UFA-Wochenschau 373/1963 30.09.1963
Sacherschließung
01. Cadenabbia. Letzt. Urlaub Adenauers als Bu. -Kanzler (s. auch ZL). - Einst. A. mit Hut in Hand bei Spaziergang, tot. + nah. Villa C. hint. Bäumen, halbtotal. A. kommt winkend, während Damen i. Htrgr. Zurückbleiben, durch Gartenpforte auf Gruppe ihn grüßender Einheimischer zu, Frau darunter überr. ihm ein Sträußchen. Gruppe lächelnder Zaungäste m. gereckt. Hälsen, nah. Adenauer b. Boccia m. blond. jg. Dame. Mit Brille lesender A., Kopf in Hand gestützt, halbseitl. groß, am Tisch sitzd. Adenauer aus Hintersicht m. -Blick üb. Uferterrasse auf Comer See, Arme auf Tisch b. Schreiben eines Briefes, nah, Teil seines Hauptes m. darauf liegd. Hand m. Bleistift, groß, Niederlegen von Schriften, nah. Verabschiedungsszene unt. Kabinettsmitgliedern in Anwesenheit u.a. Erhards u. von Brentanos im Freien, nah, Gruppe Fotoreporter vor der Villa, halbnah. Adenauer gibt Exklusiv-Interview, am Gartentisch sitzend, nah (O-Ton. Kameraassistent Rühe mit Handkamera, frontal, nah. -
02. Krise in Südvietnam. - Naheinst. Menschen in Straßen. Ngo Dinh Diem geht Front von salutierenden Soldaten ab, seitl. halbnah. - Madame Nhu, m. Familie im Freien f. Foto posierend, front. nah, mit Sohn u. Tochter in Anlage zusammenstehend, nah. - Junge Vietnamesin hebt Hand m. Pistole in Zielrichtung, Hand m. Pistole bei Schußabgabe, nah. - Aufstand der Buddhisten u. Mönche, Handgemenge inmitten der demonstrierd. Massen auf Straße im Beisein von Polizei, kurz. Mme Nhu erklärt, auf Sofa sitzend, einem ihr ge genüb. sitzd. Herrn gestenreich etwas, nah. Bild von der Mönchsverbrennung wird in Hand gehalten, groß. Ausschnitt aus Menge von vor Gebäude stehenden buddh. Mönchen. Obiges Bild wird in Demonstrationszug von Mönchen getragen, nah. Großer ornamentverzierter Totenwagen fährt einer Autoschlange auf breiter Straße voran, 2 daraufstehende Mönche b. Vorbeifahrt, nah Sarg wird in ein Ofenloch geschoben, nah, trauernde u. betende Buddhistengruppe, nah, Ofenluke mit dahinter sichtb. Feuer, nah. Aufwärtsschwenk von Hand, die mit Klöppel auf Kugel schlägt, auf Gesicht eines Mönchs. Glühende Asche wird mit langen schaufeln aus Feuer geholt und ausgelegt, off, Ofen mit schwelender Asche und z.T. noch glühender Asche davor, nah. - Cabot Lodge. US-Botschafter in Südvietnam, b. Ankunft auf Saig. Flughafen b. Dunkelheit, steigt Gangway - herab, halbseitl. nah, geht lächelnd in Begleitung einer Gruppe Herren u. eines Generals über Flugplatz, frontal, nah. - Sich unterhaltende Grüppchen von Soldaten der US Army auf Flugplatz, nah, u.a. redender farbiger Soldat, nah. Soldaten einer Kampftruppe der US Army besteigen Hubschrauber, nah, lange Reihe von Hubschraubern auf dem Feld mit rotierenden Schrauben, in der Türöffnung eines fliegenden Hubschraubers stehender Soldat mit MG in Anschlag bei Vorbeifahrt, halbnah + nah, Stiefel des Soldaten am unteren rechten Bildrand vor Landschafts-Flugaufnahme, nah. -
Belgrad. Mme Nhu spricht vor der Interparlamentarischen Union. - Siehe ZL. Zusätzlich: Staatsgebäude, halbtotal, mit Verkehrsstraße davor. -
03. Berlin. Heinz Oestergaard kommentiert seine neuest, Herbstmodelle. - Oestergaard sitzt auf Efeu-berankter Treppe im Freien mit Skizzenblock auf den Knien, frontal, nah, spricht (O-Ton - s. Sprechertext), Zwischenschnitte Skizzierung v. Abendkleidern, nah. -
