
Orte
Innsbruck ; Berlin ; Wahlwies ; Spanien ; Hongkong ; Nürnberg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Filmschaffen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Fußball ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Berufe ; Aufbau ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 357/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 31.05.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Unfallstory (12): Fallende Gegenstände
Herkunft: Jupiter-Film
Dt. Tourismus in Italien
Herkunft: Archivmaterial
Europa-Brücke - Hochbrücke von Innsbruck zum Brenner über das Silltal
Kamera: Vlasdeck
Sophia Loren (mit Kätzchen im Arm) filmt in Spanien
Herkunft: No-Do
Atelierspiegel: "Der schwarze Abt" von Wallace in Berlin
Kamera: Pahl
Atelierspiegel: "Lok 234" in Geesthacht gedreht v. Frank Wisbar
Kamera: Rau
Berliner Kinder zeichnen und malen die Mauer
Kamera: Pahl
Tibetanische Kinder im Pestalozzi-Kinderdorf, Wahlwies
Kamera: Vlasdeck
Deutsche Fußballmeisterschaft 63 in [...]
Kamera: Starke, Luppa, Hafner
Schlußmarke 3, 1