UFA-Wochenschau 442/1965 12.01.1965

Sacherschließung

01. Fahnenübergabe an die Bundeswehr
Militärkapelle spielt, total. Lübke schreitet neben von Hassel die Front ab, total. Fahnenträger, halbnah. Lübke spricht O-Ton neben von Hassel: "Bleiben Sie sich bewußt, dass das Symbol allein keine Tradition schafft. Unser deutsches Volk hat die bittere und schmerzliche Erfahrung machen müssen, dass unter Mißbrauch der Symbole echte Tradition verfälscht und herabgewürdigt wurde, dem Unrecht und der Gewaltherrschaft zu dienen. Tradition erschöpft sich nicht in Äußerlichkeiten und Symbolen, sie bleibt unfruchtbar, wenn sie nicht getragen wird von echtem staatsbürgerlichem Verantwortungsbewußtsein und von dem Willen, die sittlichen Grunderfahrungen der Menschheit zu wahren und weiterzuleiten." Der Fahnenträger, groß. Soldaten präsentieren das Gewehr. Grüßende Offiziere. Lübke überreicht einem Bonner Regiment die Truppenfahne. Parade der Truppe mit der Fahne vor Lübke, total.

02. Johnson spricht vor dem amerikanischen Kongress "State of Union"
Johnson geht bei Ankunft im Kongress zur Rednertribüne. Klatschende Mitglieder des Kongresses. Johnson umreißt die Richtlinien der Außenpolitik, O-Ton, halbnah: "With the Sovjet Union we seek peaceful understanding. That can lessen the danger to freedom. In Asia communism wears a more aggressive face, we see that in Vietnam. Why are we there? We are there first because a friendly nation has asked us for help against the communist aggression."

03. Saigon - Krise
Bilder aus Vietnam. Menschenansammlungen auf der Straße. Anti-amerikanische Demonstrationen, vietnamesische Soldaten. Weinende Vietnamesin sitzt auf der Straße.

04. Österreich: Schlafzentrum - Kampf gegen die Schlaflosigkeit
Mann geht gähnend durch die Straße. Fußgängerstrom auf der Straße. Mann wälzt sich schlaflos im Bett. Bohrer bei Straßenbauarbeiten, groß. Frau dreht sich im Bett herum. Fußgängerstrom. Mann liegt in einem zerwühlten Bett. Autoverkehr auf der Straße. Schlafende Leute, total. Mann liegt mit dem Kopf am Fuß eines anderen. In einer Klinik in Graz wird ein elektronisches Schlafgerät an Patienten angeschlossen. Eine Schwester sitzt einer Patientin Schlafbrille auf. Frau mit Schlafbrille im Bett. Schwester schließt die Tür.

05. Forschung über Nikotinschäden
Hand bietet Zigaretten an, andere Hand nimmt Zigarette aus Schachtel. Junger Mann steckt sich eine Zigarette an. Fußgänger mit Zigarette im Mund. Ein Arbeiter raucht. Frau raucht, groß. Mann pafft Rauchwolken. Laborantin in einem Labor in Hamburg wiegt in einer Schale Zigaretten. Der Feuchtigkeitsgehalt der Zigarette wird in einer Apparatur geprüft. Laborantinnen nebeneinander bei Untersuchungen. Zigaretten werden in einer automatischen Rauchmaschine angesteckt. Laborantin steckt die Zigaretten mit Anzünder an. Glimmende Zigarettenspitze, groß. Gesicht einer Laborantin, groß. Laborantinnen vor Destillierapparaten, um die Bestandteile des Zigarettenkonzentrates zu prüfen. Hand nimmt kleine weiße Maus aus einem Käfig. Die Maus sitzt auf der Waagschale. Laborantin notiert das Gewicht der Maus. Auf den Rücken der Maus wird Zigarettenkonzentrat geträufelt. Maus im Käfig, groß.

06. Baden Baden: Sportler des Jahres
Die Teilnehmer der Veranstaltung sitzen an langen Tischen und klatschen, total. Auf der Bühne steht Wille Kuhweide, total. Er spricht, halbnah, O-Ton. Kuhweide auf den Schultern seiner Anhänger nach Rückkehr aus Tokio. Er gewinnt den 3. Platz bei der Wahl. Der Schwimmer Hans Joachim Klein beim Schwimmwettkampf in Tokio (Archiv). Hans Joachim Klein, halbnah hinter Mikrofonen bei der Wahl. Er gewinnt den 2. Platz. Am Tisch sitzt Willi Holdorf, total. Er steht auf. Frau Holdorf, halbnah neben Werner Fütterer, halbnah und klatschend. Holdorf spricht, halbnah. Sein 1500 m Lauf in Tokio (Archiv). Die siegreiche Mannschaft des Jahres des Berliner Ruderer Vierer auf der Bühne. Innenminister Höcherl spricht. Lachende und klatschende Zuschauer. Höcherl überreicht Peter Neusel den Preis. Peter Neusel mit Schale, groß.

07. Düsseldorf: Geschicklichkeitsfahren
Drehende Räder eines PKW. Autos fahren auf der Eisfläche und drehen sich, als Übung für Winterfahrten nach Monte Carlo.

08. Damenski im Grindelwald
Heidi Schmid Biebl auf der Piste beim Abfahrtslauf. Sie wird 3. Heide Zimmermann läuft und wird 2. Christel Haas/ Österreich, gewinnt. Zeitnehmer bei Notierungen. Spezialslalom. Therese Obrecht beim Spezialslalom. Sie wird 3. Marielle Goitschel beim Lauf. Sie wird 2. Heide Schmid Biebl läuft und gewinnt. Mit diesem Sieg gewinnt sie auch den Kombinationssieg. Heidi Schmid Biebl nach dem Lauf, halbnah, lachend. Mann mit karierter Mütze sieht in seine Kamera.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Hassel von, Kai Uwe ; Höcherl, Hermann ; Johnson, Lyndon B. ; Lübke, Heinrich ; Fütterer, Heinz ; Holdorf, Willi ; Klein, Hans Joachim ; Kuhweide, Willi ; Neusel, Peter ; Obrecht, Therese ; Schmid Biebl, Heidi ; Zimmermann, Heidi

Orte

Hamburg ; Saigon ; Bonn ; Österreich ; Grindelwald ; Graz ; Washington ; Düsseldorf ; Baden-Baden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Photographen ; Rauschgift, Rauschgifte ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Männer ; Medizin ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Wissenschaft und Forschung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Berufe ; Zuschauer und Publikum ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 442/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.01.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

die aktuelle Chronik

Fahenübergabe (Lübke)
Kamera: Luppa, Starke

Johnson State of Union
Herkunft: Metro

Saigon - Krise
Herkunft: Metro

zeit und technik

Schlafzentrum/ Österreich Gymnastik Statt Schlaftabletten
Herkunft: Austria, Pathé Journal

Forschung über Nikotinschäden
Kamera: Brandes
Herkunft: Pathé Journal

die Sportreportage

Sportler des Jahres
Kamera: Grund

Geschicklichkeitsfahren
Kamera: Grund

Ski im Grindelwald
Herkunft: Cine Journal

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 148/1952
    24.11.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 995/1969
    18.02.1969

  • UFA-Wochenschau 457/1965
    27.04.1965

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995

  • Neue Deutsche Wochenschau 323/1956
    06.04.1956

  • UFA-Wochenschau 449/1965
    02.03.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 108/1952
    19.02.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 816/1965
    14.09.1965

  • Welt im Film 188/1948
    31.12.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 55/1951
    13.02.1951