Sacherschließung
01. Wahlkampf Johnson und Goldwater. Johnson spricht auf Rednertribüne (O-Ton). Menschenmenge mit einzelnen Plakaten. Johnson spricht mit erhobenem Zeigefinger bei einer Wahlrede in Detroit. Zuhörer klatschen und schwenken kleine amerikanische Papierfahnen.
Barry Goldwater schüttelt Leuten die Hände (halbtotal). Schwenk über großes Stadion, in dem Wahlversammlung abgehalten wird. Goldwater und Frau sitzen im offenen Wagen und winken (halbtotal)Leute winken von den Rängen, Goldwater und Frau auf der Rednertribüne, winkend (halbtotal).
02. Pastor Dr. Martin Luther King in Berlin. Martin Luther King vor Mikrofonen (groß) spricht O-Ton. Vollbesetzte Ränge der Berliner Waldbühne (total). Farbiger Zuhörer neben weißer Frau, (halbnah). Gesicht einer älteren Frau (groß) Schwenk auf ihre gefalteten Hände. Martin Luther King spricht: "Wir alle sind Gottes Kinder".
03. Zwischenfall an der Mauer und Interview im Krankenhaus. Junger Mann liegt im Bett mit eingegipstem Arm und Mikrofon. spricht über seine Flucht (O-Ton) Der eingegipste Arm (groß), Das Mikrofon in der Hand (groß). Grenzzaun (total) Stacheidrahtzaun (total). Frau sieht mit Fernglas aus Fenster (groß). Einschußstelle in Häuserwand und in Fenster, Hand hält beschädigte Küchenuhr vor Einschußstelle an der Wand. Stacheidrahtzaun mit Stoffetzen.
04. Baustelle der neuen Saalebrücke. Parkende Autos und Leute auf der Strasse. Schild "Betreten des Grundstückes Verboten". Die Saalebrücke bei Hof (total) Leute mit Ferngläsern an der Strasse. Grenzposten am Ende der Brücke. Grenzposten vor Bauzaun-Bretterwand.
05. Unfallstory Nr. 2 (Mädchen auf dem Stuhl) siehe ZL 724/6
06. Sergeant Rakete. Soldatengesicht hinter Sträuchern. Soldat inkt Fahrzeug ein, Soldaten springen von Lastwagen. Soldaten beim Montieren der "Sergeant Rakete" auf der Abschußrampe. Soldat schraubt Spitze auf. Die Rakete auf der Abschußrampe (total). Die Rakete Schwenkt in der gewünschten Richtung. Soldat hebt Arm, Abschuß der Rakete (Archiv).
07. Flugtag in Farnborough, Luftaufnahme von Farnborough, Aus einem Hubschrauber lässt sich ein Mann an einem Seil zur Erde ab. Flugzeuge: Auf dem platz das Jäger-Versuchsmodell BAC 221. Die VC 10 mit 4 Strahltriebwerken im Flug. Start der 3-strahligen Trident. Bei Landung der Senkrechtstarter Hawker Siddeley P 1127. Flugzeug beim Kunstflug (Rolle). Vorführung der "Roten Pelikane" Kondenzstreifen hinter den Flugzeugen beim Kunstflug.
08. Leichtathletik Deutschland- Holen. Publikum auf Tribüne, bildfüllend (halbtotal) Sportler im Trainigsanzug sitzend, mit Aufschrift "Polska" auf dem Rücken. Kugelstoßen: Dieter Urbach (Zeitlupe 18.82 m)Wladislaw Komar, Polen 18.85 m Zeitlupe) 110 m Hürden (Zeitlupe) Sieger: Hinrich John, Deutschland. Johnlachend nach dem Sieg (halbtotal). Zeit: 14,1 sec. Stabhochsprung: Der Pole Sokolowki (Zeitlupe 4.80 m) Klaus Lehnertz (Zeitlupe 4,90), Publikum klatscht (halbtotal), Starter schießt Startpistole ab. 4 x 100 m Staffel, Stabwechsel. 4. Wechsel (Zeitlupe) Läufer stürzt nach Staffelübergabe. Schlußläufer Obersiebbrasse läuft hinter dem Polen durchs Ziel. Speerwerfen: Herbert Salomon wirft (Zeitlupe 77,15 m)Janusz Sidlo, Polen (Zeitlupe 80,59) Starter schießt Startpistole ab. 100 m Lauf (Zeitlupe)Polnischer Läufer gewinnt. Der Sieger (groß).
