UFA-Wochenschau 385/1963 10.12.1963

Sacherschließung

01. Papst Paul VI. - 2. Vatikanisches Konzil - Papst Paul VI., auf einem Thron sitzend, hält eine Ansprache. Die Bischöfe in festlichen Gewändern. Der Papst erteilt den Segen.

02. Belgrad - Haile Selassie in Belgrad - Haile Selassie, nah. Tito mit Frau Jovanka auf dem Flugplatz. Selassie verläßt das Flugzeug und wird von Tito begrüßt. Selassie erhält einen Blumenstrauß überreicht. Tito und Selassie mit Gefolge auf dem Weg zum Verhandlungssaal. Tito am Tisch sitzend und sprechend. Selassie am Tisch. Frau Jovanka Tito in Abendrobe, groß. Selassie, neben Jovanka Tito stehend stößt mit Tito an. Umarmung Tito-Selassie beim Abschied auf dem Flugplatz, nah. Hinter den meiden im Bild Jovanka Tito.

03. London - Churchill-S 89. Geburtstag. Winston Churchill sitzt hinter dem Fenster seines Hauses. Ein kleines Mädchen gibt einen Blumenstrauß an der Haustür ab. Ein Konditor verziert eine große Geburtstagstorte. Photographen vor Churchill's Fenster. Churchill winkt aus dem Fenster.

04. Washington - Präsident Johnson ehrt Leibwächter - Präsident Johnson auf einem Sessel hinter dem Schreibtisch sitzend, halbnah. Johnson im Gespräch mit Verteidigungsminister Mac Namarra, dann im Gespräch mit Außenminister Rusk. dann mit Eisenhower. Auf der Treppe vor dem Weißen Haus überreicht er seinem Leibwächter eine Tapferkeitsmedaille, Johnson spricht (O-Ton).

05. Attentate - Hände greifen in die Brusttasche und holen einen Revolver hervor. Rückblende: König Alexander von Jugoslawien während des Attentates in Marseille. Polzisten vertreiben Menschen. Sultan Mohammed Ben Arafa während des Attentates(nah.). Die Leibwächter springen auf sein Auto und retten ihn, Attentat auf den japanischen Sozialisten Assanaguga (nah). Der Japaner wird während einer Rede erstochen.
Front des Bundeskriminalamt es in Bonn. Esterer interviewt den Cef der Sicherungsgruppe Bonn Dr. Brückner. (O-Ton).
Erhard und Brand. Klatschende Zuschauer.
Flugzeug auf dem Flugplatz. De Gaulle verläßt das Flugzeug und begrüßt Adenauer. De Gaulle schreitet mit Lübke die Front der Ehrenkompanie ab. Pressephotographen.
de Gaulle fährt stehend von einer Motorradeskorte begleitet durch die Stadt, neben ihm Lübke., dann Adenauer. Leibwächter um das Auto. De Gaulle zu Fuß zwischen Menschen. Polizisten bahnen ihm den Weg. De Gaulle vor dem Mikrofon. Der Bonner Marktplatz, beflaggte Straßen, De Gaulle in mitten einer wogenden Menschenmasse.
Einfahrt zum Palais Schaumburg. Einem Fahrer wird der Ausweis überprüft. Ablösung der Wache, Soldat, groß. Ein Soldat patroulliert im Park. Röntgenapparat zur Überprüfung der Post. Röntgenbild einer Bombe. Wagenpark vor dem Haus, Standarte des Bundeskanzlers, Autoschild 0-2. Hände nehmen aus schmaler Aktentasche eine MP. Leibwächter mit Schulterhalfter und MP unter dem Jackett. Hände entsichern Pistole. Der Chauffeur telefoniert. Erhard verläßt in Begleitung das Haus. Der Chauffeur öffnet den Wagenschlag. Erhard steigt ein. Die Wagenkolonne fährt ab.

06. Der sprechende Teddybär - Sich öffnende Tür. Wichmann im Morgenmantel sieht durch den Türspalt. Äpfel und Nüsse im Schuh und ein Teddybär neben der Milchflasche. Wichmann mit Teddy. Glas mit Zahnbürste. Wichmann putzt sich die Zähne und schaut sich erstaunt um. Teddybär, bildfüllend. Wichmann, groß, lächelnd. Seine Hände, die einen Brief schreiben. Briefblatt "Geliebte Frieda". Teddy, groß. Wichmann zornig, legt Teddy auf den Bauch und schreibt weiter. Er setzt den Teddy auf den Fußboden unter den Tisch. Wichmann wirft den Bär aus dem Fenster auf die Strasse. Der Teddy sitzt auf der Mönckebergstrasse zwischen Fußgängern auf dem Zebrastreifen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alexander von Jugoslawien ; Brückner ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Johnson, Lyndon ; McNamara, Robert ; Arafa, Mohammed Ben ; Paul VI. ; Rusk, Dean ; Selassie, Haile ; Tito, Josip ; Wiechmann, Hans-Ludwig

Orte

Berlin ; Bonn ; London ; Washington ; Hamburg ; Rom ; Belgrad

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Scherz ; Spielwaren, Spielzeug ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Attentate ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 385/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.12.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Papst - Konzil - Ende
Herkunft: Incom

Haile Selassie in Belgrad
Herkunft: Novosti

Churchill 89. Geburtstag
Herkunft: Pathe News

Johnson ehrt Leibwächter
Herkunft: Metro

Attentate: König Alexander, Sultan Mohammed Ben Araffa, Interview Dr. Brückner (Chef der Sicherungsgruppe Bonn)
Herkunft: Vis News

Der sprechende Teddybär
Kamera: Rieck

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 856/1966
    21.06.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 638/1962
    20.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 358/1956
    05.12.1956

  • Hochschule, Herd der Unruhe was wollen die Studenten?
    1968

  • Deutschlandspiegel 271/1977
    1977

  • Welt im Film 122/1947
    26.09.1947

  • Deutschlandspiegel 208/1971
    15.12.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 862/1966
    02.08.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 665/1962
    26.10.1962

  • UFA-Dabei 785/1971
    10.08.1971