UFA-Wochenschau 474/1965 24.08.1965

Sacherschließung

01. Ostberliner Tagebuch
Titel: Drüben in Ostberlin, Bild: Gebäude in Ostberlin. Tür der Friedrich Werderschen Kirche. Mann geht durch die Tür. Bauarbeiten in er Kirche. Restaurateur an einer Engelsfigur. Kuppel der Kirche. An der Wand Gerüst. Blick durch das Fenster auf hohen Kran. Zeughaus mit Gerüst. Arbeiter bei Restauration an Figuren. Buchhandlung am Alexanderplatz. Junge Leute beim Abhören von Schallplatten. Wolfgang Esterer interviewt Geschäftsführer: "Welche Schallplatten verkaufen sich besonders gut?" - "Da wären zuerst zu nennen: Meisterwerke der Synagoge, dann Georgi Dimitriov, Held von Leipzig, eine Dokumentation über den Reichstagsbrandprozess. Der umsatzmäßig größter Erfolg war. "Marlene Dietrich singt Alt-Berliner Lieder." Schallplatten in Hüllen, groß. "Meisterwerke der Synagoge", "Georgi Dimitroff", "Held von Leipzig" (Dokumentation des Reichstagsbrandes). Gesicht eines Hörers mit Kopfhörern, groß. "Was kostet eine Langspielplatte?" - "Also, zum Beispiel die Marlene Dietrich-Platte in der Größe 12 Mark 10 und so auch alle anderen." - "Und nun zum Schluß: Können Sie uns den Schlager des Monats nennen?" - "Ja, das ist eindeutig "Downtown mit Ina Martell." Leute in Buchhandlung. Bild Walter Ulbricht an der Wand. Wolfgang Esterer interviewt den Geschäftsführer der Buchhandlung. "Welches ist das Buch des Monats?" - "Möchte hier an erster Stelle mit nennen den Erik Neutsch, "Spur der Steine". Ich möchte nennen Erwin Strittmacher "Ole Bienkopf", ein Buch, das die Entwicklung der Landwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik in den letzten Jahren zeigt. Ich möchte nennen Christa Wolf "Der geteilte Himmel", das Buch zweier junger Menschen, ihre Liebe zueinander im geteilten Deutschland und ihre Entscheidung, die daraus erwächst." Buch, groß Erik Neutsch: "Spur der Steine". Hand blättert Buch auf. Buch von Erwin Strittmacher: "Ole Bienkopp". Hand blättert Buch auf. Kopf eines Mannes seitlich, groß. Buch: Christa Wolf: "Der geteilte Himmel". Leser sieht in Buch. Junge Leserin, groß. Leser, groß. "Welche Bücher könnten Sie nennen auf dem Gebiet der Politik?" - "An erster Stelle möchte ich nennen: "Die Rede des Genossen Walther Ulbricht auf der 9. Tagung des Zentralkomitees." - "Wird diese Broschüre gekauft? - "Wir haben sie gleichermaßen stark verkauft wie alle Broschüren und Berichte von den Tagungen des Zentralkomitees unserer SED." - "Und was kostet dieses Buch?" - "So eine Broschüre kostet 80 Pfennig, bitteschön." Broschüre: "Reden von Walter Ulbricht auf der 9. Tagung des Zentralkomitees.". Broschüre in der Hand eines Lesers. Kopf eines Mannes, groß. Kopf einer Frau, groß. Leser vor Bücherregalen. Kopf einer älteren Leserin. "Welche westdeutsche Literatur kann ich bei Ihnen kaufen?" - "Wir haben im Moment eine Reihe von Autoren als Lizenzausgaben im Angebot. Wir sind oftmals trotz bedeutender Auflagenhöhe nicht in der Lage, den gesamten Bedarf zu befriedigen, aber ich denke, dass es ein sehr gutes Zeichen ist für unsere Leser."- "Und dann noch meine letzte Frage jetzt: Was gibt es an aktueller politischer Literatur aus Westdeutschland hier zu lesen ... hier zu kaufen?" - "An aktueller politischer Literatur? Über Westdeutschland oder aus Westdeutschland?" - "Aus Westdeutschland." - "Aus Westdeutschland ... da haben wir gar nichts hier ... haben wird gar nichts hier."