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
Kontraste
Wahlkampf Johnson und Goldwater
Herkunft: Metro
Pastor Dr. Martin Luther King in Berlin
Kamera: Pahl, Arndt
Zwischenfall an der Mauer + Interview im Krankenhaus
Kamera: Pahl, Arndt
Baustelle der neu. Saale-Brücke
Kamera: Vlasdeck
Unfallstory Nr. 2 / Catcher + Mädchen auf d. Stuhl
Zeit und technik
Sergeant -Rakete
Herkunft: Fenster-Material und K[...]
Flugtag in Farnborough
Herkunft: Pathe News
Sportreportage
Leichtathletik Polen/Dtld.
Kamera: Jürgens, Brandes, Wiers
Schlussmarke 3, 1 m
Sprechertext
"Das Gewissen der Nation ..."
"Kein Präsident kann sich die Verantwortung für den Einsatz von Atomwaffen abnehmen lassen ..."
sagte Präsident Johnson während des Wahlkampfes in Detroit.
Barry S. Goldwater, republikanischer Gegenkandidat und Produkt einer nicht nur geographisch exotisch anmutenden Landschaft, will die Entscheidung über den Einsatz atomarer Kampfmittel unter Umständen den Militärs überlassen.
Die Einstellung des Senators aus Arizona zur Rassenintegration ist mehr und mehr ins Zwielicht geraten.
"Der Neger ist aufgerufen, das Gewissen der amerikanischen Nation zu sein."
sagte der amerikanische Negerführer Martin Luther King während einer Predigt auf der Berliner Waldbühne. Der Vorkämpfer für die Gleichberechtigung der Neger in den USA nahm auch zur politischen Situation Berlins Stellung:
"Wir sind auf beiden Seiten der Mauer Gottes Kinder, und keine von Menschenhand gezogene Grenze kann diese Tatsache auslöschen."
Grenzzwischenfall
"Unterwegs fiel mir eine Kugel unter'n Arm und durchschose mir das Handgelenk. Danach wollte ich den zweiten Stacheldraht überklimmen und wurde dabei erwischt, indem ich zwei Schüsse in den Oberschenkel und einen Streifschuss in die Ferse abbekam. Als ich nun mit letzter Kraft den dritten zaun überwinden wollte, kamen zwei von der VP, von der Grenzpolizei der DDR und holten mich von der Mauer mit dem Stacheldraht zurück."
Soweit die Worte des 21 jährigen Ostberliner Flüchtlings Michael Meyer. Seine Festnahme wurde durch das entschlossene Eingreifen des US-Militärpolizisten Korporal Puhl vereitelt. Während Westberliner den Draht auf der Mauerkrone aufschnitten und Meyer an einem Tau über die Mauer zogen, kam es zu einem Feuergefecht zwischen West- und Ostberliner Polizei, Zahlreiche Geschosse schlugen auf Westberliner Gebiet ein.
Bayern ist um ein Kuriosum reicher geworden. Aktueller Anlass touristischer Schaulust: Die im Kriege zerstörte Autobahnbrücke über die Saale bei Hof wird wiederaufgebaut. Sie soll das westdeutsche mit dem sowjetzonalen Ufer verbinden. Nach einer Vereinbarung zwischen Bundesrepublik und Zone trägt die Bundesrepublik die Kosten der Arbeiten, die von mitteldeutschen Arbeitskräften ausgeführt werden.
Auf dem westdeutschen Ufer soll ein Bauzaun vermutlich nicht nur das Betreten der Baustelle, sondern auch die Flucht mitteldeutscher Arbeiter verhindern. Der Zaun wurde von westdeutscher Seite gebaut. Wir enthalten uns jeden Kommentars.
(Unfallstory)
"Ich bin immer wieder erstaunt, was so ein Mensch alles aushält. - Die Bayern zum Beispiel strapazieren ihre Mittelfinger. - Die Catcher ihren ganzen Körper. - Und die Kunstkraftsportler erreichen das kaum glaubliche durch eisernes Training.
