Sacherschließung
01. Zum Tode Albert Schweitzers
Hände Albert Schweitzers auf dem Klavier spielend, groß. Albert Schweitzer am Klavier, groß. Seine Füße auf den Pedalen, groß. Bücherstapel. Albert Schweitzer schreibt am Schreibtisch. Albert Schweitzer als Arzt in Lambarene. Albert Schweitzer geht durch Park, groß.
02. Entwicklungshilfe: Brücke für Ghana - Hafen für Togo
Eingeborene in Kanus in der Brandung, 1 DM rückt vor Bild. Eingeborene in Kanus paddeln in der Brandung. Blick vom Ufer durch Palmen auf Boote. Neger steigen aus Boot, groß. Schild Lover Volta Bridge. Neger gehen auf Fähre, Autos fahren auf Fähre. Die Fähre auf dem Wasser. Eingeborene mit Lasten auf dem Kopf. Eingeborene und Neger auf einer Großbaustelle einer Brücke. Brückenteil der Brücke. Sich drehender Kran. Kranführer. Greifbagger schaufelt Erde aus dem Fußboden, groß. Togo: Abbrucharbeiten in einem Steinbruch. Große Gesteinsbrocken fahren auf Zug. In Lomé, Hauptstadt von Togo, Bau einer Hafenmole. Neger schlägt Pfahl ein, groß. Straßenbild Lomé mit Negern. Wäsche auf der Straße. Negerinnen mit Lasten auf dem Kopf. Negerin trägt Nähmaschine auf dem Kopf. Negerin trägt Kind auf dem Rücken. Gehende Negerin mit großem Korb auf dem Kopf, groß.
03. 50. Geburtstag Rudolf Schock
Titel: Musik Musik Musik - Bild: Spitze eines Bootes. Hände des Steuermannes am Ruder, groß. Rudolf Schock fährt auf dem Boot. Rudolf Schock stößt sein Glas mit Familienangehörigen und Freunden an, bei Bootsfahrt über den Starnberger See. Rudolf Schock trinkt aus dem Glas, groß. Er setzt sich neben seine Mutter und küßt sie. Rudolf Schock am Ufer neben Reitpferd, das er als Geschenk erhält. Er sitzt auf.
04. Musikfestival in Zoppot
Junge Schlagersängerin in Garderobe. Nackter Rücken eines Mädchens. Seitennaht eines Kleides wird zugenäht. Mädchen in BH parfümiert sich. Mädchen kämmt sich lange schwarze Haare. Gesicht, groß. Augen werden geschminkt. Die Amerikanerin Jean Turner, groß. Jean Turner betritt in hautengem Kleid die Bühne. Sie singt, O-Ton, groß. Es singt Patsy Ann Noble/ England, groß. Eine Griechen singt, O-Ton, groß. Es singt Edward Chil/ Rußland, O-Ton, groß. Es singt die Siegerin Monique Leyrac/ Kanada, groß. O-Ton.
05. Mühlheim/ Ruhr: Deutsche Turnvereinsmeisterschaften
Titel: Sport der Woche - Bild: Turner am Reck bei Riesenwelle. 2 Turner am Reck bei der Riesenwelle, ZL. Sich drehende Hände am Reck, groß. Sich drehender Reckturner, von unten photographiert, ZL. Zwischen Barrenholmen Blick auf Reckturner. Barrenturner, groß. ZL. Turnerin am Stufenbarren, ZL. Turner beim Pferdsprung über Längspferd, ZL. Es siegt München 1860.
