UFA-Wochenschau 451/1965 16.03.1965
Sacherschließung
01. Dr. Ernst Benda und Verjährungsdebatte über Verfolgung nationalsozialistischer Straftaten
Der Mann der Woche. Titel: Bild Ernst Benda. Dr. Ernst Benda mit Pfeife geht mit Akten in seinem Büro zum Schreibtisch, halbnah. Großaufnahme Benda. Im Gespräch mit Justizminister Bucher, halbnah. Bucher, groß, Benda, groß. Benda geht in den Plenarsaal. Flugblatt mit Hakenkreuz für Verjährung. Die Bundestagsabgeordneten, total. Schwenk über den Plenarsaal zum Bundesadler an der vorderen Wand. Ernst Benda am Rednerpult, total. Er spricht O-Ton: "Ich sehe mich nicht in der Lage, und ich bekenne das offen, ich sehe mich nicht in der Lage, in dieser Sache ohne Leidenschaft zu diskutieren. Ich meine, dass dieses eben zitierte Wort "Leidenschaft" vielleicht seinen eigentlichen Wortsinn gebraucht "wir leiden". Wir leiden, meine Damen und Herren, und mit uns das ganze Volk unter dieser Frage - und wir müssen versuchen, unter Einsatz dieser Leidenschaft zu der Lösung zu kommen, die die richtige ist. Ich bestehe darauf zu sagen, dass dieses deutsche Volk doch kein Volk der Mörder ist, und dass diesem Volk doch erlaubt sein muß, ja, dass es um seiner selbst willen dessen bedarf, dass es mit diesen Mördern nicht identifiziert wird - dass es besser gesagt, deutlicher gesagt, sich selber von ihnen befreien kann." Klatschende Abgeordnete. Die Regierungsbank, total. Als Zuhörer: Adenauer, halbnah, Bucher neben Mende, halbnah, Erhard, halbnah. Klatschende Abgeordnete, total.
02. Co-Test und Saugröhre für Abgase
Unser tägliches Gift - Titel - Autoschlange. Autoauspuff, groß. Dichter Autoverkehr auf Straße. Frauen im Lübecker Herstellungswerk bei der Herstellung der Teströhrchen. Wagenschlange auf der Straße hintereinander stehend. Das Röhrchen, groß. Maschine im Werk bei der Herstellung des Röhrchens. Auspuff eines Wagens, groß. Messung der Auspuffgase. Polizist regelt Verkehr. Polizist spricht O-Ton, groß, vor UFA-Mikrofon: "Wir sind auf die Gefährlichkeit des Co-Gehaltes in der Luft dadurch aufmerksam geworden, dass verschiedenen Verkehrsposten, besonders im Sommer, nach kurzer Zeit schlecht wurde, und sie ihren Posten verlassen mußten. Seither richten wird die Einsatzzeit nicht mehr stur nach dem Dienstplan, sondern danach, wie lang der Posten unter gewissen Witterungsbedingungen auf seinem Posten aushalten kann, ohne dass er gesundheitliche Schäden davonträgt." Polizist inmitten von Autos. Fußgänger gehen über die Straße. 2 Frauen mit Kind an der Hand. Professor Effenberger spricht O-Ton, groß: "Die Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, das rührt daher, dass sie ihre Luft aus einem Niveau einatmen, in dem die Auspuffgase noch relativ unverdünnt sind. Somit muss auch in diesem Niveau die Co-Konzentration höher sein als etwa im Niveau der erwachsenen Menschen." Kind sitzt in einer Sportkarre. Auspuffgas strömt aus LKW. Sportkarre mit Kind wird von Frau geschoben. Zollbeamte bei Abfertigung. Ausströmendes Gas aus Auspuff, groß. Exhauster stößt Gas in höhere Luftschichten. Fahrende Autos im dichten Verkehr.
