UFA-Wochenschau 371/1963 06.09.1963

Sacherschließung

01. Washington. Marsch der Neger. Div. Nah- u. Total-Einst. Demonstrationszug der über 100000 Farbigen u. einem Teil Weißer. Ankömmlinge auf Bahnsteig, nah. Ankommende Busse, singende Demonstranten, nah. Zwischenschnitt: Kennedy- neb. Johnson mit einigen weit. Herren, u.a. einem Farbigen im Gespräch zus. stehend, nah. Div. Einst. Massenversammlung. Luther King tritt unt. Applaus ihn umringd. Männer an die Mikrofone heran, front. nah, Transparente nah. Rede O-Ton mit unterlegt. Einstellungen von der Menge, Luftaufnahme. -

02. Ruhm auf Sockeln - Denkmäler. - Div. Einst, versch. Denkmäler, u.a. von Bismarck, Kaiser Wilhelm. Gesicht einer Figur wird mit Seife geschrubbt, groß. Emporsehende Betrachter, nah. Denkmäler werd. abgebaut, gr. Kopf wird eingestampft. Lädierter Kopf Winst. Churchill's, bildfüllend. Hakenkreuzsprengung (WIF). Einst. Gänsemarkt mit Lessing-Denkmal, Herr Lehmann interviewt div. Passanten m. d. Frage, wen das Denkmal darstelle (O-Ton). Montage Einstellungen v. Denkmälern u. emporblickenden Personen. Denkmals-Einweihungen aus Archiv: Enten-Denkmal in Freiburg, Denkmal f. d. Pferd "Meteor", Trümmerfrau-, Sprengmeister-D. - Weiss Ferdl- und Valentin-Denkmal, je nah. - Herr Lehmann fragt einige Personen einzeln, was sie von Denkmälern hielten (O-Ton - s. Spr. -T.). Skulptur "Der Hüter" vor Polizeihaus, mit den verschiedenartigsten Dingen ausgestattet, in abrupter Folge, jew. nah.

03. Iffezheim. "Gr. Preis von Baden". Einst. Gäste, u.a. m. Ferngläsern, ält. elegantes Ehepaar, nah. Jg. Damen mit großkrempigen Hüten, Winnie Markus lächelnd neb. einem ält. Herrn, nah. Vornehmer Afrikaner (Geistlicher?), Zigarre rauchend, groß. Start total. Einst, des Rennens, in d. Zieigeraden Übergang in Zeitlupe. Sieger auf Siegerpferd "Espresso" vorbeireitend, nah. Herr hält Pokal in Händen und unterhält sich mit einem and. Herrn, nah, gehaltener Pokal nah. -

04. Vichy. Wasserski-Weltmeisterschaften. Auftakt u. Training. - Auffahrt der Sportler auf dem Wasser mit Landesfahnen. Einzeltraining der beid. Franzosen Logut and Vazeille. Slalomfahrten und Kunstsprünge mit Umdrehungen usw., Sturz, kurz. -

05. Nürnberg. Fußballspiel 1. FC Nürnberg: Werder Bremen = 3:0. - Div. Einst, des Spiels. Unter aufgeregt. Zuschauern 2 Bu. -Wehr-Soldaten (Offiziere), nah. Torszenen in Zeitlupe, div, Einst. Zuschauer, u.a.: Enttäuscht den Kopf schüttelnder Mann, nah, fanatisch applaudierender Mann, nah, Mann mit starrem Blick leckt sich aufgeregt die Lippen, nah, Mann mit verzerrtem Gesicht, front. nah, aufgeregte Zuschauer nah + groß. Dicker Mann mit Zigarre im Mund kratzt sich am Kopf, front. nah. 2. Tor in Zeitlupe. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Johnson, Lyndon ; Kennedy, John F. ; King, Martin Luther ; Lehmann, Kurt ; Markus, Winnie ; Logut ; Vazeille

Orte

Washington ; Vichy ; Hamburg ; Bamberg ; England ; Iffezheim ; Nürnberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Interviews ; Fahnen ; Fußball ; Rassen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Kunst ; Kunstwerke ; Wasserski ; Wellenreiten ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 371/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.09.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Farbige demonstrieren für Gleichberechtigung
Herkunft: Metro

Betrachtung: Denkmäler
Kamera: Brandes, Seib
Herkunft: Archivmaterial

Pferderennen: Iffelsheim
Kamera: Jürgens, Zimpel, Vlasdeck, Rühe

Weltmeisterschaften: Wasserski
Herkunft: Pathé Journal

1. FC-Nürnberg-Werder Bremen 3:0
Kamera: Zimpel, Vlasdeck, Jürgens, Hafner

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 35/1946
    11.01.1946

  • El Mundo al Instante 1022/1983
    28.04.1983

  • UFA-Wochenschau 564/1967
    16.05.1967

  • S.M. Hilfskreuzer "Wolf"
    1918

  • Die Geburt des Reichsrundfunk in Berlin im Jahre 1923
    1923

  • Welt im Film 102/1947
    09.05.1947

  • Welt im Film 10/1945
    20.07.1945

  • UFA-Dabei 687/1969
    23.09.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 457/1958
    31.10.1958

  • Welt im Film 46/1946
    08.04.1946