Sacherschließung
01. Mauerflüchtling - Stacheldrahtverhau vor der Mauer in Berlin. Das Brandenburger Tor, die Mauer. Ein junger Mann legt Blumen an einem Flüchtlingsgrab an der Mauer nieder. Am Stacheldraht weht ein Kleiderfetzen. Schrift über dem Eingang eines Krankenhauses "Städtisches Krankenhaus Moabit. " Ein 16 jähriger Flüchtling wird auf einer Bahre gefahren. Eine Schwester verbindet ihm im Bett sein Bein (groß). Der Flüchtling liegt im Bett und schildert seine Flucht (O-Ton).
02. Abschuß US-Offiziere - Bild der 3 US-Offiziere, die über der Ostzone abgeschossen wurden. Lastwagen mit den Trümmern des Flugzeuges. Die Wrackteile (groß). Amerikanische Soldaten tragen den Sarg eines toten Offiziers aus dem Flugzeug in Frankfurt am Main über den Flugplatz. Die Ehrenwache präsentiert, die Fahne wird gesenkt. Abfahrt der Särge in wagen von dem Flugplatz.
03. Erhard bei Papst Paul VI. - Römische Brunnen (groß). Die Engelsburg (total). Besucher des Vatikans auf dem Petersplatz. Kopf eines Gardisten der Papstwache (groß). Erhard betritt den Palast (total). Papst Paul überreicht Erhard den Pius-Orden (total). Außenminister Schröder im Gespräch mit einem geistlichen Würdenträger, seitlich (halbnah). Der Papst segnend (halbtotal).
Totale Roms. Ein Bettler geht durch eine Strasse. Negerin auf einer Bank. Auf dem Kaiserforum steht Emilio Schubert und erklärt seine Modelle (total) O-Ton. Emilio Schubert (halbnah). Modenschau zwischen den römischen Ruinen. Mannequin mit schwarzem Kostüm, darunter weißes Piquékleid. Ein schwarz-weißer Mantel über einem weißen Kleid. Cocktailkleid mit weit schwingendem Rock. Abendkleid, dessen Rock als Tunika umgeschlagen werden kann.
Kaffeehausbesucher auf der Via Veneto. Ein junges Mädchen raucht (groß), eine ältere Frau isst Keks (groß). 2 Katzen zwischen Blumen (groß). Ein junges Mädchen und ein junger Mann im Gespräch (groß). Totale der Via Veneto.
Markt auf der Piazza Vittorio. Eierstand. Markftfrauen und Marktausrufer (groß) Käufer und Marktausrufer in Diskussionen (O-Ton). Fleisch hängt am Haken. Hühner. Marktfrauen mit Wage. Schlafender Mann vor einem Gitter.
Erhard kommt aus dem Vatikan mit seinem Gefolge (total). Der Wagen des Kanzlers fährt ab. Die Wache präsentiert. Römische Brunnen (groß).
04. Berlicht von der Olympiade Innsbruck
Zweierbob: Fahrt des italienischen Weltmeisters Eugenio Monti und der Sieger Anthony Nash und Robin Dixon (England). Die Fahrer sind nicht zu erkennen.
Nordische Kombination: Skispringer am Start. Georg Thoma beim Skisprung und beim Langlauf (total).
Eisschnellauf der Damen: Lidia Skoblikova läuft (total). Sie gewinnt die Golfmedaille in allen 4 Disziplinen.
Slalom Damen: Heidi Biebl auf dem Hang (total). Sie wird 4. Jean Saubert (Amerika) läuft die 3. beste Zeit. Christine Goitschel läuft und gewinnt die Silbermedaille. Lauf der Siegerin Marielle Goitschel (gold). Die Geschwister Goitschel (halbtotal) nach dem Sieg.
Eiskunstlauf der Damen: Kür der Kanadierin Petra Burka (Bronze), der Osterreicher Regina Heitzer (Silber)und der Holländerin Sjoukje Dijkstra (Gold). Keine Großaufnahmen. Auf der Tribüne als Zuschauer Prinz Bernhard von Holland und Prinzessin Beatrice (weit). Sjoukje Dijkstra, Regina Heitzer und Petra Burka auf dem Siegerpodest, winkend (halbnah).
