UFA-Wochenschau 483/1965 26.10.1965

Sacherschließung

01. Situationsbilder Bonn und Kabinett
Titel: Notiert in Bonn - Bild: Mercedes fährt vor. Aus Mercedes steigt Erhard, halbnah. Erhard geht winkend durch Tür. Richard Jaeger bei Ankunft, halbnah. Gradl bei Ankunft, geht durch Tür. Kameramänner mit Luppa, halbnah. Ewald Bucher, groß. Luppa mit Kamera, groß. Gerhard Stoltenberg, groß.

02. Adenauer im Bundestag bei Wahl des Bundestagspräsidenten
Adenauer betritt Rednerpult im Bundestag. Totale des Bundestages. Adenauer setzt sich. Barzel neben Erhard, klatschend und lachend. Adenauer steht und spricht O-Ton: "Ich bin geboren, meine Damen und Herren, am 5. Januar 1876. Darf ich fragen, ob ein älteres Mitglied Herr oder Dame ... ich stelle fest, dann offenbar, meine Damen und Herren, dass ich einzig bin ... ich stände gerne groß vor Ihnen, aber es geht nicht." Totale des Bundestages. Adenauer setzt sich. Erhard bei Wahl des Bundestagspräsidenten. Erler bei Wahl. Auszählung der Stimmen. Gerstenmaier, halbnah, spricht O-Ton: "Ich nehme die Wahl an." Strauss, halbnah. Mende, halbnah. Klatschende Abgeordnete, total.

03. Atelierspiegel: "Die fromme Helene"
Titel: Max und Moritz - Bild: Zeichnung Max und Moritz. Wilhelm Busch Zeichnungen. Theo Lingen als Onkel Nolte am Eßtisch. Max und Moritz ziehen Hund hoch. Simone Rethel sieht nach oben. Axel von Ambesser sieht nach oben. Max und Moritz mit Huhn neben Scheinwerfer. Das Buch "Max und Moritz" in vielen Sprachen, Blindenschrift und Esperanto. Geburtsort von Wilhelm Busch Wiedensahl bei Hannover. Bauernhäuser und Zeichnungen des Dorfes. VW fährt auf der Straße. Das Geburtshaus, Bett und Schreibpult. Wilhelm Busch Bilder. Windmühle mit drehenden Rädern. Max und Moritz sehen durch Fenster.

04. Unfallserie Nr. 5 - Selbstmörder und Dachdecker
Titel: Denn bei mir ... - Bild: Günter Jerschke sieht durch Todesapparat. Jerschke sieht durch Selbstmörderapparat und spricht. Herr Meyer sitzt mit Pfeife auf Schaukelstuhl. Explosion. Herr Schäfer sitzt vor Konstruktion mit Hammer, der ihm bei Auslösung auf den Kopf fällt. Herr Schultes vor Kamera mit Selbstauslöser. Explosion. Jerschke mit Zylinder, groß. Dachdecker legt Ziegel auf Dach, nicht angeseilt. Fräulein Höfer sieht aus Fenster. Jerschke tritt hinter Fräulein Höfer, Schatten fällt am Fenster vorbei. Jerschke küßt Fräulein Höfer die Hand: Denn bei mir liegen Sie richtig."

05. Medauschule - Bandscheibengymnastik
Titel: Bandscheiben Rhythmus - Bild: Kotflügel eines Autos während der Fahrt. Autofahrer steigen aus Autos und recken sich. Heinrich Medau legt sich auf Liege und macht kreisende Bewegungen mit den Beinen. Arzt vor Röntgenaufnahmen. Röntgenbilder der Wirbelsäule, groß. Medauschülerinnen bei Gymnastik. Heinrich Medau mit Tambourin. Autos fahren auf Raststätte. Fahrer liegen im Gras. Füße eines liegenden Mannes, groß. Beingymnastik im Liegen von Medauschülerinnen neben Autostraße. Gymnastikschülerin winkt vorbeifahrendem Auto zu.

06. Wuppertal: Deutsche Handball Meisterschaft BSV Solingen - Grün Weiß Dankersen 15:14
Torwurf. Torwart wirft sich zur Seite, ZL. Zuschauer, halbnah. Torwart hält Ball, ZL. Spielszenen. Torwurf, ZL. Zuschauer jubeln. Zuschauer mit erhobenen Armen, groß. Zuschauerin, groß. Behinderung eines Spielers vor Tor. 14 m Torwurf. Zuschauer groß. Lattenwurf, ZL, Torwurf, ZL. Zuschauer lachend. Torwurf für Solingen in Verlängerung. Spieler umarmen sich. Zuschauer schwenken Fahnen, groß. Zuschauer mit Lärminstrumenten, groß. Spieler und Zuschauer nach dem Spiel. auf dem Feld.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Ambesser von, Axel ; Barzel, Rainer ; Bucher, Ewald ; Erhard, Ludwig ; Erler, Fritz ; Gerstenmaier, Eugen ; Gradl, Johann Baptist ; Höfer, Rose ; Jaeger, Richard ; Jerschke, Günther ; Lingen, Theo ; Luppa ; Meyer, Carl Walther ; Rethel, Simone ; Schäfer, Albert ; Schultes, Walter ; Stoltenberg, Gerhard ; Medau, Heinrich

Orte

Bonn ; Wiedensahl ; Ostberlin ; Dresden ; Essen ; Bundesrepublik Deutschland ; München ; Wuppertal ; Schloß Hohenfels

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Eisenbahnwesen ; Gymnastik ; Handball ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Explosionen ; Filmschaffen ; Photographen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Unfallstories ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 483/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.10.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

notiert in Bonn

Situationsbilder Bonn und Kabinett
Kamera: Luppa, Zimpel, Luppa, Grund

Adenauer im Bundestag
Kamera: Luppa, Zimpel, Luppa, Grund

Max und Moritz

Atelierspiegel: Max und Moritz
Herkunft: Deutschlandspiegel

denn bei mir...

Unfallserie Nr. 5 (Selbstmörder und Dachdecker)

Bandscheibenrhythmus

Medau-Schule /Bandscheibengymnastik
Kamera: Rau
Herkunft: Archiv

viele schöne Tore

Feldhandball Solingen/ Grün-weiss Dankersen
Kamera: Zimpel, Labudda

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • NSDAP-Treffen in Essen 1926
    1926

  • Deutschlandspiegel 372/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 233/1961
    10.01.1961

  • UFA-Wochenschau 478/1965
    21.09.1965

  • El Mundo al Instante 374/1969
    20.11.1969

  • Welt im Bild 94/1954
    14.04.1954

  • El Mundo al Instante 801/1978
    23.01.1978

  • UFA-Wochenschau 111/1958
    09.09.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 843/1966
    22.03.1966

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975