UFA-Wochenschau 475/1965 31.08.1965

Sacherschließung

01. Landung Gemini V
Großaufnahme eines Hubschraubers bei der Landung, groß. Gordon Cooper und Charles Conrad steigen aus Hubschrauber, lachend, winkend, halbnah. (Alle Aufnahmen sind sehr undeutliche).

02. Hamburg: Ausstellung "Du und Deine Welt"
Globus mit Schrift "Du und Deine Welt" dreht sich, groß. 2 Frauen vor einem sich drehenden Ausstellungsstand mit Gießkanne und Spaten. Modepuppen. Hand legt Schallplatte auf. Junges Mädchen setzt Kopfhörer auf, groß. Junges Mädchen mit Kopfhörern, groß. Hand reicht auf Stick Kostprobe. Hand dreht an Massagegerät. Frau bei Vorführung des Massagegerätes. Frau putzt Männerschuhe.

03. Geldserie Nr. 5 - Taschendiebe - Scheck besser als Bargeld
Drehendes Warnlicht auf Polizeiauto, groß. Schild Hilfe Überfall leuchtet auf. Einschuß in splittersicherer Glasscheibe. Mann liegt in Bett, neben ihm auf Nachttisch Wecker und Kerze. Mann reibt sich beim Aufwachen die Augen und setzt sich auf. In der Zimmerdecke großes Loch von Einbruch. Zerstörtes Schaufenster nach Einbruch. Mann telefoniert in Telefonzelle. Mann steht hinter ihm in halbgeöffneter Tür und nimmt ihm Brieftasche aus dem Jackett. Anschlußstelle von Feuerlöschschläuchen, groß. Feuerwehrmänner mit Schläuchen. Brennendes Haus. Verbrannte Banknoten. Geldbote kommt mit Aktentasche aus einem Haus. Dieb entreißt ihm Tasche, aus der Rauch quillt und Alarmzeichen tönt. An einem Schreibtisch sitzen Sachbearbeiter einer Bausparkasse und Kunde gegenüber. Auf dem Tisch Hausmodell. Mann öffnet Koffer voller Banknotenbündel. Anderer Mann guckt entsetzt. Mann schreibt Verrechnungsscheck aus. Banktresortür schließt sich. Taschendieb stiehlt aus Aktentasche. Taschendieb durchsucht in Gebüsch Brieftasche und findet nur Scheckhefte. Scheckhefte fallen in Papierkorb.

04. Unfallserie Nr. 6 - Wichmann in Autowaschanlage, Finger im Bleistiftspitzer, Bohrmaschine
Titel: denn bei mir - Bild: Wichmann unter der Autowaschanlage. Herr Wichmann steht mit Blumenstrauß in der Hand wartend am Straßenrand. Auto fährt durch Pfütze und spritzt ihn nass. Wichmann sieht auf die Uhr. Wichmann wischt sich wütend Dreck vom Anzug, groß. Duschen einer Autowaschanlage sprühen. Wichmann steht im Anzug unter der Dusche. Wichmann fährt auf Autokühler unter Trockenanlage der Waschanlage. Günter Jerschke als Arzt, groß. Lehrling sitzt am Schreibtisch und zieht Strich mit Lineal. Bleistift bricht ab. Spitzmaschine funktioniert nicht. Lehrling steck Finger in die Spitzmaschine. Jerschke, groß. Arbeiter in Werkhalle legt Eisenstück unter Bohrmaschine. Er stellt Maschine ein und legt das Werkstück, ohne es zu befestigen unter die Bohrmaschine und hält des fest. Bohrmaschine reißt Eisenstück los. Günter Jerschke steht vor Bahre. Er verbindet Hand und hat 4 Arme: "Denn bei mir liegen Sie richtig."

