UFA-Wochenschau 471/1965 03.08.1965

Sacherschließung

01. Johnson und Vietnam
Titel: Kein Weg zurück - Bild: Panzer. Johnson spricht O-Ton, groß, seitlich, (Kriegführung in Vietnam). Straßenbild New York mit Menschen. Leuchtschrift an Haus Troops for the US Forces. Junge Männer stehen in Reihe bei Einberufung. Sie werden registriert. Fliegendes Flugzeug über Vietnam. Luftaufnahme Vietnam. Flieger sieht aus Flugzeug, groß. Truppen gehen durch Dschungel. Hubschrauber steigt auf. Flug eines Bombers über Vietnam. Bomben fallen, total. Landefahrzeuge. Soldaten an Geschützen, die feuern. Flammenwerfer. Demonstrationsumzug in Saigon mit Transparenten. Demonstrationen im Gong-Hoa-Stadion in Erinnerung an die Genfer Indochina Konferenz. Große gefesselte Puppe, als Symbol für Ho Tschi Minh, den nordvietnamesischen Staatschef liegt am Boden. Vietnamesen treten auf die Puppe.

02. Evangelischer Kirchentag in Köln
Titel: In Freiheit bestehen - Bild: Kreuz und Redner auf Kirchentag. Gehende Beine und Füße von Menschen. Läutende Glocke. Leute vor Glockenturm. Carl Friedrich von Weizsäcker spricht, groß O-Ton: "In der Freiheit bestehen, heißt, von der Freiheit Gebrauch machen. Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst und durch Nichtgebrauch dahinschwindet." Teilnehmer des Kirchentages, stehend, halbnah. Es sprechen Präses Beckmann, Protestant, groß, und Kardinal Jaeger, Vertreter der katholischen Kirche, halbnah, über die inneren und äußeren Grenzen der Freiheit. Finger spielen Trompete, groß. Orchester mit Trompeten und Posaunen spielt. An Decke von Versammlungsraum leuchten Leuchtstofflampen auf. Unter Zuhörern Schwestern. Junge Leute spielen und singen moderne Kirchenlieder. Versammlungssaal, total. Zuhörer, halbnah. Lotte Lenya singt Lieder von Bert Brecht, groß. Leerer Saal mit Tischen. Gefüllter Saal mit Menschen. Carl Friedrich von Weizsäcker spricht, groß O-Ton: "Die tiefste Erfahrung vom Gelingen menschlichen Lebens ist eben darum nicht eine tiefe Erfahrung von eigener Macht, sonder von Gnade. Die tiefste Erfahrung des Menschen ist nicht der Mensch, sondern Gott." Gesicht eines jungen Mädchens mit langen Haaren, groß. Großaufnahmen von Zuhörern: Alte Frau, alte Frau mit Brille und Hut. Totale des Versammlungsplatzes. Kreuz, groß. (Transfokator: Betende Leute. Versammlungsplatz mit Menschen [Rückfahrt der Kamera])

03. Kunstausstellung München
Titel: Der Bildersturm - Bild: Umgeworfene moderne Plastik. Umgeworfene Plastiken auf dem Freigelände vor dem Münchner Haus der Kunst. Männer richten Plastik auf. Männer beim Zusammensetzen von Plastiken. Plastik einer Frau wird aufgerichtet. Mann nimmt Tuch von liegender Plastik einer nackten Frau. Bilder in der Ausstellung und moderne Plastiken. Kunstwerke aus der Abteilung OP Art mit Spiel des Lichts auf den graphischen Bildern. Junge Frau verläßt die Ausstellung. Moderne Plastiken vor dem Gebäude.

04. Nürburgringrennen
Titel: Sport Sport Sport - Bild: Rennwagen. Mechaniker arbeitet an Rennwagen. Jim Clark betrachtet das Profil seiner Reifen, halbnah. Start der Rennwagen, total. Zuschauer, halbnah. Wagen in der Kurve von hinten. Rennwagen auf Geraden. Wagen in der Kurve, von vorn. Wagen auf der Rennstrecke, total. John Surtees fährt mit Getriebeschaden an die Box. Mechaniker bei Reparatur. John Surtees, halbnah. Stirling Moss, halbnah. Wagen auf der Rennstrecke, groß. Junger Zuschauer mit Bleistift im Mund, halbnah. Kopf von Mann, groß. Jim Clark Nr.1 fährt als Sieger durch das Ziel. Zielrichter senkt Fahne. Klatschende Zuschauer, total. Jim Clark trinkt aus Pokal, halbnah. Jim Clark mit Siegerkranz und Pokal, groß.

05. Nimwegen: Viertagemarsch
Holländer und Holländerinnen in Uniform marschieren durch Nimwegen. Mädchen geht humpelnd neben Mann. Soldaten liegen auf Wiese. Soldaten massieren ihre Beine.

06. Olching: Sandbahnrennen
Start der Motorräder. Auf Tisch stehen Pokale im Vordergrund. Motorradfahrer in der Kurve. Publikum kommt hinter der Balustrade hervor nach Vorbeifahrt der Motorräder. Publikum mit Schirmen, total. Männer gehen hinter Balustrade in Deckung. Plastikschutz wird voller Dreck gespritzt. Fahrer auf aufgeweichter Sandbahn. Fahrer stürzt. Fahrt der Seitenwagenfahrer. Motorrad überschlägt sich. Mann sitzt verschmutzt hinter Balustrade. Motorradfahrer kommt von der Bahn ab und fährt über Rasen.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Beckmann, Eberhardt ; Jaeger, Richard ; Johnson, Lyndon B. ; Lenya, Lotte ; Weizsäcker von, Carl Friedrich ; Clark, Jim ; Moss, Stirling ; Surtees, John

Orte

München ; Saigon ; Vietnam ; Köln ; USA ; New York ; Nürburgring ; Olching ; Nijmwegen ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Glocken ; Hände ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Motorsport ; Musikinstrumente ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Nordamerika ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Militär ; Vietnam ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gehen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 471/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.08.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

kein weg zurück

Johnson und Vietnam
Herkunft: Metro, Gaumont

in der Freiheit bestehen

Evangelischer Kirchentag, Köln
Kamera: Rau, Starke

der Bildersturm

Kunstausstellung, München
Kamera: Vlasdeck

Sport

Nürburgringrennen
Kamera: Jürgens, Labudda, Grund, Rieck, Luppa

4-Tage-Marsch, Nijmegen
Herkunft: Polygoon

Sandbahnrennen, Olching
Kamera: Brandes, Vlasdeck

Endemarke 3, 1 m.

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Land unterm Kreuz

  • UFA-Wochenschau 322/1962
    28.09.1962

  • UFA-Dabei 922/1974
    26.03.1974

  • Der Weg nach draußen (Kurzfassung)
    1952

  • Die Zeit unter der Lupe 1006/1969
    06.05.1969

  • UFA-Dabei 835/1972
    25.07.1972

  • UFA-Wochenschau 281/1961
    13.12.1961

  • Deutschlandspiegel 349/1983
    1983

  • Die baltische Hafenstadt Reval
    1920

  • Deutschlandspiegel 446/1991
    1991