Rennrodeln: Rennrodler auf der Bahn. Siegerin Ortrun Enderlein (Halbnah) und Thomsa Köhler (halbnah) beide Ostzone.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
Mauerflüchtling
Kamera: Pahl, Seib
Abschuß US Flugzeug
Kamera: Starke, Arndt
Erhard beim Papst
Herkunft: Incom
Olympiade, Georg Thoma, Bobfahren, 4 Goldmedaillen f. [...]Skoblikowa Eislauf Damen Geschister Goitschel, Rodeln
Kamera: Vlasdeck, Grund
Herkunft: Ina-Pool
Schlußmarke 3, 1
Sprechertext
Es wird weiter geschossen
In jeder Woche, seit mehr als zweieinhalb Jahren, heisst eine der bittersten Nachrichten: in Berlin, an der Sektorengrenze, wird weiter geschossen. Rings um den westlichen Teil der Stadt wächst die Zahl der Mahnmale für getötete Flüchtlinge. Einen, der angeschossen wurde und dennoch durchkam, besuchten wir im Krankenhaus. Sein Alter: 16 Jahre, sein Motiv: er wollte zur Handelsmarine. Das Regime jedoch behält es sich vor, seine Bürger zu Berufen zu zwingen, die sie nicht wollen. Manche erkämpfen sich dieses uns so selbstverständliche Recht der freien Berufswahl mit Todesverachtung: "Bevor ich in das Grenzgebiet gekommen bin, da hab' ich mir die Sache erst noch mal überlegt, aber so gezögert hab' ich zwar 'nen kleinen Augenblick, aber denn hab'ich's mir doch überlegt und bin über die Mauer geflüchtet."
Drei US-Offiziere, die sich mit einem Schulflugzeug über ostzonales Gebiet verirrt hatten, überlebten die kommunistische Schiessfreudigkeit nicht. Die unbewaffnete Maschine wurde abgeschossen. Amerikanische Tieflader transportierten die Wrackteile nach Westberlin.
Die drei Offiziere kehren nach Frankfurt heim. Und fassungslos registriert die Weltöffentlichkeit diesen neuesten sowjetischen Beitrag zur internationalen Entspannung.
Audienz im Vatikan
An einem Wintermorgen, als die unzähligen Brunnen Roms angestellt werden und gegenüber der Engelsburg auf der Ponte Garibaldi ein Polizist dem täglichen Verkehrschaos und die ersten Gläubigen der Peterskirche entgegenstreben, beginnt im Vatikan eine denkwürdige Audienz, bei der wir zum ersten Mal dabei sein dürfen. Der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard wird von Papst Paul VI. in deutscher Sprache begrüsst:
"Wir heissen Sie willkommen als den deutschen Bundeskanzler und damit als den Vertreter eines Volkes, das, wie von Unseren Vorgängern, so auch von Uns hochgeschätzt wird. Wir persönlich haben gelegentlich verschiedene Reisen durch Ihre schöne Heimat die Möglichkeit gehabt, das deutsche Volk näher kennen und schätzen zu lernen. Ihnen wie den Herren und Damen Ihrer Begleitung wie allen Ihren Mitarbeitern erflehen Wir Gottes Schutz und seinen reichsten Segen."
Rom lebt unterdessen der Stunde des Mittags entgegen. Die Stadt erwacht in diesen Tagen aus dem Winterschlaf.
Auf dem Kaiserforum treffen wir Emilio Schuberth, der uns seine neueste Kollektion erläutert:
"Der römische Februar trägt auch in der Mode bereits alle Anzeichen des Frühlings.
Und auch diesmal wieder hat mich das alte Rom zu meiner neuen Kollektion inspiriert. Ihr Name ist Fular. - Als absolute Neuheit unter diesem schwarzen Wolltailleur ein weisses Pikeekleid. - Schwarzweisses Leinen-Komplett. Das Dessin des aparten Kappen-Mantels ist von mir entworfen worden. - Jugendliches Cocktailkleid aus weissem Mikado mit schwarzer Tüllrüsche. - Der weite Überrock dieses rotschwarzen, grossen Abendkleides kann als Cape getragen werden."
