UFA-Wochenschau 412/1964
16.06.1964
Sacherschließung
01. Goldwater und Rockefeller. Johnson (groß) Erhara (groß), Strauß (groß)Rockefeller (halbtotal) Am Rednerpult Goldwater (Profil, groß). Amerikaner mit Wahlplakaten Goldwater, winkend Goldwater (halbtotal). Rockefeller steigt aus seinem Auto und begrüßt Frauen (halbtotal) Goldwater gibt Autogramme (halbtotal)
02. Erhard und Strauß in den USA. Spielende Munde von Präsident Johnson. Johnson neben Erhard vor dem Weißen Haus, (total). Kameraleute. Erhard überreicht Johnson einen Scheck für das Friedenskorps (halbtotal). Die Deutsche Botschaft in Washington. Erhard sitzt neben Schröder am Verhandlungstisch (total). Herter (groß). Erhard verläßt neben Schröder die Botschaft. Neben der Botschaft spielt eine amerikanische Musikkapelle.
Strauß (groß). Strauß besteigt seinen Wagen (halbtotal). Professoren mit Doktorhüten beim Einzug in der Universität Havard (Aufnahme von oben). Erhard betritt die Universität (total). Erhard erhebt sich aus seinem Sessel und empfängt die Ehrenurkunde (total). Eine amerikanische Ehrenkompanie präsentiert das Gewehr. Erhard steht vor dem Grab Kennedy's und verbeugt sich, (halbtotal). Das Grab mit der Ewigen Flamme. Aufmarsch einer Ehrenkompanie. Erhard steigt aus seinem Wagen und begrüßt Ladybird Johnson mit Handkuß (halbtotal). Dann begrüßt Johnson Erhard und dann Schröder. Hinter Fahnenträgern betreten Erhard und Johnson den Saal des Galadiners. Erhard, Ladybird Johnson und Johnson, nebeneinander (halbtotal). Das Diner (total). Erhard gibt im Flugzeug auf dem Rückflug ein Interviews über seinen Besuch (O-Ton) groß, mit Zigarre in der Hand.
03. Polnische Filmexpedition in Afrika. Filmgeländewagen fährt durch Kenia. Auf der Steppe Giraffen (total). Eingeborene Massai-weger und Negerinnen, teilweise groß. Der polnische Regisseur Jaworski verbeugt sich vor den Eingeborenen. Tanz der Massai. Kameramann (groß), Neben dem Kameramann macht der Regisseur Jaworski anfeuernde Bewegungen zu den Tanzenden (total).
04. Oscar-Verleihung an Fellini. Der Oscar (groß). Frederico Fellini erhält den Oscar von dem italienischen Minsterpräsidenten Moro überreicht (total).
05. Verleihung "Goldene Leinwand" in Frankfurt. Rolf Theile spricht (O-Ton) halbtotal. Der Filmpreis "Goldene Leinwand (groß). Klatschende Leute. Neben Rolf Theile steht eine Nachahmung von "Irma la Douce". Rolf Theile überreicht den Preis an den Verleihchef von United Artists.
06. Tierkreiszeichen Krebs. Altmodischer Grammophonlautsprecher (groß). Ein Mann betrachtet mit der Lupe eine Nippfigur und ein Bild. Frausieht durch einen Zwicker. Bügeleisensammlung, Damen um Kaffeetisch in altmodischer Umgebung mit altmodischer Kaffeemaschine und Porzellanente auf dem Tisch zum Öffnen. Ein Mann betrachtet Strumpfband mit einer Blume. Frauenbein mit Strumpfband mit Rose und Netzstrumpf. Herr Beyer als Florian Beyer geht durch die Strasse. Ein Radfahrer fährt auf Blume am Wegrand zu, pflückt sie ab und gibt sie jungem Mädchen. Kopf eines weinenden Mannes (groß), der eine Glasschale zum Auffangen der Tränen hält. In ein Schlüsselloch wird Watte gesteckt. Zauberer in der Hexenküche zwischen Dämpfen, Helldriver fahren durch Falmmen. Ein Mann packt einen Krebs aus Papier aus. Ein Mann stolpert über Liegestuhl am Strand. Der Mann streichelt den Krebs, der zubeißt und unter dem Sessel krabbelt. Ein Mann sitzt in einer Badewanne mit wenig Wasser und liest in einem Fotoalbum. Gerhard Hetz auf dem Startblock. Douglas Home (halbtotal)Gina Lollobrigida (groß) O. E. Hasse (groß) Peter Alexander (halbtotal) Soraya (halbtotal) Nelson Rockefeller vor seinem Bild. Fritz Erler, sprechend. Mann setzt Brille ab und wischt die Gläser. Er fällt in die Tür. Seine Hand tastet auf dem Erdboden nach der Brille. Er tastet sich zu einem stähl, setzt sich auf einen Krebs, springt hoch. Der Krebs hängt an seiner Hose. Er rennt in einem schmalen Gang gegen verschlossene Türen. Mann staubt mit einem Staubwedel seinen Hut ab und setzt ihn auf. Augen (groß) hinter vorgeschobener Brille. Der Mann streichelt Plastik eines nackten Mädchens. Er hält den Staubwedel hinter sich, der von einem Ventilator zerpflückt wird.
