UFA-Wochenschau 388/1963 29.12.1963

Sacherschließung

01. Neues Ufa-Plakat - Entwürfe für ein neues Ufa-Plakat. Graphiker der Hamburger Kunsthochschule bei. der Arbeit. Ein Gremium nimmt Auswahl zwischen 26 Entwürfen vor. Der Gewinner Reinhold Putz. Das neue Ufa-Plakat.

02. Marcello Mastroianni erhält "Goldene Muschel - Marcello Mastroianni (groß) erhält den Preis der Filmkritik. Botschafter Blankenhorn in Rom bei der Überreichung des Preises. "Die Goldene Muschel" groß im Bild. Botschafter Blankenhorn beglückwünscht Marcello Mastroianni.

03. Filmpremiere "Eine total total verrückte Welt - Leute graben in winterlicher Landschaft. Ein Mann findet einen Geldbeutel. Er hält den Geldbeutel hoch. Premierengäste kommen. Hein ten Hoff kommt. Plakat des Films. Publikumsandrang im Foyer und an der Bar. Willy Fritsch (nah). Plakatausschnitte des Films bildfüllend.

04. Atelierspiegel "Zimmer 13" - Dr. Harald Reinl. Regisseur, (groß). Leichen aus dem Film. Joachim Fuchsberger als Darsteller. Harald Reinl gibt Regieanweisungen. Der Kameramann hinter der Kamera. Schauspieler Eddi Arend legt eine Sprengladung an ein Gitter. In das Gitter wird ein Loch gesprengt. Joachim Fuchsberger und Eddi Arend kriechen hindurch. Die beiden Schauspieler sprechen zum Publikum.

05. Sternzeichen Steinbock - Kinder spielen im Eis. Kahler Ast vor fahler Sonne. Jonny Schulze bläst in kalte Hände, Rothkegel schlägt sich warm. Kopf des Steinbocks (groß). Steinböcke springen zwischen Felsen hin und her. Bergsteiger mit Pickel schlagen sich auf vereistem Felsen einem Weg nach oben. Adenauer vor Mikrofon. Marionetten (groß). Zwei Männer kriechen durch einen Stacheldraht unten hindurch. Ein Mann springt über einen hohen Stein. Ein Mann sitzt hinter seinem Schreibtisch und schreibt. Hinter ihm fällt ein Bild von der Wand, dann fällt die Lampe von der Decke, ohnedaß der Mann sich stören läßt. Ein Mann springt mit dem Kopf durch eine Mauer. Adenauer spricht (O-Ton) von hinten. Adenauer, spazierengehend in seinem Urlaubsort und Front einer Ehrengarde abschreitend. Die Soldaten präsentieren. Ein Mahn badet im Eiswasser. Sin junger Mann zieht in Eile viele Mäntel aus. Zimpel am Steuer des Wagens. Der Tachomater (groß). Seine Hand füllt eine Steuererklärung aus. Ein Kind fährt im Spielzeugauto. Zimpel fährt im Spielzeugauto. Adenauer im Urlaub. Sein Profil (groß). Adenauer spricht (O-Ton) Thema Entspannung, eine andere Rede (O-Ton) Thema: Weizen für Rußland. Marlene Dietrich, Elvis Presley, Hildegard Knef mit Fans, Richard Nixon mit Frau Nixon auf Wahlfeldzug, Mao Tse Tung, winkend mit Mütze, Albert Schweitzer (groß). Adenauer im Urlaub und im Kreis seiner Familie. Die Enkelkinder überreichen Blumen. Ein Mädchen geht über die Strasse. Ein junger Mann kommt hinter dem Brunnen hervor und folgt ihr. Ein alter kleiner Citroen fährt um die Ecke. Ein junger wartet frierend mit Blumenstrauß in der Hand. Vor einem Schmuck-Schaufenster steht ein junges Mädchen und betrachtet sich die Ausklage. Der junge Mann drückt sie mit Gewalt fort. Adenauer vor Mikrofon. Zwischeneinblendungen Adenauer zwischen Keden von Carlo Schmidt (o-Ton), Willy Brandt (O-Ton) Chruschtschow mit Dolmetscher (O-Ton), Walther Ulbricht (O-Ton).

06. Passierscheine für Ostberlin - Passierscheinandrang in Berlin. Wichmann interviewt Leute (O-Ton). Eine Frau und ein Junge wärmen sich die Füße an einem kleinen Ofen. Postbeamte aus Ostberlin gehen durch einen Grenzdurchgang. Sie tragen Kästen mit Karteikarten. Sie fahren in Autos ab. Schild "Entgegennahme von Anträgen" Lange Schlange der Wertenden. Eine Hand sortiert in Karteikästen. Getränke werden in Pappbecher gefüllt. Westberliner auf dem Weg nach Ostberlin. Vor einem Haus in Ostberlin umarmt eine Mutter ihre Tochter, den Schwiegersohn und das Enkelkind. Das Enkelkind läuft in die Arme der Großmutter. Vater und Sohn umaraen sich. Tränen der Wiedersehensfreude. Adventskranz auf dem Tisch. Rund um den Tisch sitzt die Familie. Wichmann interviewt die Großeltern und das Enkelkind. (O-Ton). Mauereinstellungen und ein Flüchtlingsgrab. Trauernde an der Mauer. In der Nacht 24 Uhr geht die Familie an der Mauer entlang.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Arend, Eddi ; Blankenhorn ; Brandt, Willy ; Chruschtschow, Nikita ; Dietrich, Marlene ; Fritsch, Willi ; Fuchsberger, Joachim ; Knef, Hildegard ; Tse Tung, Mao ; Mastroianni, Marcello ; Nixon, Richard ; Presley, Elvis ; Reinl, Harald ; Rothkegel, Walter ; Schmid, Carlo ; Schulze, Dieter ; Schweitzer, Albert ; Ulbricht, Walter ; Wiechmann, Hans-Ludwig

Orte

Griechenland ; Rom ; Hamburg ; Berlin ; Ostberlin ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Kinder ; Filmschaffen ; Scherz ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Lawinengefahr ; Marionetten ; Winterbilder ; Astrologie ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 388/1963

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.12.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Neues UFA - Plakat
Kamera: Rau

Marcello Mastroianni erhält "Goldene Muschel"
Herkunft: Sedi

Filmpremiere "Eine total, total-verrückte Welt"
Kamera: Rau

Atelierspiegel: Zimmer 13
Kamera: Pahl

Sternzeichen "Steinbock"
Kamera: Rieck
Herkunft: Archivmaterial

Passierscheine für Ostberlin
Kamera: Pahl, Jürgens, Pahl, Jürgens

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 341/1956
    10.08.1956

  • UFA-Dabei 859/1973
    09.01.1973

  • Deutschlandspiegel 415/1989
    1989

  • UFA-Wochenschau 172/1959
    10.11.1959

  • Deutschlandspiegel 450/1992
    1992

  • Deutschlandspiegel 380/1986
    1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 136/1952
    02.09.1952

  • Deutschlandspiegel 8/1955
    03.06.1955

  • El Mundo al Instante 702/1976
    02.03.1976

  • UFA-Wochenschau 241/1961
    07.03.1961