05. Entwicklungshilfe - Äthiopien
Titel: Unser Geld in Afrika - Bild: 1 DM. Autoverkehr um Rondell in Addis Abeba. Stadtbild mit Hochhäusern. Schild Hilton Hotel. Schuhputzer auf der Straße. Negerin mit Last auf dem Rücken, groß. Mann näht auf Nähmaschine. Kinder und Leute in ärmlicher Straße. Das Haile Selassie-Krankenhaus. Arzt mit Mundschutz bei Operation, groß. Farbige Schwester mit Mundschutz. Operationsteam bei Operation. Sich waschende Hände des Arztes, groß. Chefarzt Dr. Friedrichs gibt Interview, groß O-Ton: "40 bis 45 Stunden ununterbrochen im Dienst ist für diese diensthabenden Ärzte am Haile-Selassie-Hospital in Addis Abeba keine Seltenheit. 6 deutsche Fachärzte in einem Team sind bei einem 200-Betten-Hospital, in dem alle nachgeordneten Ärzte wie Assistenzärzte, Hilfsärzte und so weiter fehlen, völlig unzureichend und ungenügend und führen zu einer zusätzlichen Arbeitsüberlastung. Das Hospital ist mit 5 verschiedenen Fachabteilungen ausgestattet, die alle von deutschen Ärzten geleitet werden. Außergewöhnlich für das Land Äthiopien und ganz Ost-Afrika ist die Röntgen- und Strahlenabteilung, die mit Hilfe von Bundesmitteln ausgestattet wurde und das einzige Institut dieser Art in ganz Ost-Afrika darstellt." Operationsteam bei der Arbeit. Negerpatienten im Wartezimmer. Patientin liegt unter Strahlungsgerät. Negerin vor Röntgenschirm. Mann sitzt auf Untersuchungstisch, ihm wird Bein geröntgt. Patienten bei Sehprobe. Farbiger Arzt bei einer Augenoperation. Bahar Dar: Negerkind auf Feld. In dem Hospital wird Bahre über den Flur geschoben. Negerin mit Kopftuch, groß. Neger im Wartezimmer. Kinderbetten. Negerkinder sitzen vor den Betten auf Töpfen. Der deutsche Arzt Dr. Schäufele gibt Interview, O-Ton, groß: "Das deutsche Personal wurde, weil kein äthiopisches Personal, d. h. keine Ärzte besonders zur Verfügung standen, den Äthiopiern auf einige Jahre zur Verfügung gestellt. Im übrigen ist das Hospital völlig von Äthiopien betrieben. Wir haben eine ausgezeichnete Zusammenarbeit und dank der guten Ausrüstung keinerlei Beschwerden und keinerlei Mängel in unserer Arbeit." Farbiger Arzt bei Visite. Deutscher Arzt bei Visite. Er betrachtet Gipsverband an Arm eines Patienten und Röntgenbild. Äthiopisches Ärzteteam bei der Operation.

06. Film im Kommen
Titel: Film im Kommen, Bild: Will Tremper.
München: Uraufführung "Der Ölprinz" (Karl May) im Mathäuser Filmpalast. Publikum (von oben photographiert) läßt sich Autogramme geben, total. Kontrolleur bei Kartenkontrolle im Gedränge. Im Foyer Reklame "Der Ölprinz".
Duisburg: Filmaufführung im Europa-Palast: Dick und Doof "2 Ritten nach Texas". Junge Kinobesucher gehen die Treppe hinauf. Filmplakat "Dick und Doof".
Atelierspiegel: "Schlaraffenland". Interview Will Tremper O-Ton: "Ich habe eine feste Vorstellung will ich mal sagen vom Film, und schreibe das Drehbuch von Tag zu Tag und laß mich inspirieren vom Schauplatz." Berlin. Dreharbeiten. Schauspielerin Eva Renzi, groß. Drehbuch in der Hand des Regisseurs, groß. Will Tremper gibt Interview, als Regisseur des Films, groß O-Ton: "Wie finanzieren Sie Ihren Film?" - "Ja, das ist gar kein Problem, weil kein Geld benötigt wird. Wir haben bis heute 190.000 Mark auf Papier ausgegeben. Aber, paar Tausend Mark natürlich auch Bargeld, aber das geht so, mit Enthusiasmus drehen wird alle und deswegen brauchen wir kein Geld." - "Wie viel wird der Film kosten" - "Der wird mindestens eine halbe Million kosten, wenn nicht mehr, weil, wir haben diesmal Stars dabei, wie Paul Hubschmidt." Hauptdarsteller des Films Paul Hubschmid spricht vor Mikrofon, groß, O-Ton: "Die Gage interessiert mich in diesem Fall nur ganz so zu allerletzt, in erster Linie interessiert es mich, einen erfrischenden Film zu machen, in einem Experiment mitzuwirken, wie es in Deutschland leider nur sehr selten gemacht wird." Schauspieler Eva Renzi, Harald Leipniz.
Hamburg: Atelierspiegel "Mordnacht in Manhattan". Scheinwerfer, groß. George Nader läuft um die Ecke in Garage zu einem Jaguar Sportwagen. George Nader legt Maschinengewehr an, groß und schießt auf Tanksäulen, die in Flammen aufgehen.