Wenig später, zur Stunde des Aperitifs, so gegan 1/2 12, auf der Via Veneto - dort, wo diese Mode getragen wird.
Diese Stunde des Mittags ist die Stunde der römischen Märkte. Auf der Piazza Vittorio kündigt sich der Höhepunkt der täglichen Lire-Schlacht an.
Dann sinkt Rom, am eigenen Temperament erschöpft, in traditionelle Schläfrigkeit.
In dieser stillsten Stunde Roms geht der Besuch Ludwig Erhards im Vatikan zu Ende.
Während sich der Vorhang über einer unvergesslichen Begegnung senkt, mehren sich in der Ewigen Stadt die Zeichen eines neuen, stürmischen Frühlings.
Innsbrueker Medaillenfieber
Dort, wo der Winter noch am dringendsten benötigt wird, in Innsbruck, raffen sich die Diener Olympias zu immer neuen Überraschungen auf. Die Engländer Nash und Dixon beendeten die italienische Vorherrschaft im Zweierbob und gewannen die Goldmedaille.
Der mit der Medaillen-Sehnsucht der deutschen Nation belastete Jörg Thoma vermochte noch im Sprunglauf seine Favoritenstellung zu wahren.
Im zweiten Teil der Nordischen Kombination jedoch, im 15-Kilometer-Langlauf, hielt Thoma nicht mehr durch. Der Norweger Tormod Knutsen holte sich die Goldene.
Eine 23jährige Lehrerin aus Tscheljabinsk belud sich auf der Innsbrucker Eisschnellaufbahn mit dem Ruhm von vier Goldmedaillen. Lydia Skoblikowa gewann überlegen auf allen Distanzen: 500, 1.000, 1.500 und 3.000 Meter.
In einer der attraktivsten winterlichen Olympia-Disziplinen, dem Spezialslalom der Damen, endeten so manche Hoffnungen in Stürzen. Als beste Deutsche konnte sich Heidi Biebl auf den vierten Platz vorkämpfen.
Im übrigen feierte auf der 350-Meter-Strecke eine französische Familie ein Familienfest. Silber für Marielle und Gold für Christine Goitschel, Nummer 14.
Im Riesentorlauf liess Christine ihrer jüngeren Schwester den Vortritt und begnügte sich mit der Silbermedaille.
Dem Gastland Oesterreich gelang es, seinen Sportruhm erneut zu versilbern. Regine Heitzer behauptete trotz verhalten gelaufener Kür den zweiten Platz im Eiskunstlauf.
Mit einem Doppel-Lutz, ihrem berühmten Angstsprung, stellen wir die neue Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Sjoukje Dijkstra vor. In der schönsten Kür des Wettkampfs krönte sie ihre von harter Arbeit gekennzeichnete und von königlichem Wohlwollen begleitete Laufbahn mit olympischen Gold.
Zum Schluss wollen wir noch all jene trösten, für die eine Goldmedaille ein "nationales Anliegen" ist. Im Rennrodeln der Damen fuhr Ortrun Enderlein die schnellste Zeit.
Der 23jährige Thomas Köhler konnte die deutsche Überlegenheit im Rennrodeln bestätigen. Er versah den Namen Deutschland mit einem weiteren goldenen Schimmer.
Personen im Film
Biebl, Heidi ; Burka, Petra ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Erhard, Ludwig ; Paul VI. ; Schröder, Gerhard ; Schubert, Emilio ; Dijkstra, Sjoukje ; Enderlein, Ortrun ; Goitschel, Christine ; Goitschel, Marielle ; Heitzer, Regina ; Köhler, Thomas ; Saubert, Jean ; Skoblikova, Lidia ; Thoma, Georg
Orte
Berlin ; Frankfurt ; Rom ; Vatikan ; Innsbruck
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Frauen, Mütter ; Olympiaden ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau