UFA-Wochenschau 455/1965 13.04.1965

Sacherschließung

01. Bundestagssitzung in Berlin
Titel: Die Nervenprobe - Bild: Düsenjäger fliegt über Baumgeäst. Fliegender Düsenjäger. Kongresshalle Berlin, total. Düsenflugzeug fliegt über Kongresshalle. Mende vor seinem Auto bei Ankunft zur Sitzung, halbnah. Bundeskanzler Erhard vor seinem Wagen stehend, grüßend, geht in das Gebäude, halbnah. Düsenjäger. Volkspolizist sieht durch Fernglas. Grenzkontrollpunkt Berlin-Dreilinden. Volkspolizist. Brücke mit Aufschrift American Sector. Lange Schlange von Lastkraftwagen. Vorbeifahrt an der Autoschlange. Fliegender Düsenjäger. Gerstenmaier spricht O-Ton vor dem Bundestag in Berlin in der Kongresshalle, halbnah, stehend: "Mit Drohungen und Schikanen haben die in Pankow residieren - den Handlanger einer fremden Besatzungsmacht und an der Ausübung unseres Rechts unseres Rechts zu verhindern versucht, hier in Berlin in diesen Tagen zusammenzukommen. Es sind dieselben Leute, die auch die Viermächte-Vereinbarungen über Berlin so mißachten, dass sie nicht einmal vor der Errichtung einer Zuchthausmauer zurückschreckten. Das Recht des Deutschen Bundestages, in Berlin zu tagen, ist unantastbar. Ich weise mit der selben Entschiedenheit auch die Behauptung zurück, dass der Bundestag mit diesem, seinem normalen Zusammentreten hier völkerrechtliche Bestimmungen verletze. Völkerrechtliche Bestimmungen werden hier in Berlin allein durch jene verletzt, die seit Jahren die Grundrechte der Völker auf Selbstbestimmung mißachten und dem Anspruch des Deutschen Volkes auf Wiedervereinigung in Freiheit mit frevelhaftem Zynismus begegnen." Die Abgeordneten im Versammlungsraum, total.

02. 100 Jahre BASF
Titel: 1 Jahrhundert Chemie - Bild: Industrieanlagen der BASF. Komplex der BASF in Ludwigshafen, total. Riesenparkplatz, von oben aufgenommen. Aufnahme von oben: Leute gehen über Zebrastreifen. BASF-Hochhaus. Versammlungsteilnehmer bei Festversammlung. Der Vorsitzende des Vorstandes Professor Wurster hält Festrede, halbnah. Unter den Zuhörern die Nobelpreisträger Professor Reisenberg, groß, Professor Butenandt, groß, Professor Hahn, groß. Arbeiter im Werk. Maschinen der chemischen Industrie. Industrieaufnahmen des Werkes. Herstellung von Magnetofonbändern. Laufende Tonspule, groß. Stickstoffdünger wird in Säcke gefüllt. Transport der Düngersäcke auf Laufband. Industrieanlagen. Gebäudekomplex, total.

03. Titel: Neues vom Film - Bild: Scheinwerfer in Atelier
Schwäbisch Gmünd: Jahrestagung der Gilde der Filmkunsttheater. Leute gehen an Filmplakaten vorbei. Betrachter vor Filmplakat Sein Oder Nichtsein. Überreichung von Ehrenpreisen an verdiente Filmtheaterbesitzer. Paris: West Side Story 4 Jahre an der Champs Elysee - Front eines Filmtheaters an der Champs Elysee, beleuchtet. Die Hauptdarsteller Natalia Wood und George Chakiros prosten sich zu, groß. Berlin: Atelierspiegel: "Der Spion, der in die Hölle ging". Spielszenen des Films. Frau liegt im Bett. Männer dringen durch Tür in das Zimmer. Schlägerei. Hauptdarsteller Ray Danton zwängt sich durch Luke und küsst das Mädchen. Berlin: Atelierspiegel: "Neues vom Hexer". Schießerei, kurz. Regisseur Alfred Vohrer. Schweizer Atelierspiegel eines neuen Gotthelf-Filmes. Klappe fällt. Tumult der Bauern. Brand.

