UFA-Wochenschau 447/1965 16.02.1965

Sacherschließung

01. NS-Schatzsuche im Harz
Pioniere der Bundeswehr legen Sprengschnüre in einem Bergwerk im Harz. Sprengung im Schnee. Bundeswehrsoldat am Steuer eines Bulldozers. Das sich auf der Stelle drehende Rad, groß. Bagger hebt Steine, groß. Eingang des Stollens. Soldaten im Stollen, Mann mit Suchgerät. Große Leiter wird in den Stollen geschoben. Soldaten auf der Leiter im Stollen. Soldat schaufelt Schlamm. Soldat bohrt mit Bohrgerät im Schlamm. Aufhacken des Bodens. Alter Stahlhelm als Fundstück in der Hand eines Soldaten. Soldat durch den Stollen gehend.

02. Spielzeugmesse Nürnberg - Puppenstube mit antiken Möbeln
Puppen in Biedermeierkleidern. Puppenbaby steckt die Zunge heraus. Puppe auf dem Arm eines Mannes. Tanzende Affen. Sich drehendes Kettenkarussell. Puppen auf der Schulbank. Bären fahren in Berg- und Talbahn. Elektrische Eisenbahn. Die Züge fahren durch Berg- und Waldlandschaft und über eine Brücke, Ferngelenkte Autos. Motor unter der Kühlerhaube eines Spielzeugautos. Autos nebeneinander stehend, der Tod zwischen den Autos.

03. Alkoholtest
Aus Zapfhahn läuft Bier in ein Glas, Karten in der Hand eines Skatspielers. Stammtischrunde stößt mit Schnapsgläsern an. Der Wirt legt Alkoholteströhrchen auf den Tisch. Mann bläst in das Teströhrchen, groß. Mischmaschine beim Teströhrchenherstellungsverfahren in der Lübecker Herstellungsfabrik. Arbeiterinnen in der Fabrik neben einem Fließband sitzend. Großaufnahmen des Röhrchens im Herstellungsprozess. Verpackung. Der Hersteller spricht O-Ton: "Es hat mich immer geärgert, dass man diese Prüfröhrchen nur zu Gesicht bekam, wenn man von der Polizei dazu aufgefordert wurde, in sie hineinzupusten. Ich habe darum große Mengen aufgekauft, so dass ich imstande bin, in der nächsten Zeit jeden zu beliefern. In den ersten Tagen sind mehrere Millionen Prüfröhrchen bestellt worden. Ich hoffe, durch meine Initiative viele Verkehrsteilnehmer vor Schäden zu bewahren." Männer blasen in das Teströhrchen, groß. Frauen blasen in das Röhrchen, groß. Gastwirt spricht über Test, O-Ton, im Hintergrund Regal mit Flaschen: "Ich lehne den Alkoholtest ab aus folgenden Gründen: Da er einmal Umsatzminderung und zum anderen Sache der Polizei ist." Polizist spricht O-Ton: "Wir haben nichts dagegen, dass die Alkohol-Test-Röhrchen jetzt im freien Handel angeboten werden. Das ist ja auch nicht verboten. Vielmehr erhoffen wir uns von dieser Möglichkeit der freiwilligen Selbstkontrolle, dass weniger Kraftfahrer sich angetrunken ans Steuer setzen werden." Leeres Bierglas wird auf Bierdeckel gestellt, groß. Augen eines Gaststättenbesuchers, groß. Bierglas verschwimmt vor seinem Blick. Eine weiße Maus sitzt in dem Bierglas.

04. Filmnachrichten
Sophia Loren filmt in dem Schweizer Ort Greyerz: Beleuchter mit Scheinwerfer. Peter Ustinow, als Regisseur des Films "Lady L." mit Pelzmütze, halbnah. Sophia Loren, halbnah, mit kleinem Handspiegel. Paul Newman, halbnah, Dalio, halbnah. Sophia Loren, als Lady L., groß. Neben Paul Newman in einer Szene, halbnah. Hamburg: Dreharbeiten zu einer "Jerry Cotton"-Serie. Tänzerinnen bei der Tanzprobe. Rita Tushingham, groß. Rita Tushingham neben dem Jerry Cotton Darsteller George Nader sitzend, halbnah. George Nader, groß. Regisseur Umgelter, groß. Männer springen über hohe Bretterwand, Kamerawagen fährt zurück. Richard Münch in einer Filmszene, total. Männer hangeln sich an Seilen vorwärts, total. George Nader, groß. Umgelter gibt Regieanweisungen. Spielszene: George Nader wird von Ganoven gefasst und in einen Raum gestoßen. Nader schlägt Gangster nieder. Schnappmesser in der Hand des 2. Gangsters, groß. Nader schlägt ihm einen Stuhl über den Kopf. USA - Film im D-Zug: Fahrender Zug, halbnah. Reisende im Speisewagen, Leinwand wird heruntergezogen. Filmvorführung während der Reise.

05. Turnschule in Frankfurt
Turnerinnen springen im Handstand Überschlag über ein Querpferd. Gesicht einer Turnerin, groß. Turnerin am Stufenbarren. Die Turnerin Gundula Huth am Schwebebalken. Adalbert Dickhut als Trainer, halbnah. 3 Turner nebeneinander bei der Riesenwelle am Reck. Turner am Barren, ZL. Turner am Reck, ZL.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dalio ; Loren, Sophia ; Münch, Richard ; Nader, George ; Newman, Paul ; Tushingham, Rita ; Umgelter ; Ustinow, Peter ; Dickhut, Adalbert ; Huth, Gundula

Orte

Nürnberg ; Harz ; USA ; Greyerz ; Hamburg ; Frankfurt ; Frankreich ; Berlin ; Lübeck ; Brüssel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Industrie ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Ereignisse besonderer Art ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Photographen ; Spielwaren, Spielzeug ; Sprengungen ; Tests ; Turnen ; Männer ; Maschinen, Technik, Industrie ; Zoo, Wildpark ; Augen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 447/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.02.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

das zeitbild

NS-Schatz-Suche im Herz
Kamera: Brandes

Perspektiven

Spielzeugmesse, Nürnberg
Kamera: Vlasdeck

Thema d. Woche

Alkoholtest (-Röhrchen)
Kamera: Jürgens, Grund, Luppa

Filmnachrichten

Sophia Loren filmt in der Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Film-Vorführung im D-Zug/USA Rita Tushingham
Kamera: Brandes, Jürgens
Herkunft: Metro

"Jerry Cotton"
Kamera: Brandes, Zimpel, Jürgens

Sportreportage

Turnschule in Frankfurt
Kamera: Grund

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 414/1989
    1989

  • UFA-Dabei 658/1969
    04.03.1969

  • Emelka-Woche 20er Jahre
    1920

  • Messter-Woche (1921)
    1921

  • Deutschlandspiegel 448/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 181/1953
    14.07.1953

  • Welt im Film 272/1950
    16.08.1950

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 413/1957
    27.12.1957

  • UFA-Wochenschau 437/1964
    07.12.1964