UFA-Wochenschau 487/1965 23.11.1965

Sacherschließung

01. Olympiastadt Mexiko City
Titel: Die Olympiastadt - Bild: Luftaufnahme Mexiko City. Luftaufnahme von Mexiko City. Fernstraßenkreuzung. Highways. Hochbauten. Autoverkehr und Menschen in der Stadt. Mexikaner tanzen Tänze ihres Landes. Luftballons steigen hoch. Beleuchtete Stadt. Leuchtreklamen. Fahrt durch Straßentunnel. Sportler entzündet Olympisches Feuer. Wehende Fahnen in Sportstadion. Eishockeyspiel, Radrennfahrer auf Bahn, Geher, Hammerwerfer. Luftaufnahme der Stadt und der Sportstadien. Vorführung von Massengymnastik.

02. New York - Düsentest - Flugsicherheit bei Pan Am
Titel: Düse im Test - Bild: Fliegendes Pan Am Flugzeuge. Wartende auf dem Kennedy Flugplatz. Negerkind, groß. Stewardess, groß. Pan Am Flugzeuge landet. Reisende begrüßen auf Flugplatz Angehörige. Flugzeug in Halle, groß. Überprüfung der Maschine auf Sicherheit. Prüfung des Leitwerks. Fahrwerk wird heruntergelassen. Triebwerk. Motoren auf Prüfstand. Techniker schließen die Tor der Flugzeughalle. Techniker an Prüf-Messapparat. Laufende Düse auf Prüfstand. Düse, bildfüllend. Fluggäste auf Kennedy-Airport. Winkende Leute. Startende Maschine, total.

03. Portrait Horst Wendlandt
Titel: Der Schatz am Wannsee - Bild: Wendlandt in Motorboot auf de Wannsee. Wellen hinter fahrendem Motorboot. Horst Wendlandt steuert das Boot über den Wannsee. Ausschnitte aus Edgar Wallace Filmen (Archiv). Wendlandt mit Gartenschlauch, mit Rasenmäher und beim Obstpflücken, groß. Sein Sohn Mathias spricht zu ihm, O-Ton: "Hallo Papi, kannst Du nicht mal was anderes drehen als immer Edgar Wallace? Dreh doch mal Karl May!" Mathias Wendlandt baut Modellschiff. Karl May Bände. Archiv: Zuschauer laufen Treppe in Kino hinauf. Wendlandt erhält "Goldene Leinwand". Klatschende Jugendliche im Kino. Spielszenen aus Karl May Filmen. Wendlandt neben Regisseur Reinl. Beleuchter schaltet Scheinwerfer ein. Horst Wendlandt gibt Interview, groß: "Was sind Ihre neuen Pläne" - "'Der Mann, der Sherlock Holmes war' mach ich noch mal mit Stewart Granger als Sherlock Holmes und Peter Ustinov als Dr. Watson. Ich mache in Italien Bocaccios "De Camerone" mit Vittorio Gassmann und Mario Adorf, Monica Vitis, Senta Berger unter der Regie von Rolf Thiele. Sie sehen an diesen beiden Stoffen, es hat keinen Sinn, kleine Filme zu machen, das Publikum ist verwöhnt, mit Recht verwöhnt und wir haben ein bißchen den Anschluß verloren in Deutschland und ich hoffe, dass wir ihn wieder aufholen mit solchen großen internationalen Objekten." - "Worin bestehen für einen deutschen Filmproduzenten die wesentlichen Schwierigkeiten?" - "Die wesentlichen Schwierigkeiten bestehen für mich darin, dass es sehr wenige Autoren in Deutschland gibt, die internationale Filme schreiben können. Wir haben großartige Schauspieler, wir haben gute Regisseure, aber, wie gesagt, sehr wenige Drehbuchautoren." - "Sie haben bisher Unterhaltungsfilme gedreht. Würden Sie auch ein problematisches Thema verwirklichen?" - "Ich packe jede Thema an, für mich ist immer die Voraussetzung, das es junge Menschen interessiert." - "Herr Wendlandt, gibt es für ihre Filmerfolge ein Rezept?" - "Nein." Großaufnahme Wendlandt.

04. Abendtraining des Eimsbütteler Turnvereins
Titel: Sport, Sport, Sport - Bild: Turnerinnen machen Handstandüberschlag. Turnerin am Schwebebalken. Irmgard Lüdemann gibt Turnerin am Barren Hilfestellung. Irmgard Lüdemann turnt am Barren. Training der Ungarin Tayti.

05. Berlin: Fußball Tasmania Berlin - München 1860 0:5
Sportstadion mit leeren Bänken. 2 Zuschauer sitzen mit Wolldecke auf Bank. Spieler spielen auf schneebedecktem Platz. Torschuß 1:0 für München. Zuschauer mit Hut klatscht, halbnah. Spielszenen im Schnee. Frierende Zuschauer, halbnah. Torschuß 2:0, total. Brunnenmaier schießt 3:0. Zuschauer, groß. Torschüsse 4:0 und 5:0.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brunnenmeier ; Reinl, Harald ; Wendlandt, Horst ; Lüdemann, Irmgard ; Tayti, Margit

Orte

Holland ; Berlin ; Düsseldorf ; Burep ; Oldenburg ; New York ; Mexiko City ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Interviews ; Kinder ; Filmschaffen ; Fußball ; Nacht ; Olympiaden ; Politik ; Porträts ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Nordamerika ; Tanz ; Turnen ; Menschen ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Verkehrserziehung ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Zuschauer und Publikum ; Politik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 487/1965

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.11.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

die Olympiastadt

Mexiko-City
Herkunft: Emasa

diese im Test

PANAM, New York
Kamera: Rau

der Schatz im Wannsee

Porträt Horst Wendtandt
Kamera: Pahl
Herkunft: Archiv

Sport Sport Sport

Turnerin Margit Tayti
Kamera: Jürgens

Fussball Tasmania / München 1860
Kamera: Pahl, Jürgens, Labudda

Anfang und Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 36/1957
    03.04.1957

  • Deutschlandspiegel 133/1965
    28.10.1965

  • UFA-Dabei 825/1972
    16.05.1972

  • Deutschlandspiegel 315/1980
    1980

  • UFA-Wochenschau 527/1966
    30.08.1966

  • UFA-Dabei 738/1970
    15.09.1970

  • UFA-Wochenschau 452/1965
    23.03.1965

  • Biennale 1959
    01.07.1959

  • Zu den Kämpfen um Tarnopol
    1917

  • Welcome Dr. Adenauer
    1961