04. Hamburg: Feuerlöschübung der Lufthansa
Titel. Der rote Hahn - Bild: Brennendes Haus. Brennende Häuser und Feuerwehr beim Löschen. Ausprobieren von Feuerlöschgeräten bei der Lufthansa. Brand. Wagen mit Feuerspritze fährt heran. Mann an der Spritze auf Wagen, groß. Öllache wird entzündet. Brennendes Haus. Schwarze Rauchwolke. Feuerwehrmann löscht Brand. Grauer Qualm bildfüllend. Auto brennt hinten. Brand unter dem Kühler eines Autos. Mann steigt aus Auto und löscht den Brand mit kleiner Feuerspritze mit Trockenlöschpulver. Mann mit großem Schaumlöscher löscht Brand. Kunststoffkanal wird ausgerollt. Schaum wird durch den Kanal in brennendes Haus geleitet. Schaum dringt oben aus Haus.

05. Training der Fallschirmspringer für Weltmeisterschaft in Schule für Luftlandetruppen in Dau (Frankreich)
Titel: Der Zielsprung - Bild: Fallschirmspringer im Flug mit geschlossenem Fallschirm. Fallschirmspringer vor Abflug. Fallschirmspringer setzt Schutzhelm auf. Springer steigen in Hubschrauber. Fliegender Hubschrauber. Absprung aus dem Hubschrauber. Verzögerndes Öffnen der Fallschirme. Aufnahmen der Fallschirmspringer aus dem Hubschrauber. Doppelsprung zweier Springer. Die Kamera verfolgt den Präzisionssprung des Fallschirmspringers Arrassus. Der Fallschirm öffnet sich. Der Springer fliegt mit 4 m Seitenwind in der Sekunde. Landung inmitten des Zielkreuzes.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Arrassus ; Butenandt, Adolf ; Chakiros, George ; Danton, Ray ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Hahn, Otto ; Heisenberg, Werner ; Vohrer, Alfred ; Wood, Natalia ; Wurster

Orte

Berlin ; Ludwigshafen ; Hamburg ; Dau ; Schwäbisch Gmünd ; Paris ; Emmental ; Frankreich ; Ostberlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bibliotheken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Polizei ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Maschinen, Technik, Industrie ; Verkehr: Fußgänger ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 455/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.04.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

die Nervenprobe

Bundestagssitzung in Berlin
Kamera: Pahl, Arndt

Jahrhundert Chemie

100 Jahre BASF
Kamera: Starke, Grund

neues vom Film

Filmkunst-Theater 4 Jahre Westside-Story
Kamera: Starke
Herkunft: Eclair

Atelierspiegel

"Der Spion der in die Holle ging"
Kamera: Pahl

"Neues vom Hexer" Schweizer Atelierspiegel
Kamera: Pahl
Herkunft: Cine Journal

der rote Hahn

Feuerlöschübung bei der LH
Kamera: Brandes

der zielsprung

Weltmeisterschaft der Militär-Fallschirmspringer
Herkunft: Eclair

Schlussmarke 3,1 m.

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 581/1967
    12.09.1967

  • UFA-Dabei 936/1974
    02.07.1974

  • Zu den Kämpfen um Tarnopol
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 411/1957
    13.12.1957

  • UFA-Dabei 848/1972
    24.10.1972

  • UFA-Dabei 865/1973
    20.02.1973

  • UFA-Wochenschau 570/1967
    27.06.1967

  • Deutschlandspiegel 167/1968
    29.08.1968

  • UFA-Wochenschau 240/1961
    28.02.1961

  • Welt im Bild 201/1956
    02.05.1956