UFA-Wochenschau 431/1964 27.10.1964

Sacherschließung

01. Oestergaard und seine neuen Moden. Autos stehen im Halbkreis. Wagen mit Stahlschiebedach fährt vor. Aus allen Autos steifen Leute. Zwischen 2 Autos steht Mannequin mit hellem Kostüm mit Pelzkragen. Oetsergaard kommentiert seine Mode (O-Ton). Mannequin mit hoch geschlagenem rundem Pelzkraggen am Kostüm sitzt auf Autokühler, Mannequin mit Pelzmütze und Pelzkragenkostüm steht vor Auto und spricht mit jungem Mann. Auto fährt langsam vor, Mannequin sitzt auf Kühler von jungem Mann gestützt, Mannequin mit pelzgefüttertem Komplet und hellem Kleid. Junger Mann dreht an Kurbel von altmodischem Auto. Mannequin in Coktailkleid mit tief ausgeschnittenem Spitzenoberteil sitzt auf Kühler. Auf dem Trittbrett eines Autos fährt ein Mannequin mit Schwarzem Coktailkleid mit weißem Nerzkragen, neben ihr fährt junger rann mit. Mannequin mit rundem, weiß eingefassten und besticktem Ausschnitt am Kleid, Sie dreht sich und zeigt Rückenausschnitt bis zur Gürtellinie. Oestergaard geht zwischen seinen Mannequins in langer Reine auf die Kamera zu (total).

02. Beatlemanie. Engländer auf der Strasse. 2 Herren mit Homburg gehen, dann junger Mann mit Beatlefrisur. Abwechselnde Schnitte, Herren mit Homburg und Beatleköpfe. Herrenstiefel mit hohen Absätzen. Schwenk über enge Röhrenhosen zu Beatlekopf. Laufende Schallplatte. Auslage in Geschäft von spitzen Wildweststiefeln, bestickt mit hohen Absätzeh. Beatlekopf (groß) Junger Mann stülpt Motorradhelm über Beatlefrisur. Rockers in Lederjacken fahren auf ihren Motorrädern. Piccadiliy mit Leuchtreklame. 2 Musiker mit Saxophonen. Füße tanzender Jugendlicher. Hand spielt auf Gitarre, Beatle-Puppen musizieren. Tanzstundenjünglinge betrachten Beatleplaten Bilder, und Strohhüte. Jungen mit runden Strohhüten gehen über die Strasse Beine von Jungen auf Platz zwischen Tauben. Junge kämmt sich Beatlehaare vor Schaufenster. Jungen mit Beatlefrisuren (groß).

03. Holiday on Ice. Schimpanse kämmt sich vor Spiegel. Fuß des Schimpansen mit Schlittschuhstiefel. Sjoukje Dijkstra in ihrer Garderobe (halbnah) setzt sich Diadem in ihr Haar. Sie schnürt ihre Schlittschuhstiefel, steht auf und geht nach vorn aus dem Bild. Ihr Auftritt bei Holiday on Ice. Lauf von Margrit Göbl und Franz Ningl in der Revue. Auftritt des Schimpansen John Holiday. Er schwingt am langen Seil und wird von Revuegirl aufgefangen, Clown auf dem Eis. Kleine weiße Pudel springen aus großer Wurstmaschine und laufen über das Eis. Pudel läuft hinterher und fällt hin.

04. Unfallstory - Oelfleck auf dem Fußboden siehe ZL 770/5

05. Olympiade in Tokio. Laufende Beine eines Sportlers. Lauf des aethiopischen Marathonläufers Abebe Bikila. Lauf um die Wende. Favoriten aus Japan und England auf der Bahn. Einlauf von Abebe Bikila in das Stadion. Lauf durch das Ziel. Lockerungsübungen nach dem Lauf. 80 m Hürden Frauen: Lauf von hinten nach vorn ins Bild und in Zeitlupe seitlich. Siegerin Karin Balzer, Frankfurt/Oder vor der Polin Ciepla und der Australierin Kilborn. Karin Balzer winkend auf dem Siegerpodest (halbnah). 5000 m Lauf Männer: Der französische Meisterläufer Michel Jazy wird im Finish von dem Amerikaner Bob Schul und dem Deutschen Harald Norpoth überholt. Stabhochsprung: Wolfgang Reinhardt mit stab vor dem Sprung (halbnah) Er reißt die. Latte bei 5. 10 m. Der Amerikaner Fred Hansen überspringt diese Höhe und gewinnt die Goldmedaille, Anzeigetafel zeigt 5.10 m. Bronzemedaille: Lehnertz, Deutschland. Die 3 Stabhochspringer bei der Siegerehrung (halbnan). Zehnkampf: Willi Holdorf beim 1500 m. Lauf, Bricht nach Lauf durch das Ziel zusammen und liegt neben Walde auf der Aschenbahn. Anzeigetafel: 1. Willi Holdorf, Deutschland, 2. Aun, Sowjetunion, 3. Walde, Deutschland. Hei der Siegerehrung rutscht Holdorf bei Sprung auf Siegerpodest aus und muß sich stützen.
Tribünen (total). Einmarsch der Sportler zur Schlußfeuer in ungeordneten Reihen. Einmarsch der Japaner, Winkende Sportler. Die Leute auf den Tribünen winken mit Taschentüchern den Sportlern zu. Tafel mit Leuchtschirft "We Meet Again In Mexiko" Brennendes Olympisches Feuer, Fackeln in der Runde des Stadions. Tafel "Sayorane"

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Aun ; Balzer, Karin ; Abebe, Bikila ; Jerschke, Günther ; Oestergaard, Heinz ; Pernice, Jutta ; Ciepla ; Dijkstra, Sjoukje ; Göbel, Margret ; Hansen, Fred ; Holdorf, Willi ; Jazy, Michel ; Kilborn ; Lehnertz, Klaus ; Ningel, Franz ; Norpoth, Harald ; Reinhardt, Wolfgang ; Schul, Bob ; Walde

Orte

England ; London ; Berlin ; Tokio

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Musikinstrumente ; Olympiaden ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallstories ; Revuen ; Mode ; Belustigungen, Volksfeste ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 431/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.10.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7, -m

die heitere Chronik

Oestergaard und seine neu. Moden
Kamera: Pahl

Beatlemania
Herkunft: Gaumont

Holiday on Ice
Kamera: Pahl, Arndt

Unfallstory/Del auf d. Bod. d. Werkst

Sportreportage

Olympia-Bericht Tokio und Abschluss

Marathon-Lauf
Herkunft: Tona

80 m Hürden-Lauf d. Damen
Herkunft: Tona

5000-m-Lauf
Herkunft: Tona

Stabhochsprung
Herkunft: Tona

Zehnkampf, Holdorf. Dtld. Gold

Olympia- Abschlussfeier
Herkunft: Tona

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 21/1950
    20.06.1950

  • Welt im Film 68/1946
    11.09.1946

  • Deutschlandspiegel 305/1980
    1980

  • UFA-Dabei 938/1974
    16.07.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 78/1951
    24.07.1951

  • UFA-Dabei 952/1974
    22.10.1974

  • Nachbarn
    1963

  • UFA-Dabei 831/1972
    27.06.1972

  • Welt im Film 238/1949
    20.12.1949

  • UFA-Dabei 727/1970
    30.06.1970