UFA-Wochenschau 408/1964 19.05.1964

Sacherschließung

01. Pfingsttreffen in Westberlin - FDJ in Ostberlin. Das Brandenburger Tor mit Lautsprecher (total). Beobachter neben dem Strassenschild "Strasse Des 17. Juni". Trasnparent vor Haus: "Für das Fest der Freude, für das freie Wort, ist die Hauptstadt Berlin der rechte Ort." Jugendliche auf den Strassen Westberlins. Pfadfinder sitzen um Wimpel am Boden und musizieren, (total). Pfadfinder mit Fahnen in einer Seihe stehend. Jungen beim Kochen vor den Zelten. Ein Pfadfinder mit Brotlaiben auf dem Arm. Pfadfinder um Lagerfeuer. Plakat: "Wir sind jung, die Welt ist offen". Wachturm. Besucher gehen durch die Mauer. Volkspolizisten, Mauerdurchgang (groß). Massenveranstaltung in Ostberlin (total). Ulbricht, mit Manuskript in der Hand, steht vor Mikrofon und spricht O-Ton (groß). Winkende Jugendliche (total). Vorbeimarsch der Jugend mit Blumen winkend. Klatschende FDJ-Mädchen. (halbtotal). Turnerinnen klatschen mit über dem Kopf erhobenen. Händen (total). Jugendgruppe mit Transparent "Westberlin". Ulbricht: "Sollen die Verantwortlichen in beiden Teilen Deutschlands miteinander sprechen?" Antwort: "Ja." Ulbricht und Frau sitzen nebeneinander auf der Tribüne (halbtotal) bei Massenvorführungen. Artistische Vorführungen. Wehende Ost-Fahne. Im Stacheldraht Plakat "Neue Zeit" und "Atom Tod". Pfadfinder äußern sich zum Pfingsttreffen (O-Ton) groß. 2 junge Mädchen sprechen. Ulbricht spricht (O-Ton) halbtotal.

02. Unfallstory nr. 8 (Selbstmörder) Siehe Zeitlupe 747.

03. Sternzeichen "Der Zwilling", Gefüllte Tanzfläche. Tanzpaar, Frau mit hoch gelocktem blondem Haar (halbtotal). Kameraleute. Königin Elisabeth bei einem Filmempfang. Lachender Prinz Philip (groß). Clown. Lachender Mann, lachendes Mädchen. Orden bei Schützenfest und Ordensbrust (groß). Herr Meyer vor Buch sitzend und studierend (total). Bücherstapel häuft sich auf vor ihm. Mann im Profil spricht, Seifenblasen tanzen vor seinem Mund (groß) Eine Mücke (groß) Elefant (groß). Das Zwillingszeichen. Mann ißt und telefoniert hinter einer Zeitung. (Zeitraffer). Frau schimpft heftig mit Mann, der eine zerbrochene Vase zusammenhält. Während der Mann ißt und telefoniert und Zeitung liest, wäscht er gleichzeitig seine Füße. Telefonistinnen an der Vermittlung stöpseln Gespräche. Herr Braun telefoniert gleichzeitig an verschiedenen Telefonen (Zeitraffer). Frau zieht Revolver aus der Tasche und versucht auf wann zu schießen, aber Revolver hat Ladehemmung. Der Mann steht auf, untersucht den Revolver, die Frau legt an, schießt, und der Mann fällt um. (Zeitraffer). Fabiola (groß) Prinz Philip, lachend (groß), Ingrid van Bergen (groß) Felix von Eckart (halbtotal), Rainier von Maonaco (groß), Freiherr von Guttenberg (groß), Lilli Palmer (groß) Heinrich von Brentano (groß) mit Ordensbrust. Zwillinge sehen hinter einem Baum hervor, laufen zwischen Bäumen hindurch und suchen sich. Ein Zwilling nimmt einem Mann die Brieftasche aus dem Jackett, der andere steckt sie zurück. Eine Frau betritt ein Haus und geht die Treppe hinauf. Die Zwillinge rennen beide hinter ihr her (Zeitraffer). Sie klettern über das Dach, Eine Schlafwandkerin in wehendem Nachthemd geht über das Dach und fällt. Zwillinge rasen die Treppe hinunter und fangen sie auf. Sie geben die schlafende Frau einem anderen Mann in die Arme und gehen weiter.

04. Internationales Turnier im Pfeil- und Bogenschießen in Frankfurt, Hand nimmt Pfeil aus dem Köcher. Schützen prüfen den Bogen. Schütze mit Pfeil und Bogen. Die Schützen in einer langen Reihe (total). Schützin von der Seite. Schützen und Schützinnen beim Abschuß und Anlegen in verschiedenen Posen (groß). Die Schützen gehen zu den Zielscheiben (total). Richter trägt in Liste ein. Verschiedne Schützen beim Schuß. Die Schützen nehmen die Pfeile aus den Zielscheiben.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bergen van, Ingrid ; Braun, Heinz ; Brentano von, Heinrich ; Eckardt von, Felix ; Elisabeth II. von England ; Fabiola von Belgien ; Guttenberg von ; Jerschke, Günther ; Meyer, Carl Walther ; Palmer, Lilli ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Monaco von, Rainier ; Ulbricht, Walter

Orte

Berlin ; Westberlin ; Ostberlin ; Cannes ; Moskau ; Brasilien ; Bonn ; Paris ; Frankfurt ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Post, Postwesen ; Scherz ; Tanz ; Unfallstories ; Bauwerke ; Menschen ; Zirkus ; Astrologie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 408/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.05.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

DOKUMENTE

Pfingsttreffen in West -Berlin+FDJ in Ost-Berlin
Kamera: Arndt
Herkunft: UPI

Unfallstory Nr. S/Selbstmörder)

DAS PORTRÄT

Der Zwilling
Herkunft: Pathé Journal, Archiv

Sportreportage

Int. Turnier im Pfeil - und Bogenschiessen
Kamera: Starke

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 847/1966
    19.04.1966

  • Welt im Bild 19/1952
    03.11.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 413/1957
    27.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 617/1961
    22.11.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 548/1960
    29.07.1960

  • UFA-Wochenschau 596/1967
    20.12.1967

  • Erzherzog Joseph auf dem Kriegsschauplatz
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 158/1953
    01.02.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 707/1963
    16.08.1963

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981