Sacherschließung
01. Lübke am 20 Juli. Polizist steht neben der blumengeschmückten Gedenkstätte für die Opfer des 20. Juli in Berlin (total). Lübke kommt in Begleitung zu der Gedenkstätte. (total).. Lübkeggeht zum Kranz und ordnet die Schleife. (total), Gesicht des Polizisten (halbtotal). Lübke vor der Gedenkstätte stehend (halbtotal von hinten). Kranzschleife "Der Bundespräsident" (groß). Die blumengeschmückte Gedenkstätte (groß).
02. 20. Juli 1944 - Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier. Bild des Oberst von Stauffenberg (groß). Hitler, Göring und Keitel mit anderen Offizieren bei militärischen Besprechungen im Führerhauptquartier. Zeichnung des Ortes und der Planung des Attentats. Zerstörungen nach dem Attentat. -Verhandlung vor dem Volksgerichtshof (total). Vernehmung des Generalmajor Stief durch Freisler. (total), Große Hakenkreuzfahnen an den Wänden. Ruinen des Führerhauptquartiers Wolfsschanze in Ostpreussen.
03. Barry Goldwater. Wahlzug in den USA. (total). Scranton fährt auf Wagen durch die Stadt (total). Henry Cabot Lodge in der Menschenmasse. (total). Eisenhower, winkend zwischen Menschen (total). Rockefeller auf -Rednerpult (total). Goldwater neben seiner Frau (total). Wahlplakate (bildfüllend). Wahlversammlung (total). Mrs. Smith winkend, total. Plakate Smith, Plakate Rockefeller. Goldwater neben der amerikanischen Fahne (halbtotal). Goldwater, sprechend, groß. Konfettiregen.
04. Starfighter. Soldaten um Flugzeugmotor in der Flugschule in ever. Luftwaffensoldat am Flugzeug. Der Super Star figther F 104 G. Füße steigen zur Treppe der Pilotenkanzel hinauf. Der Pilot schließt die Flugzeugkanzel. Der Starfighter rollt an den Start. Start des Düsenjägers und Flug. Start von 2 Starfightern. Loopings der Starfighter. Landung, der Landfallschirm entfaltet sich. Das Flugzeug wendet am Boden. Drehendes Radargerät (groß). Aufzeichnung auf dem Radarschirm. Die beleuchtete Landebahn im Dunkeln. Brennende Düse des Flugzeuges im Dunkeln. Start und Flug eines Jägers bei Nacht.
05. Gorch Fock, Windjammer in New York. Windjammer im Hafen von New York (total). Unter den Zuschauern Adlai Stevenson (halbtotal). Die Gorch Fock (halbtotal). Feuerlöschboot mit Wasserfontänen zum Empfang. Einfahrt der Gorch Fock in den Hudson. Klatschende Zuschauer am Strassenrand des Broadway. Parade der Windjammerbesatzungen auf dem Broadway. Die Masten der Gorch Fock (groß). Amerikaner an Deck des Schiffes zur Besichtigung, Leute im Gespräch mit der Besatzung, Matrose (groß), Hundemascottchen im Rettungsring "der Gorch Fock.
06. Hamburger Springderby. 2 Pferdeköpfe, eingespannt vor einem Wagen. Der Fahrer klopft den Hals der Pferde, pferdehuf scharrt. Einfahrt eines Wagens. Nelson Pessoa, Schwenk von Kopf bis Fuß. Ein Pferd schnaubt. Alwin Schockemöhle auf dem Sattelplatz im Gespräch (total). Madame Givaudan überspringt Übungshindernis mit Caribe. Der Sieger des Fahrderbys kommt mit seinem Wagen im Galopp von der Siegerehrung. Frau mit Blumenhut (groß). Peter Schmitz auf Fee überspringt ein Hindernis (Zeitlupe). Er wird 4. Hermann Schridde springt auf Dozent und macht den einzigen O-Fehlerritt. Hermann Schridde auf dem Schimmel Kamerad IV geht den Wall hinunter und springt abschließendes Hindernis, Kamerad wirft ein Hindernis. Helga Köhler auf Cremona springt gegen die Mauer und fällt vom Pferd. Sie hält Cremona am Zügel fest. Bernd Kuverts auf Dornruhe. Das Pferd stürzt mit dem Reiter. Lutteur bleibt vor dem Hindernis nach dem Großen Wall stehen und wirft seinen reiter d'Oriola ab. Ein Bundeswehrsoldat hilft ihm wieder aufs Pferd und er reitet weiter. Peter Wandschneider auf Fröhliche II steht auf dem Großen Wall. Das Pferd will nicht hinunter, geht dann, aber überspringt das folgende Hindernis nicht. Schockemöhle springt mit seinem Pferd nach dem Großen Wall gegen das Hindernis. Er wird 2. Nelson Pessoa springt mit Espartaco. (Zeitlupe). Er wird 3. Klatschend Zuschauer (total). Hermann Schridde auf Dozent bei der Siegerehrung. Dozent weicht vor dem Eichenkranz zurück, der ihm umgehängt werden soll. Schridde auf Dozent (halbnah)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
die rückblende
Lübke am 20. Juli
Kamera: Pahl, Arndt
20. Juli 1944
Wolfschanze (Hitlers Hauptquartier)
Herkunft: Polkronika
im Mittelpunkt
Barry Goldwater
Herkunft: Metro
die grosse Reportage
Starfighter B[...]des[...]