06. Kaiserslautern: Fußball: 1 FC Kaiserslautern - München 1860 3:0
Spielszenen, halbnah. Kaiserslautern verteidigt vor dem Tor, halbnah. Zuschauer, groß. Rummel/ Kaiserslautern schießt ein zum 1:0, total. Zuschauer, halbnah. Spielszene. Rummel köpft ein zum 2:0. Aufnahme von hinten. Torwart versucht vergeblich Ball zu fangen. Zuschauer springt hoch, halbnah. Münchner und Kaiserslautern-Spieler im Zweikampf um den Ball. Spiel vor dem Tor von Kaiserslautern. Torwart springt hoch und hängt an der Querlatte. Konietzka köpft am die Querlatte. Zuschauer, groß. Kaiserslautern spielt den Ball nach vorn. Rummel schießt ein zum 3:0 und reißt die Arme hoch vor Freude.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
[...] Titel
Zum Tode[...] Albert Schweitzers
Herkunft: Archiv
Unser Geld in Afrika
Brücke für Ghana Hafen für Togo
Kamera: Seib
musik
Rudolf Schock zum 50. Geburtstag
Kamera: Vlasdeck
musik
musik
Musikfestival in Zoppot
Herkunft: Polkronika
Sport der Woche
Deutsche Turnvereinsmeisterschaften Mühleim/Ruhr
Kamera: Seib, Brandes
Fussball Kaiserslautern/ München
Kamera: Luppa, Starke, Grund
Endemarke
Sprechertext
Albert Schweitzer
Seine Orgelinterpretationen Bach'scher Werke galten als wegweisend. Seine theologischen und philosophischen Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Und seine Leistungen als Arzt in Afrika machten ihn schließlich zu einer Institution internationaler Solidarität dar Menschlichkeit. Albert Schweitzer, der Gründer und langjährige Leiter eines Hospitals in Lambarene, starb im 91. Lebensjahr. Wir erinnern uns an einen Menschen, der sein Leben in den Dienst der Menschheit stellte. Trotz fremder Kritik und eigener Resignation im Alter bleibt Schweitzer der Mann, den die Jugend vieler Länder auch heute noch als ihr größtes Vorbild anerkennt.
Unser Geld in Afrika
An der Küste Ghanas, im Westen Afrikas, beginnt der zweite Bericht über eine Reise, die ein Team der Ufa-Wochenschau in mehrere Entwicklungsländer des schwarzen Kontinente unternahm, um sich über die Auswirkungen deutscher Gelder in Afrika zu informieren. Täglich überwinden die Fanti- und Ewe-Neger die Brandung des Atlantiks, um ihre Fischgründe zu erreichen. Sie sind der Außenposten eines Staates, der zu den politisch und wirtschaftlich führenden Nationen Afrikas aufstieg.
Eine Fahrt ins Landesinnere der Republik Ghana trägt auch heute noch abenteuerliche Züge. Eine der wichtigsten transafrikanischen Straßen wird durch den Fluß Volta unterbrochen. Eine Fähre bewältigt nur mangelhaft den Verkehr zwischen den Ufern. Zeit und Geld gehen verloren - beispielsweise beim Transport von Nahrungsmitteln in tropischer Hitze.
Doch die Tage der Fähre sind gezählt. Dicht neben ihrer Route versammeln sich auf einer Großbaustelle jeden Morgen 40 deutsche Techniker und 250 Ghanesen bei der Arbeitseinteilung. Sie bauen seit einem Jahr mit deutschen Krediten eine Spannbetonbrücke. Nur ein Jahr noch wird es dauern, bis der Verkehr ungehindert über den Volta rollen kann.
In östlicher Richtung führt die Straße über den Volta ins Nachbarland Togo. Unser Besuch gilt einem Steinbruch. Deutsche Techniker überwachen den Abbau harter Granitblöcke, die in Richtung Küste verladen werden.
Nach 70 Kilometern erreichen die Züge Togos Hauptstadt am Atlantik, Lomé. Unter schwierigen Bedingungen wird hier eine 1100 m lange Mole ins Meer gebaut. Sie ist das Kernstück eines Hafens, der in wenigen Jahren Togo mit der Welt verbinden wird. Die Kredite stammen aus der Bundesrepublik Deutschland.
Seit Jahren leidet Togos Außenhandel darunter, daß Übersee-Schiffe auf der Reede mit Kanus entladen werden müssen. 500 Togolesen beteilige, sich am Bau ihres Hafens, der schon bald den internationalen Handel - auch mit der Bundesrepublik - steigern wird. Lomés Straßenbild wird sich wandeln, wenn mit deutschen Entwicklungsgeldern aus einer Hauptstadt mit Strand eine Hauptstadt mit Hafen geworden ist.
Musik Musik Musik
Den nach eigenem Geständnis schönsten Tag seines Lebens verbrachte Deutschlands umschwärmter Tenorsänger Rudolf Schock auf dem Starnberger See. Familienangehörige und Freunde umrahmten den 50. Geburtstag des erfolgreichen Interpreten, dessen Stimme im Laufe der Jahre den musikalisch empfindenden Gemütern in Deutschland und anderswo teuer geworden ist.
Ein guter Freund überraschte Rudolf Schock mit einem wertvollen Reitpferd. Dieses Geschenk zielte auf die sportlichen Neigungen eines Sängers, dessen Kunst sich durch überraschende Vielseitigkeit und durch das hohe C auszeichnet.
Wir beobachteten: Letzte Retuschen an der Silhouette, - versteckte Appelle an die verwöhnte Nase und viel Freizügigkeit in den Garderoben des Seebades Zoppot. Polnische und ausländische Sänger beim Liederfestival, dem weltberühmten Wettstreit zwischen östlichem und westlichem Schlagersound. Talent und Formen faszinierten beim Auftritt Jean Turners aus den USA.
Nach Patsy Ann Noble eine Griechin. Ihre Zuhörer: polnische Jugend, unbefangen, musikbeflissen und begeisterungsfähig. Ein Stück west-östlicher Annäherung, ohne Ideologie, in einem ehemals deutschen Seebad.
Eine große Begabung aus der Sowjetunion: Edward Chil. In Pose und Ausdruck eine Mischung aus Jewtuschenko und Moskauer Staatsoper.
Und schließlich die Kanadierin Monique Leyrac. Sie errang den ersten Preis mit dem Chanson: l'hiver - der Winter, gesungen in einer völkerverbindenden Sommernacht an der Küste des einstigen Westpreußen.
Sport der Woche
Deutsche Turnmeisterschaften
Das Witter hatte ein Einsehen, als in Mülheim an der Ruhr 18 Mannschaften um den Titel eines Deutschen Turnvereinsmeisters kämpften. Sieger wurde der vielfache deutsche Meister 1860 München.
Die Zahl von über 1000 Teilnehmern ist ein Hinweis darauf, daß diese Meisterschaften nicht nur die großen Stars, sondern auch jene Sportler ins Rampenlicht stellen, die ein Jahr lang unbeachtet von den Schlagzeilen trainierten. Unsere Kameras konzentrierten sich auf einen Querschnitt durch das turnerische Niveau in Deutschland. Und dieses Niveau liegt hoch.
Kaiserslautern - München
Noch einmal begegnet uns 1860 München in Gestalt von elf sieggewohnten Bundesligaspielern in weißen Hosen. Sie haben sich vorgenommen, die Tabellenspitze im Spiel gegen den 1. FC-Kaiserslautern zu verteidigen. Doch der Spielwitz der Lauterer und die Untersützung durch die einheimischen Ränge waren stärker: 1 : 0 für Kaiserslautern durch Rummel.
Das 4-3-3-System des 1. FC. sät Verwirrung in die Reihen der Münchner. Nach geschicktem Kombinationsspiel auf dem linken Flügel ist die sonst so sichere Münchner Abwehr ausgespielt. Rummel köpft zum 2 : 0.
In der 2. Halbzeit erhält Außenläufer Luttrop die Anweisung, den Angriff aufzubauen. Doch seine weiten Vorlagen reichen nur zu einer einzigen gefährlichen Torszene. Aus drei Metern Entfernung köpft Konietzka an die Querlatte des unbewachten Tores.
Mit Teamgeist und Einfallsreichtum bringen es die Lauterer fertig, München kurzerhand zu entzaubern. In der 86. Minute gelingt Außenstürmer Rummel mit dem 3 : 0 der Hattrick.
Personen im Film
Chil, Edward ; Leyrac, Monique ; Noble, Patsy Ann ; Schock, Rudolf ; Schweitzer, Albert ; Turner, Jean ; Konietzka ; Radenkovic ; Rummel
Orte
Ghana ; Togo ; Hamburg ; Starnberg ; Köln ; Zoppot ; Lomé ; Zopott ; Kaiserslautern ; Mühlheim
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Afrika ; Hände ; Entwicklungshilfe ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitspflege ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Afrika ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Küsse, Kussszenen ; Berufe ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau