UFA-Wochenschau 390/1964 14.01.1964

Sacherschließung

01. Portrait Willy Brandt - Eine Frau greift zum Telefonhörer uns telefoniert. Profil Willy Brandt, sich Zigarette ansteckend (groß). Hände blättern in Akten. Willy Brandt sitzt hinter seinem Schreibtisch und arbeitet. Er blättert in Akten und telefoniert. Großaufnahme Willy Brand mit Telefon, Profil. Bilder aus einem Photoband: Brand mit Clay (groß) Bürgermeister Reuter, Frau Luises Schröder, Bürgermeister Suhr (groß), Brandt, lachend neben Johnson im Wagen (groß). Willy Brandt bei Eisenhower (halbtotal). Sie schütteln sich die Hand. Adenauer überreicht Brandt eine Urkunde (halbtotal) Brandt steht mit Erhard auf einer Rednertribüne (Halbtotal) Brandt als Redner (groß). Brandt gibt Esterer ein Interview, hinter seinem Schreibtisch sitzend (halbtotal) Großaufnahme Brandt. Großaufnahmen der neuen Philharmonie in Berlin, des Klinikums, der Schnellstraffen und von modernen Wohnhäusern. Brandt steigt aus seinem Wagen (halbtotal). Ein Polizist grüßt Großaufnahme Straßenschild "Marinesteg 5 - 46". Brandt tritt in seine Haustür (halbtotal). Frau Rut Brandt (halbtotal), steht in der Küche vor dem Küchenschrank und gibt einer Hausgehilfin Anweisungen. Großaufnahme Zimmertür mit Schild "Hier wohnt Peter" Halbtotale und Großaufnahme von Peter Brandt, hinter seinem Schreibtisch sitzend und arbeitend. Großaufnahme Tür mit Schild "Hier wohnt Lars". Halbtotale Lars Brandt, der auf der Couch liegt und liest. Halbtotale und Großaufnahme von Mathias Brandt, der durch die Wohnung geht und ein Brot isst. Er sitzt vor dem Bücherbord im Arbeitszimmer seines Vaters und telefoniert mit falsch herum gehaltenem Hörer. Willy Brandt kommt (halbtotal), nimmt seinem Sohn den Hörer aus der Hand und stellt ihn auf den Fußboden. Mathias Brandt krabbelt unter den Schreibtisch (halbtotal) und holt ein Spielzeugauto. Willy Brandtbeeim Interview in seinem Arbeitszimmer (halbtotal und groß). Madame Ball, München

02. Großaufnahme der Füße eines livrierten Dieners, der 3 Mal mit dem Stock auf die Erde klopft. Gäste in Abendroben kommen die Treppe hinauf (zeitlupe). Tafel mit Gläsern (groß). 100 Mark Schein liegt auf einem Stuhl (groß). Totale der Paare auf der Tanzfläche. Großaufnahmen von Paaren auf der Tanzfläche. Esterer mit Mikrofon befragt Gäste "Sind die Preise zu hoch" (groß). Großaufnahmen von Schmuck: Dunkelhaarige Frisur mit Diadem, Ohrgehänge, Collier, Armband, 2 Armbänder, Ringe, Gesichter schöner Frauen. Großaufnahme Madame-Ball Plakat mit schöner Frau und Schrift "Ballgeflüster". Tibetische Waisenkinder verteilen eine Schrift "Pestalozzidorf Wahlwies" (halbtotal) Modenschau (halbtotal) Großaufnahmen von Decoltés, Großaufnahmen von älteren Herren mit Glatzen. Esterer Interview "Wie würden Sie die High Society definieren?" Tanzpaare und Ballsal (total) Interview Großaufnahmen.

03. Training der Rennrodler - Berglandschaft (total). Rennrodler auf der Bahn (halbtotal) und in der Kurve. Junge Männer schippen Schnee aus der Bahn (total). Start der Rodler (halbtotal) Rennen einzeln und doppelt und Stürze (total und halbtotal) Ein Schlitten fährt allein über die Bahn.

04. Eisschießen Europacup - Männer werfen den Eisstock (halbtotal) Großaufnähme Eisstock auf dem Eis. Großaufnahme der Köpfe von 2 hübschen Mädchen als Zuschauerinnen. Damen beim Eisschießen (halbtotal). Großaufnahme Gesicht einer Frau mit Enttäuschung über schlechten Wurf. Ein kleiner Junge wirft (halbtotal) Großaufnahme 2 Eisstöcke neben Kugel.

05. Wellenreiten auf Hawai - Junge Leute mit Wellenreitbrettern unter dem Arm gehen zum Strand in Hawai (total). Totale des Strandes von Hawai mit Badelustigen. Großaufnahmen und Halbtotalen von am Strand liegenden. Dame mit tiefem Decoltée (groß). Junge Mädchen mit Bikini von hinten (halbnah) Wellenreit er auf dem Meer (total und halbtotal) Großaufnahme der Brandung mit stürzendem Wellenreiter.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brandt, Lars ; Brandt, Mathias ; Brandt, Peter ; Brandt, Ruth ; Brandt, Willy ; Clay, Lucius D. ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Johnson, Lyndon ; Reuter, Ernst ; Suhr, Otto ; Schröder, Luise

Orte

Berlin ; München ; Bundesrepublik Deutschland ; Hawai ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Curling ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Frauen, Mütter ; Porträts ; Post, Postwesen ; Rodeln ; Schmuck ; Sport-Details, Fouls ; Städte ; Bauwerke ; Landschaften ; Menschen ; Veranstaltungen ; Wasserski ; Wellenreiten ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 390/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.01.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Portrait: Willi Brandt
Kamera: Pahl
Herkunft: Archivmaterial

Madame Ball, München
Kamera: Jürgens, Zimpel, Seib, Rieck, Starke, Vlasdeck

Training der Rennrodler
Kamera: Hafner

Eisschießen - Europa Cup
Kamera: Hafner

Wellenreiten auf Hawaii
Herkunft: Pathe News

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 132/1959
    03.02.1959

  • Welt im Bild 45/1953
    03.05.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 648/1962
    29.06.1962

  • Deutschlandspiegel 73/1960
    27.10.1960

  • UFA-Wochenschau 222/1960
    25.10.1960

  • UFA-Wochenschau 33/1957
    13.03.1957

  • Neue Wege Strategie für morgen
    1972

  • Deutschlandspiegel 456/1992
    1992

  • UFA-Dabei 1005/1975
    21.10.1975

  • UFA-Dabei 1075/1977
    01.03.1977