Vorführung v. Herbstmoden im Freien, u.a. vor Siegessäule, neb. mod. Skulpturen, durch einzelne Mannequins: u.a. Kostüme mit Pelzbesatz oder losem schmalen Pelzumhang, Wollmäntel u. -kleider, Brokat-Kostüm unter Mantel m. Pelzkragen, Dinner-Kleid; Mannequin in Nerzmantel vor Wasserorgel i. Htrgr., legt ihn ab, trägt Kleid aus weiß. Wollgeorgette darunter, Kleider mit Schleier-Überwurf. -
04. Italien, verrückte Hutmoden. Aufwärtsschwenk von langen Abendhandschuhen, die von Frauenhand zurechtgezogen werden, auf Gesicht lächelnder Dame, diese dreht ihren Kopfschmuck aus Bündel von schmal. Streifen der Kamera zu; Mannequin wird bei Zurechtrücken des Huts von Herrenhand Spiegel vorgehalten; Vorführung div. seltsamer Gebilde, nah + groß, Mannequin mit Federbusch auf Kopf wird von Interviewer Mikrofon entgegengehalten. -
05. Glatzen - Story. Gründungsfest eines Vereins von Glatzenträgern, schunkelnde Männer, groß und in Gruppe, in lustiger Vereinstracht, Glatzen, groß. - Interviews mit dem Leiter eines bek. Glatzeninstituts in dessen Büro sowie dem Innungsmeister der Hamb. Friseure in Frisiersalon, jew. gr. (O-Ton - s. Spr. -Text), Jg. Friseuse wäscht Haar einer Frau, massiert dabei die Kopfhaut, Spiegelbild einer Frau, deren Kopf massiert wird, nah. Einst. Haarpflege, Scheitel auf dünnbehaart, Männerkopf wird mit Flüssigk. bepinselt, Glatze wird bespiegelt. Junger Dame mit Glatze wird dunkle Perücke aufgesetzt, sie betrachtet sich lächelnd und das Haar befühlend, groß. - Glatze wird vom Friseur mit automat. Polierer behandelt, groß. Eimer und Dosen mit Bohnerwachs auf Tisch, nah. Glatzenträger reiben einander gegenseitig die Glatzen ein und polieren sie, Mann poliert eigene Glatze mit einem Tuch, gr., Stempel "Vorsicht. Frisch gebohnert." wird auf Glatze gedrückt, Neben Herren sitzende Dame küßt Glatze eines sich vor ihr verneigenden Herrn, Glatze mit Lippenabdruck, groß. -
06. Duisburg. Fußballspiel, Meidericher SV: Hertha BSC Berlin = 1: 3. - Div. Spieleinst., Torszenen und Tore in Zeitlupe, div. Zusch. -Aufnahmen, u.a. gespannte Gesichter, nah, Ausschnitte des Zuschauerfeldes bei Applaus, Zuschauer schwenken Meidericher-Fahnen, nah. Rücken eines am Spielfeldrand sitzd. Mannes mit Jacken-Aufdruck einer Skizze von Rahn u. den Worten "Helmut Rahn, der Mann mit dem goldenen Fuß", nah. Der vom Platz verwiesene Helmut Rahn, u. and. Herren am Spielfeldrand hockend, halb aus Hintersicht, halbnah. - Mann macht schwer enttäuschtes Gesicht, fährt mit der Hand übers Gesicht, frontal, groß
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Diem, Karl ; Erhard, Ludwig ; Lodge, Cabott ; Nhu ; Oestergaard, Heinz ; Rühe, Bernd Michael ; Rahn, Helmut
Orte
Belgrad ; Köln ; Südvietnam ; Cadenabbia ; Obervolta/Afrika ; Berlin ; Italien ; Travemünde ; Duisburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Demonstrationen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuer ; Feuerwerk ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schönheitspflege ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Bauwerke ; Medizin ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Mode ; Belustigungen, Volksfeste ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 373/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.09.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Adenauer in Cadenabbia
Kamera: Vlasdeck
Brennendes Thema: Vietnam
Herkunft: Gaumont, Novosti, Gaumont, Gaumont, Gaumont
Mode - Oestergaad
Kamera: Pahl
Hüte aus Italien
Herkunft: Incom
Glatzenstory
Kamera: Grund, Brandes
Fußball: Meidericher SV-Hertha BSC
Kamera: Seib, Grund, Zimpel
Endmarke 3, 1