02. Botschafter Rolf Pauls in Israel
Titel: In dieser Woche - Bild: Rolf Pauls. Umzug von Demonstranten mit Plakaten. Begleiter in Uniform steigt aus Wagen und öffnet Tür. Dr. Pauls steigt aus dem Wagen, halbnah. Demonstranten mit Plakaten. Dr. Pauls geht an Polizeitruppe vorbei zum Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Schasar. Polizisten zu Pferd halten Demonstranten zurück. Dr. Pauls verliest Antrittsrede, halbnah, O-Ton: "Gestatten Sie mir, Exzellenz, dass ich zum Schluß im Namen des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland Euer Exzellenz und dem israelischen Volk die besten Wünsche für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft übermittleund mich selbst diesen Wünschen von Herzen anschließe." Großaufnahme Pauls. Polizisten drängen Demonstranten zurück. Dr. Pauls verläßt das Regierungsgebäude nach Überreichung des Beglaubigungsschreibens. Pauls, stehend, halbnah. Polizisten zu Pferd drängen Demonstranten zurück.

03. Erfolgreicher Start der Raumkapsel Gemini V
Gordon Cooper und Charles Conrad gehen zur Abschußrampe, halbnah. Fahrstuhl fährt hoch. Conrad mit Weltraumhelm, groß. Cooper mit Weltraumhelm, groß. Die Astronauten steigen in die Kapsel. Abschuß der Rakete.

04. Luftschutz in England
Bagger fährt zurück. Junge sieht durch runde Öffnung eines Familienbunkers unter der Erde. Matratzen werden durch Öffnung geworfen. Junge steigt Leiter hinunter. Mann und Junge im Bunker. Junge setzt sich auf Bett. Leiter. Toilette. Mann schraubt Deckel zu Bunker zu. Bunkeröffnung über der Erde.

05. Illusionist Cantarelli und die schwebende Jungfrau
Frau legt sich vor Flugzeug auf Bahre. Photographen, halbnah. Cantarelli beschwört das Medium. Frau erhebt sich schwebend von Bahre. Die schwebende Jungfrau vor dem Zauberer. Hand, groß. Augen und Nase des Zauberers, groß.

06. Duisburg-Wedau: Europameisterschaften der Ruderer Frauen
Start der Einer. Die russische Ruderin Galina Konstantinova. Feld der Ruderinnen, total. Siegerin Galina Konstantinova erhält Medaille, halbnah. Start der Doppelzweier. Ruderinnen des deutsche Zweiers. Zielspurt, total. Sowjetunion siegt vor Tschechei und Holland. Die russischen Siegerinnen erhalten Medaillen, halbnah Medaillen, halbnah. Start der Achter, total. Es führt das Boot der Sowjetunion. Rußland siegt vor Holland und Rumänien. Zuschauer auf Bänken klatschen, halbnah. Siegerinnen erhalten Medaille.

07. Cloppenburg: Deutsche Kunstflugmeisterschaften
Blick aus Flugzeug über Rad zur Erde. Flug des spanischen Weltmeisters Thomas Castano auf einer tschechischen Slin Trener. Kunstflug von Gerd Brumm auf dem französischen Doppeldecker Stampe. Kürprogramm des neuen deutschen Meisters Herbert Greb auf einer Zlin Trener. Bodennahe Kunstflüge. Landung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brumm, Gerd ; Cantarelli ; Castano de Meneses, Thomas ; Conrad, Charles ; Cooper, Gordon ; Esterer ; Greb ; Pauls, Rolf ; Schasar ; Ulbricht, Walter ; Konstantinova, Galina

Orte

Zypern ; Ostberlin ; Israel ; England ; Tel Aviv ; USA ; Berlin ; Cloppenburg ; Duisburg ; Varelbusch ; Cape Kennedy ; Houston

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; DDR ; Demonstrationen ; Hände ; Hygiene ; Interviews ; Filmschaffen ; Flugsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Nasen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Raketen ; Reklame ; Rudern ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Magie, Magier ; Luftschutz ; Menschen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zauberer, Zauberei ; Aufbau ; Augen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 474/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.08.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

drüben in Ost-Berlin

Ost-Berliner Tagebuch
Kamera: Pahl

in dieser woche

Botschafter Pauls in Israel
Kamera: Woskowitz

Gemini V
Herkunft: Metro

Luftschutz in England
Herkunft: Pathe News

Illusionist Cantarelli und die schwebende Jungfrau
Kamera: Pahl

Sport

Ruder-Europameisterschaften der Damen, Duisburg
Kamera: Brandes, Luppa, Starke

Deutsche Kunstflugmeisterschaften in Varrelbusch
Kamera: Grund

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 819/1972
    04.04.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 899/1967
    19.04.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 650/1962
    13.07.1962

  • UFA-Dabei 750/1970
    08.12.1970

  • UFA-Wochenschau 474/1965
    24.08.1965

  • UFA-Dabei 678/1969
    22.07.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 872/1966
    11.10.1966

  • UFA-Dabei 978/1975
    22.04.1975

  • UFA-Dabei 704/1970
    20.01.1970

  • Welt im Bild 66/1953
    30.09.1953