03. Hannover: Schule für männliche Mannequins
Vom Männeken zum Mannequin - Titel - 2 männliche Mannequins. Modephotograph, total. Junger Mann in Posen, total. Kopf des Mannes, lachend, groß. Junger Mann in Modeposen. Männer führen auf Laufsteg Mode vor. Anzug mit hellem Jackett und dunkler Hose. Heller Mantel. Mann stolpert beim Abgang. Schuhe und Hosen eines gehenden "Dressman". Kopf eines jungen Mannes als Zuschauer, groß. In Mannequinschule zeigt Lehrerin den jungen Männern Richtiges Gehen und Haltung. Junger Zuschauer, groß. Männer üben Haltung und richtiges Gehen. Gehen mit Pendeln in den Händen. Gehen mit Buch auf dem Kopf. Die Lehrerin zeigt einem älteren Mann, wie man den Hut richtig abnimmt. Die Männer beim Schminken. Mann zieht sich Augenbraue nach. Frau sieht hinter "Eleganter Welt" hoch. Frauen sitzen auf Stühlen hinter Modezeitungen. Die Männer gehen vorbei. Modephotographen, total. Junger Mann in Posen.
04. Hamburg: Fußball Länderspiel Deutschland - Italien 1:1
1:1 für Deutschland - Titel - Überfüllte Ränge des Stadions. Überfüllte Ränge im Volksparkstadion, total. Spieler auf dem Feld, total. Spielszenen. Der italienische Linksaußen Paskutti schießt auf das Tor. Zeitlupe. Tilkowski hält. Klatschende Zuschauer. Brunnenmeier läuft mit dem Ball. Junger Zuschauer, groß. Spielszenen vor dem italienischen Tor. Küppers köpft, Torwart Negri hält. Lachender Zuschauer, groß. Konietzka köpft. Die deutsche Mannschaft vor dem italienischen Tor. Enttäuschter Italiener unter den Zuschauern. Verteidiger faustet Ball aus dem Tor. Elfmeter für die deutsche Mannschaft. Negri hält den Ball. Italiener stürzen auf Schiedsrichter zu, der Elfmeter wiederholen läßt. Älterer Mann mit Mütze, aufgeregt, mit Zunge zwischen den Lippen, groß. Tor durch Elfmeter. Zuschauer reißen Hände hoch, total, von hinten photographiert. Spielszenen. Spieler fallen hin. Heftig gestikulierende Zuschauer. Lachender Zuschauer, groß. Italienischer Verteidiger muss vom Spielfeld. Zuschauer stößt italienischem Zuschauer auf den Kopf. Torwart Negri hält Ball, ZL. Zuschauerin mit Hochfrisur und Kopftuch, groß. Torwart Tilkowski wird verletzt und bleibt liegen. Zuschauer zeigt Vogel. Italien schießt Tor.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brunnenmeier ; Adenauer, Konrad ; Benda, Ernst ; Bucher, Ewald ; Effenberger ; Erhard, Ludwig ; Konietzka ; Küppers ; Negri, Pola ; Paskutti ; Tilkowski
Orte
Hamburg ; Hannover ; Lübeck ; Peking ; Genf ; Köln ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Filmschaffen ; Fußball ; Polizei ; Porträts ; Schmuggel ; Schönheitspflege ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tests ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Männer ; Maschinen, Technik, Industrie ; Mikrofone ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Zoll ; Mode ; Berufe ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 451/1965
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 16.03.1965
- Produktionsjahr:
- 1965
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
der mann der woche
Dr. Ernst Benda und Verjährungsdebatte üb. Verfolgung nat.-soz. Straftaten
Kamera: Luppa, Starke, Pahl
unser tägl. Gift
CO-Test und Saugrohre f. Abgase
Kamera: Jürgens, Zimpel, Starke
vom Männeken zum Mannequin
Schule für männliche Mannequins in Hannover
Kamera: Jürgens
1:1 Für Deutschland
Fussball Deutschland/Italien in Hamburg
Kamera: Seib, Brandes, Jürgens, Labudda
Schlussmarke 3, 1 m