UFA-Wochenschau 427/1964 29.09.1964

Sacherschließung

01. Unfallstory Nr. 9 (lange Haare) siehe ZL 766/8

02. Fußball: Eintracht Frankfurt - Hertha BSC 3:1. Menschenmasse, bildfüllend. Zuspiel der Berliner Stürmer. Frankfurter Verteidiger erhält den Ball und gibt ihn nach vorn. Zuspiel der Berliner Spieler und Schuß auf das Tor. Torwart Loy hält. Zuschauer bläst in Trompete. Die Frankfuter Spieler vor dem Berliner Tor. Schämer schießt ein zum 1:0. (Zeitlupe) Torwart Fahrian wirft sich vergeblich nach dem Ball. Junger Mann reißt sich die Mütze vom Kopf und macht anfeuernde Bewegungen. Die Berliner stürmen gradlinig nach vorn. Tor für Hertha BSC, vorbei an Torwart Loy. Zuschauer werfen die Arme hoch. Torwart Fahrian läuft aus dem Tor und Frankfurter Stürmer schießt an ihm vorbei ein Tor zum 2:1. (Zeitlupe). Klatschende Frau unter den Zuschauern Anstoß von der Mittellinie durch Hertha BSC. Zuspiel nach außen. Frankfurter kommen in Ballbesitz und schießen ein zum 3:1.

03. De Gaulle in Südamerika
Venezuela: de Gaulle steht grüßend mit Hand an der Mütze vor dem Flugzeug (halbtotal). Kanone feuert Salut- de Gaulle begrüßt Präsident Leoni (total) de Gaulle, neben Präsident Leoni sitzend im Wagen (total). de Gaulle winkt aus dem Wagen, der von Leibwächtern umgeben ist. (halbtotal).
Columbien: Platz in Bogota (total) Musikkapelle marschiert auf (halbtotal). Kleines Mädchen in weißem Kleid winkt vor Frauen. Leibwächter laufen neben de Gaulle, der im Wagen steht, her. de Gaulle winkt, im Wagen stehend (total). Schulkinder winken mit Fähnchen, de Gaulle vor Mikrofon (Aufnahme halbseitlich von hinten, halbnah).
Ecuador: Ein Admiral und drei Generäle stehen mit ihren Frauen nebeneinander, auf dem Flughafen in Quito, de Gaulle begrüßt den Admiral und sitzt neben ihm im weißen offenen Wagen (total). Leute laufen neben dem fahrenden Auto her. de Gaulle im Wagen fahren, von Garde zu Pferd begleitet (total). Winkende Menschen, bildfüllend. Laufende Massen (von hinten). de Gaulle spricht vom Balkon (Seitlich, groß). Winkende Leute auf einem Denkmal mit Kreuz. Dolmetscher spricht neben de Gaulle, Händedruck de Gaulle mit dem Admiral. (halbnah) Klatschende Leute (halbnah)

04. Beisetzung von Otto Grotewohl. Menschenmasse, bildfüllend, auf der Strasse, vor der Halle, in der Grotewohl aufgebahrt ist. Blumengeschmückte Halle. Leute gehen am Sarg Grotewohls vorbei. Ulbricht verbeugt sich vor dem Sarg und stellt sich als Ehrenwache neben den Sarg. Grotewohl im Sarg während der Aufbahrung. Gesichter von vorbei gehenden Leuten. Angetretene Ehrenformation steht stramm. Neben dem Fahnenträger senken Soldaten den Degen. Soldaten tragen den Sarg. Ulbricht geht neben dem Sarg. Sarg wird auf einer Lafette von Militärfahrzeug gefahren. Menschenmenge am Rand der Strasse. Der Trauerzug mit Fahrzeugen, von oben photograpniert. Fahrt auf den Friedhof. Ulbricht geht neben Angehörigen hinter dem Sarg.

05. Volkskammersitzung DDR/Stoph. Die Anwesenden erheben sich. Stoph, halbnah neben klatschenden Teilnehmern, bei Ernennung zum Nachfolger Grotewohls. Stoph bei Ansprache (halbnah). Klatschende Teilnehmer der Versammlung (total).

06. Pater Leppich in Hamburg. Pater Leppich spricht (O-Ton) vor der Kulisse von Hinterhäusern auf dem Steindamm in Hamburg. Großaufnahmen von Pater Leppich. Pater Leppich geht durch Hamburg. Seine gehenden Beine, sein Kopf. Jungfernstieg mit gehenden Leuten. Kopf Pater Leppich's. Menschen und Autos um ihn in Bewegung. Sprechend (groß). Gesten seiner Hände. Menschen gehen Treppe Hinunter (VW-Werk). Die Beine Pater Leppich's gehen über das Pflaster, das Licht wirft seinen Schatten voraus. Strasse mit Autos. Pater Leppich geht allein gegen den Verkehrsstrom an der Seite der Strasse.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gaulle de, Charles ; Grotewohl, Otto ; Jerschke, Günther ; Leoni ; Leppich ; Pompidou, George ; Stoph, Willi ; Ulbricht, Walter ; Loy ; Schämer

Orte

Stuttgart ; Südamerika ; Athen ; Westberlin ; Ostberlin ; Hamburg ; Berlin ; Frankfurt ; Caracas ; Frankreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Indianer ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfallstories ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Militär ; Verkehrsfragen ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 427/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.09.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Unfallstory Nr. 9 (lange Harre)

Fussball Hertha BSC/Eintracht Frankf.
Kamera: Pahl, Wiers

de Gaulle in Südamerika
Herkunft: Gaumont

Beisetzung von Otto Grotewohl
Herkunft: DEFA

Volkskammersitzung DDR/ Stoph
Herkunft: DEFA

Pater Leppich in Hamburg
Kamera: Seib, Brandes, Rau

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 69/1960
    30.06.1960

  • UFA-Wochenschau 27/1957
    30.01.1957

  • UFA-Dabei 827/1972
    30.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 641/1962
    11.05.1962

  • UFA-Wochenschau 62/1957
    02.10.1957

  • Deutschlandspiegel 164/1968
    29.05.1968

  • Welt im Film 242/1950
    17.01.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 406/1957
    08.11.1957

  • Deutschlandspiegel 430/1990
    1990

  • Der Staatsbesuch in Pakistan
    1962