Sacherschließung
01. Der Papst in Bombay. Flugzeug der Air India rollt aus. Papst Paul, auf der Flugzeugtreppe stehend, beide Arme ausbreitend (total). Kinder winken mit Fähnchen. Der Papst begrüßt Ministerpräsident Shastri und Staatspräsident Radhakrishnan (halbnah). Der Papst begrüßt Frau Pandit Lakschmi (Schwester Nehru's). Der Papst (halbtotal) allein. Radhakrishnan allein (halbtotal). Staatspräsident Radhakrishnan steht auf und gibt dem Papst die Hand. (total). Der Papst geht in Begleitung durch Menschenmenge (total) Der Papst kniet mit gefalteten Händen nieder (halbnah) Gesicht einer betenden Nonne (groß). Schwenk über Christusfigur und Altar. Der Papst geht segnend durch die Menge (total). Menschenmenge, bildfüllend. Der Papst auf Rednertribüne (halbnah). Der Papst spricht vor Mikrofonen (halbnah) Der Papst macht das Zeichen des Kreuzes.
02. Technische Universität Berlin - Institut für Luftfahrzeugbau - Maschinen in dem Institut. Studenten bei Arbeiten an den Maschinen. Spannungsproben für Material, pressen von Plastikwerkstoff, um seine Dehnbarkeit zu erforschen. Zeiger zeigen den Druck an (groß). Stab einer Alluminium-Legierung zerreißt (groß). Hand dreht an Hebel, Propeller im Windkanal dreht sich. Flügelmodelle werden im Windkanal geprüft. Wasser-Umlauf-Kanal. Tragflügelmodell wird der Strömung ausgesetzt. Wirbel im Wasser werden durch Körner aufgezeigt. Modell eines Flossenbootes in den Händen des Institutsleiters Professor Heinrich Hertel. Senkrechtstarter im Modell. Professor Hertel spricht (O-Ton) über den Senkrechtstarter Hubstrahler an den Seiten des Senkrechtstarters werden im Flug nach unten geklappt.
03. Der Handkuss. Tanzschüler beim Erlernen eines Tanzes im Tanzunterricht. Erhardt gibt Ladybird Johnson Handkuß. Churchill küßt Elizabeth die Hand. Mende küßt Mouna Hussein die Hand. Carlo Schmid küßt Wilhelmine Lübke die Hand. Prinz Philipp gibt Fabiola Handkuss. Lübke gibt Farah Handkuss. Produzent Laurentis gibt Soraya Handkuss. Porzellanfiguren, den Handkuss darstellend. Bilder aus der Zeit des Rokoko mit Handküssen. Tanzlehrer unterrichtet seine Schüler über die Ausführung des Handkusses (O-Ton) Junger Mann küßt Dame bei einer - Gartenparty die Hand. Junger Mann gibt auf dem Bahnhof einer jungen Dame Handkuss und überreicht ihr Blumen. Der Tanzlehrer führt den Handkuss vor. Die Tanzschüler stehen sich in einer Reihe gegenüber und die Herren küssen nacheinander den Damen die Hand.
04. Christkindlmarkt in Nürnberg - Kirche beleuchtet, mit weihnachtlichen Figuren. Kinder auf der Strasse sehen nach oben, Junge mit Strickmütze wird auf den Schultern seines Vaters getragen. Stände auf dem Christkindlmarkt mit Weihnachtsschmuck. Bratwürste auf dem Rost am Bratwurststand. Weihnachtssterne, Kindergesicht.
05. Nikolaus, der Nikolaus spricht (O-Ton) zu kleinem Mädchen, das zu ihm kommt, Anderes Mädchen und Junge gehen zum Nikolaus. Kinder in -Erwartung, sich unterhaltend (groß). Kinder mit bunten Weihnachtstüten. Junge mit Stiefel, gefüllt mit Süßigkeiten.
