UFA-Wochenschau 415/1964 07.07.1964

Sacherschließung

01. Wiederwahl Lübke als Bundespräsident. Adenauer bei der Ankunft zur Wahl des Bundespräsidenten. Er geht winkend die Treppe hinauf (total). Schaulustige vor der Ostpreussenhalle in Berlin. Lübke geht neben Carlo Schmidt die Treppe hinauf, (total), Gerstenmaier läutet die Glocke im Saal (total). Die Versammlung (total). Erhard sitzt neben Adenauer mit Stimmzettel in der Hand (total). Adenauer vor der Wahlurne bei der Wahl (halbtotal). Er wirft den Stimmzettel in die Urne. Willi Brandt wirft Zettel ein., dann Erhard. Unter den Anwesenden Justizminister Bücher (total). Gerstenmaier im Gespräch (halbtotal). Adenauer (halbtotal). Die Stimmzettel werden aus der Urne geschüttet. Auszählung. Gerstenmaier fragt Lübke, ob er die Wahl annähme (O-Ton) Lübke: "Ich nehme die Wahl an". Klatschende Anwesende (total). Erhard verschränkt die Arme vor sich. Lübke spricht (O-Ton) total. Kameraleute. Lübke verläßt neben Carlo Schmidt die Ostpreussenhalle (total). Ansammlung von Schaulustigen. Lübke und Frau Lübke fahren im offenen Wagen ab (halbtotal).

02. de Gaulle in Bonn. de Gaulle kommt die Flugzeugtreppe hinunter (halbtotal). Händedruck mit Erhard (halbtotal). Marinesoldaten mit präsentiertem Gewehr richten Augen nach rechts. de Gaulle geht neben Erhard durch die Tür des Sitzungssaales (halbtotal). Kameraleute. Am runden Tisch Außenminister Schröder neben Erhard und Kiesinger (total), de Gaulle sitzt neben Couve de Murville. Die Versamm. ung (total), de Gaulle verläßt sein Auto und begrüßt Adenauer (halbtotal). Junger Photograph steht auf Absperrgitter, de Gaulle und Adenauer (halbtotal), de Gaulle spricht (O-Ton) groß. Erhard (groß) Händedruck zwischen de Gaulle und Erhard (halbtotal).

03. Filmfestspiele Berlin 1964. Schaulustige auf der Strasse. Erhard geht zum Filmtheater zur Premiere "Zeit der Schuldlosen" (halbtotal). Lübke geht durch Menschenspalier (halbtotal) neben Wilhelmine Lübke. Verbeugung der Filmdarsteller auf der Bühne. Schröder klatschend neben Lübke und Wilhelmine Lübke (total). Eric Schumann verbeugt sich (total). Erhard, klatschend neben Frau Lübke. Die Darsteller verlassen die Bühne.
Tablett mit Sektgläsern. Heinz Drache (groß) trinkt aus einem Sektglas. Kai Fischer (groß). Im Gespräch Mende und Peter Carstens(halbtotal). Kapelle spielt in altmodischen Anzügen, Serviererinnen in langen Kleidern mit weißen Schürzen, Kellnerin mit Tablett (groß). Wurstverkäufer. Mädchen mit Nelke im tiefen Ausschnitt (groß). Twist. Thomas Fritsch tanzt mit Helga Lehner (groß) Auf der Tanzfläche tanzt Sidney Poitiers (total) unter den Tanzpaaren. Die gefüllte Tanzfläche (total).
Einfahrt einer Kutsche in der Berliner Waldbühne. Männer quartett mit Schnurbärten und altmodischen Hüten singt (O-Ton). Altmodischer Autobus. Polka in historischen Kleidern. Hubert von Meierink singt (O-Ton) in alter Soldatenuniform. Sängerin mit Federhut singt (O-Ton). Streichholzfeuerwerk.

04. Reitturnier in Aachen. Einritt der eiter. Winkler, Schockemöhle und Schridde reiten nebeneinander (total). Zuschauerin mit Blumenhut (total). Der Parcours (total). Schockemöhle auf Freiherr springt Hindernis. Hübsche Zuschauerin mit Hut. Nelson Pessoa springt auf Gran Geste. Er wird 5. Piere d'Inzeo springt auf Posilippo. Auf dem Parcours Hans Günther Winkler auf Romanus. Merely a Monarch unter Miss Drumond Hay verweigert ein Hindernis. Hauptmann Weier (Schweiz) auf dem Parcours. Hermann Schridde springt auf Ilona (Zeitlupe). Otto Ammermann springt auf Servus (Zeitlupe) und wird Sieger. Zuschauer stehen hinter der Absperrung. Einritt des Siegers Otto Ammermann zur Siegerehrung (total).

05. Wasserskimeisterschaften in Traben Trarbach. Wasserskifahrer beim Start. Wasserskislalom auf der Mosel (total). Die Mosel (total) Blick auf Boot mit Wasserskiläufer im schlepp (total). Sturz eines Läufers. Figurenlauf.. Läufer fällt bei einer Drehung auf einem Bein (halbtotal). Sturz eines Springers. Sprung in Zeitlupe. Der Springer läßt Seil los und fällt, stürz in Zeitlupe.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ammermann, Otto ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Bucher, Ewald ; Carstens, Peter ; Drache, Heinz ; Erhard, Ludwig ; Fischer, Kai ; Fritsch, Thomas ; Gaulle de, Charles ; Gerstenmaier, Eugen ; Kiesinger, Kurt ; Lehner, Helga ; Lübke, Heinrich ; Meierink von, Hubert ; Murville de, Maurice Couve ; Poitiers, Sidney ; Schmid, Carlo ; Schröder, Gerhard ; Schumann, Eric ; Drumond-Hay ; Inzeo d', Piero ; Pessoa, Nelson ; Schockemöhle, Alwin ; Schridde, Hermann ; Weier, Hauptmann ; Winkler, Hans Günter ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Berlin ; Bonn ; Aachen ; Traben-Trarbach

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Festspiele ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Militär ; Veranstaltungen ; Wasserski ; Wellenreiten ; Zuschauer und Publikum ; Feuerwehr ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 415/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.07.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

diese woche

Wiederwahl Lübkes als Bundespräs.
Kamera: Pahl, Seib, Jansen

de Gaulle in Bonn
Kamera: Rieck, Grund, Jürgens, Luppa

im Mittelpunkt

Filmfestspiele Berlin 1964

a) "Zeit der Schuldlosen"

b) Universal-Fest
Kamera: Pahl, Seib, Arndt

c) Filmball
Kamera: Pahl, Seib, Arndt

d) Waldbühne

die Sportreportage

Reitturnier in Aachen
Kamera: Luppa, Grund

Wasserskimeisterschaften in Traben-Trarbach
Kamera: Rieck, Jürgens

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Woche 3/1914
    1914

  • Welt im Film 353/1952
    08.03.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 179/1953
    30.06.1953

  • UFA-Dabei 656/1969
    18.02.1969

  • Welt im Film 18/1945
    14.09.1945

  • Welt im Film 321/1951
    27.07.1951

  • Der Tiergarten in Hannover
    1918

  • Zum Ableben des Reichspräsidenten Friedrich Ebert
    1925

  • El Mundo al Instante 1012/1982
    02.12.1982

  • Deutschlandspiegel 289/1978
    1978