UFA-Wochenschau 394/1964 14.02.1964

Sacherschließung

01. Professor Liebermann Musik von Maschinen - Professor Liebermann (halbnah) Lochstreifengeber als Steurer für elektrische Maschinen. Rechenmaschinen und Drahtgewirr (halbnah). Lieberamnn spricht (O-Ton) und erklärt seine Kompositionen. Notenblätter (groß) Liebermann blättert in den Noten (total). Maschinenteile und Drähte (groß) Telefone, Schwarz und weiß (groß). Schreibmaschinen. Elektrische Impulse und Aufzeichnungen. Telefonscheibe (groß). Liebermann schlägt den Takt zum Rhytmus der Maschinen. Die Hände des Komponisten. Rolle mit Lochstreifenband, sich drehend {groß).

02. Harry Kramer - Spektakuläre Kunst - Harry Kramer tanzt zwischen Drahtmobiles. Die sich drehenden Drahtskulpturen (groß). Harry Kramer hinter Drahtskulptur (halbnah). Sich drehende klingende Räder im Rhytmus von Tönen, Moderne Figuren eines r Marionettentheaters. Grobe Figuren auf Rädern, sich drehend im Rhönrad und am Reck. Holzmarionetten bewegen sich im Rhytmus von oben nach unten.

03. Herrenmode - Die Konturen junger Leute sind in hellen Öffnungen sichtbar. Sie springen aus den Öffnungen und tanzen. Beine junger Männer und Mädchen in Hosen beim Twist. Junger Mann mit einreihiger Sportjacke (tanzend, dann als Standbild). Junger Mann mit Fresco-Jackett (tanzend, dann als Standbild). Dann junger Mann mit Jacke ohne Kragen, hoch geschlossen und mit verdeckter Knopfleiste, einer mit Hemd mit Stehkragen und mit Hut. Die jungen Mädchen und Männer setzen sich zusammen auf die Erde. Das karierte Futter eines Jacketts klappt nach, außen (groß)- 2 hübsche Mädchengesichter (groß). Ein junger Mann steckt sich eine Autokarte m den Armelaufschlag. Er sitzt im Auto und holt im Fahren die Karte heraus. Mädchengesicht, hübsch (groß). Moderner Knopfverschluß mit Knöpfen, die ineinander gesteckt werden (groß). Krokodillederknöpfe (groß) und schräge Taschen im Jackett. Emailleknöpfe (groß). Jackett ohne Kragen für festliche Abende.

04. Opernball in Wien - Einzug der Debütantinnen (total). In der Loge Bundespräsident Schärf (halbnah). Tanz der Debütantinnen (total). In der Loge Ira von Fürstenberg (halbnah). Nadja Tiller und Walter Giller beim Tanz (halbnah). Tanzgewühl auf der Tanzfläche.

05. Olympiade Innsbruck - Eiskunstlauf Herren: Kür Alain Calmat mit zwei Stürzen beim dreifachen Rittberger. Als Zuschauerin Sjoukje Dijkstra (groß). Kür Manfred Schnelldorfer. (Ausführlicher als in ZL 733). Schnelldorfer mit Goldmedaille (groß). Manfred Schnelldorfer (Goldmedaille) Alain Calmat (Silbermedaille) und Scott Allen (Bronzemedaille) nebeneinander (halbtotal).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Allen, Scott ; Fürstenberg, Ira ; Giller, Walter ; Kramer, Harry ; Liebermann, Rolf ; Schärf ; Tiller, Nadja ; Calmat, Alain ; Dijkstra, Sjoukje ; Schnelldorfer, Manfred

Orte

Bundesrepublik Deutschland ; Berlin ; Schweiz ; Wien ; Innsbruck ; Bundesrepublik

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiaden ; Post, Postwesen ; Technik ; Kunst ; Kunstwerke ; Kuriositäten ; Marionetten ; Maschinen, Technik, Industrie ; Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Mode ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 394/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.02.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Professor Biebermann (Musik von Maschinen)
Kamera: Starke

Harry Kramer (Spektakuläre Kunst)
Kamera: Pahl

Herrenmode
Kamera: Zimpel, Rieck

Opernball in Wien
Herkunft: Austria

Olympiade, Calmat, Schnelldorfer
Herkunft: Ina-Pool

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 352/1963
    26.04.1963

  • UFA-Dabei 805/1971
    17.12.1971

  • UFA-Dabei 949/1974
    01.10.1974

  • Welt im Bild 98/1954
    12.05.1954

  • UFA-Dabei 739/1970
    22.09.1970

  • Welt im Film 214/1949
    01.07.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 209/1954
    26.01.1954

  • Staatsbesuch in Senegal
    1962

  • UFA-Wochenschau 403/1964
    14.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 416/1958
    17.01.1958