die Sportreportage
Gorch Fock, Wandjammer N-York
Herkunft: Metro, Portugal
Hamburger Springderby
Kamera: Brandes, Grund
Schlussmarke 3, 1 m
Sprechertext
Wolfsschanze damals und heute
Am 20. Juli, dem 20. Jahrestag des Bombenattentats gegen Hitler, ehrte der Bundespräsident an der Gedenkstätte in Berlin-Plötzensee jene Angehörigen des deutschen Widerstandes, die ihr Leben verwirkten, um Deutschland von der "Braunen Diktatur" zu befreien und den Krieg zu beenden. Der deutsche Widerstand gegen Hitler kam aus allen Schichten der Bevölkerung, vor allem aber aus der Studentenschaft, den christlichen Konfessionen und aus Wehrmacht. Zu den führenden Köpfen gehörte der schwerverwundete Oberst Graf Stauffenberg. Hitler hatte sich im fünften Kriegsjahr in der "Wolfsschanze" bei Rastenburg in Ostpreußen hinter Minen und Stacheldraht versteckt. Während der Führerlage gelang es Stauffenberg eine Aktentasche voll Sprengstoff direkt neben Hitler abzustellen. Ein ahnungsloser Offizier stellte sie zwei Meter weiter weg. Die Bombe platzte, es gab Tote und Verletzte, aber Hitler überlebte. Wieder einmal glaubte er sich von der Vorsehung errettet und nicht ohne Eitelkeit zeigte er dem italienischen Diktator Mussolini den zerstörten Lageraum. Die Verschwörer kamen vor Freislers Volksgerichtshof. Die meisten endeten am Galgen. General-Major Stief bei der Vernehmung durch Freisler:
"Wohin? Nach Berlin! Zu Wem? Zu Stauffenberg? Jetzt kannten Sie den, der den Anschlag ausführen wollte, Haben Sie das gemeldet? Nein! Sagen Sie ruhig laut - Nein!"
In dem von Polen verwalteten Teil Ostpreussens wird der Tourist nur noch durch die Ruinen der "Wolfsschanze" an das tragische Ende jener Männer erinnert, von denen Churchill sagte: "In Deutschland lebte eine Opposition, die zu dem Edelsten und Größten gehörte, was in der politischen Geschichte aller Völker hervorgebracht wurde ..."
Der republikanische "Blitz"
Wahlpropaganda und Begeisterungstaumel in den USA erreichte mit der Nominierung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten einen ersten Höhepunkt. Gouverneur Seranton von Pensylvania - Henry Cabot Lodge - General Eisenhower und Gouverneur Rockefeller hatten in letzter Stunde versucht, die Wahl des radikal-konservativen Senators Barry Goldwater von Arizona zum Präsidentschaftskandidaten der Grand Old Party, zu verhindern. Aber zu spät: Goldwaters rechter Flügel hatte 883 Wahlmänner fest in der Hand. Schon im ersten Wahlgang trug ihn der Aufstand des Südens und des Mittelwestens gegen die liberal-intellektuelle Ostküste zum Sieg über seine Rivalen.
Obwohl die meisten Auguren Goldwater keine Chance gegen Johnson geben, besteht nach dem amerikanischen Wahlsystem sehr wohl die Möglichkeit, daß die seit dem Sieg Eisenhowers über Taft angestaute Welle des amerikanischen Konsërvativismus den Top-Dog der Republikaner ins Weiße Haus schwemmt.
"... für harte Männer"
Einen Besuch bei den schnellsten Soldaten der Bundeswehr machten wir im ostfriesischen Jever. An der Waffenschuls 10 der Luftwaffe werden - zusammen mit europäischen NATO-Kameraden deutsche Piloten mit dem zur Zeit schnellsten und modernsten Flugzeug vertraut gemacht: Mit dem Super-Starfighter F 104 G.
Vor dem Start: Überprüfung des sichtbaren Mechanismus und der Steuerorgane.
Der Lärm der Triebwerke verweist Wartungspersonal und Piloten auf die Taubstummensprache. - Ein Starfighter rollt an den Start.
Das "take off" ist vom Tower freigegeben worden, die F 104 G startet zu einer Überschallflugübung.
Die fliegerische Ausbildung an der Starfighter-Schule ist eine Sache für wirklich harte Männer; mit Wodka-Trinken ist es jedenfalls nicht getan. Auf dem Dienstplan der Piloten stehen u.a.: Start und Landung bei jedem Wetter, Abfangübungen, Tiefflug, Instrumentenflug sowie Überschallflüge bis zu 2 mach, der 2-fachen Schallgeschwindigkeit.
Zu Schulungszwecken wird "Der schöne Tod", wie man den Starfighter seiner eleganten Silhouette wegen und seiner hohen technischen Sensibilität in Fliegerkreisen nennt, auch zweisitzig geliefert. Unser Kameramann mußte eine dreitägige Einweisung und Mitfluguntersuchung hinter sich bringen, bevor er diese Aufnahmen machte.
