UFA-Wochenschau 426/1964 22.09.1964
Sacherschließung
01. Sternzeichen Waage. Tanzende Paare auf Tanzfläche (total)Max Schmeling und Anni Ondra stoßen mit Weinglas an (halbtotal). Walter Schultes ißt Kaviar mit Pinzette. Kaviar Körner (groß). Mannequin, Diadem auf -Frauenkopf, Sammler betrachtet Bilder mit Lupe. Justizia mit Waage. Berthold Beitz (halbnah), Brigitte Bardot (halbnah) Elly Ney (groß) Max Schmeling (groß) Lieselotte Pulver (halbnah) bei Bambiverleihung. Eisenhower(groß) Pablo Picasso beim Malen (halbtotal) Lübke streichelt Pferdekopf, Lübke beim Trinken aus Tasse und Essen von Kuchen. Lübke gibt Fabiola einen Handkuß (Alle Persönlichkeiten aus Archiv). Scheiben eines Autos im Regen mit Scheibenwischer und Waage als Mascottchen. Hand am Steuerrad. Tachometer zeigt auf 20. Auto kommt entgegen und fährt um Pfütze. Entgegenkommender Wägen muß anhalten. Seiltänzer mit Balancierstange geht über Seil, Mann fällt auf Bret, das hochschlägt, Stein hochwirft, der anderem Mann auf den Kopf fällt. Junger Mann setzt sich neben jungem Mädchen auf eine Bank. Er steht auf, die Bank kippt, und das Mädchen fällt hinunter. Er läuft im Gebüsch mit Tuch vor den Augen hinter ihr her. Elisabeth Flickenschildt, halbnah, Mannequin. Junger Mann mit Mädchen stehen anderem Mädchen gegenüber. Beide ziehen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen ihren Mantel aus und stehen im Bikini da. Beine eines Mädchens, die aus Bikni steigen. Mädchen geht mit hinter sich gehaltenem Regenschirm, junger Mann macht Handstand. Das gehende Mädchen mit Regenschirm hinter sich aus seiner Sicht, auf dem Kopf.
02. Mirage IV, Besichtigung durch Pompidou. Montagehalle mit Flugzeugen. Flugzeug rollt aus Halle. Pompidou bei Besichtigung. Pompidou (groß) Düse des Bombers Mirage IV A. Rumpf des Flugzeuges mit Aufschrift Mirage IV A. Bomber nebeneinander auf dem Flugfeld. Bombe unter dem Flügel. Pompidou geht in Begleitung durch die Hallen. Besichtigung der Rubis-Rakete. Raketenabschuß (Rauchentwicklung, weit)
03. Alweg-Bahn in Tokio- Die fahrende Alwegbahn von unten photographiert. bahn nach vorn aus dem Bild fahrend. Zugschaffner (halbnah). Fahrgäste in der Bahn. Blick nach unten auf die Strassen während der Fahrt. Blick nach vorn auf Zugspur und Strasse. Vorbeifahrt an einem Flugfeld. Einfahrt des Zuges in Haltestation.
04. Hochzeit König Konstantin von Griechenland und Prinzessin Anne Marie von Dänemark. In der Offerten Hochzeitskutsche sitzt Prinzessin Anne Marie und König Frederik (total). Der Hochzeitszug (total). Zuschauer auf einem Balkon. Anne Marie neben ihrem Vater mit einem Maiglöckchenstrauß winkend. (halbnah). Anne Marie macht Hofkniks vor Konstantin, der ihr die Hand küsst. Trauungszeremonie des Priesters. Die Anwesenden erheben sich. Königin Friederike überreicht dem -Brautpaar die Ringe. (total)Prinz Charles von England hält Krone über das Paar (halbnah). Gang des Brautpaares aus der Kirche. Anne Marie und Konstantin (Halbnah). Fahrt der 6-spännigen Hochzeitskutsche durch Konfettiregen. Anne Marie und Konstantin winkend in der Hochzeitskutsche (total).
05. Uraufführung "Winnetou II" in Essen. Goldene Leinwand für Lex Barker. Menschengewühl vor dem Kino, von oben photographiert. Leute mit Regenschirmen werden vpn Polizisten abgedrängt. (total). Ein weißer und ein schwarzer Wagen fahren vor. Indianer auf dem Wagendach mit Fernglas. Indianer steigen aus den Autos. Karin Dor mit Blumen auf dem Arm geht durch die Menge. Lex Barker, neben Pierre Brice und Karin Dor (halbnah). Überreichung der Goldenen Leinwand für Winnetou I. Lex Barker und Pierre Brice zeigen sich den Filmpreis (total). Menschenmenge vor dem Kino.
06. Oktoberfest in München mit Siegfried Sommer als Blasius (Kommentar). Der Stachus (total) mit Verkehr. Fußgänger gehen über die Strasse., unter ihnen Siegfried Sommer. Stillstehendes Schaukelpferdkarussell. Schwan im Karusell neben dem Pferd, Köpfe von 2 Brauereipferden mit Ohrenschutzklappe. Junge auf Schaukelpferd im fahrenden Karusell. Raupenbahn und Achterbahn. Aufnahme der Wies'n vom Riesenrad aus. Selbstfahrerautos. Lachende ältere Männer als Zuschauer. Einer Frau fliegt über Luftzug der Sock über den Kopf. junges Mädchen im Kettenkarnsell. Ausrufer trinkt aus Bierglas. Er ruft aus. Zuschauer vor der Bude. Schaustellerfrauen. Mann im Flohzirkus nimmt Flöhe aus Kasten. Er sucht nach verlorenem Floh. Bayer schält Radi und salzt ihn. Hand schneidet Zeitungspapier mit Messer. Wegweiser zum 00. Bayernkapelle (total) und schunkelnde Leute. Trompetenbläser (groß). Kleiner Junge wäscht Geschirr ab. Junge Mädchen stehend wartend unter Uhr auf der Wies'n. Beleuchtete Oktober wiese (total). Pferdekarusell dreht sich im dunkeln, junger Mann und junges Mädchen gehen nebeneinander.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Annemarie von Dänemark ; Bardot, Brigitte ; Barker, Lex ; Beitz, Berthold ; Brice, Pierre ; Prinz Charles ; Dor, Karin ; Eisenhower, Dwight ; Fabiola von Belgien ; Flickenschildt, Elisabeth ; Konstantin von Griechenland ; Lübke, Heinrich ; Ney, Elly ; Ondra, Anni ; Picasso, Pablo ; Pompidou, George ; Pulver, Lieselotte ; Sommer, Siegfried ; Schmeling, Max ; Schultes, Walter
Orte
Tokio ; Essen ; Frankreich ; London ; Athen ; Berlin ; Hamburg ; München ; Karlsruhe ; Salzburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Justiz ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Raketen ; Scherz ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Verkehrsfragen ; Verlobung ; Volksfeste ; Astrologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 426/1964
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.09.1964
- Produktionsjahr:
- 1964
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
das Porträt
Sternzeichen"Waage"
Kamera: Brandes
Herkunft: Pathé Journal, Archiv
diese woche
Mirage IV/Pompidou
Herkunft: Gaumont
Alweg-Bahn in Tokio
Herkunft: Asahi News
Hochzeit König Konstantin und Pr. Annemarie v. Dänemark
Herkunft: Vis News, Athen
Uraufführung Film "Winnetou II" und "Gold. Leinwand" f. Lex Barker
Kamera: Grund
die Studie
Oktoberfest in München mit Siegfr. Sommer als Blasius (Kommentar)
Kamera: Vlasdeck
Herkunft: Archiv
Endemarke 3, -m