06. Boxen in Köln: Norbert Grupe gegen Joseph Syoz (Frankreich). Norbert Grupe, genannt "Prinz von Homburg" in Hemdsärmeln und Weste und Hut. Grupe nimmt goldenes Armband ab, und zieht Taschenuhr aus der Westentasche. Grupe (groß), Er schnürt seine Boxschuhe zu. Grupe zieht den Bademantel aus und springt in den Boxring. Seine. Beine (groß) durch den Ring gehend. Schlagwechsel mit Syoz. Grupe geht vor Schlägen Syoz zurück. Zuschauerin mit Zigarette, Grupe schlägt auf Syoz ein, der im Gesicht gezeichnet ist. Ringrichter trennt die Boxer. Zerschlagenes esicht des Franzosen. Trainer wirft Handtuch für Syoz. Lac hndes junges Mädchen unter den Zuschauern (groß). Grupe geht als Sieger durch den King. Klatschende Zuschauer.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
im Mittelpunkt
Papst in Bombay
Herkunft: Films Division
Zeit und Technik
Techn. Universität, Berlin, Inst. f. Luftfahrzeugbau
Kamera: Pahl
heitere Chronik
Der Handkuss
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv
Beobachtungen
Christkindlmarkt in Nürnberg
Kamera: Vlasdeck
Nikolaus
Kamera: Vlasdeck
die Sportreportage
Boxen Norbert Grupe gegen Joseph Syoz, in Köln
Kamera: Grund, Jürgens, Zimpel
Schlussmarke 3, 1 m
Sprechertext
Unser Herz In Indien
Im Mittelpunkt dieser Woche steht der Besuch Papst Pauls VI. in Bombay. Kaum je zuvor schienen sich Kirche und Welt näher zu sein als in diesem Augenblick, in dem Giovanni Battista Montini als erster Papst den Boden Asiens betrat. Sein besonderer Gruß galt dem indischen Ministerpräsidenten Shastri und Staatspräsident Radhakrishnan.
Papst Paul VI. kam nach Indien als Gast des 38. Eucharistischen Weltkongresses. Doch in diesem 400-Millionen-Volk, das nur zu 2 % christlich ist und dennoch die religiöse Toleranz zu seinen Tugenden zählt, wollte der Papst nicht den religiösen Anspruch seiner Kirche vertreten. Er kam als Repräsentant einer Kirche der Armen in ein Land, dessen Menschen eine Lebenserwartung von weniger als 32 Jahren haben.
Beinahe enthusiastisch jubelten selbst Hindus diesem heiteren, menschennahen, unprätentiösen Mann aus dem fernen Rom zu. Er schien ihnen der geeignete Exponent einer sich wandelnden Kirche, die den Menschen auch in dieser Welt dienen will. Seine Augen hatten all das Elend Asiens gesehen, als er sagte: "Gläubig sein, heißt großherzig sein".
Senkrechtstarter aus Berlin
In einem neuerstandenen Teil der Technischen Universität Berlin arbeiten 18 wissenschaftliche Assistenten und etwa 12 weitere Mitarbeiter daran, der förderungsbedürftigen deutschen Luftfahrtindustrie neue Impulse zu vermitteln. Das Institut für Luftfahrzeugbau beschäftigt sich mit der Konstruktions- und Entwurfsforschung.
Ein Plastikwerkstoff wird gepreßt. Verformungsvorgänge werden sichtbar, wie sie bei hoher Flugbelastung auftreten können.
Eine Aluminium-Legierung zerreißt in einem Dauerfestigkeitstest.
Im Unterschall-Windkanal werden Flügelmodelle auf ihre aerodynamischen Eigenschaften geprüft. Luftgeschwindigkeiten: bis zu 120 Stundenkilometern.
Im Wasserumlaufkanal wird ein Tragflügelmodell der Strömung ausgesetzt. Kunststoff-Körner machen die entstehenden Wirbel sichtbar, an denen sich der günstige oder ungünstige Schnitt eines Profils ablesen läßt.
Zu den oft von der Natur inspirierten Ideen des Institutsleiters Professor Heinrich Hertel gehört ein Flossenboot mit hoher Schwimmgeschwindigkeit. Als eine aufsehenerregende Neu- Konstruktion stellt der berühmte Flugzeugbauer einen neuen Senkrechtstarter vor:
"Eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart ist die senkrechte Landung. Zu beiden Seiten des Flugzeug-Rumpfes befinden sich die Hubstrahler, die einen Strahl nach unten werfen und dadurch das Flugzeug in der Schwebe halten Diese Lubstrahler sind nur für Start und Landung notwendig und sie sollen für den Schnellflug eingezogen werden; daß ein Flugzeug für den Schnellflug da ist, das die Form eines heutigen modernen Schnellflugzeuges hat."
Comeback Des Handkusses
So, meine Damen und Herren, wir müssen leider abbrechen den Tanz. Der Hully Gully klappt ja sowieso fabelhaft schon. Und nun zum heutigen Thema: den Handkuss."
Der Handkuss, diese ebenso elegante wie behutsame Beinahe-Berührung des weiblichen Handrückens, hat sein Comeback erzwungen. Im Westen und sogar im Osten beugen wieder die Hochgestellen unserer Tage ihr Haupt nach den Gesetzen einer liebenswerten, fast zärtlichen Geste.
Der Gesellschaft des späten 20. Jahrhunderts blieb mit dem Handkuss wenigstens ein Hauch des galanten Rokokos erhalten. Doch was damals noch halb graziöse Ehrerbietung, halb frivole Tändelei war, ist heute ein sehr prosaischer Lehrgegenstand der Tanzschulen geworden.
"Der Handkuss darf nur in geschlossenen Räumen ausgeführt werden. wozu natürlich auch Gartenparties gezählt werden und sogar, was man vielleicht nicht weiß, daß auch der Bahnsteig als geschlossener Raum eigentlich zu gelten hat. So, nun mal zur Praxis. Darf ich bitten?
Und zwar wartet man selbstverständlich, bis die Dame dem Herrn die Hand reicht, dann übernehmen Sie die Hand, einen kleinen Schritt zur Dame treten, Oberkörper und Kopf ganz leicht neigen, die Lippen in die Nähe führen, anschließend wider die Hand senken, gehen Sie leicht zurück. Und so einfach istes, charmant zu sein."
Also - bitte, meine Herren!
Das Sündenregister
Für romantische Naturen mag es tröstlich sein zu beobachten, wie einmal im Jahr zu Weihnachten der moderne Zuschnitt unserer Umwelt von alten Bräuchen verdeckt wird. Tradition und gesunder Geschäftssinn vereinigen sich dann zu einer merkwürdig zwiespältigen Szene märchenhaften Glanzes und handfester Genüsse. Doch die kindlichen Besucher des Christkindlmarktes in Nürnberg spüren vielleicht noch nichts von Verhängnis eines kommerziellen Christenfestes. Für sie gilt noch der einfältige, kindliche Glaube, dem wir bei einer Begegnung mit dem Nikolaus beobachteten:
"Grüß Gott, liebe kinder!" "Grüß Gott!
"Ah, guten Abend! Ich seh! Euch so schön versammelt.
"Nun komm' einmal her zu mir."
"Zum Nikolaus?"
"Na, Nadja, was muß ich denn sehen? das tut doch ein artiges Mädchen nicht. Du kannst doch nicht immer dicke Nudel zu Deinem Bruder sagen.
Und jetzt wollen wir mit der Hildegard sprechen. Jetzt stehst Du da ganz schüchtern und bescheiden, aber ansonsten kletterst Du auf Zäune, rum, wie ein richtiger Junge.
Dann wollen wir uns einmal mit dem Schuster Erich unterhalten. Weißt Du, wenn Du auch sonst recht fleißig bist mit den Schularbeiten, aber Du mußt Deine Dinge besser in Ordnung halten, ja. Willst Du das in Zukunft so halten?" "Ja! "
Und so wünschen wir denn allen, die in dieser zeugnisschwangeren Jahreszeit zu leiden haben, einen ebenso nachsichtigen Weihnachtsmann.
Prinz Auf Abwegen
Wir stellen vor: Seine Hoheit - der Prinz von Hamburg - mit bürgerlichem Namen Norbert Grupe, ein junger Mann, der offensichtlich weiß, daß er kostbar ist
Es steht nämlich mittlerweile fest, daß der schwer angeschlagene deutsche Boxsport in ihm eine neue Attraktion hat: Grupe ist 24 Jahre alt, 1 Meter 90 groß, 164 Pfund schwer und, wo immer er in den Ring steigt, geht ihm der Ruf voraus, daß von seinem Gegner nicht allzu viel übrig bleibt.
Als sich seine Hoheit in der Kölner Sporthalle dazu herabließ, gegen den französischen Ranglisten-Boxer Joseph Syoz anzutreten, blieb er seinem Ruf in der Tat nichts schuldig.
Wie Sie sehen, war Seine Hoheit nicht bereit, sich Von einem bürgerlichen Franzosen die Krone entreißen zu lassen. Er adelte stattdessen seinen Gegner mit einem blauen Auge. Und in der 9. Runde flog für Syoz das Handtuch.
Nach dem K.O.-Sieg war der Boxprinz gnädig genug, die Ovationen seiner Anhängerinnen entgegenzunehmen. Er tat es mit vollendeter Grazie.
Da er aber nicht nur im Ring, sondern auch auf der Straße boxt, muß sich Seine Hoheit wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Er wurde vom Ring weg verhaftet.
Personen im Film
Churchill, Winston ; Diba, Farah ; Elizabeth von England ; Erhard, Ludwig ; Fabiola von Belgien ; Hertel, Heinrich ; Hussein von Jordanien ; Johnson, Ladybird ; Lakschmi, Pandit ; Laurentiis di ; Lübke, Heinrich ; Paul VI. ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Radhakrishnan, Sarvapalli ; Shastri ; Soraya von Persien ; Schmid, Carlo ; Grupe, Norbert ; Syoz, Joseph ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Bombay ; Berlin ; Nürnberg ; Eichenau ; England ; Hamburg ; Köln ; London ; Teheran ; Washington ; Brüssel ; Rom ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Technik ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau