UFA-Wochenschau 383/1963 29.11.1963

Sacherschließung

Kennedy +

Zitat von Teilhard de Chardin - Chardin-Portrait, groß.
USA. - Zeitungen m. Schlagzeilen über d. Ermordung Kennedy's werd. von Zeitungsständen fortgenommen, Zeitung lesd. Menschen auf Straße m. fassungslos. Gesichtern, weinende jg. Mädchen, nah, stumm + stumpf dreinblickende Herren, Schlagzeilen, nah.
Das Verbrechen: - Standfoto Kennedy in Wagen bei Fahrt durch Dallas löst sich in Bewegung auf, Einst. v. d. Fahrt durch Menge mit strahlend winkendem Kennedy, nah, von vl. Menschen, u.a. Reportern, umzingelter wagen, Kennedy + Jacqueline b. Vorbeifahren, lächelnd, nah - Schüsse erschallen - Ausschnitt d. Front d. Gebäudes, von dem aus geschossen wurde - allgemeine Unruhe - sich ausbreitd. Entsetzen - Begleiter steigt aus Auto - Polizist blickt zum Gebäude empor - jg. Mädchen geraten in Entsetzen u. kehren die Gesichter ab, nah - der Präsidentenwagen leer - weinende Frauen - entsetzte Gesichter - Mordwaffe wird fortgetragen (über Kopf gehalten), nah - Lee Oswald wird abgeführt - Reportermenge in Gang des UG - Sarg mit dem Präs, wird z. Überführung in Auto gehoben - Jacqueline versucht, Wagentür zu öffnen. - Ehrengarde auf Straße in Washington, nachts, fahrender Wagen, angestrahlt, total. - Eingang d. weiß. Hauses mit eintretenden Menschen, nachts, fern. Der aufgebahrte Sarg, total, nah, Herren defilieren daran vorbei, halbnah, Gardisten am Sarg senken die senkr. gehalt. Säbel, halbnah. -
Archiv-Aufnahmen von Kennedy, K. -Portrait, angestrahlt, groß. Abw. -Schwenk von Fahne auf Dach des Bonner Rathauses auf den Balkon, total, nah. - Der Abschied: Berlin. Kundgebung vor Schöneb. Rathaus am Tag der Beisetzung. Nachts. - Transparent "Wir haben einen Freund verloren" über Blumenarrangements, Kränzen und von Kerzen angestrahltem Kennedy-Bild, eine Frau legt Blumen hinzu, weinende Frauen, nah, Kennedy-Bild mit Kerzen davor + v. Blumen eingerahmt, nah. Wehende Fahne mit Berliner Bär bei Dunkelh., nah - die US-Flagge über Versamml. -Platz i. Htrgr. - Zwischen ält. Frau u. ält. Herrn stehd. General, Hand a. Stirn haltend, nah - angestrahlt. Kennedy-Portrait, groß - Schild "John F. Kennedy - Platz" wird feierlich enthüllt, nah. -
Washington. - Militär-Trompeter b. Dunkelh., nah, setzt Trompete ab. - Einst. Stehende u. hockende Menschen am Straßenrand, einzelne mit gesenkt. Köpfen, groß - div. Einst. Trauerzug (O-Ton) - Ehrengarde marschiert voran, halbtotal - Sarg auf Pferdewagen, von weißen Pferden gezogen, eskortiert von Ehrengardisten - große Militär-Musikkapellen folgen - Dach + Kuppel der Matthäus-Kathedrale, nah, Sarg wird vom Wagen gehoben - Einst. des vor Kathedrale stehd. Begleitzuges - Kardinal Cushing macht Segenszeichen vor dem Sarg - Sarg wird Stufen emporgetragen - Spielende Mil. -Musikkapelle, halbtotal - dem Sarg folgend: Jacqueline mit beid. Kindern u. hint. ihr 2 Brüder Kennedy's, halbnah, unzählige Staatsoberhäupter u. Staatsmänner, darunter de Gaulle Lübke, Eisenhower, Prinz Philipp. - Sanft emporwehende US-Flagge auf Halbmast an Gebäude, nah. - Wagen mit Johnson fährt unter strenger Bewachung langsam durch Straße mit Menschenspalier, nah, Straße mit Kolonne langsam fahrender Wagen, halbtotal, schräg gesehen.
Arlington. - Div. Einst. Beisetzungsfeierlichkeiten auf Soldatenfriedhof. Jacqueline, von Brüdern Kennedy s geleitet, nah. Schwenk über stehende Trauergäste, darunter in Frontreihe Lübke, de Gaulle, Erhard, Haile Selassie. Ehrenwache faltet Sternenbanner zusammen, nah. Jacqueline entzündet ein ewiges Licht, nah, Aufw. -Schwenk v. dem ew. Licht am Fuße des Sarges auf die Ehrengardisten davor, Robert Kennedy steht mit Jacqueline zusammen, während Geistliche ihre Anteilnahme bekunden, nah, führt sie fort an Ehrengarde vorbei, Friedhofsszenerie total. -

Der Nachfolger
Standfoto Johnson mit zum Schwur erhob. Hand neben Jacqueline stehend, nah, beide einzeln groß. - Archivaufn. Johnson in Berlin. Johnson spricht s. ersten Worte als Präsident, im Freien b. Dunkelheit, groß (O-Ton).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Cushing ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Johnson, Lyndon ; Kennedy, Jacqueline ; Kennedy, John F. ; Kennedy, Robert ; Lübke, Heinrich ; Oswald, Lee ; Selassie, Haile

Orte

Dallas ; Texas ; Washington ; Berlin ; Hamburg ; Indonesien ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Attentate ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 383/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.11.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

KENNEDY

Zitat de Cardin
Kamera: Vlasdeck, Seib, Grund, Pahl, Arndt, Luppa

Dallas
Herkunft: Metro, Metro

Trauer
Herkunft: Metro, Metro, Metro

Rückblende
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Abschied
Herkunft: Gaumont, Polygoon, Polkronika

Nachfolger: Lyndon B, Johnson
Herkunft: Archivmaterial

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 132/1965
    30.09.1965

  • Das Deutsche Gespräch
    1960

  • Welt im Bild 12/1952
    16.09.1952

  • El Mundo al Instante 669/1975
    15.07.1975

  • König Hassan II von Marokko in Deutschland
    1965

  • Die Zeit unter der Lupe 980/1968
    09.11.1968

  • UFA-Wochenschau 153/1959
    30.06.1959

  • Welt im Film 215/1949
    08.07.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 817/1965
    21.09.1965

  • UFA-Dabei 826/1972
    23.05.1972