Die meisten Menschen vergessen jedoch, dass sie weder Bayern, noch Catcher, noch Akrobaten sind. - Immer wieder versuchen sie ihre Umwelt vom Gegenteil zu überzeugen.
Hier könnte man natürlich auch auf die Idee kommen, eine Leiter zu benutzen. - Doch ein Akrobat, der noch keiner ist, nutzt eben jede Gelegenheit zum Training. - Üben Sie ruhig - üben Sie ruhig weiter, - - ... denn bei mir liegen Sie richtig!"
New Look der Düse
Zu den am besten bewachten Objekten der Bundeswehr gehört seit wenigen Wochen die Artillerie-Rakete "Sergeant". Auf dem Gelände der Artillerieschule Eschweiler beobachteten wir, wie Raketenmotor, Lenkungsteil und Leitwerk dieser 140 Kilometer weit reichenden schwersten Waffe der Heeresartillerie auf ihrer fahrbaren Abschussrampe montiert wurde.
Trotz ihrer Länge von ca. 11 Metern und einem Gewicht von mehreren Tonnen ist die Sergeant innerhalb von 20 Minuten abschussbereit. Mit konventionellem, notfalls auch atomarem Gefechtskopf stellt sie - mehr noch als die "Honest John" - eine wirksame Waffe zur Bekämpfung von Flächenzielen dar.
Im Zeichen des technischen Fortschritts stand die grosse nationale Luftfahrtschau im englischen Farnborough. Jahr für Jahr jedoch steht das hochfliegende technische Genie der Briten vor der niederziehenden Tatsache der grösseren Verkaufserfolge der Amerikaner. Dabei warteten die Engländer auch diesmal mit einigen richtungsweisenden Konzeptionen auf, wie zum Beispiel mit dem Jäger-Versuchsmodell BAC 221.
Die VC 10, eine Weiterentwicklung der Viscount mit 4 Strahltriebwerken am Heck. - Im Linienverkehr bereits bewährt: die 3-strahlige Trident. - Der Senkrechtstarter Hawker-Siddeley P 1127.
Höhepunkt für den sportlich interessierten Besucher der Luftfahrtschau war, wie auch in den vergangenen Jahren, der Flug der "Roten Pelikane", der berühmten Kunstflugstaffel der Royal Air Force.
Polens Sieg
Das hochgesteckte Ziel der westdeutschen Leichtathleten 5 Minuten vor der Olympiade Ruf und Leistung wieder aufzuwerten, wurde im Länderkampf gegen Polen nicht erreicht. 10.000 Augenpaare verfolgten im Kölner Stadion den Kampf um Sekunden und Meter: die Kugel von Dieter Urbach landet bei 18,82 Meter.
Der polnische Meister Wladislaw Komar stösst sie 18,85 Meter weit. Über 110 Meter Hürden holt Hinrich John, Nummer 62, einen Einzelsieg für die Bundesrepublik.
Seine Zeit: 14, 1.
Im Stabhochsprung erreicht der Pole Sokolowski 4 Meter 80.
Klaus Lehnertz kommt auf 4 Meter 90: Aufatmen beim Publikum.
4 x 100 Meter Staffel. - Der Zeitdehner enthüllt die schwache Wechseltechnik der Deutschen.
Die Zeit der Polen: 39,4. 40,0 für die deutsche Mannschaft.
Der Speer von Hermann Salomon fliegt 77, 15 Meter weit.
Janusz Sidlo siegt mit 80, 59 Meter.
100 Meter-Lauf: Die Polen starten mit dem 32 jährigen Rekordmann Marian Foik, Nummer 12. - Er siegt in 10, 3. - Von 20 Disziplinen gewann die Bundesrepublik 4 - die Chancen für Tokio sind nicht grösser geworden.
Personen im Film
Goldwater, Barry ; Jerschke, Günther ; Johnson, Lyndon ; King, Martin Luther ; John, Hinrich ; Komar, Wladislaw ; Lehnertz, Klaus ; Obersiebbrasse, Fritz ; Salomon, Hermann ; Sidlo, Januß ; Sokolowski ; Urbach, Dieter
Orte
Berlin ; Reims ; Eschweiler ; Farnborough ; USA ; Hof ; Köln ; Bonn ; Detroit
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Interviews ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flugzeugtypen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfallstories ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehrsfragen ; Abbau ; Luftaufnahmen ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau