UFA-Wochenschau 381/1963 15.11.1963

Sacherschließung

01. Lengede. Bergwerksunglück: Freude + Trauer - Protest gg. eine Pressefälschung. - Einst. wartende besorgt blickende Frauen a. Katastr. -Ort, nah. Blumenstrauß in Frauenhand - davor ein vorbeigehd. Mann, kurz. Im Rücken zusammengelegte Hände eines stehenden Herrn, nah. Teil des Bohrgerüsts mit sich drehendem Seilrad, nah. Heraufholen eines Schlauchboots mit einem Kumpel, Kumpel wird von Rot-Kreuz-Helfern fortgeführt, nah, Ausschnitt Bohrgerüst m. rotiere. Seilrad, nah, Arbeiter-Gruppe, Seile haltend, nah, der Gerettete wird Stufen d. Gerüsts hinabgetragen unt. den. Blicken der umstehe. Arbeiter, halbnah. Bergarbeiter schlägt Kollegen fröhlich auf Schulter, nah, Gruppe vor Gerüst, fröhl. winkend u. Bierflaschen schwenkend. Krankenwagen fahren durch Spalier von winkd. Arbeitern auf einer u. Polizistengarde auf and. Seite, nah. Am Katastr. -Ort wird Dir. Stein von Wichmann im Kreise von Helfern interviewt (O-Ton), nah, Umstehende fügen einige Worte hinzu (O-Ton). - Heranfahrt an Öffnung eines senkr. stehd. breiten Rohres - Bild wird dunkel. - Strauß Nelken wird von Hand eines Geretteten in Krankenhausbett aus Hülle gezogen, nah, div. Nahaufn. Kumpel in Betten, Ehefrauen an Betten, Frauenhand streichelt Männerhände auf Bettdecke, nah. - 2 Arbeiter bei Abbauarbeit an Katastr. -Ort, nah, kurz, schlammiger Bohrplatz nach Abbau. -

02. Berlin. Neuer Reichstag - Schlüsselübergabe Gerstenmaier. - Div. Außen-Einst. des Gebäudes, Gerstenmaier nimmt unt. Applaus umstehd. Gäste, an Mikrofonen stehend, von Dr. Dollinger Schlüssel entgegen, halbnah, hält Rede, viele Personen im Rücken habend, nah (O-Ton). Zwischenschnitte Zuhörergruppe, ält. interessiert lauschender Herr, vor stehenden Herren sitzend, nah. -

03. Berlin. Sowjet-Parade u. Kranzniederl. am Ehrenmal. - Einst. sowj. Marschtrupp auf Str. d. 17. J., tot. u. nah, gr. zug v. Militär u. Zivilisten m. Kranzträgern an spitze, Kranzniederl. vor Ehrenmal, halbnah, Ehrenmal total m. aufgestellt. Militär auf Vorplatz. Einst. Paradeschritte am Ort, nah, General allein i. Bild, salutierend Hand an Schläfe haltend, seitl. halbnah. Panzer-Monument, halbtotal. -

04. Berlin. US-Manöver im Grunewald. - Div. Einst. Panzer, fahrend u. Kanonenrohr schwenkend, Nahaufn. schußbereite Soldaten, Soldat tarnt etwas mit einem Strauch, 2 Funker in Jeep - der eine telefonierend, nah. Kl. Gruppe bei Lagebesprechung, Hand führt Bleistift demonstrierend üb. Kartenskizze, nah. Panzersoldat dreht ein Steuerrad, visiert dabei etwas an, nah, Soldat m. Feldstecher u. Hörgerät, setzt Feldst. ab, nah. Div. Einst. Soldaten an Geschützen, einzelne, auf Bauch liegend, mit MGs schießend, nah, u.a. ein Schütze m. Zigarette im Mund u. Patronenbatterie um Hals, gr. Vorderlauf eines MG bei Schußabgabe, gr., einzelne Soldaten bei Nachrichtenübermittlung per. Funk, nah, 2 wie tot daliegende Soldaten werden je von einem Soldaten abgetastet, halbnah. -

05. Moskau. 46. Jahrestag der Okt. -Revolution. - Chruschtschow allein i. Bild auf Tribüne in Mantel u. Hut, lächelnd, front. nah. Schräge Aufsicht auf Rot. Pl. bei Massen-Formation, halbtotal, Chruschtschow zw. General u. Funktionär, alle winkend, halbnah. Abwärtsschwenk von schwebd. Ballon mit anhängender wehd. Fahne mit Lenin-Bild, halbnah, eröffnet schrg. Aufsicht auf Marschkolonnen u. Zuschauerfeld i. Hintergr., Aufmarsch m. Bahnen vor Lenin-Mausoleum i. Htrgr., kurz, einzl. winkende Funktionäre auf Tribüne, nah. Div. Einst Massenumzug Bevölkerung, mit Blumen, Plakaten, Transp., darunt. stürmisch winkende. Valentina Tereschkowa, neb. Kosmonaut Bykovski, lächelnd winkd., nah, jg. Mädchen winkt b. Vorbeigehen begeistert mit zus. Gelegten Händen, nah. Kl. winkd. Junge wird emporgehoben, nah. 2 jg. Kosmonauten, winkend, lächelnd, nah. Chruscht. mit Hut in erhob. Hand, halbseitl, lächelnd, nah. Transfok. -Rückfahrt von Rot. Platz bei Massenumzug mit Mausoleum i. Htrgr. -