Der Tower gibt die Landung frei. Eine F 104 G hat im Moment des Aufsetzens immer noch eine Geschwindigkeit von 310 Std/km. Zur Verkürzung der Ausrollstrecke zieht der Pilot den aus Asbest gearbeiteten Bremsfallschirm.
Die Radarantenne rotiert. Die jungen Piloten der Bundeswehr stehen zum Nachtflug bereit. Der Abfangjäger und Jagdbomber F 104 G, den sie in ihren Einsätzen fliegen, ist mit 2 Millionen Mark Stückpreis eines der teuersten aber auch schlagkräftigsten Waffensysteme der NATO.
Sport für Feinschmecker
Der Hafen von New York erlebte dieser Tage ein seltenes und faszinierendes Schauspiel. Zu den Zuschauern, die das Ende der Regatta der letzten Windjammer auf dem Atlantik beobachteten gehörte Adlai Stevenson, Amerikas UN-Botschafter.
Die "Gorch Fock" das Schulschiff der Bundesmarine. Unter voller Besegelung lief die Dreimast-Bark in den Hudson ein.
Diess seemännische Meisterleistung wurde bei der Parade der Windjammerbesatzungen auf dem Broadway stürmisch bejubelt.
Bei der Schiffsbesichtigung erwiderte die Besatzung der "Gorch Fock" die ihr entgegengebrachte Sympathie mit weltläufiger Höflichkeilt, obwohl man von den Anstrengungen der grossen Fahrt hundemüde war.
36. Spring-Derby in Hamburg-Kl. Flottbek: Auf dem Abreiteplatz Turnieratmosphäre. Favorit Pessoa ziemlich in sich gekehrt.
Immer gute Nerven: Alwin Schockemöhle. - Madame Givaudan erinnert "Caribe" daran, die Beine nicht hängen zu lassen. - Als der Fahrderbysieger Duen von der Siegerehrung zurückkam war das Springen auf dem Derbyplatz schon entschieden.
20000 Zuschauer hatten die Olympiahoffnung Peter Schmitz mit der sehr stürmischen Rappstute "Fee" auf dem vielleicht schwersten, jedenfalls aber längsten Parcours der Welt gesehen: 4. Platz.
Als 3. schon startete Hermann Schridde auf dem 9-jährigen Fuchswallach "Dozent". Es wurde der einzige Nullfehlerritt des Tages, ein Erfolg den wahrscheinlich jeder dem so oft vom Pech verfolgten Schridde gönnt. Schriddes 8-Fehlerritt auf "Kamerad IV". Immer wieder besticht der junge Niedersachse durch eleganten Sitz, intelligente Einteilung seiner Ritte und die sichere Einfühlung in die verschiedensten Pferdetemperamente.
Ähnlich: Helga Köhler, die mit "Cremona" über die Gartenmauer stürzte, aber unverletzt blieb.
Bernd Kuverts und "Dornruhe" lagen hier nicht richtig. Aursprung und Rick auf dem großen Wall. - Der Absprung und schon 4 1/2 Meter dahinter die 1.60 hohen Planken für Olympiakandidatin "Amsella" kein Problem, aber dem routinierten "Lutteur" passte es hier mit dem Absprung nicht, er blieb intelligenterweise stehen. Leider blieb d'Oriola nicht sitzen. Aber mit der fast zu schwungvollen Hilfe der Bundeswehr setzte er seinen Ritt fort. Und es langte zum Stilpreis der Springreiter. Die "Fröhliche II" von Peter Wandschneider sollte vielleicht besser "Ängstliche I" heissen. Sie mochte den 3 Meter hohen Wall nicht. Anschliessend Refus an den Planken. Der starknervige Routinier Schockemöhle hatte auf dem vom Flottbeker Traditionsregen glitschigen Boden Künstlerpech. Dieses Refus warf ihn auf Platz zwei. "Espartaco" galoppierte flüssig und harmonisch auf den dritten Platz. Neun Tage Aachen und dei Tage Flottbek hatten auch seine Beine müse gemacht.
Die Siegerehrung zeigte "Dozent" leicht verwirrt und Schridde zurückhaltend glücklich.
Personen im Film
Eisenhower, Dwight ; Göring, Hermann ; Goldwater, Barry ; Hitler, Adolf ; Keitel, Wilhelm ; Lodge, Cabott ; Lübke, Heinrich ; Rockefeller, Nelson ; Scranton ; Smith, Jill ; Stauffenberg von ; Stevenson, Adlai ; Stief ; Givaudan, Arline ; Köhler, Helga ; Kuverts, Bernd ; Oriola d', Jonqueres ; Pessoa, Nelson ; Schmitz, Peter ; Schockemöhle, Alwin ; Schridde, Hermann ; Wandschneider, Peter
Orte
Jever ; Berlin ; New York ; Spanien ; USA ; Ostpreussen ; Hamburg ; Führerhauptquartier
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Justiz ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Maskottchen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau