UFA-Wochenschau 407/1964 12.05.1964

Sacherschließung

01. Bundespräsident Lübke in Argentinien und Brasilien. Stewart öffnet Flugzeugtür von innen (groß). Geschütze feuern Salutschüße. (total). Lübke und Frau verlassen das Flugzeug (halbtotal von hinten). Wehende Wimpel. Lübke steht neben Staatspräsident Illia, winkend (halbtotal). Am Flugplatzgebäude steht in großen Buchstaben Willkommen. Reitende Garde. Paukenschläger zu Pferd (halbtotal). Drängende Menschenmasse. Bildfüllend Menschen. Präsident Illia zieht am Flaggenseil beim Hissen der deutschen Flagge (halbtotal). Ehrengardist mit vortestrecktem Säbel (groß). Lübke zieht bei Einweihung des Deutschen Platzes ein Band auf (halbtotal). Wilhelmine Lübke übergibt ihre Handtasche Lübke und schaufelt bei Grundsteinlegung der neuen Deutschen Botschaft (total). Tauben auf einem Platz, Kind zwischen Tauben. Jungen trinken aus Wasserbrunnen auf der Strasse. Wilhelmine trinkt mit Strohhalm aus einer Bombilla (total). Präsident Illia schäft Messer bei einer Gartenparty (halbtotal). Die Festtafel (total). 2 Gauchos zu Pferd. Lübke gibt den Gauchos lachend die Band (halbtotal). Lübke streichelt die Pferde, Vorfühung der Gauchos.
Hochhaus in Brasilia. Autokolonne fährt vor. Ehrengarde präsentiert. Kopf eines Ehrengardisten. Lübke geht neben Präsident Castello Branco (total). Empfang. Schwenk über Ordensbrust von Außenminister Schröder zum Kopf. Schröder und Frau Schröder im Gespräch (halbtotal). Herren mit Ordensbrüsten. Präsident Branco überreicht Lübke das Großkreuz zum Kreuz des Südens. Lübke bückt sich und bekommt Ordensband umgelegt, (halbtotal). Händeschütteln zwischen Lübke und Branco. Moderne Architektur Brasiliens.

02. 775 Jahre Hamburger Hafen. Pankokenkapelle spielt in schmaler Gasse zwischen alten kleinen Fachwerkhäusern. Eine Laterne brennt an der Ecke. Eine Frau steht auf der Strasse und putzt Fenster. Mund des Trompetenbläsers mit Trompete (groß) Finger auf der Tastatur (groß). Frauenkopf mit Brille sieht aus Fenster (groß und total). Hamburg Rathausplatz und Umgebung (total). Fahnenschmuck vor dem Rathausbalkon. Hamburger Fahne weht am Hafen. Sprecher der Hafenrundfahrt in der Kabine der Barkasse (total) Er spricht (O-Ton). Füße von Hafenarbeitern betreten Schute (groß) Arbeiter in der Schute (total). Aufgewühltes Wasser unter der Schiffsschraube. Bug von Schiffen (groß). Lastkahn mit Säcken neben Ozeanriesen (total). Wasserstrahl läuft aus dem Schiff. Kisten im Verteilerschuppen. Aufschriften aus aller Welt (groß). Sich aufreollende Trosse (groß). Säcke in Kähnen. Löschkrähne. (total) Schiffsmasten. Getreideheber (total) Fleet mit Speicherhäusern (total). Schiff auf der Werft. Schiffsschraube (halbtotal). Bundeskanzler Erhard winkt von der Senatsbarkasse (total). Erhard steht neben Schiffskapitän, der Erklärungen abgibt. (halbtotal). Beleuchteter Schiffskorso fährt an beleuchteten Werftanlagen vorbei bei Nacht (total). Erhard als Feuerwerkzuschauer (total). Feuerwerk. Schiff fahren im Hafen. Sprecher ruft "Hummel Hummel (groß).

03. Interview Fußballer Stuhlfauth im Hamburger Bratwurstherzl. Herren werden von dem Wirt des Bratwurstherzl am Eingang begrüßt (total). Bier läuft aus dem Zapfhahn in Bierglas (groß). Heiner Stuhlfauth sitzt mit Fußballfreunden um den Tisch (total). Sie prosten sich zu mit Bier. Bild der Fußballer vom Fußballklub Nürnberg. Bild von Stuhlfauth als Torwart seines Vereins, den Ball fangend im Tor. Stuhlfauth spricht (O-Ton) groß.

04. Fußball: HSV - 1. FC Nürnberg 2:2. Finger eines Zuschauers kratzt sich am Hals (groß). Zuspiel der Nürnberger Spieler. Hamburg kommt nicht in den Ballbesitz. Neben dem heraushelaufenen Schnoor fällt ein Schuß in das HSV-Tor. (total). Eine Zuschauerin winkt enttäuscht ab. Torschuß für den HSV durch Uwe Seeler. Uwe Seeler wird gerempelt, behält aber den Ball. Morlock, Nürnberg, schießt zum 2:2 ein. Abwehr des Nürnberger Torwarts Wawra (halbtotal). Dehen schießt ein zum 2:2. Schwenkende HSV Fahnen.

05. Segelflugmeisterschaften der Bundeswehr. Segelflugzeug startet. Die Pilotenkanzel wird geschlossen. Eine Do 27 schleppt ein Segelflugzeug hoch. Luftaufnahmen der Landschaft aus dem Segelflugzeug. Landung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Branco, Castello ; Erhard, Ludwig ; Illia ; Lübke, Heinrich ; Schröder, Brigitte ; Schröder, Gerhard ; Dehn ; Morlock, Max ; Seeler, Uwe ; Schnoor, Horst ; Stuhlfauth, Heiner ; Wawra ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Brasilia ; Roth ; Argentinien ; Hamburg ; Brasilien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Interviews ; Fahnen ; Feuer ; Feuerwerk ; Fußball ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Bauwerke ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 407/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.05.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Lübke in Argentinien und Brasilien

775 Jahre Hamburger Hafen
Kamera: Rau, Rieck, Brandes, Jürgens
Herkunft: Archiv

Interview Fussballer Stuhlfauth im Hbg. Bratwurstherzl
Kamera: Rau

Fussball HSV:1. FC Nürnberg
Kamera: Rau, Jürgens

Segelflugmeisterschaften der Bundeswehr

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 473/1959
    20.02.1959

  • UFA-Wochenschau 347/1963
    22.03.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 784/1965
    02.02.1965

  • UFA-Dabei 942/1974
    13.08.1974

  • Deutschlandspiegel 255/1975
    1975

  • Deutschlandspiegel 110/1963
    28.11.1963

  • Deutschlandspiegel 133/1965
    28.10.1965

  • Welt im Bild 53/1953
    30.06.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 648/1962
    29.06.1962

  • Deutschlandspiegel 490/1995
    1995