06. Hamburger Original: "Aale - Aale:". - Einst. Hbg. Hafen b. Dunkelheit m. Lichtern v. Schiffen und dunkle Straßen mit Lichtern einig. Autos, Einst. Fischmarkt, Taxe m. Licht fährt nah heran, Wilhelm Schreibereit blumengeschm. Melone auf Kopf steigt aus, geht an einig. Spalier stehd. Händlern in Hintergr. auf Halle zu, betritt Aal-Großhandlg. in Fischhalle, Verkäufer hint. mit Aalen bedeckt. Ladentisch, Schreiber beriecht u. prüft Aale, Brot essender alt. Mann auf Str. vor Eckrestaurant am Fischmarkt, nah. - Frau Schreiber wendet sich v. Fenster ab, durch das sie ausgeschaut hat, steht vor Wellensittich-Käfig u. steckt Futter durch die Stäbe, spricht dabei (O-Ton - s. Sprechert.). - Div. Einst. Schreiber auf s. Route durch Innenstadt, stehenbleibende belustigt beobachtd. Menschen, Anpreisen der Aale O-Ton. Verkaufsplatz vor Alsterhaus. - Schreiber in s. Aalkammer daheim b. Auswiegen d. Aale, sortierte Aale m. Preisschildern, nah. Sch. legt Aale in Korb, ergreift Korb u. erhebt sich, einige Einst. nächtl. Reeperbahn. Einst. Verkaufsstand Schreibers, umringt von Kunden, essende jg. Damen, nah, Schr. wickelt eingerollt. Aal in Papier. Schiebt an Hauswand entlang. Holzwand m. Aufschr. "Durchgang für Jugendl. verboten", nah, in der-Öffnung links erscheint der Aalverkäufer; schiebt s. Karren an Fenster mit lächelnd herausguckd. ält. Frau vorbei, geht unt. Anpreisen s. Aale (O-Ton) durch enge Gasse, v. hint. gesehen. -

07. Dahr. Dt. Meisterschaft im Kunstkraftsport. - Montage Köpfe u. Oberkörper von Sportlern b. Stemmen von Kollegen und Zuschauerköpfe, nah + groß. Marion + Brigitte mit Parterreakt (dt. M.) (doppelt. Spagat). - Sieger Peter Trost balanciert im Handstand auf Reihe Stangen. Sieger der Vierergruppe, "4 Nikols" b. Parterreakt, bilden Säule, die ernst. angespannt. Gesichter der 2 Untermänner dabei nah. Die Rondos" kurz mit Schleuderbrett. -

08. Düsseldorf. Europa-Bowling. - Gleichzeitiger Wurf auf den zahlreichen Bahnen und Verfolgung der Kugeln, seitl. ges., halbtotal, Einzelne Sportkegler b. Würfen, nah, kippd. Pins, Kamera folgt Kugel dicht bis zum Treffer, Standkopien Sportler während u. nach Wurf, Angestrahlte Statue eines altgriech. Olympioniken mit Diskus in Hand in Werferpose, halbtot., Oberteile and. Statuen, v. unt. gesehen. Ballett-Tanzpaar (klass.) auf Bühne (mehr. Zwischenschnitte), Transfok. -Heranfahrt an umfallende Pins. - (Letztere Zusatz- u. Arch. -Aufnahmen jew. eingeschnitten zw. Einst. v. Bowlg.)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bykovski ; Chruschtschow, Nikita ; Dollinger, Werner ; Gerstenmaier, Eugen ; Schreiber, Wilhelm ; Stein, Peter ; Tereschkowa, Valentina ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; 4 Nikols ; Trost, Peter

Orte

Berlin ; Lengede ; Hamburg ; Moskau ; Lahr ; Düsseldorf ; Schwarzwald

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Katastrophen ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Naturereignisse ; Paraden ; Porträts ; Rüstung ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Bauwerke ; Kunst ; Manöver ; Militärische Veranstaltungen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Bergbau ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 381/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.11.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Lengede (Morgenpost)
Kamera: Seib

Neuer Reichstag - Gerstenmaier
Kamera: Jürgens, Arndt

Sowjet-Parade - Ehrenmal
Kamera: Arndt

Manöver im Grunewald
Kamera: Pahl, Arndt

Oktoberrevolution in Moskau
Herkunft: Sovkino

Hamburger Original "Aale Aale"
Kamera: Rau

Deutsche Meisterschaft Kunstkraftsport
Kamera: Hafner, Vlasdeck

Bowling, Düsseldorf
Kamera: Grund, Rau

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Emelka-Woche
    1920

  • Messter-Woche 1918
    1918

  • UFA-Dabei 889/1973
    07.08.1973

  • UFA-Wochenschau 21/1956
    19.12.1956

  • Welt im Film 83/1946
    27.12.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 649/1962
    06.07.1962

  • UFA-Wochenschau 83/1958
    26.02.1958

  • UFA-Wochenschau 382/1963
    22.11.1963

  • Deutschlandspiegel 188/1970
    1970

  • UFA-Wochenschau 270/1961
    26.09.1961