UFA-Wochenschau 422/1964 25.08.1964

Sacherschließung

01. Menschen auf der Lefa, Lebensmittelfachausstellung Hamburg. Ausstellungsbesucher vor Stand in der Lefa. Leute nehmen von einem Teller kleine Proben zum Essen. Proben werden in die Hände der Besucher geschüttet. Lebensmittelstand und essende Ausstellungsbesucher. Maschine teilt Wurstportionen ab. Pfannkuchen wird auf Kochplatte gewendet. Auf der Abbildung eines Schweines leuchten bei Knopfdruck die verschiedenen Fleischsorten auf. Fleischstücke an einem Haken. Geflügel. Biergläser vor Zapfhahn. Junge Frau trinkt aus einem Sektglas. Junges Mädchen trinkt aus Bierglas. Junges Mädchen steckt sich Zigarre an. Dicke Frau beim Essen. Dicke Leute beim Geflügelessen. Ruhende Leute auf den Gartenstühlen in planten un Blomen. Schlafende Leute auf der Wiese.

02. Herrenmode Köln. 2 Leute schieben Schrankkoffer in das Bild. Aus dem Koffer, in dem Anzüge hängen, kommt ein junger Kann. Mann mit pfeife, karierter Mütze und kariertem Anzug. Mann mit Strohhut und Stock, Männlicher Mannequin auf Laufsteg mit Mantel und Schirm. Zweireihiger Anzug mit langem Jackett. Mann mit hellem Mantel auf dem Laufsteg, Herr Wichmann interviewt den römischen Schneider Angelo Littrico. (O-Ton). Auf einem Tisch liegen verschiedene Kopfbedeckungen. Mann setzt Schottenmütze auf. Mantel mit Cape, Jacke mit Lederschulter, Jacke mit Beuteltasche und Golffalte. Bundhose und dicke Schuhe mit Lasche. Kariertes Jackett. Cocktailanzug mit seitlichem Reißverschluß. Smokinghemd mit Spitze und schwarzer Fliege. Gartenanzug mit kleinen Taschen.

03. Das Horneberger Schießen. Roter Teppich wird ausgerollt. Treffen Chruschtschow Kennedy in Wien 1961. Standkopie: Händedruck der Beiden. Weltkugel vor Völkerbundsgebäude in Genf. Abrüstungskonferenz 1960. Mai 1960 kommt Chruschtschow zum Gipfeltreffen in Paris. Standkopierung Chruschts chow bei Rede. Frage: Woher kommt der Ausdruck "Horneberger Schießen". Passant auf der Strasse zuckt mit den Schultern. Frau schüttelt den Kopf. Aufgeschlagene Seite des Brockhaus. Hornberg im Schwarzwald (total). Autos in der Kurve der Bundesstrasse 33. Die Schwarzwaldbahn. Der Zug fährt über ein Viadukt. Wimpel und Fahnen vor den Häuser: in Hornberg. Bin Hornberger Bäckermeister nimmt seine Mütze vom Kopf. Ritterdenkmal. Alte Schriften und Bilder als Überlieferung des Hornberger Schießens. Arbeiter beim Verladen von Kulissen auf Wagen. Umzug in den Strassen von Hornberg. Schwarzwälderinnen und Männer in historischen Uniformen. Im Züg feuert alte Kanone, Männer in historischen Uniformen fahren Kanonen auf (Zeitraffer). Fässer werdenherangerollt. Wächter sieht über die Mauer und bläst in sein Horn. Kanonen feuern. Soldaten trinken und zeigen leere Pulverkiste. Die Soldaten rufen "Piff Paff"

04. Leichtathletik Ost West Ausscheidungen in Berlin. Siehe Zeitlupe 761/6. Schnitt derselbe.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bogatzki, Dieter ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Gerhards, Anneliese ; Kinder, Manfred ; Krivec, Günter ; Obersiebbrasse, Fritz ; Reimers, Jens ; Reinhardt, Wolfgang ; Schumann, Heinz

Orte

Hamburg ; Nürnberg ; Hornberg ; Köln ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Verkehrsfragen ; Mode ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 422/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.08.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Beobachtungen

Menschen auf der LEFA Lebensmittel-Fachausstellung, Hamburg
Kamera: Rau

der Tip der woche

Herrenmoden, Köln
Kamera: Starke

heitere Chronik

Das Hornberger Schiessen
Kamera: Brandes
Herkunft: Archiv

Sportreportage

Leichtathletik-Oly-Ausscheidungen Ost-West in Berlin
Kamera: Pahl, Luppa, Grund

Endemarke 3, -m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welcome Mr. President
    1969

  • Welt im Film 236/1949
    06.12.1949

  • Brüning-Rede zur Wahl am 14.9.1930
    14.09.1930

  • UFA-Wochenschau 351/1963
    19.04.1963

  • Deulig-Woche / Opel-Wochenschau / UFA-Wochenschau - Einzelsujets (seit 1927)
    1927

  • UFA-Dabei 716/1970
    14.04.1970

  • Welt im Film 48/1946
    17.04.1946

  • Deutschlandspiegel 148/1967
    26.01.1967

  • Welt im Film 148/1948
    26.03.1948

  • El Mundo al Instante 1187/1989
    24.08.1989