UFA-Wochenschau 377/1963 18.10.1963

Sacherschließung

01. Berlin. Eröffnung Konzerthaus Philharmonie. Total- u. Detail-Einstellungen des Gebäudes, außen, Maler streicht Rahmen eines runden Fensters an, 3 Menschen gucken durch dies Fenster. Div. Innen-Einst., Konzertsaal o. Publ., Orgel total. Archivaufnähme Furtwängler dirigiert (O-Ton). -

02. Berlin. Ehrenbürgerbrief für Adenauer.. - 2 Flughafenangestellte rollen eilig Teppich vor Gangway aus, nah, A. steigt Gangway herab, während Brandt Ihm entgegengeht, halbnah, Begrüßung vor Flugzeug, nah (B. aus Hintersicht), winkende Menge Jugendlicher auf Straße, Adenauer m. Brandt u. Begleitern am Rathaus-Eingang, dreht s. um u. winkt, halbnah. Abw. -Schwenk von Berl. Bären an wand auf Brandt am Rednerpult, z. Seite gewandt sprechend (kein Ton), Adenauer sitzd. nah, Ad. geht auf Br., der d. Urkunde aufgeschlagen in Händen hält, zu, Händeschütteln, halbnah, Beglückwünschung durch umstehende Herren, appl. Publ. i. Saal, halbtotal, Schrifttäfelchen auf Umschlag, nah. -

03. Bonn. Gerstenmaier ehrt Dr. Adenauer im Bundestag. - Vord. Reihen d. besetzt. Plenarsaales m. Blick auf Bühne u. Adler. Gerstenmaier hält Rede (O-Ton), nah. Zwischenschnitte: Mehrere Einst. des Saales, Adenauer stehend, nah, div. Einst. lauschender Minister, oft die Hand geg. Mund haltend;- Schröder neb. Erhard, fah, Mende zw. 2 Abgeordn., halbseitl. nah, Seitenansicht. d. Saales mit s. erhebd. Abgeordneten, halbtot.

04. Tierkreiszeichen "Skorpion". - Aufsicht a. Passantenschwarm auf Fahrdamm, Bürgersteig m. vl. Passanten. Div. Interviews m. einzl. Passanten, geführt durch Dr. Haese. O-Ton. Arch. -Aufnähme Raketenstart, nah. Transf. -Heranfahrt an Sternenhimmel -Bild, Horoskopschema f. Sk. wird eingestellt. groß, Geburtstagstorte mit Skorp.-Ornament, gr. Archiv-Aufnahmen: Schah Pahlevi sitzd., nah, Nehru, männl. Filmstar, v. Autogrammjägern umringt, de Gaulle, händeschüttelnd, mehr. Einst. Fürst Rainier u. Gracia, u.a. b. Hochzeit, Uwe Seeler b. Erh. des "Gola. Pußb." u. b. Spiel, Mende., redend, frontal, groß. - Krabbelnder Skorpion, groß. Astrologe üb. die Skorpiongeborenen O-Ton, front., nah. Papier-Skorpion, gr. - weit. Arch. -Aufn. von de Gaulle, Mende, Mende u. Erhard, miteinander anstoßend, Foto von Mende u. 2 and. Herren in Badehosen, Einst, Mann beschäftigt sich am Motor s. Autos, jg. Frau dirigiert. Wagen in Parklücke, Vorderteil stößt gg. parkendes Auto, nah, Autofahrer stoppt, winkt durch Wagendach, unter über Str. gehd. Menschen wirft jg. Dame Kußhändchen in s. Richtung, Junge Dame am Steuer eines fahrd. Wagens, seitl. nah. -

05. München. Wintermoden f. Damen (Pierre Balmain). - Vorführung im Bayr. Hof. - Einzeln präsentieren Mannequins auf Laufsteg haupts. Abendkleider, jew. m. Publikum im Blickfeld, viele Nah-Einst. zuschauender Damen. -

06. Paris. Balmain-Moden: Dessous. - Mannequins einzeln auf Laufsteg, zeigen unter duftigen Mänteln extravagante Mieder. Dame in Publ., nah. schreibende alte Dame, nah. Mannequin zieht Reißverschluß langsam auf (en detail) u. wieder zu. -

07. Groß-Zimmern bei Darmstadt. Dt. Meisterschaft im Gewichtheben. - Div. Einst. Sportler schnürt s. Gürtel fest, Füße u. leicht angehob. Gewicht, nah. Div. Detail-Einst., Schraubteil z. Befestigen der Gewichte wird angefügt, groß. Angestrengt die Bewegung des Muskelanspannens mitmachender dicker Zuschauer, gr., Zuschauer sagt resigniert etwas, nah, Hand zerknickt brennende Zigarette, groß. Zuschauender junger Mann schüttelt enttäuscht den Kopf, nah, Leichtgewicht-Meister Kornprobst. Applaudierende Zuschauer, nah, bildf. -

08. Karlsruhe. Bowling-Länderkampf Deutschland: Spanien, sieg f. Dtld. - Gleichzeitiges Werfen a. mehr. Bahnen. Div. Einst, würfe u. Treffer, nah, Aufsicht auf Hände bei Listennotierungen, nah. Div. Nah- u. Detail-Einst. der Maschinerie b. Aufstellen der Pins, rollende Kugel, nah, wird ergriffen. Sehr dicker Spanier b. Werfen, seitl. total, Sportler wischt s. m. einem Frottiertuch Gesicht ab, seitl. nah, Einst. Kegelbrüder in "graziösen" Posen nach dem Wurf. -

09. Tokio. Generalprobe f. d. Olympiade. Siehe auch ZL 716. - Hände trennen Frachtgut-Kartenabschnitte, nah, Beamter nimmt letzte Gepäckstücke von Gepäckwagen vor Flugzeug, Rau. b. Flugzeugeinstieg wie in ZL, Kanzel nah. Fujiyama m. Schnee (Flugzeugteil i. Vordergr. - vor-olymp. Spiele: - Ähnl. ZL, kürzer. Japanerin u. kl. Mädchen neben ihr, applaudierend, nah, hier Jutta Heine als Zuschauerin ruhig, seitl. nah. - Straßenbilder: Unter im Bau befindl. Hocnstraße hindurchfahrende Autos, nah,. Passanten, u.a. 2 Sportler, nah, Japanerin mit Baby auf Rücken vor Schaufenster, seitl. nah, gr. Bauplatz mit umgeleit. Verkehr, Montage Lichtreklamen in Vergnüg.-Viertel b. Nacht und Baustellen. Uber Baugerüst gehende Beine, nah, Nachtaufnähme Stadtviertel, von Dach aus aufgenommen. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Gerstenmaier, Eugen ; Monaco von, Gracia Patricia ; Haese, Jürgen ; Nehru, Indira ; Monaco von, Rainier ; Rau, Kurt ; Reza Pahlevi von Persien ; Schröder, Gerhard ; Heine, Jutta ; Kornprobst ; Seeler, Uwe

Orte

Tokio ; Berlin ; Biarritz ; Düsseldorf ; München ; Paris ; Bonn ; Großzimmern ; Groß-Zimmern ; Karlsruhe ; Teheran

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Interviews ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiaden ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Scherz ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Astrologie ; Aufbau ; Gewichtheben ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 377/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.10.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Eröffnung Philharmonie Berlin Furtwängler
Kamera: Pahl

Adenauer in Berlin und Bonn
Herkunft: Archivmaterial

Der Skorpion
Kamera: Seib
Herkunft: Pathé Journal, Archivmaterial

Balmain-Mode und Dessous
Kamera: Vlasdeck
Herkunft: Gaumont

Deutsche Meisterschaft i. Gewichtheben
Kamera: Grund, Starke

Bowling
Kamera: Vlasdeck

Generalprobe in Tokio
Kamera: Starke, Rau

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 738/1964
    17.03.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 323/1956
    06.04.1956

  • Welt im Film 4/1945
    08.06.1945

  • UFA-Dabei 798/1971
    09.11.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 822/1965
    26.10.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 489/1959
    12.06.1959

  • Welt im Film 49/1946
    29.04.1946

  • UFA-Wochenschau 108/1958
    20.08.1958

  • UFA-Wochenschau 384/1963
    03.12.1963

  • UFA-Wochenschau 473/1965
    17.08.1965