UFA-Wochenschau 433/1964 10.11.1964

Sacherschließung

01. Adenauer in der Academie France - Französische Gardisten präsentieren Säbel. Auto fährt durch Toreinfahrt vor dem Eylsee Palast. Adenauer winkt bei Ankunft vor dem Elysee Palast, Adenauer betritt das Gebäude. Reporter vor der Treppe des Elysee Palastes. Adenauer betritt Saal neben de Gaulle. Neben ihnen Madame de Gaulle und Adenauer Tochter Ria. (total). Kuppel des Institut National de France. Außenaufnahme und innen, Büsten und Bilder berühmter Franzosen. Versammlungsteilnehmer erheben sich (total) Adenauer im Gespräch mit Fracois Poncet (groß). Adenauer betritt Rednerpult (total) und hält Dankesrede, liest Rede ab (O-Ton) (Zusammenarbeit Deuschland-Frankreich). de Gaulle klatschend, von hinten (total). Zuhörer klatschen. Adenauer verbeugt sich (total).

02. Unfallkrankenhaus St. Georg, Hamburg - Scheinwerfer eines Unfallautos bei Nacht, frontal, Wagen biegt um Ecke. Fahrer steigt aus Unfallauto. Warnlichter, sich drehend, und Schild "Unfallwagen". Verunglückter wird auf Bahre getragen, In der Aufnahme des Krankenhauses drückt Finger auf Knopf, um Arzt zu rufen. Arzt hört mit Empfangsgerät Ruf. Verunglückter wird auf Untersuchungstisch gelegt, Pfleger fährt Bahre heran, Schwester füllt Spritz Arzt bei der Untersuchung. Leuchtschild "Operation" leuchtet auf. Hände ziehen Gummihandschuhe aus. Arzt Dr. Claus Zander spricht (groß) O-Ton. Drehendes Warnlicht des Unfallwagens, Verunglückter wird in das Krankenhaus gefahren, Bahre wird aus Unfallwagen gezogen. Gehende Füße von Ärzten. Krankenträger tragen Frau zwischen sich auf den Händen. Autos fahren über Zebrastreifen. Autoverkehr und Mopedfahrer, der zwischen Autos in Lücken im zickzack-kurs fährt. Arzt und Schwestern bei Untersuchung. Operationslampe leuchtet auf. Gerät zur künstlichen Beatmung. Vordersitz eines Wagens mit Steuerrad. Polizist neben verunglücktem Fahrzeug. Frau auf Bahre mit Händen vor dem Gesicht. Schild "Aufnahme" Finger drückt auf Aufzugsknopf. Schwester schiebt Bahre in den Aufzug und schließt die Tür.

03. Unfallserie Nr. 11 Fakire und Nägel im Brett, siehe ZL 772.

04. Mannequin Bettina Lauer - Mannequin Bettina Lauer beim Modephotograph (groß), Ihre Bilder in einem Katalog. Bettina Lauer beim Modezeichnen. Ihr Mann zerreißt einen Entwurf. Bettina Lauer hält sich Stoff für Kleid um, hinter steht ihr Mann. Bettina Lauer im Hausanzug, ihr Mann sitzt am Schreibtisch. Bettina Lauer steigt Leiter an einem Stoffregal hinauf. Sie wählt Stoffballen aus. Bettina Lauer mit Abendkleid und Pelz, mit Abendmantel. Sie nimmt ihren kleinen Sohn auf den Arm, der auf sie zuläuft. Großaufnahme Bettina Lauer und Sohn. Bettina Lauer mit Abendanzug, mit tiefem Rückenausschnitt. Kleiner Sohn sitzt auf einem Stuhl. Großaufnahme Bettina Lauer, lächelnd.

05. Deutsche Kunstkraftsportmeisterschaften in Ulm - auf einem Ball liegt ein Brett. Auf den Schultern eines Mädchens, das auf dem Brett balanciert, macht ein anderes Mädchen Handstand. Klatschend Zuschauer. Turner macht einarmigen Handstand und geht auf Händen, Hände gehen Treppe hinauf. Turnerin dreht sich auf einem Arm stehend. Turner steht Kopf auf dem Kopf des Untermanns. Untermann setzt sich. Turner im Zahnhang, an seinen Füßen hängt Untermann. Turner dreht sich im Zahnhang. Klatschende Hände. Hände reiben sich mit Magnesium ein. Turnerin steigt auf Pyramide nach oben. Pyramide von Turnerinnen. Männerpyramide. Turnerinnen verbeugen sich.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Gaulle de, Charles ; Jerschke, Günther ; Kröner, Ingeborg ; Lauer, Bettina ; Seoud, Basim

Orte

Paris ; Hamburg ; Krefeld ; Ulm

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Porträts ; Unfälle ; Unfallstories ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Medizin ; Militär ; Verkehrsfragen ; Mode ; Berufe ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 433/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.11.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7, 6 m

im Mittelpunkt

Adenauer in. d. Academie France
Kamera: Luppa, Vlasdeck
Herkunft: Gaumont

Bericht der woche

Unfallktankenhaus St. Georg, Hamburg
Kamera: Rau, Brandes

Unfallserie Nr. 11/ Fakire u. Nägel im Brett

das Porträt

Mannequin Bettina Lauer
Kamera: Rau

Sportreportage

Dt. Kunstkraftsportmeisterschaften, Ulm
Kamera: Seib, Zimpel

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 27/1957
    30.01.1957

  • UFA-Dabei 807/1972
    11.01.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 647/1962
    22.06.1962

  • UFA-Wochenschau 209/1960
    27.07.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 286/1955
    20.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 261/1955
    28.01.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 171/1953
    03.05.1953

  • UFA-Dabei 884/1973
    03.07.1973

  • Welt im Film 81/1946
    13.12.1946

  • Messter-Woche Einzelsujets 1921
    1921