UFA-Wochenschau 400/1964 24.03.1964

Sacherschließung

01. de Gaulle in Mexiko (O-Ton) - Angetretene Ehrenformation (total). de Gaulle steigt aus dem Flugzeug (total), hinter ihm Madame de Gaulle. Lopez Mateos und Frau stehen nebeneinander in Erwartung der Gäste (total). de Gaulle grüßt (total), neben ihm steht Madame de Gaulle. Kopf eines Ehrengardisten (groß). De Gaulle und Mateos gehen aufeinander zu und umarmen sich (total). Fahrt durch die Stadt mit Ehreneskorte (total). Menschengedränge auf der Strasse. de Gaulle steht neben Mateos im offenen Wagen und winkt (halbnah). Konfettiregen, de Gaulle und Mateos auf einem Balkon winkend (total), de Gaullespricht (total), kein O-Ton. Winkende Leute auf dem Platz, de Gaulle auf einer Tribüne sitzend. Tanzvorführungen in Masken (total). Kruzifix und junge Mexikanerin mit Kerze (groß), de Gaulle mit Glas in der Hand bei Feierlichkeiten, Er stößt mit Mateos an (halbnah). de Gaulle erhält eine wertvoll Truhe als Gastgeschenk überreicht (total) de Gaulle geht durch Menschenmasse und schüttelt die Hände der Bevölkerung (total). Im Konfettiregen auf der Strasse

02. Minister Weyer bei der UFA - Eingang der DW mit Plakat. Innenminister Weyer und Dr. Wiers davor (total). Herr Purzer neben Innenminster Weyer. Weyer in der großen Vorführung. Weyer, Herr Purzer und Claudia Gauert am Schneidetisch. Claudia Gauert schneidet. Weyer nimmt am Schneidetisch Platz. Stegemann steht hinter ihm und erklärt.

03. Atelierspiegel: "Wartezimmer zum Jenseits" - Alfred Vohrer, als Regisseur des Films (groß). Hildegard Knef (groß). Hildegard Knef im Schaumbad in der Badewanne (total). Sie bekommt eine Zigarette. Scheinwerfer. Götz George sieht durch den Türspalt. Kameramann hinter der Kamera beim Schwenk. Hildegard Knef in der Badewanne (groß).

04. Atelierspiegel: "Freddy im Wilden Westen" - Regisseur Sobey Martin bei Dreharbeiten in Berlin gibt Regieanweisungen. Klavierspieler und Waschbrettmusiker. Freddy in einer Wildwestkneipe (halbtotal). Mamie van Doren (groß). Freddy singt und spielt Gitarre (groß) O-Ton. Kneipengäste, lachend, klatschend und taktschlagend. Hände von Freddy auf der Gitarre (groß).

05. Skiffle Group Meisterschaft in Hamburg - Füße und Beine eines Mannes, gehend. Er stellt Koffer ab und holt ein Waschbrett heraus. Finger mit Fingerkuppenschützer spielen auf dem Waschbrett (groß). Skiffle Kapellen (total) bei Darbietungen. Gitarre und Skiffel-Instrumente (groß). Köpfe von Musikanten (groß). Jugendliche Zuhörer, Köpfe, ernst (groß), Mädchengesichter (groß). Zwei Skiffle Group Musikanten im Gegenlicht vor Wasser spielend am Ufer der Elbe und auf einer Anlegbrücke.

06. Grand National - Rennplatz von Aintree. Buchmacher signalisieren mit den Händen die Favoriten. Pferde werden geführt im Führring. Totalisator, das Pferd Team Spirit aus Amerika, der Favorit, mit Pferdedecke und ein gesticktem Namen. Ein Jockea steigt auf. Gefüllte Tribüne (halbtotal). Start des Grand National. Zuschauer mit Fernglas (groß). Sprung über das erste Hindernis (total). Ein Jockey fällt von dem Pferd Flying Wild. Das Pferd galoppiert ohne Reiter weiter. Sprünge über verschiedene Hindernisse (total). Flying Wild ohne Jockey springt mit im Rudel, Sprung der Pferde über den Wassergraben, Im Zielbogen führt Peacetown, Sprung über das gefährlichste Hindernis (Zeitlupe). Sturz eines Pferdes (Zeitlupe) total. Älterer Zuschauer mit Fernglas (total), Sieger wird Team Spirit, vor ihm läuft ein Pferd ohne Jockey durch das Ziel. Das Siegerpferd mit Jockey nach dem Sieg zwischen zwei Polizeipferden und Leuten, (total) Pferdekopf (groß)des Siegerpferdes.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Mamie von, Doren ; Gauert, Claudia ; Gaulle de, Charles ; George, Götz ; Knef, Hildegard ; Martin, Sobey ; Mateos, Lopez ; Purzer, Manfred ; Quinn, Freddy ; Stegemann, Gerd ; Vohrer, Alfred ; Weyer, Willi ; Wiers, Jan

Orte

Hamburg ; Mexiko ; Aintree ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Militär ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 400/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.03.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Im Mittelpunkt

de Gaulle in Mexiko (O-Ton)
Herkunft: Pathé Journal, Ema Films

Filmnachrichten

Minister Weyer bei der UFA
Kamera: Jürgens, Rieck

Atelierspiegel:

"Wartezimmer zum Jenseits"
Kamera: Rau, Rieck

"Freddy im Wilden Westen"
Kamera: Pahl

Jugend

Skiffle Group Meisterschaft Hamburg
Kamera: Brandes, Jürgens

SPORT

Grand National
Herkunft: Pathe News

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 25/1957
    16.01.1957

  • Deulig-Woche / Opel-Wochenschau / UFA-Wochenschau - Einzelsujets (seit 1927)
    1927

  • NSDAP-Treffen in Essen 1926
    1926

  • UFA-Wochenschau 85/1958
    12.03.1958

  • UFA-Wochenschau 560/1967
    19.04.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 390/1957
    19.07.1957

  • Emelka-Woche Nr. 37, 1929
    1929

  • Deutschlandspiegel 178/1969
    31.07.1969

  • Welt im Bild 147/1955
    20.04.1955

  • Welt im Film 184/1948
    03.12.1948