UFA-Wochenschau 452/1965 23.03.1965

Sacherschließung

01. Johnson begründet vor dem Kongress neue Gesetzesvorlage zur Sicherung des Wahlrechtes für die Neger
Titel: Das neue Profil - Bild Johnson. Zwischen klatschenden Abgeordneten schüttelt Johnson Hände, total. Johnson spricht vor dem Kongress, O-Ton: "Die Zeit der Gerechtigkeit ist jetzt gekommen, und ich glaube aufrichtig, dass keine Macht die Gleichberechtigung der Neger verhindern kann. Es ist gerecht in den Augen der Menschheit und vor Gott." Hinter ihm sitzen Hamphrey und Abgeordneter. Martin Luther King, groß. Marsch der Neger. Anti-Negerdemonstrationen weißer Rassenfanatiker in Selma. Menschenmasse, bildfüllend. Negerumzug mit Plakaten.

02. Vietnam
Geschütz feuert. Feuernde Geschütze. Marinesoldaten der nordvietnamesischen Luftabwehr am Geschütz. Flugzeuge fliegen über Schiff. Start von Flugzeugen von Flugzeugträger. Soldaten in fahrendem Zug. Vietnamesische Eingeborene, die Mois, bei Arbeiten auf dem Feld. Frauen beim Stampfen mit Stöcken in Krügen. Fischer wirft Netz aus. Rüssel und Zahn eines Elefanten, groß. Elefantenkopf, groß. Soldaten auf Elefanten als Beobachtungsposten. Elefanten gehen durch Fluß. Soldaten im Kampfeinsatz. Verwundeter wird in Hubschrauber getragen. Blick aus dem Hubschrauber.

03. Frankfurt: FDP Parteitag
Titel: Spiel der Kräfte - Gewichtheber. Hände reiben sich mit Magnesium ein, groß. Gewicht, groß. Füße eines Gewichthebers hinter Gewicht. Angestrengte Gesichter beim Gewichtheben. Mende, halbnah, steigt aus Auto bei Ankunft zum Bundesparteitag der FDP. Büste von Heuss, groß. Schild an der Front des Saales FDP Politiker Stehen Rede und Antwort. Mende sprechend, O-Ton, hinter mehreren Mikrofonen, groß: "Der Weg von Kurt Schumacher zu Herbert Wehner und seinem Parteivorsitzenden Brandt entspricht der Wandlung von der Oppositionspartei zu der Opportunitätspartei, die endlich an die Macht will, koste es was es wolle, auch das eigene politische Gesicht. In dieser Situation muss es jedem politisch-denkenden Menschen in Deutschland klar sein, dass es weder den konservativen Kräften der CDU-CSU allein gelingen kann, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Noch dass diese opportunistische SPD das Format hat, neue Maßstäbe für eine deutsche Politik der Zukunft zu setzen. Hier wird umso deutlicher, verehrte Delegierte, wie notwendig die freien Demokraten in der Regierung sind. Nur eine liberale Politik kann die Interessen des Einzelmenschen in der Gesellschaft wahren." Klatschende Delegierte. Minister Scheel, groß, Weyer, groß, steckt sich Zigarre an. Mende stemmt Gewicht (Trick Standbild).

04. Fellbach: Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben
Kopf eines Gewichthebers, groß. Cruse, Mittelschwergewicht, beim Stemmen. Er wird 3. Eduard Schuster stemmt deutschen Rekord, Gesicht, groß. Er reißt die Arme hoch vor Freude. Gewicht wird aufgeschraubt. Norbert Fehr stemmt. Er wird Sieger. Gewichtheber beim Aufnehmen des Gewichtes, Füße, von hinten. Kornprobst, Mittelschwergewicht, stemmt. Er wird deutscher Meister. Bei 160 kg läßt er das Gewicht fallen. Dieter Rauscher stemmt. Klatschende Zuschauer an Tischen sitzend.

05. Marcel Marceau
Titel: Bip und die Bombe - Bild von Marcel Marceau. Hand von Marceau, groß. Marceau, groß, bewegt seine Hände in pantomimischer Studie des Schminkens. Seine Augen und Nase, seitlich, groß. Seine Hände vor dem Gesicht, sich bewegend. Marcel Marceau in Maske, halbnah. Marceau in der Studie "Bip und die Bombe". Marceau geht, schleicht vor, hört, in der Hand unsichtbare Bombe tragend. Er sucht vorsichtig einen Platz für die Bombe, er legt sie hin. Nimmt Zylinder ab und legt ihn hin. Er entsichert Zeitzünder. Er läuft lachend fort, versucht Tür zu öffnen, klopft, rüttelt. Er nimmt die Bombe wieder auf. Er kniet nieder. Er hält Hand an den Kopf zum Schuß. Er schüttelt die Bombe, er wirft sie hoch und fängt sie wieder auf. Er wirft sie auf den Boden und tritt darauf. Er setzt seinen Hut wieder auf. Er wirft Bombe hin, Explosion. Marceau in zerrissener Kleidung mit den Armen das Fliegeneines Engels andeutend. Marceau geht mit Mantel und Pelzmütze über das Feld, total. Marceau, groß. Er spricht O-Ton: "Das Vorbild ist das Leben, das Vorbild sind Sie, Sie, Sie, jeder." - "Haben Sie wieder eine neue Idee für Ihre neue Figur?" - "Ja, viele Ideen. Aber ich finde sehr interessant, heutzutage darzuzeigen den Kosmonaut. Das Gewicht, die Luft, die Elemente und es wäre schön, vielleicht zu zeigen, Bip Astronaut, z. Bsp., wie er in die Luft schwebt, ohne, also den Kampf mit der Schwerelosigkeit wäre vielleicht interessant." Seine Arme und Hände. Er zeigt pantomimisch die Bewegung eines schwerelosen Raumfahrers.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Heuss, Theodor ; Humphrey, Robert ; Johnson, Lyndon B. ; King, Martin Luther ; Marceau, Marcel ; Mischnik, Wolfgang ; Scheel, Walter ; Weyer, Willi ; Cruse ; Fehr, Norbert ; Kornprobst ; Rauscher, Dieter ; Schuster, Eduard

Orte

USA ; Vietnam ; Fellbach ; Frankfurt ; Hamburg ; Washington ; München ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Filmschaffen ; Fischerei ; Nasen ; Porträts ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Mikrofone ; Militär ; Vietnam ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zoo, Wildpark ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Augen ; Gewichtheben ; Fischerei ; Landwirtschaft ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 452/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.03.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

das neue Profil

Johnson und die amerik. Neger
Herkunft: Metro

Vietnam
Herkunft: Gaumont, Gaumont, Sovkino

Spiel der Kräfte

FDP-Parteitag
Kamera: Starke, Brandes

Gewichtheben, Dt. Meisterschaft, Fellbach
Kamera: Starke, Vlasdeck

bip u. d. Bombe

Marcel Marceau
Kamera: Jürgens, Zimpel, Brandes

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 229/1973
    1973

  • Welt im Bild 102/1954
    08.06.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 469/1959
    23.01.1959

  • UFA-Dabei 650/1969
    07.01.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 305/1955
    02.12.1955

  • Messter-Woche 3/1914
    1914

  • UFA-Dabei 776/1971
    08.06.1971

  • Zu Gast in Bonn
    1961

  • UFA-Wochenschau 107/1958
    12.08.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 934/1967
    18.12.1967