07. Duisburg: Europäische Rudermeisterschaften
Titel: Sport, Sport, Sport - Bild: Ruderer. Start der Achter. Auf Bahn 4 der Ratzeburger Ruderer. Das Boot der Sowjetunion geht nach bestem Start in Führung. Spitze von Ruderboot mit Startnummer. Im Endspurt besiegt das Ratzeburger Boot die Sowjetunion mit 1 Sekunde. Anfeuernde Zuschauer. Die Ruderer nach dem Sieg erschöpft im Boot, total. Auf der Tribüne klatschende Zuschauer. Die deutschen Ruderer winken aus dem Boot. Schwan landet auf dem Wasser.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Conrad, Charles ; Cooper, Gordon ; Friedrichs ; Hubschmid, Paul ; Jerschke, Günther ; Leipniz, Harald ; Nader, George ; Renzi, Eva ; Schäufele ; Tremper, Will ; Wiechmann, Johannes

Orte

Hamburg ; München ; Äthiopien ; Duisburg ; Los Angeles ; Addis Abeba ; Ludwigshafen ; Ostberlin ; Berlin ; Bahar Dar ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Entwicklungshilfe ; Erziehung, Jugend ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Musikinstrumente ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Post, Postwesen ; Raketen ; Reklame ; Rudern ; Schlafen ; Schönheitspflege ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallstories ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Verbrechen ; Währung ; Zuhörer ; Berufe ; Ausstellungen ; Autogramme ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Feuerwehr ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 475/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.08.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

du und deine Welt

Gemini-V-Landung
Herkunft: UPI

"Du und Deine Welt"
Kamera: Rau

Geldserie Nr. 5
Herkunft: K 152 und Kit. "Lenz u. Liabei"

denn bei mir...

Unfallserie Nr. 6 (Wiechmann i. d. Autowaschanlage, Finger im Bleistiftspitzer, Bohr-Maschine)

unser Geld in Afrika

Äthiopien (Entwicklungshilfe)
Kamera: Seib

film im kommen

Der Oelprinz (Karl May) Laurel und Hardy Mordnacht in Manhattan und Will Tremper
Kamera: Vlasdeck, Luppa, Seib, Zimpel, Brandes, Pahl

Sport Sport Sport

Ruder-Europameisterschaften der Männer
Kamera: Luppa, Brandes, Zimpel, Seib

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 41/1958
    28.02.1958

  • Welt im Bild 182/1955
    21.12.1955

  • Deutschlandspiegel 123/1964
    16.12.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 268/1955
    18.03.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 705/1963
    02.08.1963

  • Welt im Film 156/1948
    21.05.1948

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • Welcome Dr. Adenauer
    1961

  • UFA-Wochenschau 462/1965
    01.06.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
    23.07.1954