07. Fußball Pokalspiel: München 1860 - Eintracht Frankfurt in Stuttgart. Unter den Zuschauern wischt sich ein wann den Schweiß vom Gesicht. Schuß über das Tor (Zeitlupe) Köpfen (Zeitlupe). Der Torwart fängt den Ball. Mann unter den Zuschauern hat ein Taschentuch auf dem Kopf. Berti Kraus gibt eine Flanke zur Mitte, Kohlars, München, schießt ein zum 1:0. Die Zuschauer springen mit hoch erhobenen Händen hoch. Mann mit nacktem Oberkörper unter den Zuschauern, Dicker Mann mit nacktem Oberkörper lächelnd, Frankfurter Stürmer schießt Münchner Spieler an (Zeitlupe) Torwart Loy hält, Mann unter den Zuschauern unter kariertem Schirm. Der Münchner Mittelstürmer Brunnenmeier schießt ein zum 2:0. Die Zuschauer winken mit den ausgezogenen Oberhemden. Ein Münchner Spieler hält den Pokal hoch (halbtotal). Sepp Herberger spricht mit einer Roten Kreuz Schwester.
08. Unfallstory Nr. 13 (Schädelbrüche) Siehe ZL 751.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brunnenmeier ; Alexander, Peter ; Erhard, Ludwig ; Erler, Fritz ; Fellini, Frederico ; Goldwater, Barry ; Hasse, Otto Ernst ; Home ; Jaworski ; Jerschke, Günther ; Johnson, Ladybird ; Johnson, Lyndon ; Lollobrigida, Gina ; Moro, Aldo ; Rockefeller, Nelson ; Soraya von Persien ; Schröder, Gerhard ; Theile, Rolf ; Herberger, Sepp ; Hetz, Gerhard ; Kohlars ; Kraus, Berti ; Loy
Orte
Washington ; Frankfurt ; Kenia ; Rom ; New York ; USA ; Münster ; Berlin ; Moskau ; Frankreich ; Paris ; England ; Hamburg ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hochschulwesen ; Hunde ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikinstrumente ; Pokale ; Politische Veranstaltungen ; Scherz ; Sensationen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfallstories ; Bauwerke ; Kuriositäten ; Küsse, Kussszenen ; Magie, Magier ; Menschen ; Militär ; Urlaub ; Zauberer, Zauberei ; Astrologie ; Hunde ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 412/1964
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 16.06.1964
- Produktionsjahr:
- 1964
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
im Mittelpunkt:
Goldwater
Herkunft: Metro
Rockefeller
Erhard in den USA
Strauss in den USA
Herkunft: Metro
filmnachrichten:
Poln. Filmexpedition in Afrika
Herkunft: Polkronika
Oscar-Verleihung an Fellini
Herkunft: Sedi
Verleihung der "Goldenen Leinwand"
Kamera: Vlasdeck
das Porträt
Tierkreiszeichen/Der Krebs"
Herkunft: Pathé Journal, Archiv
die Sportreportage
Fussball-Pokalspiel München 1860/Eintracht/Frankfurt k
Kamera: Rieck, Grund, Vlasdeck, Jonas
Unfallserie Nr. 13 (Schädelbrüche)
Schlussmarke 3, 1 m